Fütterung tragende Stute

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wachtel1
    • 11.08.2006
    • 264

    Fütterung tragende Stute

    Wieviel und welches Kraftfutter füttert ihr euren tragenden Stuten? Wieviel Rauhfutter in wieviel Portionen?
    Habe das Gefühl meine beiden Damen geraten mir langsam aus der Form, meine natürlich nicht die Bäuche, setzten ganz schön an Hals und Kruppe an.
    Gruß W.
  • Aragon5
    • 19.06.2008
    • 390

    #2
    Oh ja das würde mich auch mal interessieren :-)

    Kommentar

    • Bilgona
      • 12.02.2008
      • 648

      #3
      Mineralfutter: habe seit ein paar Wochen auf Joker von Josera umgestellt. Aber ich habe den Eindruck, die Pferde verschmähen das. Früher habe ich das Mineralfutter von Deukavallo gefüttert. Das wurde problemlos gefressen. Genauso ist es mit dem Zuchtstutenmüsli von Josera... seit einem Monat bekommt meine trächtige Stute das jetzt. Und freut sich nicht mal drauf... obwohl sie total verfressen ist - normalerweise. Da ich sie das 1.x trächtig erlebe, kann ich ihr Verhalten schlecht einschätzen. Hm??? Heu haben alle zur freien Verfügung. Ansonsten gibt es noch ungequetschten Hafer, getrocknete Karotten von Olewo, Zuckerrübenschnitzel, die ich aber langsam absetze.

      Kommentar

      • rosuhama
        • 15.03.2007
        • 194

        #4
        Ich füttere normal weiter bis etwas 6 Wochen vor der Geburt (normal heißt: Heu so viel sie möchten und 1,5 kilo Kraftfutter (etwas Müsli u. ganzer Hafer), Möhren) und selbst damit sind etwas zu rund.

        Auf keinen Fall vollstopfen und viel Bewegung, sonst tun sich die Stuten echt schwer mit der Geburt zudem produziert man fette Fohlen. Ich fütter weder vor noch nach der Geburt spezielles Futter.
        Zuletzt geändert von rosuhama; 03.02.2009, 13:08.

        Kommentar

        • wiwihendrik
          • 04.11.2007
          • 1643

          #5
          Wir füttern 2x am Tag eine Schaufel Derby Zucht u je 1/2 Schaufel Zuckerrüben dazu. Silo auch Morgens und Abends. Zusätzlich bekommt sie zum Futter einen halben Becher(ca.100g) Mineralfutter Ist eine Ponystute die gerne u schnell rund wird, vorallem jetzt im Winter u mit zunehmender Trächtigkeit bewegt sie sich doch weniger. Wenn ich Heu oder Silo satt füttern würde, glaube ich platzt sie. Sie kennt beim Fressen kein Stop

          Kommentar

          • farina
            PREMIUM-Mitglied
            • 28.11.2006
            • 1504

            #6
            Ich füttere als Mineralfutter Horsal von Schaumann wegen des hohen Kupfergehaltes, nachdem es angeblich einen Zusammenhang zwischen der Entstehung von Chips und Kupfermangel gibt.

            Kommentar

            • Korea
              • 14.02.2009
              • 1158

              #7
              Füttert wer noch ohne spezielles Zucht- Müsli? Nur mit Hafer, Heu und Mineralfutter (ca 200g) Z.B Holstenstolz Zucht und Sport? http://www.raisdorfer-muehle.de/
              Mich gruselts ein bisschen davor was das für Futterkosten beschert, wenn ich 1 Sack Müsli die woche verfüttere...und ob das Not tut.

              Kommentar

              • rubia
                • 09.12.2002
                • 3250

                #8
                Hab mich wegen meienr Fütterung schon in einem ähnlichen Thresd anmachen lassen müssen Trotzdem, ich füttere ganzen Hafer und gequetschte Gerste und zwar 2x täglich 1,5 kg bei den tragenden und laktierenden Stuten. Dazu für den höheren Eiweißbedarf 100g Sojaschrot geölt und 100g Mineralfutter. Außerdem etwa 5 kg Gras auf der Weide täglich und 6-8 kg Heu! Das mit der Müslifütterei wird absolut übertrieben und du wirst keine größeren betrieb finden, der was anders als Getreide füttert, weil sich das nämlich nicht rechnet und es auch nicht notwendig ist! Vom Müsli füttern profitiert nur die Futtermittelindustrie!!
                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                Kommentar

                • Devil's Dance

                  #9
                  ich schließe mich rubia an: man muss nicht über jedes Stöckchen springen, das die Mischfutterindustrie einem hinhält!
                  Weide, Heu, Hafer und ein solides Mineralfutter - für den "Sonderbedarf" an Rohprotein entweder Rapsextraktionsschrot oder Soja, und gut is.....

                  Wenn das nicht gehen würde, wie hätte die Pferdezucht in den Jahrhunderten VOR der Erfindung des Müsli/Pellet-Zeugs wohl funktionieren sollen?!?!?!

                  Wenn man mal bei einem Mischfutterhersteller anruft und sich als Berufskollege (Dipl.agr.Ing.) zu erkennen gibt, dann geben sie auch zu, dass das Futter für die Besitzer, und nicht für die Pferde "designed" wird ....

                  Für segensreich halte ich allerdings Fohlenstarterfutter, wenn man mal eine Stute hat, die extrem wenig Milch hat oder wenn man eine Mutterstute verliert und das Fohlen ohne Mutter aufziehen muss - aber auch NUR DANN!!!!
                  Sonst werden die Fohlen viel zu mastig!

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3250

                    #10
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • Korea
                      • 14.02.2009
                      • 1158

                      #11
                      Danke, dann ist meine Denke gar nicht verkehrt. Dieses Mineralfutter ist auch für Zuchtpferde geeignet und von den Inhalten absolut korekt was Mineralzusat angeht.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11758

                        #12
                        @Wachtel1
                        ...... bei niedertragenden Stuten (bis zum 7./8. Monat) OHNE Fohlen bei Fuß reicht eine GUTE Weide im Frühjahr (Mitte April bis Mitte Juni) + Mineral ....

                        bei niedertragenden Stuten OHNE Weide muss man Erhaltungsbedarf füttern:
                        das ist für einen mittelgroße Warmblutstute 1,5 kg Kraftfutter + Mineralfutter + 12 kg Heu + Saftfutter (Karotten)

                        bei hochtragenden Stuten (ab dem 8. Monat) die Kraftfuttermenge (+Mineral)bis auf 4 kg steigern und dafür das Heu zurücknehmen....das Fohlen hat ab dem 8. Monat seine Hauptwachstumsphase und es nimmt mehr Platz im Mutterleib ein....

                        bei laktierenden Stuten OHNE Weide und Fohlen im Mutterleib kann das Kraftfutter auf 7 bis 9 kg erhöht werden....entweder Hafer und Heu beste Qualität und Höchstmenge Mineral oder spezielles Zuchtstutenfutter oder 50 Hafer 50 Zuchtstf.....

                        eine Woche vor dem errechneten Geburtstermin das Kraftfutter wieder etwas herunterfahren und Salz über das Futter - da kann man sich das Klistier meist auch bei den Hengstfohlen sparen....

                        nach der Geburt Mashgabe und die nächsten Tage das Kraftfutter wieder steigern + Vitamin A D E/Karotin - vor allem wenn die Stute wieder gedeckt werden soll.....

                        wem der Meyer zu schwierig zu lesen ist, kann auch ein anderes Fütterungsbuch als Anhaltspunkt wählen.....beim Meyer bekommt man Tabellen und Fütterungsvorschläge und verschiedene Rationszusammenstellungen zur Genüge....
                        Fohlen-Absetzer-Jährlinge-2jährige-Zuchtstuten-nieder-hochtragend-laktierende Stuten-Deckhengste-Reitpferde 500-700 kg - leichte-mittlere-schwere Arbeit.....Fütterung nach Operationen/Kolik....Fütterung von alten Pferden usw.... ist halt manchmal ein bißchen wissenschaftlich....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Korea
                          • 14.02.2009
                          • 1158

                          #13
                          Danke für die Tipps. Bisher fütter ich meine auch noch normal, d.h. Weide. Etwas Heulage und wenig Hafer (ca 600g plus etwas Mineral, Äpfel, Stroh). Bald steht sie beim Züchter, bei dem ich mich natürlich an seine Futterbedingungen anpassen und verlassen werden muss. Er züchtet schon seit 40 Jahren, und als ich Ende August bei Ihm waren, standen Stuten mit Fohlen Tag und Nacht auf der Koppel, und alle waren gut im Futter, nicht abgemergelt o.ä.. Er sagte er füttert im winter kaum Kraftfutter (Pellets und Mineral -wobei kaum ja auch schwanken kann) und viel gutes Heu. Ich denk ja immer meine verhungert, aber ein Glück ist sie nicht schwerfuttrig. Diese Fütterung ist aber eigentlich genau das Gegenteil, was ich aus den Reitställen vom Fütterungsverhalten der Hobbyzüchterinnen kenne- Pavo, Müsli, alles ausgerechnet ect.
                          Den Meyer werd ich mir auch besorgen(oder ein ähnliche Büchlein), damit ich den Blick dafür bekomme.

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6721

                            #14
                            Sind wir doch realistisch: Wer von unseren Pferden (auch Turnierpferde) kommt denn mal aus Erhaltung bzw. leichter Arbeit raus? Die pflügen nicht mehr die Äcker und haben noch ein Fohlen/Trächtigkeit dabei.
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • die_tanja
                              • 14.01.2014
                              • 62

                              #15
                              Ich wäre sehr dankbar für einen tipp bezüglich mineralfutter mit wenigen zusatzstoffen! Meine Stute hatt letztes jahr proble mit kotwasser gehabt, war dann wieder gut und ausgerechnet jetzt wo sie ins achte monat kommt geht's wieder los. Bin hilflos, weil eig alle futterkomponenten und alles klinische untersucht worden is. Bleiben nur noch psychische Faktoren bzw. Zusatzstoffe in den Futtermitteln! Wäre extrem dankbar für alle tipps und tricks! Glg

                              Kommentar

                              • Super Pony
                                • 05.11.2011
                                • 5012

                                #16
                                In vielen Zuchtpellets/Müsli ist nix außer Hafer, Luzerne, Soja und evtl noch billigem Füller wie Grünmehl/Schälkleie etc

                                Bei uns gibt's Hafer, Luzerne, Mineralfutter und in der Laktation Soja plus bei den schwerfutterigen Mais
                                http://www.super-pony.de

                                Kommentar

                                • Super Pony
                                  • 05.11.2011
                                  • 5012

                                  #17
                                  Ration ab ca 12 Wochen vor Termin langsam erhöhen
                                  http://www.super-pony.de

                                  Kommentar

                                  • Pani
                                    • 22.07.2008
                                    • 1367

                                    #18
                                    Schau mal bei Okapi nach.
                                    www.pferdevonTroestlberg.at

                                    Kommentar

                                    • chamacoco
                                      • 02.10.2011
                                      • 428

                                      #19
                                      Ich brauche Tipps:
                                      Meine Stute frisst ihren Hafer (1kg) nicht ganz auf und sortiert das Mineralfutter aus (Magnostar 70g) aus. Als ich es noch mit Müsli gemischt habe hat sie es noch gefressen (Müsli ist vom Voreinsteller, keine Ahnung was für eins das war). Was soll ich tun? Müsli kaufen und ein bisschen was unter den Hafer mischen? Wenn ja - welches?

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                      52 Antworten
                                      8.086 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                      52 Antworten
                                      2.297 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Nickelo
                                      von Nickelo
                                       
                                      Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                      9 Antworten
                                      557 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag LaSaJa
                                      von LaSaJa
                                       
                                      Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                      9 Antworten
                                      2.044 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Fair Lady
                                      von Fair Lady
                                       
                                      Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                      31 Antworten
                                      5.865 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Jule89
                                      von Jule89
                                       
                                      Lädt...
                                      X