Heute bin ich auf etwas neues gestoßen, und wollte mal nachfragen, ob ihr damit Erfahrungen gemacht habt.
Und zwar gibts neben der konventionellen Heutrocknung auf dem Feld, eine andere Art, die wohl derzeit stark in Mode kommen könnte. Man fährt das Gras nach 1 Tag liegenlassen auf dem Feld (zum anwelken) ein, und benutzt dann einen Luftentfeuchter (mal vereinfacht dargestellt). Damit verliert man die kleinen neuen Blättchen nicht wodurch dann auch mehr Nährstoffe im Heu sein sollen.
Die Firmen versuchen dann allerdings noch mehr Schnitte herauszuholen.
Für Kühe noch zu teuer, daher sprechen diese Firmen jetzt erstmal die Pferdebesitzer an.
Ich denke nur, dass der Rohfasergehalt dann stark abnimmt und so ein Heu dann für ein Pferd recht "gefährlich" werden kann.
Nun frage ich mich also, wer kauft sowas? Denn neben den eventuellen Verdauungsproblemen ist es ja auch noch recht teuer.
Füttert ihr sowas dazu? Oder kennt ihr solch eine produzierte Heumarke?
Würde mir das gern mal genauer anschauen.
Und zwar gibts neben der konventionellen Heutrocknung auf dem Feld, eine andere Art, die wohl derzeit stark in Mode kommen könnte. Man fährt das Gras nach 1 Tag liegenlassen auf dem Feld (zum anwelken) ein, und benutzt dann einen Luftentfeuchter (mal vereinfacht dargestellt). Damit verliert man die kleinen neuen Blättchen nicht wodurch dann auch mehr Nährstoffe im Heu sein sollen.
Die Firmen versuchen dann allerdings noch mehr Schnitte herauszuholen.
Für Kühe noch zu teuer, daher sprechen diese Firmen jetzt erstmal die Pferdebesitzer an.
Ich denke nur, dass der Rohfasergehalt dann stark abnimmt und so ein Heu dann für ein Pferd recht "gefährlich" werden kann.
Nun frage ich mich also, wer kauft sowas? Denn neben den eventuellen Verdauungsproblemen ist es ja auch noch recht teuer.
Füttert ihr sowas dazu? Oder kennt ihr solch eine produzierte Heumarke?
Würde mir das gern mal genauer anschauen.
Kommentar