Mähne einflechten

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tina76
    • 13.05.2002
    • 4958

    Mähne einflechten

    Hallo zusammen,
    normalerweise flechte ich unsre Pferde immer so ein, das die Zöpfe seitlich am Hals sind ( auf der Seite wo auch die Mähne fällt ).
    Jetzt hab ich schon öfters gesehen, das manche Pferde die Zöpfe senkrecht am Hals entlang haben, also stehend auf dem Hals sozusagen.
    Ich finde das prima, weil der Hals dicker wirkt als er eigentlich ist. Nur leider ist es gar nicht so einfach das hinzukriegen.
    Nun wollt ich mal fragen, wer von Euch flechtet so ein und kann mir Tipps geben wie ich gleichmäßig schöne Zöpfe flechte die schön nach oben stehen und nicht nach rechts oder nach links kippen ? Gibt es da Tricks ?
    Ich hoff Ihr versteht wie ichs meine, ist irgendwie schwer zu beschreiben
    Danke !
    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

  • #2
    wir flechten nur zöpfe nach oben ein

    ist ganz einfach und sie halten auch besser über längere tage

    die zöpfe erstmal alle mit einem mähnenkamm einteilen und nach der reihe mit einem gummi am mähnenkamm fixieren bevor man mit dem eigentlichen flechten beginnt.
    danach die einzelnen zöpfe nach oben flechten und mit einem gummi verschliessen. die überstehenden haare werden abgeschnitten.

    jetzt sollten erstmal alle zöpfe in den himmel sterzen.....

    danach jeden zopf einzeln nach unten falten und mit 1-2 weiteren gummi´s fixieren

    und am schluss machen wir aus dem schopf noch einen "idiotenbobbel"

    Kommentar

    • ReineFreude

      #3
      Trick 17: Mähne teilen, Seil oder Schaumstoffbahn (ca. 1-2 cm Durchmesser) dazwischen, darüber die Zöpfe mit Gummi abteilen und normal weiter. Bringt die Zöpfe schön zum STehen, auch wenn das Pferd eine dünne Mähne hat. Macht eben mehr Arbeit ... sieht aber auch gut aus. Strick/Schaumstoffteil sollte Mähnenfarbe haben, sonst siehst aus wie gewollt und net gekonnt. Beim Fechten sollte man darauf achten nach oben zu flechten ... is anstrengend für die Arme, hat aber Wirkung . Bei nem Pferd mit dickerer Mähne kann das schon ausreichen ohne die Push up-Einlage.
      Hoffe is verständlich

      Kommentar

      • Tina76
        • 13.05.2002
        • 4958

        #4
        Vielen Dank !
        Werd ich morgen früh gleich austesten.... Muß nur nach ner geeigneten Leiter suchen, ansonsten hab ich mit dem nach oben flechten echt ein Problem.
        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

        Kommentar


        • #5
          Das Leiter-Problem hatte ich auch...
          Pferd über 1,70m groß, war etwas ängstlich (=Kopf immer oben) und deswegen ging das mit der Leiter gar nicht. Am Ende hat er einen Stuhl akzeptiert, hat aber nicht viel gebracht.
          Deswegen habe ich eine neue Taktik entwickelt.
          So gut es geht flechte ich die Zöpfe auch in Richtung oben, dann wickel ich Gummi Nr. 1 3x um den Zopf, klappe den Zopf einmal um und fixiere ihn mit Gummi Nr. 1 (noch 2x drumwickeln).
          Dann kommt Gummi Nr. 2 zum Einsatz: 2x um den einmal eingeklappten Zopf wickeln, dann nochmal umklappen und noch 2x um den fertigen Zopf wickeln.
          Wenn nötig noch ein Gummi Nr. 3 außendrum wickeln (z.B. wenn die Zöppis mehrere Tage halten sollen).
          Durch diese Gummi-Methode kriegen die Zöppis viel mehr Halt und sind sehr stabil.

          Kommentar


          • #6
            also wir stellen zum einflechten immer einen relativ großen tisch neben unsere stute - hat 176 cm stockmaß

            stören tut die das nicht
            die pennt beim flechten sowieso immer regelmäßig ein

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13532

              #7
              Ich flechte meine Stute auch immer nach oben ein. Allerdings finde ich es bei diesen Zöpfchen schöner, wenn dann auch weißes Klebeband drumrum ist, bei seitlichen mach ich keines dran. Aber die nach oben stehenden machen da ein besseres Bild.

              Ich flechte einfach nach oben. Das ist am Anfang echt schwierig, und die Finger tun einem total weh, aber mit der Zeit kommt die Routine, dann geht es schnell...

              Kommentar

              • Tina76
                • 13.05.2002
                • 4958

                #8
                Werd mir Mühe geben...
                Mein Schimmelchen hat morgen sein erstes Turnier. Er hat ne zieml. dünne Mähne, da flecht ich hoffentlich net stundenlang... Bin schon total gespannt wie er eingeflechtet aussieht..... Soferns was wird
                Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                Kommentar

                • UnescaLisa

                  #9
                  Ja, ich hab auch noch so meine Probleme mit dem nach oben flechten. Teilweise wirds richtig schön, abba teilweise auch zum kotzen weil die Arme beim nach oben flechten ziemlich lahm werden und ich sie dann immer so baumeln lass!!°

                  Kommentar


                  • #10
                    das mit dem weissen klebeband ist heutzutage nicht mehr so sehr angesagt.
                    sieht irgendwie zu kitschig aus.
                    wir machen höchstens mal noch einen weissen gummi rum am schluss. das ist dann aber auch schon alles.

                    Kommentar


                    • #11
                      weißes Klebeband ist bei uns verpönt

                      Was auch gut ist und wirklich bombig hält beim nach oben flechten ist, wenn man um dem Zopf der noch nicht geflochten ist einen Gummi macht. Damit steht die Mähen schon mal nach oben. Dann flechten und Umschlagen. Dann sieht man den Gummi unten nicht mehr und das ganze wird stabiler. Haarspray wirkt da manches Wunder

                      Kommentar

                      • Tina76
                        • 13.05.2002
                        • 4958

                        #12
                        Nochmals vielen Dank für die Tipps....
                        Hab mir zwar fast die Finger verbogen, aber letztendlich hat es prima geklappt und es hat echt toll ausgesehen. Habs mit dem weißen Klebeband probiert, werd ich aber künftig auch nicht mehr machen. Ich denke weiße Gummis tun es auch...
                        Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                        http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                        Kommentar

                        • UnescaLisa

                          #13
                          Abba wie macht ihr das wenn ihr über zwei Tage Turnier habt?? Ich muss nämlich an Pfingsten Sonntag und Montag ran und weiß nicht wie ich es machen soll, damit die Zöpfe zwei Tage und Nächte halten und mäglichst auch noch halbwegs gut aussehen!!! *schwitz*

                          Kommentar

                          • Tina76
                            • 13.05.2002
                            • 4958

                            #14
                            Also meinen älteren Wallach flecht ich meist schon am Abend vor dem Turnier ein, allerdings hab ich bei ihm bislang die Zöpfe immer am Hals entlang gemacht. Die halten eigentl. ganz gut, obwohl das Wälzen mit Zöpfen besonders viel Spaß machen muß....
                            Hin und wieder muß ich morgens dann 2 oder 3 frisch machen, aber der Großteil hält gut.
                            Wies mit den Zöpfen aufm Hals sind kann ich noch net sagen, viell. test ich es dieses We mal aus. Aber ich hab morgens um 7 den ersten Start, ich glaub da verzicht ich auf Experimente und flecht ein wie immer....
                            Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                            http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                            Kommentar

                            • Moorea
                              • 16.02.2003
                              • 136

                              #15
                              Ich finde weisses Klebeband bei vielen kleinen Zöpfen auf dem Mähnenkamm nach wie vor sehr schön, richtig grässlich find ich nur bei Affenschaukeln *g*,wobei die auch ohne Klebeband hässlich sind. In unserer Gegend hier wird aber sowiso mittlerweile mehr eingenäht und normale Zöpfchen sind eher out. Find nähen mittlerweile auch viel praktischer,da schneller,immer ordentlich und macht mehr Hals

                              Kommentar

                              • UnescaLisa

                                #16
                                Eine bekannte hat jetzt das Nähen probiert und gemeint, sie würde doppelt so lang brauchen als normal zu flechten!! Is wahrscheinlich Übungssache,oder???

                                Kommentar


                                • #17
                                  Also ich kann jedem nur empfehlen die Zöpfe einzunähen. Am anfang dauert es wirklich etwas länger aber man bekommt schnell Übung und es sieht einfach besser aus.
                                  Du kannst auch über nacht ein Stück Nylonstrumpf um die Zöpfe wickeln. Dann fransen sie nicht so schnell aus und es bleiben keine Späne drin hängen.

                                  Kommentar

                                  • Tina76
                                    • 13.05.2002
                                    • 4958

                                    #18
                                    Was meint Ihr denn mit Nähen ?
                                    Das kenn ich überhaupt nicht... *schäm*
                                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                                    Kommentar

                                    • moonlight
                                      • 04.06.2002
                                      • 4269

                                      #19
                                      Wie gut, dass ich Springreiter bin...
                                      Letztens habe ich mich zu einer Dressurpferde-A hinreißen lassen und musste den grauen Blitz einflechten. Als er dann in einer Fensterbox stand und unbedingt rausschauen musste, geschah das Drama: Er hat sich drei Zöpfe am Fensterrahmen komplett abgescheuert! Als ich ihn wiedergesehen habe, habe ich den Schock schlechthin bekommen, die halbe Mähne ab...

                                      Jetzt hat er einen modischen Kurz- und Dünnhaar-Schnitt und ich habe das Zeichen erhört: Lass bitte das Dressurreiten sein!

                                      Soviel also zum Thema Zöpfe über Nacht.

                                      moonlight

                                      Kommentar

                                      • dana70
                                        • 14.10.2002
                                        • 467

                                        #20
                                        Also ich hab' nur einmal die Zöpfe eingenäht - und das bei einem Pferd, bei welchem man auf beiden Seiten eine Reihe Zöpfe machen könnte. Der hat ne Mähne wie n'Pony! Das Einnähen hat aber an die zwei Stunden gedauert - beim Zöpfeln brauch ich sonst so 20 - 25 Min., je nach dem wie ruhig Pferdi steht...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.120 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...