anweiden ?? pferde schon auf der koppel??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    anweiden ?? pferde schon auf der koppel??

    habt ihr schon die pferde auf der weide??

    sind die schon langsam angeweidet worden ??

    wann ist der "richtige" zeitpunkt fürs grasen??

    wie handhabt ihr das??
    ----------------------------------------------

    unsere sind noch nicht auf der weide, auch noch nicht angeweidet, unser dünger liegt noch ziemlich gut auf dem gras.
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    #2
    bei uns fängt eigentlich jetzt an ein neuer grüner schimmer auf der weide durchzukommen.

    gedüngt wurde vor 6 wochen.

    bis dato steht aber noch nicht wirklich was drauf.

    allerdings weide ich mein pferd momentan am führstrick an.
    sprich, nach dem reiten geht es inzwischen für ca. 15 minuten auf einen grünstreifen zum grasen.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10945

      #3
      Nein, es ist noch kein Aufwuchs da. Wenn es weiter so trocken bleibt, wird so schnell auch nichts kommen...

      Kommentar

      • BubuFan
        • 24.06.2008
        • 667

        #4
        Unsere Pferde haben ganzjährig Koppelgang.
        Eine große Koppel zum "Flurschaden anrichten", die anderen Koppeln werden solange geschont.
        In spätestens vier Wochen werden wir wieder so einen starken Grasbewuchs auf allen Koppeln haben, daß sie es nicht mehr abgefressen kriegen.
        Und wie jedes Jahr werden wir wieder fünf bis sechs Ladewagen Gras "entsorgen" müssen, weil es einfach zu stark wächst.

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          bei uns gibts ne winterweide, da ist logischerweise nicht mehr wirklich etwas drauf, sie knabbeln dann das bisschen gras von der nachbarweide, sofern sie denn da unterm zaun rankommen, oder stellen sich dann doch gleich an die heuraufe, das ist weniger anstrengend
          ich fange jetzt auch langsam an, beim spazierengehen sie mal 5-10min an grasbüscheln knabbern zu lassen. aber richtiges anweiden ist das bei dem spärlichen graswuchs wohl noch nicht zu nennen.
          bin gespannt, wie die weiden zum 1.mai aussehen, wenn die geöffnet werden, viel drauf ist da nämlich auch noch nicht, sieht momentan eher aus wie ein grüner teppich
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          • Flaemmli
            • 30.07.2007
            • 1525

            #6
            Bei uns kommen die Pferde generell erst Ende Mai auf die "Weide". Werden dann anfangs nur Stundenweise von der Matschkoppel auf die "grüne Wiese" gelassen. Leider ist der Pferdebestand meist zu groß für die Weidefläche, d.h. es ist dann einige Wochen später auch nicht mehr so viel zum Grasen da und sie stehen dann wieder an der Heuraufe (wie den Winter über auch auf ihrer "Matsch-Schlamm-Kommel").
            www.flaemmli.de
            ------------------------------------------------
            Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
            ------------------------------------------------
            Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Hier hab auch noch was schlaues dazu:
              ... also: das Gras muß den Pferden "in die Nase" wachsen,
              was heißt, wenn man ein aufwendiges Anweiden (Stunden oder gar minutenweise) vermeiden möchte, ist die Sach mit der Koppel zum "Zermatschen" schon die richtige....
              einfach ein Stück Weide, wo sie so allmählig das längerwerdene Gras zupfen können

              Kommentar

              • Pani
                • 22.07.2008
                • 1367

                #8
                Unsere Pferde sind schon seit ein paar Tagen wieder am Gras,das ist noch nicht lang,so erwischen sie auch nicht soviel.
                Wenns Gras dann wieder "fett" wird sind die Pferde schon daran gewöhnt.
                www.pferdevonTroestlberg.at

                Kommentar

                • Steffi83
                  • 01.04.2008
                  • 81

                  #9
                  Ich gehe mit meinemn auch an der Hand grasen bzw. stell ich ihn 1/2 bis eine Stunde in unseren Garten, ich hoffe das wir unsere Wisenkoppel Anfang Mai benützen können.
                  Meine Homepage:http://sklement.jimdo.com

                  Kommentar

                  • Lafite
                    • 28.12.2007
                    • 2741

                    #10
                    Unsere jungen Pferde sind schon auf der Weide, die haben für den Anfang eine abgefressene bekommen und kommen dann so im Mai auf die andere, dann kann die abgefressene sich erholen.

                    Die Reitpferde werden jetzt am Führstrick angeweidet, die kommen dann auch erst ab Mai auf die Koppel.

                    Kommentar

                    • AmityBee
                      • 30.04.2003
                      • 5444

                      #11
                      Für meine Stute ist dieses Jahr alles etwas anders. Ich bin noch immer nicht ganz sicher ob das besser oder schlechter ist als sonst.

                      Wegen Umbauarbeiten mußten unsere vor ca. 4 Wochen ihr Paddock verlassen und stehen seitdem auf einer Weide (die natürlich für dieses Jahr abgeschrieben wurde). Da ist natürlich jetzt kaum noch was drauf außer ein paar mutigen Hälmchen die natürlich keine lange Lebenserwartung haben.

                      Am Anfang hatte ich etwas Schiss aber mittlerweile glaube ich, dass das für die kommende Weidesaison kein so schlechter Einstieg war (dafür wird im Augenblick an der Hand angeweidet, ich denke aber es dauert noch so 3 Wochen bevor es richtig losgehen kann, je nach Wetter).
                      In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                      Humor und Geduld.

                      Kommentar

                      • :) sarah :)
                        • 26.01.2005
                        • 2401

                        #12
                        Die 4 Jungs die zur Zeit bei uns stehen sind auch das ganze Jahr über draußen. Die Weiden haben wir geteilt, so dass wir ab und an mal tauschen können.
                        Im Winter hatten sie einige Zeit eine Art größeren Paddock. Seit ein paar Tagen hab ich meine immer mal für 2 Std auf einem Teil der Weide. Aber so wirklich Gras ist da nicht, nur stellenweise.

                        Ich habe aber auf jeden Fall gemerkt, dass die Pferde um einiges zufriedener sind als damals. Da standen sie nur über den Tag draußen. Vor allem mein kleiner Brauner, der ständig beschäftigt werden möchte ist um einiges gelassener und im ganzen entspannter.

                        Kommentar

                        • Lori
                          • 20.03.2003
                          • 51442

                          #13
                          Unsere dürfen im Moment täglich so ca. 1 h auf die Matschkoppel, die wir sonst auch je nach Bodenverhältnissen auch im Winter immer mal freigeben. Dadurch, dass sie im Winter nur bei gutem Boden offen war, steht da jetzt immer noch etwas Gras + das, was jetzt schon nachwächst.
                          Die Zeit wird halt nach und nach gesteigert, bis die dann irgendwann auch wieder ganztags raus gehen.
                          Den Rest der Zeit verbringen sie mit Heu im Offenstall/Auslauf.

                          Kommentar

                          • tinkertante
                            • 24.07.2008
                            • 264

                            #14
                            Unsere stehen auch immer noch auf dem Winterpaddock

                            Wetterbedingt konnten die Weiden vom SB erst Ende letzter Woche geschleppt und anschl. gedüngt werden.
                            Anweiden am Strick können wir diese Woche anfangen (natürlich nicht auf den frisch gedüngten Stücken), auf die Weide selber frühestens in zwei Wochen (je nach Wetterentwicklung).

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14690

                              #15
                              Zitat von Pani Beitrag anzeigen
                              Unsere Pferde sind schon seit ein paar Tagen wieder am Gras,das ist noch nicht lang,so erwischen sie auch nicht soviel.
                              Wenns Gras dann wieder "fett" wird sind die Pferde schon daran gewöhnt.
                              Unsere hatten fast den ganzen Winter Koppelgang , herrlich Schnee und rel. wenig Kahlfrost (gut für die Feldbestände , Raps,Getreide).Mit Heuzufütterung.
                              Ansonsten bis vor kurzem Silage (1a,ist ja fast wie Gras) plus etwas Heu .
                              Im März Sandpaddock mit Zufütterung ( die guten alten Traktorreifen,Löcher zum Wasserablaufen mit Lochsäge ,sonst ekeliger Sickersaft) weil es doch recht naß war (...aber dankbar für jeden Tropfen,wer weiß wie trocken dieses Jahr evtl. wieder wird). Seit ein paar Tagen anständig im Stall sattgefüttert,im Paddock ebenfalls und dann am Nachmittag (wir hatten noch Bodenfrost/klarer himmel = Fructanbildung) raus . Ein paar Galoppaden und Nase ins noch kurze Grün . Diese Koppel noch nicht gedüngt,letztes Jahr Kalkstickstoff und N-min - Werte jetzt bei 40-60 ,reicht für´s erste .
                              Jetzt nach 2/3 Tagen kommen sie gleich sattgefüttert im Stall nach 2-3 Std. direkt auf die Koppel , kein großes Gerenne , sofort "Kopf in den Salat" .In Russland übrigens nur auf dem Tisch,damit Kopf nach 20 mal smo Gramm nicht so hart auf die Tischplatte knallt !

                              Kommentar

                              • Virginia80
                                • 29.05.2008
                                • 1093

                                #16
                                Bei uns kann sich das alles noch ziehen, weil Schwiegervater repariert, was gar nicht kaputt ist. Trecker demontiert, deswegen dauerts noch.
                                Mein Mann will ihn entmündigen lassen, so sauer ist er, wollte er doch am WE alles düngen, Mist fahren, Hafer einsäen, alles für die Katz!

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14690

                                  #17
                                  Zitat von Virginia80 Beitrag anzeigen
                                  Bei uns kann sich das alles noch ziehen, weil Schwiegervater repariert, was gar nicht kaputt ist. Trecker demontiert, deswegen dauerts noch.
                                  Mein Mann will ihn entmündigen lassen, so sauer ist er, wollte er doch am WE alles düngen, Mist fahren, Hafer einsäen, alles für die Katz!
                                  Hätte aber kaputt gehen können !Seid froh,daß Ihr noch so einen geländegängigen Opa habt .
                                  Gib dem Opi kein Opium , denn Opium bringt Opi um !

                                  Kommentar

                                  • Bilgona
                                    • 12.02.2008
                                    • 648

                                    #18
                                    Wir haben auch eine Winterkoppel - ca 4500 m2. Wenn es richtig matschig ist, wird die auch noch drei-geteilt und nur das mittlere Stück darf ruiniert werden... die anderen beiden Stücke werden je nach Bodenfeuchte geöffnet. Zur jetzigen Jahreszeit dürfen sie also überall rumspringen. Zwar ist nicht viel Gras da, aber sie fressen schon deutlich weniger Heu. Werde die Pferde wohl bald stundenweise auf die erste Sommerweide bringen. Da wächst das Gras auch spärlich - immer. Erfreulicherweise haben wir dieses Jahr super viel Fläche dazu bekommen, dass wir wirklich ausreichend Weiden haben und Wi-Koppel + erste So-Koppel genügend Zeit haben, sich zu regenerieren. Bis die Pferde auf diesen "guten" Weiden sind, haben sie sich reichlich an Gras gewöhnt. Ich habe also nie das "Problem" die Pferde direkt auf eine fette Weide stellen zu müssen. Alles schön sachte...

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      mit dem anweiden wird das bei und so gemacht...wir haben ausser den koppeln noch ein paar andere grosse wiesen, da schneiden wir das grass und füttern es an so 2 wochen ungefähr und dann gehen sie meistens im mai auf die kopple den ganzen tag und das bis mitte ende oktober durch

                                      Kommentar

                                      • Devil's Dance

                                        #20
                                        hab meine 5 Pferde den ganzen Winter auf 3 ha Sandberg-Koppel gehabt - trotz reichlich Regen im März ist nix zerlatscht und es fängt jetzt an zu wachsen - sie fressen offensichtlich schon eine Menge davon, denn die Heuaufnahme (ad lib.) geht zurück. Außerdem hab ich noch 3 ha Niedermoorkoppel, da kommen sie ab nächste woche rein, da steht auch schon allerhand....
                                        Ich will in diesem jahr einen kürzeren Umtriebszyklus fahren - mal sehen, ob das besser geht....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.328 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        567 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.107 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.883 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X