Hat hier noch wer zufällig Schweinehaltung und Pferdehaltung auf einem Hof?
Wir haben unsere Schweineställe (ca. 1.400 Plätze) seit einiger Zeit verpachtet. Leider hält der Pächter den Bereich um die Schweineställe nicht sonderlich sauber und auch im Stall könnte manches besser/hygienischer laufen.
Wir hatten ja vor zwei Jahren Probleme mit Salmonellen, die nachgewiesenerweise von den Schweinen übertragen wurden. Überträger waren entweder Katzen oder Schadnager. Rentokil hat bei uns einen 'Wartungsvertrag' und kommt einmal im Monat, was auch wirklich erforderlich ist.
Es gibt eigentlich keinen Personenverkehr (mehr) zwischen Schweine- und Pferdestall. Nach den bitteren Erfahrungen 2007 (ich komme nicht aus der Landwirtschaft und war mir dieser Gefahren gar nicht bewußt).
Ich mache mir jetzt Sorgen, daß wir wieder Probleme bekommen. Unser TA sagt, es gibt salmonellenfreie Bestände.
Was müßte der Pächter bzw. was müßten wir tun, um diesen Bestand zu sanieren? Der Pächter streitet Probleme ab und will nichts ändern, der Hof wird auch nicht gereinigt (wir müssen zwischen den Schweineställen durch, um zu den Pferden zu kommen), es sei denn, wir machen das selber...
Ich wäre die Schweine (nebst Pächter) am liebsten los, bin aber durch Pachtverträge gebunden. Vielleicht würde es helfen, den Stall komplett zu leeren, gründlich zu reinigen/desinfizieren und dann, nach einer gewissen Leerstandszeit wieder salmonellenfreie Schweine einzustallen. Dazu ist der Pächter aber leider nicht bereit!
Mich würde mal interessieren, ob es hier auch noch Leute gibt, die sowohl Schweine als auch Pferde halten. Wie macht ihr das? Habt ihr auch Probleme dadurch?
Wir haben unsere Schweineställe (ca. 1.400 Plätze) seit einiger Zeit verpachtet. Leider hält der Pächter den Bereich um die Schweineställe nicht sonderlich sauber und auch im Stall könnte manches besser/hygienischer laufen.
Wir hatten ja vor zwei Jahren Probleme mit Salmonellen, die nachgewiesenerweise von den Schweinen übertragen wurden. Überträger waren entweder Katzen oder Schadnager. Rentokil hat bei uns einen 'Wartungsvertrag' und kommt einmal im Monat, was auch wirklich erforderlich ist.
Es gibt eigentlich keinen Personenverkehr (mehr) zwischen Schweine- und Pferdestall. Nach den bitteren Erfahrungen 2007 (ich komme nicht aus der Landwirtschaft und war mir dieser Gefahren gar nicht bewußt).
Ich mache mir jetzt Sorgen, daß wir wieder Probleme bekommen. Unser TA sagt, es gibt salmonellenfreie Bestände.
Was müßte der Pächter bzw. was müßten wir tun, um diesen Bestand zu sanieren? Der Pächter streitet Probleme ab und will nichts ändern, der Hof wird auch nicht gereinigt (wir müssen zwischen den Schweineställen durch, um zu den Pferden zu kommen), es sei denn, wir machen das selber...
Ich wäre die Schweine (nebst Pächter) am liebsten los, bin aber durch Pachtverträge gebunden. Vielleicht würde es helfen, den Stall komplett zu leeren, gründlich zu reinigen/desinfizieren und dann, nach einer gewissen Leerstandszeit wieder salmonellenfreie Schweine einzustallen. Dazu ist der Pächter aber leider nicht bereit!
Mich würde mal interessieren, ob es hier auch noch Leute gibt, die sowohl Schweine als auch Pferde halten. Wie macht ihr das? Habt ihr auch Probleme dadurch?
Kommentar