Decken!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Decken!

    Hy!
    Habt ihr auch das Problem mit den Decken? Vor allem über den Winter, wenn sie dreckig werden, oder sogar kaputt gehen? Mit welchen Decken deckt ihr eure Pferde ein?
    Liebe Grüße, Lisa
  • Blondy
    • 19.11.2002
    • 1887

    #2
    Hi Lisa,

    also ich decke meine Stute nicht ein im Winter... sie bekommt höchstens mal die Abschwitzdecke um, nachdem ich sie gearbeitet habe. Das ist aber schon alles.

    Ich denke, wenn Pferde artgerecht gehalten werden, gut im Futter stehen und nicht geschoren werden müssen, dann kommen sie auch gut ohne Decke aus.
    Liebe Grüße
    Claudia

    http://www.wissenueberpferde.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      kann zum Thema nicht viel beitragen, da ich für mein Pferd auch nur eine 08/15-Abschwitz- und eine -Transportdecke habe. Mein Pferd wird genauso wie blondy´s im Winter nicht eingedeckt.

      Aber wenn Du mehr wissen willst über Decken etc., dann blätter doch ´mal einige Seiten zurück, dort wurde schon ´mal danach gefragt!

      Kommentar

      • Ashley
        • 02.02.2003
        • 759

        #4
        hallo lisa,

        wir decken unsere pferde auch nicht mehr ein. sie werden nicht mehr geritten und kommen jeden tag raus. aber die besten decken sind die von horseware. die sind super stabil und lassen sich gut waschen. die haben wir damals nur noch genommen.

        liebe grüße

        Ashley
        liebe grüße

        Kommentar


        • #5
          hallo!!!

          ich hab meinen auch geschoren, aber nur 'ne teilschur...
          im winter hab' ich eine bucas winterdecke...kuschlig warm (er friert IMMER!!!! hat auch eine empfindlich niere, da muss ich also immer dem hinterherrennen, damit nix passiert), rutsch nie, also toll.
          dann wie jeder andere auch, eine abschwitzdecke und für den frühling und herbst eine übergangsdecke. ahja, und da unsere pferde einmal am tag für einige stunden auf den paddock kommen, und das auch im winter (machmal eine riesen matschsuppe da...*horrror*), auch eine wasserdichte allwetterdecke...ist also auch bei strömendem regen trocken.
          aber da mein jungchen mit vorliebe seine decken graaausam schmutzig macht, sodass ich sie manchmal in die ecke stellen könnte und sie würden stehen bleiben, hab' ich von manchen (winterdecke und übergangsdecke) zwei...sonst hätt' ich irgendwann ein riesen problem...

          grüsschen

          p.s. bin erstaun, wieviele ihre pferde nicht decken... bei uns im stall (ca. 50 pferde) ist nur einer nicht eingedeckt, aber das nur, weil er alle im null-komma-nix zerreisst...

          Kommentar

          • teufeline
            • 25.12.2002
            • 1101

            #6
            Bei uns sind die Pferde auch nicht eingedeckt, die Pferde stehen immer draussen (auch bei Regen) und wir haben auch nur ne Abschwitzdecke die so gut wie nie benutzt wird, da man sein Pferd auch konsequent arbeiten kann ohne das es nach 45min Arbeit nassgeschwitzt ist.

            nach 20 min kann die Abschwitzdecke dann auch runter und der Dicke ist wieder trocken, Stuti ist Distanzpferd die ist eh nicht totzukriegen und nach 60min darf die auch noch nicht schwitzen...
            Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

            Kommentar


            • #7
              Quote from teufeline, posted on Mär. 15 2003,21:04
              <div id="QUOTE">Bei uns sind die Pferde auch nicht eingedeckt, die Pferde stehen immer draussen (auch bei Regen) und wir haben auch nur ne Abschwitzdecke die so gut wie nie benutzt wird, da man sein Pferd auch konsequent arbeiten kann ohne das es nach 45min Arbeit nassgeschwitzt ist.

              nach 20 min kann die Abschwitzdecke dann auch runter und der Dicke ist wieder trocken, Stuti ist Distanzpferd die ist eh nicht totzukriegen und nach 60min darf die auch noch nicht schwitzen...</div>

              Gut, dass das jemand schreibt&#33;&#33;&#33;

              Unsere Pferde kommen auch bei jedem Wetter raus und sind ungeschoren. Habe mein Pferd noch nie eingedeckt und auch noch nie frieren (?) sehen. Ungeschorene, an verschiedene Witterungseinflüsse gewöhnte, gesunde Pferde sind in der Lage hohe Temperaturunterschiede problemlos auszugleichen und zu regulieren.

              Meine uralte, kaum benutzte Abschwitzdecke kommt ganz selten für ´ne halbe Stunde aufs Pferd, danach ist es trocken.

              Richtig erkältet war mein Pferd in sechs Jahren noch nie.

              Gruß Gipsy

              Kommentar

              • Alisa
                • 20.02.2003
                • 1069

                #8
                Habe auch nur 08/15 Vlies Decke,ohne Gurte,ohne Beinschnüre(Ist ja auch ein Jährling);eigentlich hab ich sie nur für &quot;Notfälle&quot; wenn er mal wo hingefahren werden müsste(aus welchen Gründen auch immer).Allerdings auch die &quot;Großen&quot; bei uns im Stall haben selten ne Decke drauf außer mal nach dem reiten Weile bis sie trocken sind.Ist keiner geschoren und sie stehen (fast alle) im Laufstall&#33;&#33; Alle putzmunter,keiner krank.Auch ohne Decke.Meiner Meinung nach ist eindecken im Winter (also immer Decke drauf) größtenteils Bequemlichkeit der Besitzer.(Keine Zeit das Pferd nach der Arbeit lange genug Schritt zu reiten,keine Lust ein etwas längeres Fell zu pflegen.. usw. Denn Pferde entwickeln von Natur aus (immer noch&#33;&#33;&#33ein Winterfell und müssen nicht &quot;verweichlicht&quot; werden.Viele liebe Grüße Alisa
                Avatar: brauner Trakehnerwallach Novalis von Lafayette-Herzruf

                Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  also eindecken tu ich auch nicht. wenn ein pferd ausreichent und kontinuierlich trainiert wird  dann schwitzt es  mit ein paar haaren mehr auch nicht so sehr. natürlich gibt es ausnahmen, die wirklich einen bärenpelz bekommen. am ende ist es doch wirklich oft nur bequemlichkeit. wenn ich sehe dass pferde, die 2-3 mal die woche in der hatte geritten werden (meist dann nur 45 minuten und nur so lala), trotzdem aber geschoren werden weil alle anderen machen es ja auch und es ist ja sooo bequem, dann denk ich mir meinen teil.

                  ansonsten finde ich die ganz einfachen vlies-decken als abschwitzdecken am besten, die sehen zwar nicht so schön aus aber funktionieren super. klar, für unterwegs sollte es schon eine richtig schöne &quot;sonntagsdecke&quot; sein ...

                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für euere vielen Antworten&#33;
                    Ich decke mein Pferd im Winter ein. Nur weiß ich nicht welche Decken am besten sind, also Marke und so. Leider kosten sie auch alle so unendlich viel&#33;&#33; Mein Pferd steht auch im Winter auf der Weide und da brauche ich also eine atmungsaktive, robuste, reißfeste und warme Decke.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Lisa&#33;

                      Ich hab meinen Schatz auch eingedeckt. Allerdings ist er nicht geschoren. Er hat durch das Eindecken auch keinen dicken Pelz bekommen. Ich habe mir dieses Jahr eine neue Thermodecke geleistet, von der ich abslout begeistert bin. Die Decke ist von HKM und wirklich richtig dick und warm. Dann ist sie wasserdicht und reißfest und kostete sage und schreibe nur 89 Euro. Im Vergleich zu einer Rambowug-Decke oder einer Buccas ist das wirklich günstig. Diese Decke hat mittlerweile unser halber Stall&#33;

                      Da es mittlerweile tagsüber 15 Grad draussen ist, hab ich nur noch eine dünne Übergangsdecke (auch von HKM) drauf.

                      Simi


                      Kommentar


                      • #12
                        hallo,

                        also ich habe mittlerweile eine ganze ansammlung verschiedenster decken. zur zeit verwende ich als leichte regen- u. übergangsdecken die smartex rain von bucas (leider etwas teuer, aber nicht umzubringen, hält schon fast 5 jahre) und so eine karierte von eskadron (etwas billiger als bucas, weiß aber nicht genau wieviel €)
                        wenns etwas kälter wird bekommt meiner eine stalldecke von waldhausen drauf (thermo star), sehr günstig €50,00 u. erfüllt als reine stalldecke wirklich ihren zweck.
                        wenns dann so richtig kalt ist, dann hat er eine gaaaaanz dick gefütterte karierte eskadron drauf, ca. €180,00, aber total reißfest, verrutscht nicht u. passt gut.
                        als abschwitzdecken habe ich mehrere, die ich je nach temperatur wechsle: also wenns eher kälter ist dann nehme ich eine polarvlies (da meiner geschoren ist), wenns nicht so frostig ist, dann nehme ich meist den bucas killarney-cooler, von dem ich sehr begeistert bin (supertolle passform, lange seiten, verrutscht nicht, transportiert schweiß supergut nach außen,.... ca. €80,00)

                        lg
                        julia

                        Kommentar

                        • Aschtraxa
                          • 02.05.2002
                          • 209

                          #13
                          Zwei werden gar net eingedeckt und der dritte hatte ne Rambodecke. Die sind zwar teuer, aber gut und aushalten tun sie auch was&#33;
                          Meine &quot;Chefin&quot; hat für all ihre auch nur Rambodecken und is mehr als zufrieden&#33;

                          Kommentar


                          • #14
                            Hy&#33;&#33;
                            Kauft ihr auch Decken aus einem Katalog, wie zum Beispiel Loesdau oder Krämer??

                            Kommentar

                            • Blondy
                              • 19.11.2002
                              • 1887

                              #15
                              Quote from Lisa-Leitner, posted on Mär. 18 2003,15:13
                              Hy&#33;&#33;
                              Kauft ihr auch Decken aus einem Katalog, wie zum Beispiel Loesdau oder Krämer??
                              Hallo Lisa,

                              also ich habe bisher alle meine Decken von Loesdau gekauft und kann mich nicht beklagen. Meine 1. Stalldecke hat damals 130 DM gekostet und passt heute noch. Sie hat zwar schon einige Löcher, aber das ist bei einem Alter von 7 Jahren erlaubt. Meine Abschwitzdecke ist ebenfalls schon 4 Jahre alt und sitzt auch noch wie am ersten Tag. Hat damals so um die 80 DM gekostet und ist noch wie neu.
                              Dann hatte ich noch eine andere Abschwitzdecke, die ich aber verkauft habe weil mir die Farbe nicht mehr so gefallen hat.
                              Ich habe also durchweg gute Erfahrungen mit den Loesdau-Decken gemacht.  
                              Liebe Grüße
                              Claudia

                              http://www.wissenueberpferde.de

                              Kommentar

                              • Nasti
                                • 10.02.2003
                                • 200

                                #16
                                hi

                                also ich find loesdau decken auch okay....&#33;&#33;

                                hab meine vom intersport eybl(österreich, bin ja von da)

                                dort sind sie suuuuuuuupergünstig...hab ein dangz dicke thermo decke..reissfest usw mit allem drum und drann und sie hat nur 35 euro gekostet&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&# 33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&# 33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&# 33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&# 33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;

                                das muss man mal wo finden

                                sonst bestell ich auch immer..oder kaufe sie bei den messen..da ahb ich eine abschwitzdecke her..nur 500 schilling..also so ca 37 euro..und die hält seit 4 jahren&#33;

                                lggggggggg

                                Kommentar


                                • #17
                                  Hi&#33;
                                  Ich hab eine Abschwitzdecke und eine Stalldecke vpn Loesdau. Ich bin auch recht zufrieden damit. Aber ich brauche mal eine neue Übergangsdecke und da wollte ich mal so schauen wo ihr so einkauft und welche Decken Marken..

                                  Ach ja der Eybl ist ja allgemein super. da kriegt man schöne sachen also nicht nur reitzeug. dann schau ich vieleicht da auch mal vorbei wenn ich mal in die´richtung komme.

                                  Kommentar

                                  • Nasti
                                    • 10.02.2003
                                    • 200

                                    #18
                                    hi

                                    frage: gibts in D auch einen intersport eybl?? oder bist du auch aus Ö lisa??? wär ja cool..

                                    lg

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hy&#33;
                                      Also ich bin aus D aus Fridolfing. Das ist ziemlich an der Grenze zu Ö. Kennst Du das? Warscheinlich nicht.
                                      Die Grenze bei Laufen nach Oberndorf und die grenze in tittmoning nach ostermieting sind bei mir die nähesten nach Ö.

                                      Kommentar

                                      • Nasti
                                        • 10.02.2003
                                        • 200

                                        #20
                                        hi

                                        nein kenn ich nicht...eh klar, bin ein absoluter geographie trottel&#33;

                                        lg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        592 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.284 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.413 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        594 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.347 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X