Welche Decke für den Winter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zwerg123
    • 28.02.2010
    • 379

    Welche Decke für den Winter?

    Welche Decke würdet ihr für den Winter empfehlen?
    Die Pferd steht den ersten Winter in einer Box, die zwar hinten geschlossen ist, aber sonst offen, heißt es wird im Winter ziemlich kalt (Leitungen frieren ein). Durchzug ist zwar nicht gegeben, aber in der Nachbarbos zieht es schon ganz schön durch.
    Das Pferd ist schon älter und nicht geschoren, hatte bisher nie eine Decke über den Winter.
    Tagsüber auch oft Koppel, von daher sollte die Decke auf jeden Fall wasserdicht sein.
    Welche Decke ist empfehlenswert?
    Mit welcher Füllung?
    Ist High Neck für das Pferd angenehmer?
    Danke für eure Hilfe!
  • schnuff
    • 09.08.2010
    • 4283

    #2
    Wir haben scheinbar einen ähnlichen Stall. Ein Außenklimastall mit Windschutznetzen.
    unsere Senioren genießen ihre Bucas Highneckdecken.
    Die Pferde sind auch nicht geschoren, die Decken sind Outdoordecken ohne großartige Füllung.
    Es geht uns eher um kuscheligen Nässeschutz.
    Die Decken halten schon lange. Reinigen, Event. Reparaturen ect. lassen wir, auch schon seit Jahren, von der Firma Reisert (Mainz) durchführen.

    Kommentar


    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Und welches Modell mit welcher Füllung?
  • Browny
    • 13.11.2009
    • 2640

    #3
    ich finde als Grundstock eine 50 gr Decke und einen 100 gr Liner gut... glattes Innenfutter, kein Fleece. Ich nutze seit Jahren Horseware, das passt meinen Pferden gut. Wenigstens 900 Denier, gerne 1200... zumindest wenn das Pferd in einer Herde steht tagsüber

    Kommentar


    • Duggi
      Duggi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Noch eine Stimme für Rambo mit Liner. Meine Pferde stehen in Paddockboxen. Besonders die Kleine steht trotz Dauerregen fast immer draußen. Bei so einem sch… Wetter wie aktuell vertraue ich anderen Decken nicht so richtig. Die Amigos früher waren bei Dauerregen nicht so dicht. Mein Opi hat seine eine Rambo schon seit 9 Jahren.

    • zwerg123
      zwerg123 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wie befestigt man beim Liner-System die Decken miteinander? Oder liegen einfach zwei Decken auf dem Pferd?

    • Duggi
      Duggi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hier mal ein Video zum Liner-System: https://m.youtube.com/watch?v=mobWCZ1OoRA

      In der Übergangszeit mach ich die vorderen Klettverschlüsse nicht durch die Ösen. Das hält trotzdem gut und das Stallpersonal braucht nur den Brustverschluss und hinten die Karabiner öffnen und kann die Unterdecke vormittags hinten rausziehen, wenn es warm wird. Das spart viel Aufwand im Vergleich zum Umdecken. Ich bin ja schon froh, dass sie mir helfen, und versuche daher, es möglichst einfach zu halten.
  • TahitiN
    • 21.03.2011
    • 2435

    #4
    Nur Rambo, sind die allerbesten
    Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


    Kommentar

    • Be_ttersweet
      • 25.11.2016
      • 183

      #5
      Noch eine Stimme für Rambo.
      Allerdings war es mir zu teuer, meine ganze Truppe damit auszustatten. Habe unter anderem eine Führanlagendecke von Horze und eine Amigo (alle 1200 Denier), die sind auch gut und halten seit Jahren.

      Wegen der Passform würde ich mehrere probieren (auch High Neck) nicht jede Decke passt auf jedes Pferd. Bucas zB passt bei mir gar nicht.

      Füllung (oder Liner) würde ich mindestens 100g nehmen. Wenn eine ungefütterte Decke nassgeregnet ist und schwer auf dem Pferd liegt, kann es passieren, dass das Pferd darunter auskühlt. Es kann das Fell nicht aufstellen. Dann funktioniert die Regendichtheit nicht mehr, weil es dazu ein Temperaturgefälle braucht.
      Zuletzt geändert von Be_ttersweet; 28.11.2023, 08:10.

      Kommentar

      • Minor
        • 03.07.2020
        • 90

        #6
        Jahrelang war ich Horseware-Fan, mittlerweile aber wieder bei Bucas gelandet. Bei Horseware hatte ich zunehmend Probleme mit der zuverlässigen Wasserdichtigkeit, auch bei neuen Decken. Und die Schnitte scheinen immer enger zu werden (oder die Pferde immer breiter ).

        Mich überzeugt momentan die Bucas Smartex Rain (für meine Wuchtbrumme allerdings als Big Neck-Variante), angegeben mit 0 g Füllung, durch dieses Abschwitz-Innenfutter m. E. aber eher einer 50g-Decke entsprechend. 24 h kräftiger Dauerregen im Offenstall kein Problem.

        Man muss aber wirklich gucken, welche Passform für das individuelle Pferd die beste ist.

        Besteht die Möglichkeit, das Pferd morgens/abends umzudecken? Ideal finde ich die Outdoordecken für den Stall generell nicht (heißen ja auch outdoor-Decken ), da würde ich eine Stalldecke über Nacht und eine Outdoordecke über Tag bevorzugen.

        Kommentar


        • zwerg123
          zwerg123 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich kann vor bzw. nach der Koppel umdecken, der Stall ist aber ziemlich offen, so dass es keinerlei Temperaturunterschied zwischen Stall und Koppel gibt.
          Ist der Unterschied zwischen der Bucas Smartex und der Irish Tournout nur der, dass die Smartex eine Art Abschwitzfunktion beinhaltet?
          Das Pferd wird nicht mehr wirklich geritten, geht maximal noch im Schritt mit ins Gelände, von daher kommt es auch nicht nassgeschwitzt in den Stall.

        • Rigoletto
          Rigoletto kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die haben beide innen Fleece.
      • schnuff
        • 09.08.2010
        • 4283

        #7
        Viele Bucasdecken haben eine sogenannte intelligente Membran, so dass sie Temperaturunterschiede "ausgleichen" wir haben turnout, glaube ich.

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4283

          #8
          Die hier haben wir.
          Bestellen Sie online Bucas Irish Turnout Light Highneck 50g Schwarz/Gold 130/175. Größtes Sortiment an Regendecken im Online Reitsportgeschäft ? Heute gratis versendet ? 90 Tage Rückgaberecht

          Kommentar

          • Rigoletto
            • 03.08.2014
            • 410

            #9
            Ich bin von dem Linersystem total überzeugt. Hab 2 Unterdecken, wenn eine anfängt klebrig zu werden wechsle ich und wasche die mal schnell, geht zur Not auch mal zu Hause, der 100g Liner ist recht leicht. Sind von Amigo. Ansonsten mag ich die Power Turnout und die Smartex Rain von Bucas sehr gerne.
            Ich hab immer eine trockene Ersatzdecke im Spind oder im Auto für alle Fälle

            Kommentar


            • Duggi
              Duggi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die glatten Horseware-Liner trocknen auch super schnell. Abends gewaschen kann ich sie morgens auch schon wieder zum Stall mitnehmen. Wenn man ohnehin mit unterschiedlichen Füllungen arbeitet, kann man einen wärmeren Tag problemlos zum Waschen des dicken Liners nutzen. Ich wasche selbst den 400g Liner in einer normalen WaMa.
          • Browny
            • 13.11.2009
            • 2640

            #10
            Habe eben auch meinen 100 gr Liner in der WaMa zuhause gewaschen... mit nur 800 Umdrehungen geschleudert und nach 2 Stunden war er fast trocken... einer der vielen Gründe, warum ich Liner-Systeme liebe....

            Kommentar

            • zwerg123
              • 28.02.2010
              • 379

              #11
              Das hört sich sehr gut an.
              Vielen Dank für die Infos.

              Kommentar


              • juno
                juno kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich kann auch wärmstens die Bucas-Decken empfehlen, habe 2 50-Gramm Atlantic Turnout mit Big Neck, und eine Rambo Wug 50 Gramm (also mit hohem Hals). Dann noch eine Rambo Optimo mit 2 Linern (50 Gramm und 100 Gramm). Die Decken von Krämer kannste vergessen. 0 Gramm habe ich eher einfache Regendecken von Kavalkade oder eine von Felix Bühler, die ist noch ganz gut. Aber bei dem Wetter jetzt trägt mein 21-jähriger Rentner draussen gerne seine 50-Gramm-Deckchen. So wie die immer vollgeschlammt sind, schläft er auch im Dreck mit denen!

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
            52 Antworten
            8.082 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
            52 Antworten
            2.295 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
            9 Antworten
            557 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag LaSaJa
            von LaSaJa
             
            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
            9 Antworten
            2.042 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
            31 Antworten
            5.864 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Lädt...
            X