Pferde u. Schweine auf einem Hof??? Krankheitsübertragung???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pferde u. Schweine auf einem Hof??? Krankheitsübertragung???

    Hat hier noch wer zufällig Schweinehaltung und Pferdehaltung auf einem Hof?

    Wir haben unsere Schweineställe (ca. 1.400 Plätze) seit einiger Zeit verpachtet. Leider hält der Pächter den Bereich um die Schweineställe nicht sonderlich sauber und auch im Stall könnte manches besser/hygienischer laufen.

    Wir hatten ja vor zwei Jahren Probleme mit Salmonellen, die nachgewiesenerweise von den Schweinen übertragen wurden. Überträger waren entweder Katzen oder Schadnager. Rentokil hat bei uns einen 'Wartungsvertrag' und kommt einmal im Monat, was auch wirklich erforderlich ist.

    Es gibt eigentlich keinen Personenverkehr (mehr) zwischen Schweine- und Pferdestall. Nach den bitteren Erfahrungen 2007 (ich komme nicht aus der Landwirtschaft und war mir dieser Gefahren gar nicht bewußt).

    Ich mache mir jetzt Sorgen, daß wir wieder Probleme bekommen. Unser TA sagt, es gibt salmonellenfreie Bestände.

    Was müßte der Pächter bzw. was müßten wir tun, um diesen Bestand zu sanieren? Der Pächter streitet Probleme ab und will nichts ändern, der Hof wird auch nicht gereinigt (wir müssen zwischen den Schweineställen durch, um zu den Pferden zu kommen), es sei denn, wir machen das selber...

    Ich wäre die Schweine (nebst Pächter) am liebsten los, bin aber durch Pachtverträge gebunden. Vielleicht würde es helfen, den Stall komplett zu leeren, gründlich zu reinigen/desinfizieren und dann, nach einer gewissen Leerstandszeit wieder salmonellenfreie Schweine einzustallen. Dazu ist der Pächter aber leider nicht bereit!

    Mich würde mal interessieren, ob es hier auch noch Leute gibt, die sowohl Schweine als auch Pferde halten. Wie macht ihr das? Habt ihr auch Probleme dadurch?
  • zwergnase
    • 26.11.2006
    • 597

    #2
    Hallo,
    also meine Pferde stehen auf einem Hof, der neben der Pferdehaltung auch Schweinemast betreibt, wobei der Schweinestall aber räumlich gertrennt ist von der Pferdhaltung, dieses Jahr sind aber die Winterkoppeln nahe des Stalles. Bis jetzt ist aber noch nie was passiert, wobei ich aber sagen muß, daß die Schweine immer so ca. 4-6 Monate da sind, dann abgeholt werden, der Stall steht dann ca. eine Woche leer und wird grundgereinigt, danach kommen neue Schweine rein. Bin aber auch kein Bauer.

    Kommentar

    • kyrabelle
      • 05.07.2004
      • 689

      #3
      Hatte meinen Rentner auch mal auf einem Hof stehe, der Schweine hatte. Jedoch waren das "glückliche" Schweine, die tagsüber im Auslauf waren und nachts im Laufstall. Er hat sie auch sonst sehr ordentlich gehalten und geschlachtet wurden sie am Hof (hatten ein extra Schlachthaus). Es gab nie Probleme, weder geruchsmäßig noch anderweitig. Er hat die Schweine dann aber kurze Zeit später abgeschafft und sich nur noch auf die Pferdehaltung konzentriert. Aus dem Schweinestall wurden später Paddockboxen . Lustig war es aber, wenn die Schweine von ihrem Auslauf, der ein kleines Stück direkt an den Reitplatz grenzte, ihre rosa Nase durch den Zaun steckten , mein Senior hatte anfangs wirklich große Augen gemacht....

      Ich denke Probleme sollte es nicht geben, wenn halt die Haltung von Schweinen und Pferden "stimmt".
      Gibt es denn keine bindenden Auflagen im Vertrag, was die Hygiene angeht? Wirklich eine blöde Situation....

      Kommentar

      • Faye
        • 22.05.2007
        • 803

        #4
        Wirklich gut kenne ich mich zwar nicht aus, aber betreibt der Pächter kein Rein-Raus-Verfahren?!

        Also ein komplett gemästeter Bestand raus, dann komplette Reinigung und Desinfizierung, neuer Bestand rein?! So wird es doch üblicherweise gehandhabt, um den Keimdruck so gering wie möglich zu halten - ist ja auch im Sinne des Landwirtes, weniger Krankheiten, weniger Verlust.

        Bezieht der Mäster die Ferkel alle vom gleichen Lieferanten, oder von verschiedenen Betrieben?!
        Bei Schweinen gelten ja schon sehr strenge Hygienevorschriften, vielleicht einfach mal den Amtstierarzt Bescheid geben, dass der mal Kontrolle läuft. Könnte evtl. auch schon was bewirken.

        Kommentar


        • #5
          Nee. Wir haben einen ziemlich ätzenden Amtstierarzt. Wer weiß, was dem alles einfällt. Am Ende stellt er auch noch meine Pferde unter Quarantäne...

          Die Schweine gehen raus, sobald sie das passende Gewicht haben, was aber nicht bei allen gleichzeitig passiert. Sobald genügend Ställe frei sind, kommen neue Ferkel, und zwar aus Dänemark. Der Stall steht also niemals komplett leer.

          Kommentar

          • Ruby89
            • 19.03.2008
            • 113

            #6
            Hallo!
            Rein-raus-Prinziep haben meist, soweit ich das bisher mitbekommen habe nur Betriebe mit weniger Mastplätzen.
            Wir machen Abteilweises rein-raus, heißt, wenn die letzen Tiere der Truppe verkauft worden sind, reinigen, desinfizieren (Stall steht knappe Woche leer); Wasserleitungen/ Wasser wird auch desinfiziert, dann kommen neue Ferkel rein. Wir bekommen die immer aus dem selben Betrieb und hatten soweit ich weiß bisher keine Probleme...

            Aber um den Bestand komplett Salmonellenfrei zu bekommen, müssten alle Tiere raus, Gülle raus und alles Desinfizieren bis aufs gründlichste. Ist natürlich nicht ganz billig und würde vom letzten Schwein was den Stall verlässt, mit Reinigen und dann neuen Ferkeln bis zum ersten fertigen Schwein ein (geschätzt) knappes Jahr dauern. Wahrscheinlich will er es deshalb nicht, da ihm dadurch einiges an Geld flöten geht. Was jetzt nicht heißt, dass ich das für gut heißen kann, dass er das nicht machen will.
            Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

            Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

            Kommentar

            • Ruby89
              • 19.03.2008
              • 113

              #7
              Habe meine Eltern noch mal gefragt wie das aussieht...
              100% Salmonellenfrei geht wohl nicht, es gibt da Statuseinteilungen... wo 1A wohl das unbedenklichste ist und dann aufwärts...
              Vielleicht bringen die Ferkel ja schon Salmonellen mit?
              Ansonsten einfach mal so nen Tierarzt fragen, muss ja nicht gleich der Amtstierarzt sein...
              Ein Pferd ohne Reiter bleibt immer ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.

              Ava.:Rohana v. Rubitano x Calipso 66 - Wodan

              Kommentar


              • #8
                Also doch am besten die blöden Schweine weg... Stinken sowieso erbärmlich. Ich hab gestern Gemüsepflanzen auf meiner Terrasse umgetopft und bin danach ins Haus. Dort habe ich dann gemerkt, wie ich 'gestunken' habe. Stand der Wind wohl ungünstig. Sauerei, im wahrsten Sinne des Wortes!

                Kommentar

                • Davenda
                  • 13.09.2008
                  • 35

                  #9
                  Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                  Also doch am besten die blöden Schweine weg... Stinken sowieso erbärmlich. Ich hab gestern Gemüsepflanzen auf meiner Terrasse umgetopft und bin danach ins Haus. Dort habe ich dann gemerkt, wie ich 'gestunken' habe. Stand der Wind wohl ungünstig. Sauerei, im wahrsten Sinne des Wortes!
                  wieder so ein "Landmensch" der nicht weiß das Schweine nicht geruchsfrei sind

                  Kommentar

                  • kyrabelle
                    • 05.07.2004
                    • 689

                    #10
                    Ich denke, dass wird Syrah schon wissen, aber sie hat ja nun auch erwähnt, dass die Schweine eben nicht so ganz "ordnungsgemäß" gehalten werden....und dann stinkt es wirklich. Stand ja mit meinem Senior auch mal in einem Stall, der parallel zur Pferdehaltung eben auch eine Schweinezucht betrieb. Man hat ab und zu was gerochen, war aber absolut nicht lästig, da die Tiere sauber gehalten wurden und auch täglich Auslauf draußen hatten....auch da wurde immer sauber abgemistet. Ich denke, was man in so einem Fall geruchsmäßig wahrnimmt, ist kein Problem....aber wenn die armen Tiere in ihrer eigenen Sch.... bald ersaufen....das ist in der Tat nicht so prickelnd....

                    Kommentar

                    • Kat
                      • 12.05.2004
                      • 3536

                      #11
                      Als Tipp wegen der Salmonellen bei den Schweinen: einfach mal gröberes Schrot füttern, dass wird dann vermehrt im Dickdarm abgebaut, wodurch das Milieu für Salmonellen sehr ungünstig wird (durch die entstehenden freien Fettsäuren)
                      Recht einfache, aber wohl auch effektive Möglichkeit.
                      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                      52 Antworten
                      8.099 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                      52 Antworten
                      2.299 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Nickelo
                      von Nickelo
                       
                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                      9 Antworten
                      558 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag LaSaJa
                      von LaSaJa
                       
                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                      9 Antworten
                      2.048 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fair Lady
                      von Fair Lady
                       
                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                      31 Antworten
                      5.865 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Lädt...
                      X