Offenstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susanne3000

    Offenstall

    hallo
    mein pferd steht mitlerweile seit 1Jahr in einem offenstall und ich bin verzweifelt!!! er ist andauernd verletzt. seit neuestem ist er extrem matt, läuft keinen meter mehr freiwillig. haben jetzt ein großes blutbild machen, bei dem gott sei dank nicht rausgekommen ist. er war früher schon nie der schnellste, ist aber trotzdem gerne gelaufen. wisst ihr was das sein könntet? ich bin allmählich richtig verzweifelt. stallwechsel geht auch nicht, da nichts passendes in der umgebung gibt. Würde mich riesig über antworten freuen
    Danke Susanne

  • #2
    Vielleicht hat es mit der Offenstallhaltung an sich nichts zu tun. Kann sein dass er einfach nicht in die Gruppe integriert ist und keinen Anschluß findet.

    Bei meinem Hafi war das auch so. Stand jahrelang im OStall, dann bin ich in einen anderen Stall gegangen. Dort haben sie dann seine beste Freundin auch noch weggesperrt und dann war alles aus! Ist abgemagert,....
    Alle Untersuchungen haben keinen Befund gebracht.

    Jetzt steht er in einer anderen Gruppe (nur 3 Pferde) und fühlt sich pudelwohl. Dort wird er akzeptiert. So blöd das auch klingt!

    Da war der Stallwechsel die einzige richtige Entscheidung!

    Liebe Grüße
    Katja

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Würde sagen das es vielleichtn in der Gruppe nicht paßt.

      Vielleicht wird er oft gejagt, so dass er sich auspowert und sich verletzt??
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar


      • #4
        Zur Zeit ist geht die "Frühjahrsmüdigkeit" um. Logisch, die Pferde sind im Fellwechsel und dadurch oft lustlos, träge und matt. Könnte sein, daß es damit zusammenhängt. Um meinen Pferden den Fellwechsel leichter zu machen, bekommen sie viel Karotten und Leinsamen.

        Schau mal ob er vielleicht vom Futter weggedrängt wird.

        Kommentar

        • duntroon
          • 08.11.2002
          • 5927

          #5
          würde da elfentanz zustimmen was die belastung wegen fellwechsel angeht.

          fellwechsel mit flüsssiger bierhefe unterstützen !!

          kleinere verletzungen werden in der herdenhaltung nicht gänzlich zu vermeiden sein. allerdings kann man die herden schon einigermassen so zusammenstellen, dass sie ohne grossen stress funktionieren. auf jeden fall stuten und wallache trennen, dann ist meist schon ruhe.

          Marco
          «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



          Avatar:
          SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
          HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

          Kommentar

          • paradox
            • 01.04.2003
            • 173

            #6
            hallo ,

            ich halte meine pferde nur in der herde und habe kaum probleme . aber ...... vor 2 jahren wollte meine freundin ihr pferd gerne in meinem stall ueberwintern , wegen der reithalle . ich habe sie genommen und mit einer kleinen gruppe meiner pferde zusammengestellt . das war ein ganz grosser fehler . die stute kannte keine herde , was normalerweise kein problem ist , die anderen bringen es ihr schon bei . aber diese stute kam einfach nicht zurecht . die anderen pferde liessen sie nicht ans heu oder ans wasser und wenn immer sie konnten wurde sie gejagt . ich musste sie nach 2 wochen total aus der herde nehmen und im stall behalten .

            wenn du die moeglichkeit hast , solltest du dir mal einen halben tag oder so nehmen und die pferde beobachten .

            hast du die moeglichkeit dein pferd extra zu fuettern und zu traenken ? - fuer extra energy .

            ist eine ungerade anzahl von pferden in der koppel ? - das kannn probleme geben , pferde haben meistens einen freund .

            ist die koppel gross genug fuer die anzahl von pferden ? - wenn der platz zu klein ist fangen pferde , die normalerweise gut miteinander auskommen , oft das streiten an .

            sind die pferde unterschiedlich in groesse oder alter ? - alte und kleine pferde werden oft von jungen und grossen weggetrieben . ( mein 23 jahre altes pony bekommt in den wintermonaten extra stallzeit um in ruhe zu fressen und zu trinken )

            das sind ein paar fragen die du beantworten kannst und vielleicht findest du eine loesung .


            viel glueck paradox
            A horse is a horse - no more and no less .
            check out my pets :
            www.fedoracb.piczo.com

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
            52 Antworten
            8.097 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
            52 Antworten
            2.299 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
            9 Antworten
            558 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag LaSaJa
            von LaSaJa
             
            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
            9 Antworten
            2.047 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
            31 Antworten
            5.865 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Lädt...
            X