Zusatzfuttermittel

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zusatzfuttermittel

    Bei uns im Stall bekommen einige Pferde wahnsinnig viele Zusatzfuttermittel. Da gibt es was für die Muskeln, Knoblauchpelletts gegen die Insekten, Elektrolyte wegen dem Schwitzen, und noch ein zusätzliches Vitaminpräparat. Gerade diese Pferde haben bereits ein Fertigmischfutter das ebenfalls mit Vitaminen angereichert ist. Andere im Stall bekommen lediglich Gerste und Kleie - fertig. Habe mir nur langsam Gedanken gemacht ob das nicht auch Schädlich ist. O.K., Knoblauch ist Natur, das Muskelmittel (Myoplast) anscheinend auch.................! Was haltet ihr von all diesen Zusätzen ist all das zusammen nicht vielleicht gar schädlich oder kann das alles unbedenklich als Zusatz verfüttert werden? Was wären denn die Auswirkungen von einem "Vitaminüberschuss"? Besorgte und interessierte Grüsse
  • mietz
    • 22.04.2004
    • 978

    #2
    also ich halte eher gerste und kleie als ungeeignet. hab ich nochnie gehoert dass pferde nur mit gerste und kleie gefuettert werden
    who needs reality?
    render your own!

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3240

      #3
      Warum nicht? Auch Hafer/Peletts/Müsli etc. fressen, liegt nicht in der Natur des Pferdes.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar


      • #4
        Gerste und Kleie gehören doch sehr oft zur Pferdefütterung! Gerste ist bei uns sogar beliebter als Hafer obwohl Gerste ja nicht so gut verdaulich ist. Im Herkunftsland der Araber gibt’s eigentlich nur Gerste als Kraftfutter. Die ist aber nicht mit unserer zu Vergleichen.
        Aber hier geht es ja Hauptsächlich um das Zusatzfutter! Kennst sich denn niemand damit aus? Hallo?

        Kommentar

        • Oppenheim
          • 27.01.2003
          • 3240

          #5
          Vitamin E + Selen fütter ich eigentlich täglich dazu, damit der Vitamin und Mineralstoffbedarf meines Pferdes so gut wie gedeckt ist. Außerdem fördert es den Muskelaufbau. Knoblauch sicher gegen Fliegen, kann man machen, schadet nicht. Elektrolyte fütter ich auch im Sommer, z. B. auf Turnier, wenn mein Pferd übermäßig geschwitzt hat, um den Bedarf an Mineralstoffen wieder zu decken. Es kommt halt immer auf die Dosierung an bei allem.
          Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

          Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

          Kommentar

          • Abaska
            • 08.10.2003
            • 47

            #6
            Ich denke schon, dass übertriebene Mineralzufütterung schädlich ist. Zuviel Phosphor zb ist sehr ungesund zuviel Eiweiss auch.
            Man sollte mal schauen, was in dem Kraftfutter bereits für Mineralien enthalten sind und die Zufütterung von Mineralien dem dann angleichen.
            Aber wild drauflosfüttern, haupsache rein, halte ich für gefährlich.
            Es gibt im Internet von Masterhorse eine kostenlose RAtionsberechnung, die ist ganz gut und recht simpel.

            Gruß Jenny
            Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine natürliche Anmut nicht verleiden-denn diese gleicht dem Blütenduft, der niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist!
            Pluvinel

            Kommentar


            • #7
              ich find deine frage berechtigt. hab mich auch schon oft gefragt, ob ich die ganzen muschel-extrakte, bierhefe, getrocknete himbeer-blätter und sonstigen schnick-schnack kaufen soll. ist es schnick-schnack, oder kann mein pferd es wirklich brauchen? die gefahr einer überdosierung ist gegeben -aber ab welcher menge? wann ist es zuviel? darüber hab ich noch keine infos gefunden.

              vorsicht ist wohl bei der übermässigen prophylaktischen verabreicherung dieser produkte geboten. besser find ich persönlich den gezielten einsatz in einem 'akuten' bedarfsfall. sh oppenheim mit elektrolyten nach dem turnier.

              was ich aber gefunden habe, war ein artikel, in dem stand, dass die anreicherung der pferdefuttermittel die dümmste erfindung der futtermittelindustrie sei, da diese synthetischen vitamine/...einige stoffwechsel-stadien im körper überspringen und oftmals zu schnell resorbiert werden. besser wären natürliche vitamine/mineralstoffe,...im GUTEN rauhfutter sollte der via/min.-haushalt abgedeckt werden. dann muss man sich nur noch auf die suche nach gutem rauhfutter machen - ein kinderspiel?! *g*

              Kommentar


              • #8
                Ich denke auch daß man als Pferdbesitzer immer meint man füttert zu wenig, das Futter muß abwechslungsreicher sein oder was auch immer. Die Futtermittelindustrie will was verkaufen und will uns weis machen daß Pferde das alles brauchen. Wie so oft versuche ich hier den goldenen Mittelweg zu gehen. Ich finde eine Gerste/Kleie-Fütterung (ohne Mineralien) genauso schlecht wie ein zuviel an diversen Mittelchen im Futtertrog. Zusatzfuttermittel wie Biotin o.ä. gebe ich wenn überhaupt nur kurweise, Selen würde ich ohne ein vorheriges Blutbild zu machen auch nicht einfach "frei Schnauze" geben sondern eben wie schon erwähnt wenn dann nur gezielt.

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] ]ich find deine frage berechtigt. hab mich auch schon oft gefragt, ob ich die ganzen muschel-extrakte, bierhefe, getrocknete himbeer-blätter und sonstigen schnick-schnack kaufen soll. ist es schnick-schnack, oder kann mein pferd es wirklich brauchen?
                  Ich glaube kaum, daß das hier jemand zufüttert ohne einen Grund dafür zu haben. Nur unwissende Pferdebesitzer werden das tun.

                  Mein Wallach hat ja nun zu lange Kniebänder und ich fütter derzeit GSM forte von Masterhorse zu - eben mit Muschelextrakt.

                  Aber in gewisser Weise muß ich Dir schon zustimmen, es gibt viel Schnick-Schnack auf dem Markt. Aber das meiste ist nicht schädlich, sondern einfach nur überflüssig und etwas für den Geldbeutel. Doch es gibt viele Pferdebesitzer, die ihren Pferden gern etwas Gutes tun wollen, warum nicht, wenn es sie glücklicher macht. Schaden kanns meistens nicht. Die Leute achten dann meist auch darauf, daß sie nix verkehrtes füttern. Glaub mir, wir haben auch so einen Fall im Stall. Ist ziemlich streßig.

                  Selen kann in größeren Mengen gefährlich sein. Ehrlich gesagt, habe ich aber noch nie etwas von einer Vergiftung durch Müslis, Biotin, Muschel-Extrakt etc. gehört. Eher denke ich dann, daß der Körper - bei Vitaminen z. B. - Überschüsse abstößt. Ich denke, daß in den meisten Futtermitteln eher zu wenig von den Sachen drin ist - also man beim Preis-Leistungs-Verhältnis besch... wird, was wohl in vielen Fällen dann doch wieder positiv ist.

                  Unser TA hat mal gesagt, daß in jeder Region des Landes ein anderer Mangel besteht. In unserer Region ist es z. B. der Zink. Und von den Pferden, von denen die Besitzer ein Blutbild machen lassen haben, traf das tatsächlich zu.

                  Wie gesagt, ich fütter auf Anraten täglich prophylaktisch Vitamin E + Selen zu und mein Wallach hatte ein 1A-Blutbild.
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Castello
                    • 22.02.2003
                    • 334

                    #10
                    futterzusätze bei einem bestimmten problem anzuwenden ist sicher nicht schlecht. ich füttere meinem 18-jährigen pferd auch arthri-aid und equitop myoplast und bin der meinung das es ihm auch hilft. allerdings muss man schon aufpassen mit all den vielen produkten, die wundersame wirkung versprechen. vor einigen jahren war bei uns im stall eine pensionärin, (die ein eigenes reitsport-geschäft besass) natülich "an der quelle" fütterte sie alle möglichen pülverchen. ihr pferd erkrankte an hufrehe......... laut ta als folge dieser diversen zusätze! im zweifel besser den ta fragen !
                    Liebe Grüsse Anna

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Ich glaube kaum, daß das hier jemand zufüttert ohne einen Grund dafür zu haben. Nur unwissende Pferdebesitzer werden das tun.

                      es gibt auch unwissende pfdbesitzer, die es gut meinen, wo der schuss leider nach hinten losgeht. gut gemeint ist halb gewonnen. nicht umsonst heissen die SPURENelemente oder MICROnährstoffe. sie sind nur in geringen konzentrationen essentiell, wobei auch hier keine genauen angaben gemacht werden können, da noch zu wenig untersucht. eine überversorgung kann ernsthafte folgen haben.

                      dem pferdebesitzer bleibt wohl nichts anderes übrig, als neueste erkenntnisse der forschung zu 'verschlingen' (TA ausfragen, Unis ansprechen,...), diese zusatzfuttermittel nach rücksprache mit fachmenschen (TA, FMberater,...), (vermeintlichen) bedarf des pferdes, fütterungsempfehlung und wie immer gefühl zu verabreichen und sein pferd zu beobachten und regelmässig untersuchen zu lassen, ob man noch im grünen bereich liegt.

                      Kommentar

                      • Mine
                        • 16.10.2003
                        • 340

                        #12
                        Hallo !
                        Prinzipiell sollte man nicht vergessen, dass man ein Pferd bei satt Heu und Stroh mit Hafer, Mineralfutter und Salzleckstein gut ernähren kann.
                        Aber inAbhängigkeit der Leistung (Zucht oder Sport) ist es oft sinnvoll die Futterzusammensetzung nach gewissen Leistungskriterien zu optimieren.

                        Klar gegen Zusatzfutter (setze ich auch ein: Myoplast) ist nichts einzuwenden wenn mit Sinn und Verstand angewendet - Aber gefährlich kanns werden wenn der Laie alle moeglichen Zusatzfutter kombiniert -da sich dann Spurenelemente oder andere in hohen Mengen gefährliche Futterzusätze ( zB Se) accumulieren können. Also bitte immer auf die Zusammensetzung achten!
                         .. und ich mache immer einmal im Jahr einen Bluttest -der ist auch nicht 100% aussagefähig ´- aber gibt eine gute Tendenz an.

                        Mine

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.119 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.304 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        559 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.055 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.866 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...