Hafer? Reformhafer? Oder ganz was anderes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shalom
    • 28.05.2009
    • 838

    Hafer? Reformhafer? Oder ganz was anderes?

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage zum Thema Fütterung.

    Bei uns am Stall werden nur ganz einfache Pellets gefüttert, da ist so gut wie nichts dahinter. Bisher habe ich vor allem den Winter über das Kräuter-Müsli von Höveler zugefüttert.

    Meine Ponystute ist bisher immer haferfrei ernährt worden, ich habe sie erst im letzten Jahr angeritten.

    Mittlerweile könnte sie etwas zulegen und ist vor allem jetzt in der Weidesaison auch ein bisschen zu "unspritzig" geworden.

    Deshalb würde ich ganz gern zu den Pellets Hafer dazu füttern, wegen der besseren Verdaulichkeit (sagt man ja so) am liebsten gequetschen Hafer.

    Eine Stallkollegin hat mir heute empfohlen, statt des normalen Hafers Reformhafer zu füttern.

    Das Zeug sieht ja lecker aus, wobei es für meinen Geschmack ein bisschen viel Melasse enthält. Im Internet habe ich jetzt gelesen, dass Reformhafer allerdings eher ein Stehfutter sein soll, was meinen Vorstellungen ja nun nicht gerade entsprechen würde.

    Könnt ihr mich aufklären über die Unterschiede von Hafer und Reformhafer?

    Oder habt ihr sogar eine ganz andere Idee, was ich stattdessen zufüttern sollte zu den Pellets? Irgend etwas, was sie ein bisschen zulegen lässt, sie ein bisschen wach macht? Vielleicht sogar den Muskelaufbau unterstützt? Oder bleibt für letzteres nur Myoplast?

    Zur Zeit bekommt sie neben den Pellets nur Reformin.

    Viele Grüße

    Shalom
    http://www.magazin-pferderecht.de

    Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6007

    #2
    Pep bekommt men mit Reformhafer bestimmt nicht. das sind nur die spelzen des hafers, vermischt mit viel! Melasse
    ich würde zu Hafer raten, es gibt nichts besseres für Pferde von der Verdaulichkeit her

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11746

      #3
      1ch würde ganzen Hafer füttern (evtl. direkt vom Bauern) - der gequetschte Hafer/Reformhafer lagert meist schon einige Zeit beim Futtermittelhändler - und dann kaufst du einen Sack - und dann dauert es noch eine Zeitlang bis zu ihn verfüttert hast....da läßt die Qualität nach und wenn du Pech hast - hast du bereits Schädlinge drin....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Shalom
        • 28.05.2009
        • 838

        #4
        Hmm, ist Reformhafer und gequetschter Hafer nun das gleiche?

        Ja, wir haben direkt einen Bauern, wo man das in kleinen Portionen frisch bekommen kann.
        http://www.magazin-pferderecht.de

        Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6007

          #5
          nein, gequetschter Hafer ist normaler Hafer (Korn und spelze), welches gewalzt oder gequetscht wurde.
          reformhafer ist nur die Spelze (also ohne das Haferkorn) plus Melasse

          Kommentar

          • Shalom
            • 28.05.2009
            • 838

            #6
            Ah, ok. Igitt, das hört sich ja nicht so lecker an...
            http://www.magazin-pferderecht.de

            Foto Avatar: http://pony-royal.magix.net/

            Kommentar

            • Devil's Dance

              #7
              einem jungen Pferd mit gesunden Zähnen kannst du ruhig ganzen Hafer füttern, besonders wenn du keine großen Mengen verbrauchst (bzw. keine Quetsche vor Ort hast), da er seinen Futterwert behält, statt ranzig zu werden wie Quetschhafer

              Kommentar

              • Dark-Angel
                • 04.12.2008
                • 1404

                #8
                Haferfütterung

                Hallo Shalom,

                hatte mal einen Budjonny vom Pferdehändler, der massive Probleme hatte mit der Verdauung. Habe deshalb viele Fütterungsseminare besucht und viele Bücher über die Fütterung von Pferden gelesen. Am besten eignet sich wirklich der Hafer. Ob du den Hafer quetschst oder als ganzes Korn fütterst macht nur wenig unterschied. (Verdaulichkeit der Strärke beim gequetschten liegt bei ca. 98 % bei ganzem Korn bei ca. 95 %) Hauptsache die Qualität stimmt. Allerdings musst du den gequetschten Hafer innerhalb von ca. 2 Wochen aufbrauchen, da er sonst verdirbt. Aufgrund der schlechten Haferqualität, die ich in unserer Mühle und bei der Baywa bekommen hätte (Hafer war schon schimmelig) füttere ich den hydrothermisch aufgeschlossenen Naturgold-Hafer von MARSTALL. Da ich auch bei der Verfütterung von ganzem Hafer immer noch viele unverdaute Haferkörner im Kot gefunden habe und ich den gequetschten Hafer innerhalb dieser kurzen Zeit nicht verbrauchen kann, wagte ich diesen Versuch. Und ich muss sagen, unverdaute Haferkörner habe ich seit ich den MARSTALL-HAFER füttere nicht mehr. Das beweist, dass dieser hydrothermisch behandelte Hafer noch besser verdaulich ist. Zudem ist dieser Hafer viel länger haltbar und auch hygienisch einwandfrei, da er staubfrei ist und Bakterien, Keime u.s.w. durch das aufschließen abgetötet wurden.

                LG Mona

                Kommentar

                • diealtekitti
                  • 04.07.2007
                  • 536

                  #9
                  Hier mal eine informative Seite über Hafer:




                  Ich füttere gequetschten Hafer aus dem Papiersack. Ist hier aus unserer Mühle eine sehr gute Quali. Ich füttere den Gequteschten. Wir sammeln unsere Weiden ab und ich habe keinen Bock, die von den Vögeln durchgewühlten Äppel zu sammeln. Bei entsprechender Lagerung ist mein Hafer auch noch nach vier Wochen nicht schimmelig...eventuell sind vllt. die Inhaltsstoffe etwas geringer, aber so what...unser Pferde leben in der heutigen Zeit sowieso im Überfluss....

                  Kommentar

                  • living doll
                    • 30.05.2005
                    • 2180

                    #10
                    Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                    das sind nur die spelzen des hafers, vermischt mit viel! Melasse
                    Soweit ich mich erinnere, sind da nicht nur die Spelzen, sondern die Haferkörner drin!
                    "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                    Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                    12 Antworten
                    609 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Roullier
                    von Roullier
                     
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.285 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.417 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    598 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.364 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Lädt...
                    X