Schwarzhafer ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Schwarzhafer ??

    Hallo!

    Füttert jemand von Euch Hafer mit Schwarzhaferanteil bzw. kennt sich damit aus? Was wäre der Vorteil gegenüber normalem Hafer??

    Ich hab von diversen Züchtern gehört, daß Schwarzhafer besser sein soll. Da im Internet bzgl. Fütterung so viel steht, und va. bei Futtermittelherstellern die Unabhängigkeit/ Seriosität der Quelle fraglich ist, dachte ich, ich frag mal hier nach.

    Raiffeisen bietet ein fertiges Gemisch aus Quetschhafer und Schwarzhafer im Sortiment. Verwendet das jemand bzw. wäre das empfehlenswert?

    Danke
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Tatsächlich ist der Schwarzhafer um ein vielfaches teurer, aber nicht besser. Ich würde eher nicht auf Quetschhafer zurückgreifen, sondern beim Einkauf des ganzen Hafers auf ein Litergewicht von mindestens 550 g oder besser zurückgreifen - und darauf achten, daß die Farbe, Geruch und Korngröße stimmt und keine groben Verunreinigungen zu sehen sind. Dann hast Du das beste für Deine Pferde gemacht...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • laconya
      • 22.07.2006
      • 2848

      #3
      Schwarzhafer hat, meine ich,einen höheren Mj-Gehalt als normaler Hafer.
      Aber ich schließe mich da Lindenhof an mit dem ganzen Hafer...da kann mann dann wenigstens sehen was man füttert

      Kommentar

      • Frufru
        • 17.01.2005
        • 4649

        #4
        Schwarzhafer wird in Deutschland kaum angebaut, weil er einen anderen Boden braucht. In Frankreich wird viel Schwarzhafer angebaut. Da er importiert werden muß, ist er teuerer.
        Ich habe einmal eine Studie gelesen, das Schwarzhafer nicht besser ist als Gelber Hafer. Er hat nur von Natur aus eine größere Korngröße.
        www.sportpferdezucht-haygis.de
        Springpferdezucht

        Kommentar

        • Bina1
          • 27.06.2008
          • 1209

          #5
          Schwarzhafer soll nicht so Schimmelanfällig sein und enthält weniger Pilzsporen, zu dem gehen die Franzosen damit anscheinend netter um, denn er ist weniger staubig
          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #6
            schwarzhafer hat, weil mehr in sonnigen gebieten angebaut, mehr zucker in der pflanze produziert. er liefert mehr energie und hat weniger eiweiß.

            resistenter gegen schimmel ist der schwarze auch nicht, es besteht eher die gefahr, die verunreinigungen nicht zu sehen.
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also ich fütter seit einem Jahr Schwarzhafer. Bekomme den zum gleichen Preis wie den "Normalen" und ich muss sagen meine Fressen ehrlich gesagt besser als vorher, wenn ich nur normalen Hafer gebe mäkeln meine ziemlich schnell rum und dann muss halt Müsli oder so dazu aber mit dem Schwarzhafer gibt es keine Probleme scheint besser zu schmecken Dachte erst das der andere Hafer irgendwie nicht gut ist und habe ihn einschicken lassen aber der hat perfekte "Werte". Und er wird hier direkt bei Bekannten angebaut, dass ist noch viel besser

              Kommentar

              • Climax
                • 24.08.2007
                • 1132

                #8
                Off topic..

                Ich bin davon abgekommen gequetschten Hafer zu kaufen nachdem ich erfahren habe, dass dieser bereits nach zwei Tagen ranzig wird.

                Wer keine Quetsche Zuhause stehen hat greift dann lieber auf ungequetscht zurück, wurde mir erklärt.

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  @ climax:wir haben im Frühjahr auf Quetschafer umgestellt, nachdem mein Springtrainer (der während des Trainings seinen heiligen Boden abäppelt) mich darauf aufmerksam machte, daß meine Pferde den ganzen Hafer sehr schlecht verdauen würden, es würden noch zuviel Körner ausgeschieden. Der Gute ist Pferdewirtschaftsmeister Zucht/Haltung.

                  Vorletzte Woche hat Raiffeisen falsch geliefert; wir bekamen einige Säcke Schwarzhafer/Quetschhafergemisch (teurer) zum Preis von normalem Quetschafer. Letzterer war ihnen ausgegangen, so daß sie die Lieferung mit dem teueren Produkt ergänzt haben.

                  Die Pferde fressen das Hafer/Schwarzhafergemisch seit 10 Tagen; vom Gefühl her würde ich sagen, die sind greller. Kann das sein? Würde ja zu dem passen, was Duntroon sagt!

                  Kommentar

                  • Robin
                    • 24.12.2004
                    • 1819

                    #10
                    Ich denke, daß das gut sein kann. Habe ich auch festgestellt.

                    Apropos ganzer oder Quetschhafer:
                    Ich habe wieder von ganzem Hafer auf Quetschhafer umgestellt, weil bei meinen Pferden auch zuviel ganze Körner hinten rauskamen, die in den Boxen, wie auch im Paddock oder auf dem Reitplatz von den Spatzen rausgepickt wurde und es wesentlicher schwerer war, abzumisten, weil es keine ganzen Äpfel mehr gab. Beim Quetschhafer füttere ich die Spatzen nicht mehr mit durch. Bin ja ein großer Tierfreund, aber zum Dank scheißen sie alles im Stall, einschließlich der Pferde voll.

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      #11
                      laut Statistik sind das 5 % die rausgeschissen werden......das wiegt die Vorteile von ganzem Hafer trotzdem auf: günstiger und keinerlei Minderung der Qualität bei Lagerung....Quetschhafer möglichst jeden Tag frisch quetschen oder halt ganzen Hafer füttern.....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Wir füttern Lucernemix dazu und dadurch kauen sie besser....ergo...nix Haferkörner

                        Kommentar

                        • Lillybel
                          • 05.02.2008
                          • 477

                          #13
                          Das mit den Pferdeäpfeln geht mir auch ganz schön auf den Senkel. Da macht das abäppeln keinen Spaß. Wir füttern trotzdem ganzen Hafer.
                          sigpic
                          www.reitschule-viernheim.de

                          Kommentar

                          • lombarde
                            • 26.02.2007
                            • 1809

                            #14
                            Schwarzhafer, der hier bei uns angebaut wird (ja den gibt es!) hat die gleiche Qualität wie unser normaler Hafer und sollte somit auch nicht teurer sein.
                            Nur wenn er importiert ist, hat er andere Eigenschaften.

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              #15
                              Hier bei mir (Normandie - Frankreich) krieg' ich nur Schwarzhafer ... Er ist entschiden länger und 'schlanker' als der Gelbhafer den ich von Deutschland her kenne.


                              Otmar
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • Shetty
                                • 22.06.2009
                                • 2

                                #16
                                Wenn eure Pferde so viele unverdaute Körner ausscheiden lieber mal die Zähne von einem richtigen Pferde-Dentisten nachsehen lassen, meistens liegt es daran dass die Pferde nicht richtig kauen. Ganze Körner können unzerkaut eben nicht aufgeschlossen werden. Mit Quetschhafer beseitigst Du die Symptome, aber nicht die Ursache!

                                Kommentar


                                • #17
                                  Bis zu 10 % ganze Körner in den Äppeln ist normal.
                                  Die Pferde kauen besser, speicheln besser ein und verdauen dadurch besser.
                                  Die Kolikanfälligkeit ist geringer.
                                  Inhaltstoffe bleiben länger erhalten.
                                  Quetschhafer ist nur sinnvoll wenn man selber quetschen kann.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    #18
                                    Zitat von lombarde Beitrag anzeigen
                                    Schwarzhafer, der hier bei uns angebaut wird (ja den gibt es!) hat die gleiche Qualität wie unser normaler Hafer und sollte somit auch nicht teurer sein.
                                    Nur wenn er importiert ist, hat er andere Eigenschaften.
                                    Blödsinn , ...hängt von Sorte , Anbau und Wetter , sowie Aufbereitung ( Reinigung ) ab .
                                    Paßt das alles , kannst Du auch hierzulande " Apotheker - Qualität " erzeugen .
                                    Im übrigen sind die anerkannten Schwarzhafersorten hierzulande oft
                                    französischen Ursprungs ( Autieul , Sirene )
                                    Da beim Import grundsätzlich auf hohes hl-Gewicht als Qualitätskriterium geachtet wird , siehst Du als Käufer eben nur diese Ware und nicht die etwas schlechtere Ware , die nicht exportiert wird .
                                    Besonders begünstigte Standorte in Europa für Hafer ( Sommergetreide ) ist Schweden , Finnland und traditionell Schwarzhafer - Frankreich auf besseren Standorten .
                                    Schwarzhafersorten gibt es aber auch in Schweden , Finnland .
                                    Zorro ist z.B. Sorte bei Saaten Union , die mit den Erträgen von Gelbhafer mithalten kann .
                                    Es gibt auch Direktsaatbetriebe , die norm.Schwarzhafer als Zwischenfrucht einsetzen .
                                    Die teuere Sattgutvariante Zwischenfrucht ist importierter Avena strigosa , z.B. aus Brasilien " Soilsaver " ,Institute of Agronology Parana BRZ .
                                    Ebenfalls A.strigosa - Sorte " Pratex " Nematodenbekämpfung
                                    Sandhafer (Avena strigosa) ist eine alte Kulturpflanze und stellt eine primitive Haferform dar. Die Rispe erinnert zwar an Hafer, die Kornausbildu...

                                    Winterhafer kann nur auf besonders günstigen , wintermilden Standorten angebaut werden ( England , N-Frankreich ) .
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 05.01.2012, 10:22.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14682

                                      #19
                                      Zitat : ...nicht ganz so trocken .

                                      Das hängt ebenfalls vom Wetter , Reife-Dreschzeitpunkt , Trocknung , Belüftung ab , hat mit Schwarz-, Gelb- , Weiß - ,Lila _ Hafer ( Ironie ) nichts zu tun !

                                      Kommentar

                                      • TahitiN
                                        • 21.03.2011
                                        • 2435

                                        #20
                                        Zitat von Traumstern
                                        Mein Pferd frisst normalen frisch angepressten Hafer sehr mäkelig. Hat auch Tage gegeben, da hat er es garnicht gefressen. Bin nun auf teures Müsli umgestiegen. Das frisst er total gern. Nun hat mir meine Freundin empfohlen, dass ich es mal mit Schwarzhafer probieren sollte, da Pferde in der Regel Schwarzhafer lieber fressen. So wie ich verstanden hab, ist der nicht ganz so trocken. Auch wenn Schwarzhafer auch teurer ist, aber ich möchte von diesem Müsli-Mist abkommen. Hafer ist nun einmal neben Rauhfutter ein Basisfutterbestand.
                                        Müslimist????? sei vorsichtig mit solchen unüberlegenten schriftlichen Äußerungen. Nur weil es Dir zu teuer oder sonst was ist , muß Müsli kein Mist sein
                                        Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.104 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.049 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X