Hallo zusammen,
vorab: ich möchte keine Diskussion übers Abgewöhnen vom Koppen grundsätzlich, Tipps für Kopper etc. lostreten, auch nicht zum Thema eindecken: Es geht nur um folgendes meine Pferde leben in einem Aktivstall sind also 24/7 in der Herde. Mein Wallach ist eingedeckt (was auch so bleiben soll/muss!). Wir haben ein Pferd in der Herde das koppt. Es ist kein Aufsetzkopper, sondern zieht dazu an einem Stück Longe oder Strick. An zwei Stellen im Aktivstall hängen Stricke an denen der koppt/zieht. Nun hat er letztes Jahr angefangen das am Schweiflatz oder auch an der oberen Naht des Scheiflatzes der Decke von meinem Wallach zu machen. Er hatte das schon mal an einem Pferd gemacht was jetzt aber weg ist. Alle anderen lässt er in Ruhe.
Ich habe es mit Anti-Bite und vielen anderen Mitteln versucht. Geholfen hat dann aber Huffett und Chilipulver. Es hat mich aber einiges an Zeit, Decken, Mitteln und Reparaturen gekostet. Die Besitzerin von dem koppenden Wallach sieht da nicht so eng. Hat nicht mal was bezahlt, obwohl die Stallbesitzerin das angeordnet hat.
Jetzt ist die frisch gewaschene und reparierte Decke wieder zerrissen. Wir haben hier noch 7 Monate Deckenzeit vor uns und ich keine Zeit jeden Abend das Pferd zu präparieren. Die Besitzerin vom Kopper möchte ich eigentlich auch nicht täglich an meinem Pferd haben. Und: der zieht auch mords heftig an meinem rum, für den Rücken, die Schultern etc kann das auch kein Dauerzustand sein. Leider ist meiner nicht ranghöher oder einfach zu dämlich den zu verscheuchen.
Habt ihr eine Idee für mich wie die das ihrem Pferd abtrainieren kann, dass er an fremde Decken geht?
Viele liebe Grüße
vorab: ich möchte keine Diskussion übers Abgewöhnen vom Koppen grundsätzlich, Tipps für Kopper etc. lostreten, auch nicht zum Thema eindecken: Es geht nur um folgendes meine Pferde leben in einem Aktivstall sind also 24/7 in der Herde. Mein Wallach ist eingedeckt (was auch so bleiben soll/muss!). Wir haben ein Pferd in der Herde das koppt. Es ist kein Aufsetzkopper, sondern zieht dazu an einem Stück Longe oder Strick. An zwei Stellen im Aktivstall hängen Stricke an denen der koppt/zieht. Nun hat er letztes Jahr angefangen das am Schweiflatz oder auch an der oberen Naht des Scheiflatzes der Decke von meinem Wallach zu machen. Er hatte das schon mal an einem Pferd gemacht was jetzt aber weg ist. Alle anderen lässt er in Ruhe.
Ich habe es mit Anti-Bite und vielen anderen Mitteln versucht. Geholfen hat dann aber Huffett und Chilipulver. Es hat mich aber einiges an Zeit, Decken, Mitteln und Reparaturen gekostet. Die Besitzerin von dem koppenden Wallach sieht da nicht so eng. Hat nicht mal was bezahlt, obwohl die Stallbesitzerin das angeordnet hat.
Jetzt ist die frisch gewaschene und reparierte Decke wieder zerrissen. Wir haben hier noch 7 Monate Deckenzeit vor uns und ich keine Zeit jeden Abend das Pferd zu präparieren. Die Besitzerin vom Kopper möchte ich eigentlich auch nicht täglich an meinem Pferd haben. Und: der zieht auch mords heftig an meinem rum, für den Rücken, die Schultern etc kann das auch kein Dauerzustand sein. Leider ist meiner nicht ranghöher oder einfach zu dämlich den zu verscheuchen.
Habt ihr eine Idee für mich wie die das ihrem Pferd abtrainieren kann, dass er an fremde Decken geht?
Viele liebe Grüße
Kommentar