Hallo !
Ich reite meinen Wallach momentan mit einem doppeltgebrochenen Olivenkopfgebiss.Das Gebiss war schon immer etwas zu groß,aber mir wurde immer von allen Seiten gesagt,dass das kein Problem ist und sich nicht aufs Pferd auswirkt.
Seit ca. einem viertel Jahr verwirft sich mein Wallach sehr stark und beißt förmlich aufs Gebiss.Kein normales zufriedenes Kauen,sondern richtiges Beißen.Mein erster Gedanke war ein reiterlicher Fehler.Ich habe jetzt 2 verschiedene RL gucken lassen plus meinem alten RL und keiner kann ein wirkliches reiterliches Problem sehen.Ich reite ihn viel vorwärts-abwärts und ein gelöstes Pferd steht bei mir an oberster Stelle und
er macht es selbst am hingegebenen Zügel.
Dieses Beißen aufs Gebiss fängt sogar an,wenn ich ihn auftrense.Er macht es auch beim Longieren (ausgebunden und unausgebunden).
Die Zähne lasse ich einmal im Jahr kontrollieren.Das letzte Mal im Februar.Der TA kommt nächste Woche zum Impfen und ich lasse ihn dann nochmal gucken,aber eigentlich....
Wir haben jetzt eine neue Bereiterin im Stall die mich auf das Gebiss von meinem Wallach angesprochen hat und meint,dass das mit einem "zu großem"-Gebiss schon nicht ohne ist und mein Gebiss sich vielleicht wie "verkantet" im Maul.Ich werde heute mal versch. Gebissgrößen und Modelle durch probieren.
Mit welchen Gebissen seid ihr denn zufrieden? Ich hab viel Gutes über die Gebisse von Sprenger gehört,weil die besonders sanft wären.
Oder meint ihr,dass es doch einen anderen Grund gibt?
Vielen Dank schonaml für die Antworten
Ich reite meinen Wallach momentan mit einem doppeltgebrochenen Olivenkopfgebiss.Das Gebiss war schon immer etwas zu groß,aber mir wurde immer von allen Seiten gesagt,dass das kein Problem ist und sich nicht aufs Pferd auswirkt.
Seit ca. einem viertel Jahr verwirft sich mein Wallach sehr stark und beißt förmlich aufs Gebiss.Kein normales zufriedenes Kauen,sondern richtiges Beißen.Mein erster Gedanke war ein reiterlicher Fehler.Ich habe jetzt 2 verschiedene RL gucken lassen plus meinem alten RL und keiner kann ein wirkliches reiterliches Problem sehen.Ich reite ihn viel vorwärts-abwärts und ein gelöstes Pferd steht bei mir an oberster Stelle und
er macht es selbst am hingegebenen Zügel.
Dieses Beißen aufs Gebiss fängt sogar an,wenn ich ihn auftrense.Er macht es auch beim Longieren (ausgebunden und unausgebunden).
Die Zähne lasse ich einmal im Jahr kontrollieren.Das letzte Mal im Februar.Der TA kommt nächste Woche zum Impfen und ich lasse ihn dann nochmal gucken,aber eigentlich....
Wir haben jetzt eine neue Bereiterin im Stall die mich auf das Gebiss von meinem Wallach angesprochen hat und meint,dass das mit einem "zu großem"-Gebiss schon nicht ohne ist und mein Gebiss sich vielleicht wie "verkantet" im Maul.Ich werde heute mal versch. Gebissgrößen und Modelle durch probieren.
Mit welchen Gebissen seid ihr denn zufrieden? Ich hab viel Gutes über die Gebisse von Sprenger gehört,weil die besonders sanft wären.
Oder meint ihr,dass es doch einen anderen Grund gibt?
Vielen Dank schonaml für die Antworten

Kommentar