Stute ist tragend - Zusatzfutter ja oder nein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • desire86
    • 02.03.2009
    • 11

    Stute ist tragend - Zusatzfutter ja oder nein?

    Hallo Ihr Lieben,

    also meine Stute wurde am 09.04.2009 von Quaterback besamt und ist nun bald im 3. Monat. Da ich Zuchtanfängerin bin und somit nur über Literatur, Internet und Tierärzten Rat bekommen, frage ich nun Euch.

    Ab wann braucht meine Stute Zusatzfutter? Ich muss dazu sagen, dass sie 15 Jahre alt ist und das 1. Mal tragend ist. Ich habe im Internet gelesen, dass mal zu Beginn der Trächtigkeit Beta-Carotin zufüttert. Hat jemand genauere Infos? Ab wann sollte ich Spezialmüsli für tragende Stuten füttern? Sollte ich jetzt zusätzlich Mineralien füttern? Sie bekommt jetzt normal Quetschhafer und von mir Müsli mit Ingwer und Öl. Ich finde meine Stute ist i-wie schon dicker geworden, kann das aber jetzt schon sein? Ich habe sie im Futter nicht umgestellt. Und ihr Bauch ist im unteren Bereich (also kurz hinter dem anliegendem Bein, wenn ich draufsitze) ganz hart geworden. Aber es tut ihr nicht weh, wenn ich darauf drücke und ihre Darmfunktion ist auch nicht auffällig. Sollte ich einen Tierarzt holen oder ist das normal,weil der Körper sich verschiebt?

    Ich freue mich über jede Hilfe, vielen lieben Dank im Voraus.

    Ein schönes Reiterwochenende
  • Peppina
    • 11.06.2007
    • 491

    #2
    Beta Carotin gibt man eigentlich, um die Rosse zu fördern. Da deine ja schon tragend ist, muss man das nicht mehr füttern.

    Erst ab dem 9. Monat sollte man spezielles Zuchtfutter geben, vorher ganz normal füttern, wie ein Reitpferd auch. Ich gehe mal davon aus, dass die Stute jetzt auch schon Mineralien bekommt.

    Und ganz ehrlich, Anfang 3. Monat kann der Bauch niemals wegen des Fohlens wachsen! Und da verschiebt sich nix im Körper, das Fohlen ist jetzt vielleicht so groß wie ne Honigmelone.

    Mach Dir nicht zu viele Gedanken, behandle sie einfach weiter so, als wenn sie ein ganz normales Reitpferd wäre.
    See you in your next life.

    Kommentar

    • oldenburger dressurpferde
      • 28.03.2009
      • 2638

      #3
      also wir füttern ab dem 7. monat mengenmässig mehr.
      und ab dem 8/9. monat gibt es zuchtmüsli dazu (st hippolyt)

      ab dem 3. monat tut sich nichts.beim ersten fohlen wohl noch unwahrscheinlicher,da die erstgeborenen mmeist etwas kleiner sind.da sorgt die natur schon für.

      die ingwerfütterung ist umstritten,aber wir haben schon gute erfahrungen damit gemacht.
      warum füttesrt du es??????

      Kommentar

      • bonnysnoopy
        • 26.01.2009
        • 6225

        #4
        Ich habe auch eine Stute die seit dem 8.4. tragend ist mit ihrem ersten Fohlen und die Stute ist 3jährig, aber bei der ist noch nichts vom Bauch zu sehen und es ist auch eher unwahrscheinlich.
        Ernsthaft was sehen tut man erst ab 6.Monat.
        Meine tragenden Stuten bekommen normal ihre Haferration, die nicht sher groß ist, denn ich bin kein Freund von zu viel Eiweißgabe (aber auch nicht bei den Pferden die Sport gehen) und sie bekommen ein reines Mineralfutter zugefüttert.
        Wie die anderen auch erhöhe ich die Ration ab dem 9. Monat, aber ich fütter kein spezielles Zuchtmüsli.
        Mir ist wichitg das Stute und Frucht mit ausreichend Mineralien versorgt sind.
        http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

        Kommentar

        • desire86
          • 02.03.2009
          • 11

          #5
          Vielen lieben Dank für die vielen Tipps. Ich habe jetzt Mega Base von Equistro bestellt, habe so einiges darüber gelesen und ist vom Preis-Leistungsverhältnis auch in Ordnung. Es zwar anscheinend nicht unbedingt nötig, Zusatzfutter in den ersten Monaten der Trächtigkeit zu füttern, aber was tut man nicht alles für seine Liebsten...

          Ich war am Freitag mit der Stute in der Klinik und es ist alles ok, auch ihr Bauch nicht weiter auffällig. Wir haben jetzt auch ein Foto von dem kleinen Knirps per Ultraschall bekommen ;-)


          @oldenburger dressurpferde: also wir füttern Ingwer schon einge ganze Weile zur inneren Reinigung über die Harnröhre, Ingwer entwässert wohl und trägt die Schadstoffe aus dem Körper. Wir haben auch gute Erfahrungen gemacht, das Fell glänzt sehr schön und unsere Pferde sehen gesund aus. Ob das nun an dem Ingwer liegt kann man natürlich nicht sagen. Ich habe noch nie gehört, dass Ingwerfütterungen umstritten sind. Hast Du ein paar genauere Info´s dazu?

          Kommentar

          • bonnysnoopy
            • 26.01.2009
            • 6225

            #6
            Ingwer ist ein Schmerzmittel und es ist in der Diskussion ob es auf die Doping Liste soll!
            http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

            Kommentar

            • Selina
              • 29.05.2009
              • 43

              #7
              Zitat von Donnerwetter
              Unsere Stuten bekommen auch kein Zuchtmüsli. Wenn es auf das Ende der Trächtigkeit zugeht, gibt es etwas mehr Kraftfutter, Heu fressen sie dann meist von allein weniger.
              Beta-Carotin ist allgemein gut für die Haut. Es schadet also nicht, wenn Du weiterhin 3g/Tag und Tier fütterst. Aber es geht auch ohne.
              Eine gute Mineralfutterversorgung (nicht Überversorgung!) ist sowohl für Stute, wie auch Fohlen wichtig.
              Wir machen das auch so!

              Kommentar

              • FrischerWind
                • 28.05.2008
                • 318

                #8
                Wird bei mir genauso gemacht.

                Bei Mineralfutter habe ich übrigens bei Pferden jeden Alters und Einsatz (Zucht/Sport) sehr gute Erfahrungen mit 'Eggersmann Horse Vital Plus' gemacht, ist ganz hervorragend vom Preis-/Leistungsverhältnis und gibt es sogar im müllsparenden Nachfüllbeutel.

                Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                (LAO-TSE)

                Kommentar

                • Rorella
                  • 29.04.2009
                  • 24

                  #9
                  aus erfahrung mag ich zum füttern etwas einfließen lassen:
                  das pferd ist nicht krank, es ist "nur" tragend. das fohlen holt sich alles, was es braucht, aber es holt sich auch MEHR als es braucht, wenn die mutter zu stark gefüttert wird.
                  wer EIN MAL vor einem übergroßen toten fohlen gestanden hat, der weiß, was ich meine. ich hatte es vor 20 jahren mal, ich wollte das nie wieder haben. es war die hölle.
                  seitdem halten wir uns an die devise "weniger ist mehr" wenn es in richtung hochträchtigkeit geht und gehen in der kraftfuttermenge RUNTER statt rauf. bekommt eine schimmelige bei uns normal 3 x täglich 1 1/2 kilo hafer und 1/2 kilo pellets, so hat sie am ende noch 3 x 1 kilo hafer mit satt stroh und heu. die größe des fohlens ist genetisch vorgegeben und nicht fütterungsabhängig im bauch der mutter.die kleinen "fallen" seither in schöner größe problemlos aus der stute, und DANN schieben wir futter, was das zeug hält. dann geht der hafer innerhalb kürzester zeit auf gerne 6 kilo am tag hoch, pellets je nach sauglust des fohlens kommen hinzu. der hafer sorgt für eine sehr gute milchproduktion- und dann heisst es nur noch "fröhliches wachsen" für die kleinen.
                  übers "mästen" wirklich nachdenken. man kann es der stute - und vor allem dem fohlen, dass mit einem mords kraftakt durch den geburtskanal muss!!_ schnell schwerer machen als nötig dadurch, auch wenn man es gut meint (was ja letztlich der grund für mehr fütterung ist).

                  Kommentar

                  • monti
                    • 13.10.2003
                    • 11758

                    #10
                    ab dem 8. Monat fängt das Fohlen sehr stark an zu wachsen....deshalb ab dem 7. Monat das Kraft-Futter langsam steigern.....ein bis zwei Wochen vor dem Geburtstermin Kraftfutter wieder etwas runterfahren - aber jeden Tag etwas Salz geben, damit keine Schwierigkeiten mit dem Darmpech beim Fohlen....

                    bis zum 7. Monat Erhaltungsbedarf füttern = 1,5 kg Hafer, Mineralfutter und 8 bis 10 kg Heu (ohne Koppel) - in der Weidesaison reichen gute Weide und Mineralleckstein aus.....

                    wenn die Stute geritten wird, normal füttern - wie ein Reitpferd - aber stundenweise Koppel und Mineral an der Höchstgrenze....ab dem 7. Monat ist dann sowieso Schluss mit Reiten....
                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.102 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.299 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    558 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.049 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.865 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X