1,5-jährige in gemischte "ältere" Herde?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cosma2008
    • 23.03.2009
    • 567

    1,5-jährige in gemischte "ältere" Herde?!

    Hallo Ihr Lieben,

    ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe ein ca. 1,5 jähriges Trakehnerstutfohlen, welches schon seit dem Absetzen mit einer Gleichaltrigen zusammen steht.
    Nun verhält es sich so, dass ich einen Traumstall gefunden habe: Nur sechs Boxen, sehr ruhig und sehr schön für Pferde (kommen den ganzen Tag auf Weide bzw. Paddock). In diesem Traumstall ist jetzt eine Box frei geworden.
    Kann ich die Kleine nach der Weidesaison schon dazustellen?
    Die Herde ist gemischt; die jüngste Stute ist fünf und der älteste Wallach ist 19!
    Bitte hilft mir, was würdet ihr machen? Zumal dieser Traumstall sich in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes befindet. Wo sie zur Zeit steht, das ist ca. 30 km von mir entfernt.

    Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare!

    Gruß,
    cosma2008
  • stimp
    • 08.12.2004
    • 3694

    #2
    Hmm, in meinem früheren pensionsstall stand öfter mal einer der Jungen (noch nicht ganz 2) mit unseren allen auf der Sommerkoppel wenn er verletzt war und man ihn deshalb zum Stall hochholen musste. Probleme gabs nie. Die haben sogar den ein oder anderen zum rumkaspern gefunden und von manchen Wallachen wurden die richtiggehend bemuttert.
    Wahrscheinlich würde die Stute sich aber unter Gleichaltrigen wohler fühlen und hätte mehr "Spielgefährten". Aber wie gesagt, richtige Integrationsprobleme gabs nicht.
    Growing old is mandatory; growing up is optional.

    Kommentar

    • Hard
      • 19.04.2005
      • 690

      #3
      Hallo,
      habe meinen damals gerade 1 jährigen Hengst auch in eine altersgemischte Hengst/Wallachgruppe, da der Aufzuchtstall (vielgepriesen!!!) sich als nicht zu empfehlen herausgestellt hat. Ich war damals ziemlich unglücklich, weil ich unbedingt wollte, dass er zu gleichaltrigen kommt. In der Herde war damals noch ein Hengst mit 1.5 und ein 3 jähriger frisch gelegter und sonst Wallache bis 34 Jahre. Im Nachhinein hat es einfach perfekt gepasst. Er war am Anfang ein ziemlicher Schisser und nur bei den ganz alten dabei. Später dann viel mutiger und "wilde Spiele" hauftsächlich mit dem 2 Jahre Älteren standen auf dem Programm. Das schöne war, dass er eine sehr gute Erziehung der anderen Pferde genossen hat. Die waren im Sommer 24 Stunden draussen und im Winter tagsüber. Das war für mich ok. Was ich nicht wollte war, dass er in einem "Reitbetrieb" stundenweise auf die Koppel oder Paddock kommt.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        Finde den Altersunterschied zwischen der nächstjüngeren und deiner etwas zu groß.Schöner wärs,wenn du den anderen Jährling mit dabei hättest (oder wenigstens ne zwei oder dreijährige).

        Kommentar

        • macedonia
          • 06.05.2006
          • 1185

          #5
          hi cosma,

          ich habe meine jetzt 2 jährige in einer gemischten gruppe. sie ist die jüngste, und es gibt kein weiteres " fohlen ", die älteste ist weit über 20. es gab und gibt überhaupt keine probleme.
          im gegenteil. die " alten " erziehen die jungen viel besser, spielen tut ein stutfohlen nicht so ausgiebig wie ein hengstfohlen, muß ja nicht lernen zu kämpfen und zum rennen findet sich immer einer. ihr bester kumpel, wir nenne ihn den patenonkel , ist ein wallach der ca 12 jahre alt ist.
          sie ist umgänglich, menschenfreundlich und sehr sozial.
          die gruppe lebt ganzjährig im offenstall.
          ich würde es, aber nur bei einem stutfohlen!, immer wieder machen.

          lg
          sonja

          Kommentar

          • Britta
            • 17.07.2007
            • 3711

            #6
            ein gleichaltriges Fohlen ist zwar besser als keins, macht aber noch lange keine richtige Herde aus und somit ist auch das Erlernen eines vernünftigen Sozialverhaltens schwierig. Bei zwei Gleichaltrigen bleibt immer eins der Chef, bei mehreren ändert sich die Rangordnung auch mal. Finde ich auch nicht optimal und deshalb würde ich nicht zögern, sie zu Dir in den passenden Stall zu holen. Wenn es für Dich wesentliche Vorteile hat, dann würde ich in so einem Fall diese als Prioritäten sehen. Eine große gemischte Herde ist auch o.k.
            Ich würde sie holen...
            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              wenn sie dieses Jahr noch die volle Koppel-Saison unter Gleichaltrigen hat - ist es ok.....

              bei jungen Stuten ist es kein Problem, wenn sie zumindest 1 Saison in der Fohlenherde hatten - manchmal geht auch von Anfang an eine gemischte Herde.....bei jungen Hengsten würde ich das nicht machen.....sie brauchen als Jährlinge und 2jährige die Hengstherde.... oder zumindest eine Hengstgruppe von 2 bis 4 Hengsten....wenn ich nur ein Hengstfohlen habe, gebe ich es in die Hengstaufzucht - ich hab aber auch schon einmal 2 Hengstchen bis 2jährig zum legen bei mir zu Hause gehabt - hat auch funktioniert....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Britta
                • 17.07.2007
                • 3711

                #8
                Zitat von monti Beitrag anzeigen
                wenn sie dieses Jahr noch die volle Koppel-Saison unter Gleichaltrigen hat - ist es ok.....
                monti, es ist sowieso nur 1 einzige Gleichaltrige, d.h., die beiden Fohlen sind seit dem Absetzen nur zu zweit. Da würde ich mir keinerlei Gedanken machen.
                Meine älteste Stute ist mit einem weiteren Stutfohlen aufgewachsen, ich hab sie gekauft, als sie 2 1/2 war. Das andere Fohlen war der Boss und das merkt man heute noch, nach 21 Jahren! Die Stute konnte sich ihr Leben lang nicht durchsetzen und hat sich immer allen anderen untergeordnet. Wenn ich entscheiden dürfte zwischen einem einzigen Gleichaltrigen und einer großen gemischten Herde, würde ich auf jeden Fall der Herde den Vorrang geben.
                Zuletzt geändert von Britta; 23.06.2009, 14:26.
                sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                Kommentar

                • arosa
                  • 14.10.2004
                  • 2823

                  #9
                  Von der Alterstruktur her gesehen würde ich das nicht als problematisch ansehen.

                  Aber:

                  Was hat (wenn wir an den Herbst/Winter denken) ein dann Jährling/Zweijähriger in einer Box zu suchen? Du schreibst es wäre eine Boxe frei geworden....

                  Aufzuchtpferde sollen in der Gruppe groß werden und das gilt auch für die Winteraufstallung. Also großen Laufstall mit den anderen und keine Einzelhaft.

                  Meine Meinung.

                  Kommentar

                  • cosma2008
                    • 23.03.2009
                    • 567

                    #10
                    @arosa: Nee, nee...im Winter kommt die Herde den halben Tag raus. Nur in der Nacht steht sie alleine in der Box (mit Nachbarn natürlich!).

                    Ich kann Euch gar nicht sagen, wie dankbar ich für Eure Kommentare bin. Man will ja immer nichts falsch machen! Ich bin jetzt auch zu dem Entschluss gekommen, dass ich die Kleine nach Ende der Weidesaison zu mir in den neuen Stall hole.

                    Gruß,
                    cosma2008

                    Kommentar

                    • Peppina
                      • 11.06.2007
                      • 491

                      #11
                      Ich hänge mich hier mal ran, habe ein ähnliches Problem mit meinem Hengsfohlen für dieses Jahr. Ich könnte ihn in einen Offenstall geben, da wäre er dann mit 3 Jährlingshengsten und noch 2 erwachsenen Hengsten (Alter weiß ich jetzt nicht) zusammen. Er wäre also der jüngste.

                      Was haltet ihr davon? Muss er unbedingt gleichaltrige Gesellschaft haben? Bis zum Absetzen im Dezember kommt er übrigens in Fohlengesellschaft mit seiner Mama.
                      See you in your next life.

                      Kommentar

                      • macarena99
                        • 25.02.2008
                        • 1804

                        #12
                        Hallole viele Züchter schwören auf Altersgemischten Gruppen, optimal wäre natürlich eine gleichaltrige dabei, aber perfekt ist es doch nie. Das Sozialverhalten wird in gemischten Gruppen besser unterstützt. Wenn Sie viel draußen sein kann mind. tgl.10 Stunden sehe ich da kein Problem.
                        Grüssle

                        Kommentar

                        • Pebbels
                          • 05.07.2005
                          • 919

                          #13
                          wegen einer kurzschlussentscheidung des damaligen besitzers (hatte alzheimer und weiteres) hatten wir keine andere wahl unsere stute nach dem absetzen erst mit einer 20 jahre alten stute und, als sie kräftig genug war (zwischen 1,5 und 2 jahren) auch mit den anderen zusammen zu stellen (wallache damals 12, 13, stuten 20 und 27) und alles hat problemlos geklappt. wir hatten glück, dass einer der wallache noch immer sehr verspielt war. sie verträgt sich super mit anderen pferd ist selbstbewusst und absolut umgänglich.

                          Kommentar

                          • Bantu
                            • 10.01.2009
                            • 150

                            #14
                            Meine Jährlingsstute läuft in einer sechsköpfigen, alters- und geschlechtsgemischten Herde. Die anderen sind 3, 9, 16, 17 und 23 und es klappt wunderbar. Mit dem Dreijährigen rennt und spielt sie und die anderen leisten die Erziehungsarbeit. Die 23jährige Stute ist eine Art Adoptivmutter, die z. B. daneben steht und aufpasst, wenn die Kleine schläft. Sie sind momentan von ca. 7 Uhr bis 21.30 Uhr draußen und nachts in der Box. Im Winter kommen sie beim Dunkelwerden rein.

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11758

                              #15
                              @Peppina
                              in deinem Fall würde ich das nicht machen....so wie ich dich verstanden habe, kommt dein Hengstfohlen als Absetzer mit älteren Hengsten zusammen....

                              ideal wäre es, wenn er als Absetzer mit einem anderen Hengst-Absetzer zusammen auf Paddock und im Laufstall wäre - oder aber in eine größere gleichaltrige Hengstgruppe käme....

                              das ist es was ich gemeint habe....Stutfohlen in eine gemischte Herde integrieren ist meist kein Problem.....aber einen Hengstabsetzer zu älteren Hengsten....der hat keine Chance und ist sein restliches Leben wahrscheinlich auch immer der, auf dem alle rumhacken dürfen.... ....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • cosma2008
                                • 23.03.2009
                                • 567

                                #16
                                @Peppina
                                ich kann mich Monti nur anschließen. Für die Entwickling Deines Hengstchen ist es sehr wertvoll, wenn Du ihn in eine Gruppe Gleichaltriger steckst. Vielleicht kann Dir ja der Züchter oder der Verband Kontakte vermitteln, die noch ein optimales Plätzchen für das kleine Schätzchen frei haben. Auch wenn es für Dich weiter weg zum Fahren ist, würde ich alles versuchen, ihn in eine Gruppe Gleichaltriger zu stellen.

                                Kommentar

                                • zwergnase
                                  • 26.11.2006
                                  • 597

                                  #17
                                  Reihe mich auch mal hier mit einer Frage ein:

                                  im Herbst 2009 2,5-jährige Stute heimholen oder in Aufzucht lassen?

                                  1.) Aufzucht
                                  im Winter recht großer Offen-Laufstall mit stundenweisem Koppelgang,ca. 6-8 Stuten 2-und dreijährig, auf der Koppel zusammen mit den Jährlingen. Pferde werden gefüttert, rein und rausgebracht und die Hufe gemacht. Im Sommer 2010 dann nochmal 24 Std. Koppelgang auf sehr großen Weiden, auch einige ältere Stuten dabei.

                                  2.) Daheim
                                  im Winter nachts Offenstall mit meinem älteren Wallach, der aber gerne mal mitspielt, aber nicht mehr so wild. Tagsüber ganztags Koppelgang mit Heuraufe in gemischter Stutenherde plus meinem Wallach. Füttern und reinholen würde ich selber machen, sowie Putzen und Hufe natürlich, evtl. auch schonmal etwas spazierengehen.
                                  im Sommer 2010 nochmal 24 Std. Koppelgang auf normal großen Koppeln.

                                  Preislich ist 1.) etwas billiger, aber nicht die Welt

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #18
                                    @Zwergnase
                                    beides geht ohne Probleme....ich hab meine Stutfohlen auch schon ganz daheim gelassen (mit zweitem Stutfohlen zusammen) oder ein bis 2 Jahre weggegeben in die große Aufzuchtherde....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • zwergnase
                                      • 26.11.2006
                                      • 597

                                      #19
                                      @monti
                                      Denke mal, daß in der Aufzuchtherde nächstes Jahr die meisten Dreijährigen schon wegkommen zum Anreiten, Meine soll aber erst im Herbst 2010 gearbeitet werden, da sie eh erst im Juni zur Welt kam, die Meisten wären dann jünger, aber das ist kein Problem oder?

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        #20
                                        nein - bei den Stuten ist das kein Problem....du kannst sie aber auch heimholen....im Herbst schon ein bißchen führen üben um die 4 Ecken (langsam steigern - Stuten hängen sehr an der Herde)....und evtl. schon über ein Cavaletti treten lassen usw....vielleicht auch beim Freispringen mitmachen und ein kleines Kreuz springen lassen.... meinen jungen Stuten war es immer langweilig, wenn ich mit den "Großen" gearbeitet hab und sie durften dann auch ein bißchen was machen....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.119 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X