Hufpflege auf Sommerweide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleur
    • 18.05.2009
    • 81

    Hufpflege auf Sommerweide

    Hallo,

    Wie handhabt Ihr das, wenn die Pferde im Frühjahr, natürlich mit gemachten Hufen, auf die Sommerweide kommen,
    nach einiger Zeit sehen die Hufe nicht mehr gut aus, vllt. sind sogar eckchen abgebrochen,
    lasst Ihr die Pferde so bis Herbst weiter laufen oder werden die Hufe zwischendurch gemacht.
    Es geht ausschließlich um Pferde die nur auf der Wiese stehen, nicht geritten werden oder sonstiges.
    Anders als bei Reitpferden alles 6-8 Wochen?

    Freu mich über viele Antworten
    Zuletzt geändert von fleur; 13.08.2009, 16:01.
  • Ive
    • 01.08.2008
    • 1007

    #2
    Merkwürdige Frage . Die Hufe werden alle 6-8 Wochen gemacht. Ganz normal eben. Meist raspele ich zwischendurch rund. Wenn die Hufe noch feucht vom Morgentau sind lassen sie sich besser ausschneiden, ansonsten muss man die Hufe gut nässen und einweichen lassen.

    Kommentar

    • Virginia80
      • 29.05.2008
      • 1093

      #3
      Bei uns werden alle Pferde nach 8-10Wochen wieder dem Schmied vorgestellt. Egal ob Beistellpony, Rentner oder Junggemüse, oder eben auch geritten/gearbeitet. Auch wenn sie auf der Weide stehen, wirklich merkwürdige Frage.

      Kommentar

      • Veracruz9
        • 26.03.2002
        • 3848

        #4
        Natürlich werden die Hufe regelmäßig gemacht.
        Wenn vor dem Termin deutlich was ausbricht wird nochmal selbst rund geraspelt.

        Du willst doch wohl nicht andeuten, die Pferde 1/2 Jahr ohne ausschneiden auf der Wiese zu lassen?!
        Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

        Kommentar

        • FrischerWind
          • 28.05.2008
          • 318

          #5
          Der Schmied kommt bei mir zwar nicht alle 6 - 8, aber doch zumindest im 10-Wochen-Takt auf die Weide, um die Hufe zu versorgen. Das kennen die Pferde auch und lassen es sich gut gefallen.

          Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

          (LAO-TSE)

          Kommentar

          • fleur
            • 18.05.2009
            • 81

            #6
            Ich frage nur nach da ich ein Gespräch darüber geführt habe, wo privat Pferde bei einem großen Stall auf der Sommerweide stehen, die Pferde dort kommen nicht im Sommer zum Schmied, sie werden garnicht von der Weide geholt und die privaten Pferde eben nun auch nicht.
            Daher meine Frage ob dies normal ist.

            Kommentar

            • Dori
              • 16.06.2002
              • 975

              #7
              @fleur
              Ich verstehe deine frage, wenn pferde in die sommerweide gehen ist es schwierig die pferde auszuschneiden, da müsstest du schon deinen schmied einpacken hinfahren deinen hotte raus fangen ausschneiden und wieder zurück bringen.
              Ich könnte mir vorstellen das es nicht machbar ist,wer holt sein pferd aus der marsch um es alle 10 wochen auszuschneiden,unsere erfahrung war, auf lehmboden bricht der huf irgendwann soooo aus das es zwar nicht schön aussieht aber wenn er keine stellungsfehler hat wird er es wie die tausend anderen pferde das ohne schaden überleben.
              Wie handhabt es den der verpächter mit seinen pferden?

              Kommentar

              • Waltess
                • 31.12.2006
                • 2109

                #8
                Ich glaube auch nicht, das die Pferde in der Marsch im Sommer den Schmied sehen. Bei uns werden sie zwischendurch immer mal wieder gemacht. Aber es ist auch schwierig einen Schmied zu bekommen der die Pferde auf der Wiese macht. Das wollen hier nicht viele, weil es denen zu gefährlich ist.
                Leute mit Pferden
                haben das Glück auf Erden
                doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #9
                  Welche Pferde stehen denn den ganzen Sommer über auf der Weide? Das sind doch Jungpferde, Zuchtstuten mit Fohlen oder Rentner. Die Jungpferde, und auch die Fohlen würde ich auf keinen Fall so lange ohne Hufpflege lassen. Stellungsfehler, die schon mal durch das schnelle Wachstum der Lütten entstehen können sollten zügig korrigiert werden.

                  Klar ist das auf der Weide nicht so einfach, aber wo ein Wille da ist auch ein Weg. Mir ist es wichtig, dass die Jungpferde nicht vogelwild aufwachsen. Wenn sie dem Menschen gegenüber vertrauens- und respektvoll sind und gelernt haben Hufe zu geben klappt auch die Hufpflege. Und es minimiert das Risiko für den Hufschmied!
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Unsere müssen auch dringendst auf der Sommerkoppel gemacht werden.Habe dem Schmied (der auch Verpächter ist) schon vor 6 Wochen darum gebeten und es ist noch nix passiert Wenn die bis nächste Woche nicht gemacht sind,dann holen wir sie nach Hause.Auf überlangen Zehen zu stehen kann nicht gesund sein....

                    Kommentar

                    • hike
                      • 03.12.2002
                      • 6721

                      #11
                      Finde das gerade bei den Jungspunden auf der Sommerwiese wichtig. Bei uns wird alle 4 Wochen geguckt. Wenn nötig kommt der Schmied auch öfter.

                      LG hike
                      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        Hallo,

                        selbst dann, wenn man sein Pferd den Sommer über mit dem A... nicht anschauen will (was ich mir ehrlich gesagt nicht recht vorstellen kann, weder beim Youngster noch beim Rentner!) - die Hufe gehören gemacht. Seltsame Gepflogenheiten die es da gibt...!

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Veracruz9
                          • 26.03.2002
                          • 3848

                          #13
                          Und bei uns schneiden viele Schmiede auch an der Wiese aus.
                          Wobei das bei dem Junggemüse natürlich nicht ohne ist...
                          Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                          Kommentar

                          • acimon
                            • 25.09.2008
                            • 193

                            #14
                            Mein Schmied kommt auf der Sommerweide zwischen 6 und 10 Wochen und bei Bedarf. Habe dieses Jahr eine Beistellerin, da kommt der Schmied einmal im Jahr. Besi sagt das reicht! Nunja wenn ich mir die Hufe so anschaue...
                            Erfolg ist die Motivation von Mißerfolg von Mißerfolg zu gehen und nie die Freude daran zu verlieren!

                            Kommentar


                            • #15
                              Hä? Meine Schmiede/Hufpfleger sind immer dahin gekommen, wo's Pferd stand. Einzige Voraussetzung: eine befestigte Arbeitsfläche, wobei da ein ordentlicher Feldweg ohne Matsch ggf. schon ausreichend ist.

                              Kommentar

                              • acimon
                                • 25.09.2008
                                • 193

                                #16
                                Meiner kommt zum Glück auch raus. Aber nur wenn das Wetter passt. Wir habe hier oben ja schon mal etwas mehr Wind und dann weigert er sich inständig auf die Weide zu kommen. Bin schon mit 3 1/2 Eisen die 7km zum Stall damit er sie mir beschlägt! Hatte vorher einen der ist bei Wind und Wetter rausgekommen, hat aber scheiss Arbeit abgeliefert!
                                Erfolg ist die Motivation von Mißerfolg von Mißerfolg zu gehen und nie die Freude daran zu verlieren!

                                Kommentar

                                • gata
                                  • 03.01.2009
                                  • 631

                                  #17
                                  Meine Jungpferde und ZUuchtstuten werden auch - genau wie die gerittenen alle 8 Wochen gemacht. Ich hol die dafür ans Haus (Alle Weiden sind in fußläufiger Entfernung vom Stall.)
                                  Das ist dann auch gleich ein gutes Führtraining für die Kleinen und sorgt dafür, dass sie nicht total verwildern ;-)
                                  Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3239

                                    #18
                                    Bei 20 Jungtieren auf Dauerweide erscheint mir das ebenfalls etwas schwierig.
                                    Sehe das hier genauso wie Dori. Da man eh jeden Tag Weiderunde dreht, hat man ja eh immer ein Auge auf die Hufe und kann handeln, wenn Bedarf besteht.

                                    Problem ist auch, wenn man die Pferde zu sehr an den Menschen und Umgang gewöhnt, dann werden die auch auf Dauerweide unbeaufsichtigt zahm und das hätte ich nicht gewollt. Sie sollen die wichtigsten Sachen kennen, aber nicht verhätschelt werden.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      #19
                                      @ Oppenheim: "Verhätscheln" klingt schon ziemlich kraß! Ich denke nicht, dass es das beschreibt, was in den Beiträgen vorher beschrieben wurde.
                                      Ich hab leider schon üble Szenen gesehen, als Hufschmied und Aufzüchterin versuchten mit Schafnetzen Junghengst auf einer Dauerweide einzufangen. Ich möchte auch nicht, dass meine Jungpferde sediert ausgeschnitten werden müssen, oder üble Prügeleien bis aufs Blut erleben. Eine Bekannte wollte ihre Jungstute von der Weide zum Einreiten bringen. Sie hat eine Woche !! lang gebraucht um sie überhaupt nur einzufangen.
                                      Das ist jetzt auch kraß, aber wie gesagt hab ich das schon selbst erlebt.

                                      Das will ich genauso wenig wie verhätschelte Pferde. Ich habs nur gerne, wenn ich jederzeit jedes Tier überall anfassen kann. Wenn ich kleine Verletzungen selbst behandeln kann und nicht warten muss bis jemand da ist mir zu helfen. Ich heb alle beim Schmied selbst auf, häng an meinen alten Knochen und will, dass die Pferde ordentlich stehen. Für mich hat das nichts mit verhätscheln zu tun.

                                      Allerdings seh ich es auch nicht gerne, wenn die Pferde am Zaun stehen und Spaziergänger anbetteln. Das machen die Meinen auch nicht. Sie stehen auf einer unzugänglichen Koppel.
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • gata
                                        • 03.01.2009
                                        • 631

                                        #20
                                        Zwischen verhätscheln und alle 8 Wochen zum Schmied besteht ja wohl ein Unterschied.
                                        Ich habe Umtriebsweiden die ich ca. alle 6 Wochen wechsle. Da lege ich schon Wert drauf, dass die Youngsters sich a) problemlos einfangen lassen und b) auch manierlich von Weide a) nach Weide b) führen lassen.
                                        Sie zwischendrin dann auch mal für den Schmied nach Hause zu führen ist dann auch drin. (Zum Glück hab ich allerdings auch keine 20 sondern (aktuell) "nur" 7.
                                        Ponies are like cookies, you can't have just one!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.086 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.297 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.044 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X