Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Thema Fütterung.
Bei uns am Stall werden nur ganz einfache Pellets gefüttert, da ist so gut wie nichts dahinter. Bisher habe ich vor allem den Winter über das Kräuter-Müsli von Höveler zugefüttert.
Meine Ponystute ist bisher immer haferfrei ernährt worden, ich habe sie erst im letzten Jahr angeritten.
Mittlerweile könnte sie etwas zulegen und ist vor allem jetzt in der Weidesaison auch ein bisschen zu "unspritzig" geworden.
Deshalb würde ich ganz gern zu den Pellets Hafer dazu füttern, wegen der besseren Verdaulichkeit (sagt man ja so) am liebsten gequetschen Hafer.
Eine Stallkollegin hat mir heute empfohlen, statt des normalen Hafers Reformhafer zu füttern.
Das Zeug sieht ja lecker aus, wobei es für meinen Geschmack ein bisschen viel Melasse enthält. Im Internet habe ich jetzt gelesen, dass Reformhafer allerdings eher ein Stehfutter sein soll, was meinen Vorstellungen ja nun nicht gerade entsprechen würde.
Könnt ihr mich aufklären über die Unterschiede von Hafer und Reformhafer?
Oder habt ihr sogar eine ganz andere Idee, was ich stattdessen zufüttern sollte zu den Pellets? Irgend etwas, was sie ein bisschen zulegen lässt, sie ein bisschen wach macht? Vielleicht sogar den Muskelaufbau unterstützt? Oder bleibt für letzteres nur Myoplast?
Zur Zeit bekommt sie neben den Pellets nur Reformin.
Viele Grüße
Shalom
ich habe eine Frage zum Thema Fütterung.
Bei uns am Stall werden nur ganz einfache Pellets gefüttert, da ist so gut wie nichts dahinter. Bisher habe ich vor allem den Winter über das Kräuter-Müsli von Höveler zugefüttert.
Meine Ponystute ist bisher immer haferfrei ernährt worden, ich habe sie erst im letzten Jahr angeritten.
Mittlerweile könnte sie etwas zulegen und ist vor allem jetzt in der Weidesaison auch ein bisschen zu "unspritzig" geworden.
Deshalb würde ich ganz gern zu den Pellets Hafer dazu füttern, wegen der besseren Verdaulichkeit (sagt man ja so) am liebsten gequetschen Hafer.
Eine Stallkollegin hat mir heute empfohlen, statt des normalen Hafers Reformhafer zu füttern.
Das Zeug sieht ja lecker aus, wobei es für meinen Geschmack ein bisschen viel Melasse enthält. Im Internet habe ich jetzt gelesen, dass Reformhafer allerdings eher ein Stehfutter sein soll, was meinen Vorstellungen ja nun nicht gerade entsprechen würde.
Könnt ihr mich aufklären über die Unterschiede von Hafer und Reformhafer?
Oder habt ihr sogar eine ganz andere Idee, was ich stattdessen zufüttern sollte zu den Pellets? Irgend etwas, was sie ein bisschen zulegen lässt, sie ein bisschen wach macht? Vielleicht sogar den Muskelaufbau unterstützt? Oder bleibt für letzteres nur Myoplast?
Zur Zeit bekommt sie neben den Pellets nur Reformin.
Viele Grüße
Shalom
Kommentar