2-jähriger auf der Weide welches Mineralfutter zufüttern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • waltdisney1992
    • 01.08.2008
    • 99

    2-jähriger auf der Weide welches Mineralfutter zufüttern?

    Ich möchte meiner 2-jährigen auf der Weide gerne Mineralfutter zukommen lassen. Da dort, wo ich sie eingestellt habe, keine Möglichkeit der täglichen Fütterung besteht, würde ich das gerne wenigstens sporadisch, dh. 2x die Woche selbst machen. Denn die Weide ist zwar sehr groß und schön hügelig aber leider nicht sehr üppig und meine Kleine steht noch sehr in der Entwicklung.

    Ich bin bisher immer mit einem Eimer mit Hafer, Leinsamenpellets + Mineralfutter in Pulverform, das Ganze angefeuchtet, angerückt, aber das ist wohl alles nicht so ihr Geschmack und sie hat das immer sehr zögerlich und nur aus Höflichkeit gefressen, mir zuliebe, hatte ich das Gefühl... Sie ist überhaupt ein sehr unkonzentrierter und langsamer Fresser, man muss es ihr immer wieder unter die Nase halten, nach dem Motto: Ein Häppchen für Mama, eins für die Oma...

    Jetzt meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen gemacht mit einem Mineralfutter, das in einer Form ist, dass man es aus der Hand füttern kann - womöglich extra für Weidepferde?
    www.dem-pferd-zuliebe.de
  • Devil's Dance

    #2
    es gibt auch so Leckschalen, z.B. :

    bzw. Equiphos-Lecksteine (das sind KEINE mineralisierten Salzlecksteine!) - da können die herrschaften sich selbst und in Ruhe bedienen - ansonsten: Salvana Bricks
    Salvastar PS ist eine praktische Mineralergänzung für Weide, Paddock und Box. Perfekt für die ausreichende Bereitstellung von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.


    gibts in der Art aber wohl auch von Eggersmann....

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #3
      ich bestell immer bei www.meinpferd.de , die haben futter von den gängigen herstellern.die haben auch mineralfutter für die weide, das man aus der hand füttern kann.

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #4
        ich würde auf der Weide einfach einen Mineralleckstein aufhängen - meiner liegt in einem Autoreifen und sie gehen regelmäßig dran....das eigene Pferd zwischen den anderen füttern würde ich nicht machen - das gibt nur Unruhe und Keilerei....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • waltdisney1992
          • 01.08.2008
          • 99

          #5
          Danke für Eure Tips.
          Nur um Missverständnisse zu vermeiden - ich wollte Euch NICHT missbrauchen, für mich bei den Futtermittel-Herstellern zu recherchieren - nach dem Motto: mal eben im HG-Forum nachfragen, bevor ich mir selber die Mühe mache...

          Ich wollte einfach mal hören, was die Leute hier so füttern, oder ob überhaupt auf der Sommerweide zugefüttert wird. Und ob´s konkrete Tips zu bewährten Sachen gibt.

          Wie gesagt, habe ich mein Pferd eingestellt, und wenn ich einen Mineralleckstein auf die Weide verfrachte, müsste ich den SB um einen Kostenbeitrag bitten - denn 3 der 4 Pferde dort gehören ihm... und bei einem Leckstein bleibts ja dann nicht - darum wäre das nicht meine erste Idee

          @ monti:
          Ich habe natürlich meine Kleine immer aus der Weide rausgeholt zum Füttern, denn das Risiko einer Keilerei wollte ich nicht eingehen!
          Sie freut sich ja auch immer, wenn ich komme und kommt mir entgegengelatscht.
          Der Stall/die Weide ist ca. 20 km von mir entfernt - und eigentlich wollte ich sie da in Ruhe den Sommer verbringen lassen, es war nicht geplant, dass ich da so oft aufkreuze. Aber wie gesagt, sie hat sich nicht so recht gemacht und das Gras war eine Zeitlang ziemlich sehr knapp (und der SB ist von der "da müssen sie durch"-Fraktion), da wollte ich halt was tun.
          www.dem-pferd-zuliebe.de

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2848

            #6
            Ich füttere sporadisch die Weidebricks von Eggersmann dazu.Die zweijährige mag die dieses Jahr allerdings irgendwie nicht mehr.....

            Kommentar

            • Devil's Dance

              #7
              Zieh ihm doch den Preis der Leckschale einfach ab vom Pensionsgeld!
              Evtl. ist er doch froh, dass du dich drum kümmerst ...

              Kommentar

              • waltdisney1992
                • 01.08.2008
                • 99

                #8
                Ich kann ja mal mit ihm reden, aber bei 100,-/Monat mag ich nicht so gern auch noch was abziehen Ich habs da meiner Meinung nach gut getroffen!

                Die Weide ist wie gesagt groß, sehr schön gelegen, der SB hat einen tollen großen Unterstand neu gebaut (am Waldrand), hat neue Wassertanks angeschafft, er schaut jeden Tag nach. Und die kleine Herde, bestehend aus einer 22-jährigen Stute, vom SB zwei Zweijährige und meine -ist so harmonisch, da gibts kein Gegiftel, Gerangel oder Futterneid - ganz erstaunlich. Und das mit dem knappen Gras hat sich so ergeben, weil halt das Heu dieses Jahr erst viel später gemacht werden konnte und er die Weide nicht erweitern konnte bzw. nicht umhüten konnte, da da noch das Heu ungemäht rumstand - wird ja bei vielen dieses Jahr wegen dem unmöglichen Wetter so gewesen sein!

                Und übrigens - bei dem Leckstein weiß man ja auch nicht, wer wieviel erwischt, oder? Das stört mich da dran bisschen .

                Ich schau´ jetzt mal nach irgendwelchen Weide Briketts oder Bics, und hoffe, dass mein kleiner verzogener Fratz das schmackhaft findet.
                www.dem-pferd-zuliebe.de

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11758

                  #9
                  für 4 Pferde reichen 3 Mineral-Lecksteine pro Saison locker - das sind ca. 15 bis 20 Euro - das würde ich schon spendieren....schlimmer als dauernd 20 km in der Gegend rumzufahren....

                  .....mein Hengstchen wurde im Mai mit den anderen aufgetrieben - ich habe ihn letzte Woche besucht - bin jedoch nicht in die Hengstherde rein....nur mal kurz drübergeguckt ob alles ok ist....Koppel war auch schon ziemlich abgefressen - aber die werden nach Bedarf umgetrieben....
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    @Walddisney
                    die gehen nach Bedarf dran....so wie sie in der Natur auch die Leckstellen aufsuchen - da kann nichts schief gehen....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    • Korney
                      • 05.03.2009
                      • 3514

                      #11
                      Interessant, dass ihr euren Babys zufüttert. Ich frag einfach mal total blöd drauf los: Sind zuviele Mineralien nicht vielleicht auch schädlich? Oder werden die überschüssigen einfach wieder ausgeschieden?
                      Dann werd ich das demnächst nämlich auch in Angriff nehmen!

                      Kommentar

                      • waltdisney1992
                        • 01.08.2008
                        • 99

                        #12
                        Also ich denke mal, jedes Pferd braucht zusätzlich Mineralstoffe oder sollte sie haben. Meinem Reitpferd füttere ich das ja auch dazu - also doch wohl erst recht unseren Babies im Wachstum? Vor allem, wenn man einen kleinen Hungerhaken hat wie ich...
                        Das war nämlich wie gesagt bei meiner das Problem, dass ich sie nach dem Winter ein wenig aufpäppeln wollte/musste, da ist in der Fütterung nämlich einiges schiefgegangen, außerdem hatte sie im Mai noch nicht durchgehaart.

                        Außerdem - im Gras sind meines Wissens heutezutage grad´ noch ein paar Vitamine, aber keine Mineralstoffe. Und überflüssige Mineralstoffe werden wieder ausgeschieden - genau!

                        Du hast recht monti, wenn die Dinger in der Preisklasse sind, dann kann ich das spendieren - ich hoffe, der SB ist einverstanden, er ist ein wenig eigen..
                        www.dem-pferd-zuliebe.de

                        Kommentar

                        • diealtekitti
                          • 04.07.2007
                          • 541

                          #13
                          Hm...ich bin Lexa-Fan.

                          Die haben dieses Jahr ein MiFu für WeidePferde herausgebracht.
                          Das kannst Du Deiner Maus füttern, wenn Du sie besuchst.
                          Völlig ausreichend, würde ich sagen.

                          @Korney
                          hm...tja....ein zuviel an Mineralstoffen wird ausgeschieden.
                          Aber trotzdem sollte man es mit den MiFu-Gaben nicht übertreiben.
                          Unsere Pferde bekomme tgl. immer die halbe Dosis, wie angegeben.

                          Zur benötigung von MiFu auf Weiden würde ich auch sagen....JA.
                          Viele Weiden geben das nicht mehr her, was ein Pferd benötigt. Meistens handelt es sich um ehemalige Milchviehweiden.

                          Hier einmal eine Auszug aus einem hiesigen Bauernblatt:

                          Vitamine, Mineralien und Spurenelemente

                          Frisches Weidegras ist kaliumreich. Die Pferde nehmen ein Mehrfaches des Tagesbedarfs auf. Diese Überversorgung wird durch kaliumreiche Düngung verschärft. Daher sind besonders Gülle und Jauche für Pferdeweiden meist nicht geeignet.

                          Die Phosphorversorgung ist auf sauren Böden und nach längerer Trockenheit geringer, bei eiweißreichem Junggras höher, in der Regel aber immer im Toleranzbereich.

                          Der Magnesium- und Kalziumgehalt hängt von botanischer Zusammensetzung und Düngung ab: Klee und Kräuter in der Weide verbessern die Versorgung mit diesen Mineralien, während sie durch intensive Stickstoff- und Kaliumdüngung reduziert wird. Für laktierende Stuten und damit für die Saugfohlen kann die Kalziumaufnahme mangelhaft sein. Hier ist eine Gabe von Ergänzungsfutter sinnvoll. Das gilt auch für die viel zu geringen Natriumgehalte im Gras. Diese Lücke lässt sich problemlos durch einen handelsüblichen Viehsalz-Stein abdecken.

                          Frisches Gras enthält Beta-Carotin, das vom Pferd in Vitamin A verwandelt wird. Rein rechnerisch liegt auf der Weide eine extreme Überversorgung vor. Der Körper wandelt aber nur den aktuellen Bedarf um; das restliche Beta-Carotin verlässt den Verdauungstrakt unverändert.

                          Vitamin D2 ist im frischen Gras nur in geringen Mengen enthalten. Erst die Sonnentrocknung zu Heu lässt die Menge deutlich steigen. Da aber auch Vitamin D3 in der Haut des Pferdes bei Sonneneinstrahlung aus einer vom Körper selbst gebildeten Vorstufe entsteht, ist die Versorgung auf der sommerlichen Weide im Allgemeinen dennoch gesichert. Eine geringfügige Ergänzung über das Futter kann aber erfolgen.

                          Der Gehalt des Weidebewuchses an Spurenelementen variiert erheblich. Sandböden, Moor und Marsch enthalten wenig Kupfer, Selen und Mangan. In trockenen Sandböden hingegen findet sich kaum Kobalt. Granitverwitterungsböden können selenarm sein und Molybdänmangel herrscht auf sauren Böden.

                          Mit gezielter, biologisch hochwertiger Düngung können diese Bodengehalte aber verbessert werden. Regelmäßige Bodenanalysen ermöglichen eine bedarfsgerechte, biologisch hochwertige Düngung. Das spart Geld, entlastet die Umwelt von unnötiger Stickstoffbelastung und verbessert die Mineralstoff- und Spurenelementgehalte des Bodens durch gezielte Ergänzung.

                          Weidegras als natürliches Pferdefutter bedarf einiger sinnvoller Ergänzungen:

                          - Der Energiegehalt ist nur für geringe Arbeitsanforderungen ausreichend. Natrium muss in jedem Fall zugefüttert werden (Viehsalz-Leckstein).
                          - Bei der Kalzium- und Magnesiumversorgung empfiehlt sich eine Ergänzung; insbesondere für laktierende Stuten.
                          - Vitamin D sollte ebenfalls in geringer Menge ergänzt werden. Wer
                          ein handelsübliches Ergänzungsfutter (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente) dafür einsetzt, verbessert zudem die Aufnahme von Spurenelementen.
                          - Vorsicht bei Ponys und nördlichen Robustpferden: Der ganztägige Weidegang kann zu gefährlicher Überversorgung mit Energie und Eiweiß führen!

                          Dr. Jürgen Bartz



                          Kommentar

                          • Korney
                            • 05.03.2009
                            • 3514

                            #14
                            Also mit Zufüttern meine ich, dass dort wo meine Maus steht, sowieso schon Mineralien gegeben werden, und ich als Besitzer, wenn ich zu Besuch komme, Mineralien zufüttere --> Dazu zur standard-mineralienzufuhr durchs Futter.

                            Finde die Idee mit den Briketts nicht schlecht, werd mich mal schlau machen. Meine kleine ist ab und zu aber leider etwas eigen, sodass sie den kompletten Winter über zum Beispiel keine Apfel-Aprikose Leckerlies gefressen hat. Okay, ich muss zugeben, wenn ich die Auswahl hätte, zwischen frischem Obst, Gemüse und Fertigleckerlies in Sternform, würd ich als Grasfresser auch eher das frische Futter nehmen.

                            Kommentar

                            • waltdisney1992
                              • 01.08.2008
                              • 99

                              #15
                              Danke Kitti, das ist mal sehr informativ und detailliert, das werde ich mir gleich kopieren und abspeichern zum Nachschlagen, wenn ich darf!
                              Und das bestätigt die Vermutungen, die man bisher zu dem Gehalt unserer Weiden hatte. Und es gibt sicher nicht viele Pferdezüchter oder Stallbetreiber, die die Böden gezielt nach Bedarf düngen und anreichern!

                              In unserer Gegend sind die Böden wohl z.B. extrem magnesium-arm, mein TA sagt, dass er auffällig viele Blutbilder mit Magnesiummangel sieht.

                              @Korney:
                              Du tust Deiner Kleinen eh einen größeren Gefallen mit z.B. Karotten als mit diesen Weizenmehl/Mais-Papp-Leckerlis, die oft auch noch mit Aromaten angereichert sind
                              www.dem-pferd-zuliebe.de

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                ich habe meine Pferde auf der Weide beobachtet:
                                am Anfang der Saison - Mai/Juni - gingen sie fast gar nicht an den Mi-Leckstein.....haben nur ein oder zweimal drübergeschleckt.....gegen Ende der Saison - als das Gras nachließ und ich Heu zugefüttert habe - gingen sie wesentlich mehr an den Leckstein und er wurde ruckzuck weniger....also ist es doch so, dass sie nach Bedarf drangehen...
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • milliding
                                  • 26.02.2005
                                  • 341

                                  #17
                                  Wir füttern in den letzten Jahren immer Weidebricks von Eggersmann. Die sehen aus wie Leckerlies, sind so super zu dosieren und werden von unseren gern gefressen. 25kg - 32 € (oder so). Total einfach und praktisch.

                                  Kommentar

                                  • Daylight
                                    • 27.02.2006
                                    • 559

                                    #18
                                    gleiches Problem

                                    Habe das gleiche Problem....

                                    Das mit den Weidebricks ist ansich ganz gut, aber einmal frißt sie es und einmal nicht.

                                    Ich mach mir aber schon Gedanken wie es mit der Futterumstellung wird wenn ich sie im Herbst zu mir in den Stall hole. Da bekommt sie dann - so ist es zumindestens vom SB vorgesehen Müsli und Hafer.

                                    Aber kann das gutgehen, wenn sie nun fast 2 Jahre lang nur auf der Weide gestanden hat und nur zusätzlich Heu bekommen hat und zeitweise Mineralstoffe?

                                    Soll ich jetzt schon mit dem Zufüttern anfangen? Ist etwas problematisch, weil die Pferde ja in der Herde stehen und der SB sie sicher nicht einzeln füttern kann...

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      die Weide ist der natürliche Lebensraum der Pferde....gegen Herbst werden die Gräser trockener und holziger und es werden mehr Samen gefressen....es ist also kein Problem mit dem Übergang zu Heu und STroh und Hafer (= größer gezüchteter Grassamen)....

                                      ein Mineralleckstein reicht auf der Weide - da können sie nach Bedarf drangehen.....ständig einzelne Pferde aus der Herde rausholen und füttern - das macht man eigentlich nicht....das gibt nur Rangstreitigkeiten und Klopperei....
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • wolke
                                        • 24.12.2008
                                        • 542

                                        #20
                                        ich habe für unsere kleine SemperCup von St.Hippolyt (http://www.hippolytshop.com/Newsarchiv/Sempercube.htm).
                                        Habe das geholt da sie auch denn ganzen tag auf der wiese läuft und man es füttern kann wie ein lecker.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X