Kosten und Management b. Selbstversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kosten und Management b. Selbstversorgung

    Guten Morgen,

    wir haben vor 2 Monaten einen Resthof gekauft und sind gerade dabei die Pferdeboxen zu bauen. Ich habe 2 Pferde (Stute und Wallach), die auch im Sport eingesetzt werden, d.h. trotz SV werde ich regelmäßig reiten. Wir werden 2 große Paddocks bauen, einen Reitplatz und natürlich Sommerweide. Da ich hier an der Küste wohne, können die beiden leider im Winter nur aufs Paddock, da hier Kleiboden herrscht und die Grasnarbe sonst kaputt getreten wird.

    In dem Pensionsstall, wo sie momentan stehen, kommen sie den ganzen Tag gar nicht raus. Zudem ist die Futterqualität eine Katastrophe, und das Vereinsleben geht mir mittlerweile dermaßen auf den Wecker...

    Mein Reitverein liegt 2 Strassen weiter und natürlich darf ich die Halle nutzen - Verladen ist für mich mittlerweile wie Zähneputzen...Das dürfte alles kein Problem sein. Wenn wir mal in Urlaub fahren sollten, wäre es auch kein Thema, da unser Stall vom RV mitversorgt werden würde.

    Das Einzige, was mir Kopfschmerzen bereitet ist, dass sich meine beiden nicht leiden können. Der Wallach die Stute schon, aber umgekehrt leider nicht. Der Kleine kam erst letztes Jahr, und meine Stute ist 14, und verwöhntes Einzekind. Ich habe sie, seit sie 5 Jahre alt war. Sobald ich nur mit ihm in ihre Nähe komme, legt sie die Ohren an. Ich hoffe ja, dass das Hängerfahren zusammen ein wenig die Fronten glätten kann.

    Das bedeutet trotzdem, dass ich die beiden nicht zusammen laufen lassen kann, so dass ich mir für den Sommer noch Weidepartner organisieren muss. Aber bis zum Sommer ist es ja noch ein wenig hin, vielleicht finde ich bis dahin ja noch "Leihpferde"

    Da ich in der Studentenzeit meine Pferde schon in Eigenregie hatte, dies allerdings schon 10 Jahre her ist....würde ich gerne wissen, mit welchen Kosten ich pro Pferd im Monat heute rechnen muss, und wie das diejenigen SV unter Euch managen, die auch alles zukaufen müssen. Vielleicht sind ja hier auch SV aus dem Raum nördliches Niedersachsen/Norseeküste?!

    Was muss ich für Qutschhafer und Heu rechnen? Wo kauft ihr den Hafer? bei der Genossenschaft? Streut ihr mit GHP, Späne etc. ein oder nutzt ihr Stroh? Wie organisiert ihr das mit dem Wegfahren des Mistes? Woher bezieht ihr Eure Futtersachen? Hier ist gute Heuquälität leider sehr schwer zu finden. Warum das in unserer Gegend so ist, kann ich leider nicht sagen. Gibt es jemanden, der sie Heu auch nicht über den Bauern im Dorf bekommt, sondern es geliefert bekommt?

    Sorry, für die ganzen Fragen, aber ich bereite lieber alles gut vor, bevor ich hinterher "im Regen stehe"

  • #2
    Krippenfutter für 2 Pferde kaufst Du am besten im örtlichen Landhandel. Ich weiß nicht, wie das bei Euch heißt, Raiba oder BayWa oder wie auch immer.
    Dann versuche irgendwo her eine Landwirtschaltliche Wochezeitung zu bekommen. Da hat's immer Anzeigen mit Heuverkauf oder Heulage. Wenn Du einen Bauern in der NÄhe findest, kannst Du versuchen einen deal zu machen. Er bringt Heu/Stroh und bekommt dafür den Mist. Vielleicht musst Du ein bisschen bezahlen für die Abfuhr. Aber das ist Verhandlungssache.
    Mir Spänen hat man weniger Mist, die Luft ist besser, aber machmal ist es schwieriger Spänemist loszuwerden.
    Die Haferqualität ist abhängig vom Wetter.
    Derby Standart Pellets kosten ca. 8 €/25 kg
    Hafer kostet ca. 12-15 €/50 kg je nach Qualität und Jahr.
    Heu Großballen ca. 8 €/100 kg
    Späne 15€/1 kubikm
    bei uns im Süden.

    Kommentar


    • #3
      Die Frage ist auch, welche Infrastruktur Du hast! Ich kann beispielsweise keine Großballen (200 kg) händeln und habe auch nicht genügend Platz, das Heu und Einstreu für ein ganzes Jahr zu lagern. Das Kostet natürlich mehr, da ich erstens kleine Ballen brauche (15 - 25 kilo) und zweitens im November noch einmal Nachschub benötige.
      So komme ich auf 13-14 Euro / 100 kg Heu und Stroh. In den Frostfreien Monaten streue ich mit Späne ein. Die bekomme ich im Sägewerk für 8 Euro/m3. Das ist in unserer Gegend (Süden) billiger als Stroh.
      Ganzen Hafer kaufe ich auch im Landhandel für 16 Euro/ 50 kg.

      So komme ich zu monatlichen Kosten pro Pferd (kleine Pferde):
      30 Euro Heu
      20 Euro Stroh
      20 Euro Hafer

      Im Sommer ist alles etwas günstiger, die Pferde fressen weniger Heu und das Eintreuen mit Späne kostet dann etwa 8 - 10 Euro pro Monat.


      Dann kommen noch Instandhaltungskosten dazu, wie Zäune, Bretter, kaputte Mistgabeln etc. das habe ich aber nicht im Kopf (wahrscheinlich verdrängt).


      Ach so... und die Benzinkosten zum Hallefahren nicht vergessen!



      Halt. Das habe ich noch vergessen. Zum Thema Mist. Ich benutze eine sehr breite Fläche in voller Südlage für meinen Misthaufen, die ich nicht betoniert habe (darf man eigentlich nicht). Aber so kann ich den Mist von 3 Pferden selber verwehrten, da er sehr schnell zu Humus verrottet. Ich habe Hochbeete, da passt jedes Jahr einiges rein und 2 ha Wiese. Ist zwar suboptimal, die Wiese damit zu düngen, aber so werde ich locker meinen Mist los.
      Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2009, 10:41.

      Kommentar


      • #4
        Super, dass Ihr so schnell und aufschlussreich geantwortet habt! Das hilft mir sehr weiter!! Vom Management ist das bei uns sehr vorteilhaft. Die Scheune ist riesengroß, so dass ich problemlos auch große Ballen bzw. das Raufutter für den ganzen Winter in einem Rutsch kaufen könnte.

        Stroh wird sicherlich auch kein Thema sein, die einzige Schwierigkeit, die ich hier in unserer Gegend sehe ist, gutes Heu zu bekommen. Wir hatten hier die letzten Sommer katastrophales Wetter, womit die Heuernte auch genauso katastrophal ausfiel. Die meisten Siloballen, die wir im Verein geliefert bekommen hatten, konnte man nicht verfüttern, weil sie so schimmelig waren. Das Heu war alt und staubig. Ich habe mir dann schon mit Raufutterersatz wie Heucobs und Co. geholfen. In diesem Winter sieht es nicht wesentlich anders aus. Also, hoffe ich auf den nächsten Sommer.

        Mistplatte in kein Problem, der unser Hof auf Landwirtschaft ausgelegt war (bis 1980 war hier Milchvieh), so dass bereits eine große betonierte Fläche zur Verfügung steht.

        Die Idee mit der landwirtschaftlichen Zeitung ist sehr gut. Da werde ich mich ´mal schlau machen.

        Kommentar

        • garfield37
          • 19.06.2007
          • 224

          #5
          Es kann sein, dass deine zwei Pferde sich besser miteinander vertragen, wenn sie zu zweit alleine sind. Wir haben auch zwei und die hängen sehr aneinander, obwohl der eine nur biestig zu dem anderen ist. Aber wehe, der ist mal weg. Ganz schlimm war es, als wir noch mit beiden zum Turnier gefahren sind. Das war nur ein Geschreie auf dem Hängerparkplatz. Der biestige hat immer fast den Hänger zerlegt, während der andere in der Prüfung war.
          http://www.stollenhof-pferdepension.de

          Kommentar


          • #6
            @ohle woher bekommst Du Sägemehl für 8 € ?

            Ich hole meines auch vom Sägewerk und zahle für eine Schaufel 1m3 seit 09 15 €

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Also was das gezicke Deiner Stute angeht, kann ich Dir da keine bzw. wenig Hoffnung auf "Besserung" machen, haben auch so eine Tussy, die muss regelmäßig wenn die andere Stute (Chefin) ein Fohlen hat in "Einzelhaft" auf die Koppel, weil sie wie eine Furie auf andere, besonders jüngere und rangniedere Tiere losgeht - sie aktzeptiert nur die "Chefin", weil die ihr "Balett" macht, wenn sie rumzickt, auch alles andere Jungvolk und Rangniedere wird gnadenlos wegetrieben - das ist einfach der Charakter der Tiere - warum solls da anders sein ...... son Pferd ist doch auch nur ein Mensch
              und wenn wir so eine Tussy dann allein mit einem anderen Pferd hingestellt haben, auch in der Hoffnung wie Du, dass sie sich dann miteinander engagieren würden, denkste, die Tussy hat erst recht an der Uhr gedreht, als wäre das andere Pferd gar nicht da....

              Kommentar


              • #8
                Caspar: ich habe in diesem Jahr noch kein Sägemehl gekauft. Das letzte Mal im Oktober. Da hat der Kubik noch 8 Euro gekostet. Mir ist aber aufgefallen, dass unser Stallbetreiber im Pensionsstall seit kurzem mit Leinstroh einstreut.
                Werde ich im März sehen, ob sich die Preise verdoppelt haben. Beim Sägewerk im Dorf hat der Kubikmeter 6 Euro gekostet. Da musste man aber selber einschaufeln

                @Rosenbaum: für die Mengen, die man für 2 Pferde benötigt, fahren die Heulieferanten ungern. Da macht es Sinn, sich mit Nachbarn zusammenzuschließen.
                Im örtlichen Wochenblatt stehen bei uns übrigens auch immer Angebote drin!
                Ansonsten kann man auch beim Bauernverband (wenn es sowas bei Euch gibt), nachfragen.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                52 Antworten
                8.122 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                52 Antworten
                2.304 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                9 Antworten
                559 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag LaSaJa
                von LaSaJa
                 
                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                9 Antworten
                2.055 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                31 Antworten
                5.866 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Jule89
                von Jule89
                 
                Lädt...
                X