Auslaufboxen, Gruppenhaltung auf der Weide

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auslaufboxen, Gruppenhaltung auf der Weide

    Liebe Leute
    Ich bin daran zu überlegen, ob ich meinem Dressurpferd nicht eine neue Bleibe suchen sollte, wo er entweder Auslauf oder Weidegang in der Gruppe hat.
    Was sind da Eure Erfahrungen? Verletzungsgefahren? Schlägereien? Muss man gar die Hufeisen entfernen?
    Ich möchte mit meinem Pferd auch Turnierreiten können. Auch möchte ich nicht, dass er sich verletzt, denn ich will ihn ja nicht gefährden! Zudem ist er zwar gesellig, aber ziemlich hengstig und immer zum Spielen mit den anderen Pferden aufgelegt.
    Was ratet ihr mir?
  • teufeline
    • 25.12.2002
    • 1101

    #2
    Er hat keinen Auslauf ? Keinen Weidegang ? Sofort nen neuen Stall suchen !!!!

    Ein glückliches Pferd ist auch ein leistungsbereiteres Pferd, egal ob es der Zausel für die Reiterwettbewerbe ist, das "normale" A-L "Turnierpferd oder der S-Gänger... Pferd ist Pferd und Weidegang und Sozialkontakte ist ein Muss!

    Klar musst du wahrscheinlich ein paar Macken in Kauf nehmen, aber man kann ein Pferd doch nicht in Watte packen. Und wenn sie sich halt mal rangeln auf der Wiese und das Pferd is mal lahm muss man halt mal das nächste Turnier ausfallen lassen. Wo ist das Problem ?
    Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird

    Kommentar


    • #3
      Bin da ganz ehrlich: ich möchte mir mein Pferd nicht von anderen "zerschießen" lassen. Beim Paddockgang hat meiner 2 üble Verletzungen kassiert, die mich echt Mühe mit der "Beseitigung" gekostet haben, von Tierarztkosten und Sorgen mal ganz abgesehen.
      Ich will ihm allen Spaß gönnen, kann mich aber nicht gegen meine gemischten Gefühle dabei wehren.
      Er steht in einer enorm großen Paddockbox und hat immer Sozialkontakt und kann sich bewegen. Wenn möglich kommt er auf einen großen Paddock mit einem Kumpel. Leider ist mein Dicker immer noch recht hengstig, und das führt oft zu groben Rangeleien mit den anderen Pferden.
      Eine Freundin von mir hat ihr Pferd in Auslaufhaltung stehen. In diesem Stall verdient sich der Tierarzt eine goldene Nase! Sie macht die Faust in der Tasche, weil sie meint, ihr Pferd fühle sich nur so wohl, ist aber doch oft verzweifelt wegen der ganzen Verletzungen!
      Ich denke, man sollte ausprobieren, womit das eigene Pferd und auch man selber leben kann. Vor allem muß man einen Stall finden, in dem die Gruppen nach Verträglichkeit zusammengestellt werden können.
      Dass Verletzungen hin und wieder vorkommen, muß man natürlich in Kauf nehmen. Ist ja auch die Frage, in wieweit man des öfteren Geld für den Tierarzt ausgeben kann und will und wo bei den Sorgen da die eigene Schmerzgrenze liegt.
      Wenn alles klappt, ist Auslaufhaltung sicher für Pferd und Reiter ne tolle Sache.
      Probiers aus!
      LG

      Kommentar


      • #4
        Meine Erfahrung ist die, dass solche Pferde, die nicht an Gruppenhaltung gewöhnt sind, schon Schwierigkeiten haben können. Leider gibt es davon mehr als man denkt. Manche sind durch Einzelhaltung richtiggehend verkasparhausert
        Bei durchdachter Gruppenplanung und guter Gewöhnung würde ich gegenüber Einzelboxenhaltung nicht mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko rechnen. Eher mit einem geringeren (weniger Kolikrisiko durch mehr Bewegung in Gruppenhaltung, weniger Atemwegsprobleme durch mehr frische Luft und gleichmäßigere Bewegungsphasen). Kleinere Macken sind je nach Pferd jedoch unvermeidlich. Meist sind es aber nur die üblichen haarlosen Kneifstellen die schnell wieder zuwachsen und harmlos sind. Schwere Trittverletzungen gibt es bei uns im Hause eigentlich nie. Eher mal, dass Verletzungen durch abruptes Ausweichen entstehen. Dem versucht man natürlich durch Beseitigung potentieller Gefahrenstellen entgegenzuwirken.
        Eins muß aber auch jedem klar sein: In jeder Gruppe gibt es mindestens einen Loser um den man sich entsprechend mehr kümmern muß. Wenn man da mit vermenschlichter Sichtweise rangeht kann man den Gedanken 'Gruppenhaltung' gleich wieder aufgeben (Motto: Der arme wird immer so hin- und hergeschubst...) Entscheidend ist, dass man sich was einfallen läßt, wie auch diese rangniedrigen Tiere zu ihrem Recht kommen was Futter und Platz angeht. Funktioniert am besten mit abgeteilten Schutzbereichen. Immer wichtig: Zwei Fluchtwege, keine Sackgassen sonst wird's gefährlich.

        Kommentar


        • #5
          Mmh, würde es schon schade finden wenn Du nicht mehr da bist - Sniff!!! Trotzdem könnte ich mein Pferd nicht in einem Stall halten wo es nicht die möglichkeit hätte auf eine Weide zu gehen! Meine kleine hat ja eine Fensterboxe und geht wenn das Wetter stimmt (bei Matsch keine Chance&#33 immer mit ihren Kollegen auf die Weide! Da verhältnissmässig alles ältere Pferde (Haflinger, Pony etc.) sind und die alle sehr friedlich sind gibts da absolut keine Probleme! Zwischendurch mal einige Wettrennen die aber absolut Spass machen! Bei Weidegang mit mehreren Pferden finde ich, ist es besonders wichtig das die Weide wirklich gross genug ist. So hat jede/r genügend Freiraum und zu schlägereien kommt es dann viel viel weniger als auf engem Raum!
          Auslaufboxen sind toll! Hoffe ja auch, das es die bei uns auch gelegentlich mal gibt! In den Ferien hat meine Stute ja auch in so einer gestanden und hat es sichtlich genossen!!!
          Denke jedem Pferd sollte man den Weidegang gönnen, denn es sind doch immer noch Pferde die zwischendurch auch einfach nur Pferd sein wollen und müssen! Mit der richtigen Vorbereitung geht bestimmt nichts schief!
          Toi, toi, toi bei Deiner Entscheidung !

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Meiner Ansicht nach gibt es nichts besseres für ein Reitpferd als den ganzen Tag Auslauf in der Gruppe. Es muß natürlich eine gut zusammengestellte Gruppe sein, ich bevorzuge Trennung nach Geschlecht, weil in gemischten Gruppen meist mehr rumgezickt wird.

            Ich habe jetzt wieder gesehen, wie wichtig Weidegang ist. Meine 7jährige durfte den Winter nicht auf die Koppel, da sie von 1 1/2 Jahren eine schwere Sehnenverletzung hatte. Und das ist mir bei a)tiefem, schmierigem Boden oder b) buckelig und gefrorenem Boden dann über den Winter zu gefährlich.

            Die letzten beiden Wochen hatte ich dann von Tag zu Tag mehr das Gefühl, auf einem gespannten Pferd zu sitzen. Sie war nicht blöd, aber einfach nicht so gelassen wie sonst. Immer ein wenig am Eilen und nicht müde zu bekommen.

            Gestern war dann die Koppel endlich wieder so weit abgetrockne, ich sie also nach dem Reiten raus. Erst mal wird einem natürlich anders, wenn sie so bockt, aber dafür hatte ich heute ein total gelassenes ruhiges ausgeglichenes Pferd. So wie früher... Heute ist sie wieder draußen...

            Kommentar


            • #7
              Für meine Stute habe ich eine sogenannte "Privatkoppel". Die Matz prügelt, beißt, schlägt und randaliert rum sobald sie mit anderen zusammen auf einer Koppel steht. Sie hats mit anderen Artgenossen überhaupt nicht. Sie steht mehr auf Menschen?! Weiber...
              Der Große steht mit circa 8 bis 10 anderen immer Vormittags draussen. Nur muß ich sagen, das sich die Ausfälle die ich druch Bisse in die Sattellage oder durch dicke Beine habe häufen. Mich ärgert das ungemein. Werde für Ihn wahrscheinlich im Sommer auch eine Private Koppel nehmen. Sozialer Kontakt gut und schön aber nicht auf Kosten der Gesundheit. Er steht im Stall zu allen Seiten offen und hat ein Paddock davor. Das muß reichen. Will die Saison 2005 wieder aktiv am Tunierleben teilnehmen und habe keinen Bock das ich das Training dauert unterbrechen muß weil er wieder irgendwas hat.

              Bei "Neuankömmlingen" in einem Herdenverband würde ich auf jeden Fall Glocken, Gamaschen und evtl eine alte Decke drauf machen um vor Bissen zu schützen. Gamschen und Glocken deshalb, falls Sie ihn jagen und er stoppt aprupt oder gibt richtig Gas das er sich nicht die Eisen runterzieht oder sich die Sehnen überdehnt.

              Kommentar


              • #8
                Eine Weidehaltung oder Auslaufhaltung ist sicher das Pferdefreundlichste.
                Prima wenn man ausgeglichene Pferde hat.

                Zudem hat man als Reiter mehr Freizeit (muß nicht jeden Tag reiten) auch wenn man dem Pferd mal ne Woch Urlaub gönnt muß man (wenn die Fläche da ist wo sich ein Pferd bewegen kann) nicht mit großen Konditionsverlusten rechnen.

                Es gibt Pferde die wurden von kleinauf in eine geschlossene Box gesperrt und konnten andere Pferde nur durch die Gitter sehen... klar haben die Probleme mit anderen Pferden...

                Geht aber eigentlich alles...

                Wenn man Gruppen zusammen stellt sollten die geschlechtlich getrennt sein.
                man kann auch einen Wallach in eine Stutenherde stellen, funktioniert auch.

                Auch wenn man mehr Wallache zusammen mit Stuten stehen hat kann es Problemlos sein, aber kommt halt leichter zu kämpfen wer dann DER CHEF ist...

                Bei der Gestaltung sollte man darauf achten das keine Sackgassen da sind, der Unterstand auch einen "Fluchtweg" hat.
                Die Fläche sollte auch so groß sein das genügend Ausweichfläche ist.

                In vielen Jahren hab ich eigntlich noch keine Weideverletzung gehabt, nichts ernsthaftes zumindest, höchstens mal ein kleine Biss... vielleicht sehen die Pferde nicht mehr ganz so glatt aus und sind öfter mal dreckig, dafür gesund und glücklich...

                Kommentar


                • #9
                  @ Houdini: Im Moment hat er täglich 2 Std. Weidegang. Also nicht die totale "Einzelhaft". Zudem komme ich morgens reiten und abends führe ich ihn ca. 30 Min in der Halle, wo er sich dann wälzen kann und den anderen Pferden zusehen, wie sie arbeiten. Das gefällt ihm.
                  Der Weidegang bei uns ist aber immer einzeln, mit Abtrennung durch elektr. Bänder. Was ihn aber nicht hindert, seine Nachbarn so lange anzumachen, bis alle rumwirbeln. Bis jetzt ist alles gut gegangen.
                  @ Royal: Nee, nee, so schnell gemma nicht. Ich habe sowieso noch keine vernünftige Alternative gesehen...  Aber wenn Du Ausläufe machst, bin ich natürlich SOFORT auf Deiner Warteliste! Ob es bei uns jemals gibt.. ich weiss nicht... (bei uns hat nur das Pferd des SB einen Auslauf. Finde ich eher ungerecht&#33

                  Kommentar


                  • #10
                    Das mit dem Spielen ist kein Ding, solange es Spaß ist da bringen die Pferde sich eigentlich nicht in Gefahr.

                    Wenn du wirklich viel Angst hast solltest du schauen das deiner in eine kleine Gruppe mit netten Pferden kommt, und schau dir die Pferde an die in der Gruppe stehen.
                    Es gibt (was sicher an der Haltung liegt) Pferde die einfach nen Sozialschaden haben... da würd ich meine auch nicht zu stellen.
                    Such dir Kumpelpferde aus (gibt solche "Hallo, ich bin XY bist du jetzt mein Freund" Pferde die sich mit allen Pferden verstehen solange die nett sind)

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Charon: So einer ist meiner ja! Bloss sagt er: "Hallo, ich bin Johny und jetzt Dein Freund und wer am höchsten rumbockt hat gewonnen!"       Deshalb mach ich mir ja Sorgen um den Auslauf, denn hier ist er vielerorts mit Eisenstangen und Betonboden gemacht. Und wenn er da reinknallt...

                      Kommentar

                      • Walli**
                        • 08.05.2003
                        • 1079

                        #12
                        Ich würde ihn vielleicht nicht gerade in Gruppenhaltung lassen.
                        Vielleicht einfach ein Stall wo jeder seine Boxe hat und sie aber zusammen auf die Weide können.

                        Die Eingewöhnungszeit ist natürlich wichtig, wenn das richtig gemacht wird, sollte eigentlich alles weitere kein Problem sein.
                        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                        Kommentar

                        • Deonda
                          • 26.01.2002
                          • 3867

                          #13
                          Meine Stute und ihr 5-jähriger Sohn stehen zusammen mit einer Stute auf einer Weide. Nachts bezieht jeder seine eigene Boxe. Da mein Wallach auch ziemlich hengstig ist, können wir keine anderen Pferde zu ihnen auf die Weide lassen. Er steigt schon und verhält sich ziemlich matchomässig gegen andere Pferde, die neben ihm auf der Weide stehen. Die beiden Stuten wären nicht so ein Problem mit anderen Pferden, aber ihr Wallach würde ein anderes Pferd (vorallem Wallach) ziemlich wüst herrichten. Daher lassen wir es lieber sein.
                          Verletzungen hatten wir eingentlich noch nie schlimme. Ausser ein paar Ballen- oder Krontritte, die sie sich vorallem im Winter auf dem Paddock holten.
                          Aber ich denke, meine Pferde sind glücklich wie sie gehalten werden. Sie haben zwar nicht die schönsten und hellsten Boxen, dafür stehen sie wirklich den ganzen Tag draussen.
                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                          Kommentar

                          • Castello
                            • 22.02.2003
                            • 334

                            #14
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (Royal @ Mär. 14 2004,13:31)]Da verhältnissmässig alles ältere Pferde (Haflinger, Pony etc.) sind und die alle sehr friedlich sind gibts da absolut keine Probleme!
                            Ich denke dass Du  Glück hast, dass deine Stute das einzige jüngere Warmblutferd ist unter den  AHV-Rentnern darstellen. Ich könnte mir vorstellen, dass Deine kleine sich auch nicht alles gefallen lässt, wäre sie mit jüngeren Warblutpferden zusammen und sich dann ev. Verletzungen häufen würden.
                            Aber EJ würde sich sicher sehr über eine Einladung freuen.... ob Du dann allerdings noch zum Reiten kommen würdest weiss ich nicht. Da es sicher nicht einfach sein würde die beiden verliebten zu trennen !      
                            Liebe Grüsse Anna

                            Kommentar


                            • #15
                              Meiner Ansicht nach ist Gruppenhaltung bei Sportpferden nur vertretbar wenn man einen eigenen Stall hat, also wenn kein oder kaum Wechsel in der Gruppe ist, wenn man alle Pferde kennt und die Gruppe wirklich sinnvoll zusammen gestellt ist.
                              In einem "normalen" Pensionsstall mit laufend wechselnden Einstellern und vielen Leuten (die auch nicht immer alle mit Pferden umgehen können) wäre mir das Risiko viel zu gross.
                              Trainierte Pferde haben eben normalerweise mehr Bewegungsdrang und häufig auch einen "griffigeren" Charakter als Zuchtstuten, Gnadenbrotpferde oder Pferde die gelegentlich gemütlich ausgeritten werden.
                              Wenn man nicht die Möglichkeit hat die Pferde am Haus zu halten, ist meiner Ansicht nach für Turnierpferde Boxenhaltung mit täglichem Koppelgang am liebsten nur zu zweit eine gute Alternative, zwar nicht ganz artgerecht aber m.E. pferdegerecht.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von [b
                                Zitat[/b] ]Aber EJ würde sich sicher sehr über eine Einladung freuen....  
                                Au ja! Royalchen! Wann?        

                                @ Rahbea: Danke für Deinen Beitrag. Im Moment gibts also für EJ keine artgerechte, aber pferdegerechte Haltung. Ja nu. Immerhin. Bevor ich ihn kaufte, war er im Handelsstall, ohne Fenster, ohne Koppelgang mit einem Stehtag. Immerhin eine Verbesserung.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Mein einer Wallach ist ein echt heißer Ofen unter dem Sattel.
                                  Der wird auch richtig gearbeitet (1,5 Std Dressur, Lange Ausritte bei hohem Tempo) hat also eine Hammer Kondition und tobt trotzdem nicht groß rum...
                                  Der trabt im Winter einmal über den Auslauf, schaut was los ist und schaut sich die Gegend an.
                                  Manchmal spielt er auch etwas, aber sein Kumpel kennt ihn und die drängeln sich zur seite und knipsen mal, aber keine Verletzungen...

                                  Insofern ist das keine Argumentation das ein Sportpferd einen zu hohen Bewegungsdrang hat...

                                  Kommentar

                                  • amimaus
                                    • 03.02.2004
                                    • 7020

                                    #18
                                    Liebe Anne,
                                    also wenn Dein Pferd verspielt und Hengstig ist, dann wird er möglicherweise einmal von den anderen Pferden zurecht gewiesen. Aber da muss er durch. Ich finde nur wichtig, dass dein Pferd immer mit den gleichen Pferden oder Ponys rauskommt, denn dann ist die Rangordnung sicher mal geklärt und es gibt keine Probleme...und außerdem finde ich wichtig, dass dein Pferd jeden Tag rauskommt wenn Du es mal so oder so machst, dann wird es immer wieder gerangel geben und die Verletzungsgefahr wird dadurch größer. Die Eisen kannst Du meiner Meinung nach auch dran lassen. Mach doch einfach Hufglocken um die Füße.
                                    Gruß von Amimaus

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      @ Amimaus: Danke für den Tipp!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        ein pferd muss doch in ner herde sein!die brauchen ihre artgenossen mit denen sie mal toben können!ich hasse solche ställe wei manche reitvereine hie rin der umgebung,wo die pferde nieeee auf di eweide dürfen den ganzen tag in ner box vergammeln!und höchstens 20 min am tag auf n matshcpaddok dürfen!unsere pferde sind fast bei jedem wetter draußen!und immer zusammen!wärt ihr froh den ganzen tag alleine rumzustehen ihr dürft euch doch auch frei bewegen warum euer pferd nicht ?!?!?!?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.119 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.304 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        559 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.055 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X