Hallo zusammen,
manchmal geht es schneller als man denkt und ich muss für mein Pferd eine "Frührentnerkoppel" suchen.
Auf die Koppel stellen will ich ihn erst zum späten Frühjahr/ Sommer hin (bzw. je nachdem wie ich einen Platz bekomme).
Ich möchte mir aber schon mal Gedanken machen auf was man achten sollte. Und dann eben freie Koppelplätze sondieren und im Winter anschauen (im Sommer sieht alles schön aus, aber mir ist auch wichtig zu wissen wie es im Winter gehandhabt wird).
Es gibt ja verschiedene Varianten, von Ganzjahreskoppel mit Unterstand, Koppel mit nächtlicher Unterbringung im Laufstall, Variante mit Einzelboxen nachts. Ich bin mir noch nicht schlüssig was für meinen Wallach passt.
Welche Gruppengröße hat sich bewährt? Wie sieht es mit der Herdenzusammensetzung aus? Gemischte Herden? Getrennt nach Stuten und Wallachen? (Meiner könnte problemlos in eine gemischte Herde, aber wenn das für andere Pferde nicht passt ist das ggf. auch unruhig).
Wie oft sollten die Weiden kontrolliert werden? Wieviel ha Weide sollten zur Verfügung stehen (abhängig von der Pferdeanzahl)? Größe vom Laufstall für wieviel Pferde?
Meiner ist zwar hochrangig aber sehr sozial. Er wehrt sich zwar wenn andere auf ihn losgehen, aber selber geht er nicht auf andere los. Insofern habe ich keine Angst dass er z.B. in einem Laufstall "untergeht".
Ich bin dankbar für Input.
manchmal geht es schneller als man denkt und ich muss für mein Pferd eine "Frührentnerkoppel" suchen.
Auf die Koppel stellen will ich ihn erst zum späten Frühjahr/ Sommer hin (bzw. je nachdem wie ich einen Platz bekomme).
Ich möchte mir aber schon mal Gedanken machen auf was man achten sollte. Und dann eben freie Koppelplätze sondieren und im Winter anschauen (im Sommer sieht alles schön aus, aber mir ist auch wichtig zu wissen wie es im Winter gehandhabt wird).
Es gibt ja verschiedene Varianten, von Ganzjahreskoppel mit Unterstand, Koppel mit nächtlicher Unterbringung im Laufstall, Variante mit Einzelboxen nachts. Ich bin mir noch nicht schlüssig was für meinen Wallach passt.
Welche Gruppengröße hat sich bewährt? Wie sieht es mit der Herdenzusammensetzung aus? Gemischte Herden? Getrennt nach Stuten und Wallachen? (Meiner könnte problemlos in eine gemischte Herde, aber wenn das für andere Pferde nicht passt ist das ggf. auch unruhig).
Wie oft sollten die Weiden kontrolliert werden? Wieviel ha Weide sollten zur Verfügung stehen (abhängig von der Pferdeanzahl)? Größe vom Laufstall für wieviel Pferde?
Meiner ist zwar hochrangig aber sehr sozial. Er wehrt sich zwar wenn andere auf ihn losgehen, aber selber geht er nicht auf andere los. Insofern habe ich keine Angst dass er z.B. in einem Laufstall "untergeht".
Ich bin dankbar für Input.
Kommentar