Was füttert ihr euren Jungpferden (2,5) und wie werden sie gehalten und tun sie schon etwas? Danke für eure Antworten und falls es schon einen Thread gibt, bitte verzeiht den neuen Beitrag.
Jungpferd -> Fütterung
Einklappen
X
-
Meine hat damals ca 500g Haferwiese von Agrobs bekommen, plus Mineralfutter (Atcom) und ab und zu Mash. Das Agrobs nur, damit sie auch was hat wenn die anderen auch was bekommen. Sonst Heu Heu Heu und viel draußen (Winterweide). Gemacht wurde nix mit ihr, außer ab und zu putzen, anbinden, Hufe.
Hat für uns super gepasst, sie sah immer gut aus und Blutwerte waren auch ok.
-
-
Unsere 2,5 jährige steht ganzjährig draußen mit einem Stallzelt auf der Weide. Sie haben eine Heuraufe (24/7) und bekommen einmal am Tag 2 Becher Hafer plus Höveler Mineralfutter. Halfter, putzen, führen, Schmied ist das normale Programm. Sie ist von der Figur eher Modell Plauzenpetra ????.
denke aber, dass das mit Aufnahme der Arbeit nächstes Jahr weniger wird
Kommentar
-
-
Mit 17 Monaten erfüllt mein Kleiner zwar nicht ganz die Voraussetzung für diesen Thread, trotzdem mein Bericht über meinen aktuellen Kandidaten:
Morgens und abends bekommt er je 1 Liter Marstall Wiesencobs, die aufgeweicht verfüttert werden. Abends ein viertel Kleinballen Heu guter Qualität und frisches Stroh aus der Einstreu nimmt er nach Belieben.
Tagsüber gibt es rund sechs Std. Weidegang. Außerdem bekommt der Jungspund täglich eine Schüssel handverlesener Kaisermöhrchen und 1 Apfel serviert.
Das muss reichen, damit er groß & stark wird.
Er wächst in einer Freiland Haltung mit solider Schlafhütte auf, es gibt ausreichend Wiese, über Nacht und bei ungünstiger Witterung bleiben ihm und dem Begleitpferd nur der 70m x 15m große Paddock als Bewegungsfläche zur freien Verfügung. Auch das muss reichen für seine Entwicklung.
Last, not least, "Gemacht" wurde mit dem Zwerg nicht viel, er hat ja noch geschätzte 28 Jahre Zeit vor sich...... aber zahm ist er, halfter-führig und anbinde-sicher ebenfalls, und das muss mir vorerst reichen. Schmied kennt er dank seiner perfekten, kleinen Hufe gar nicht, allerdings auch nicht das dazu notwendige Hufegeben!
Wäre ich ein Profi Jungtier Aufzüchter, würde ich sicher ganz anders vorgehen, und natürlich variieren die Ansichten über die richtige Aufzucht und Fütterung beim Halter eines freigeistigen Isis gegenüber einem Halter eines menschenbezogenen Araberpferdes, oder gar Warmblüters als Beispiel. Mal ganz klischeehaft ausgedrückt.
Man kann sagen, wir lieben alle unsere Pferdis irgendwie, und bemühen uns, ihre Rasse spezifischen Eigenheiten bestens zu berücksichtigen.
Kommentar
-
-
Das würde mich auch interessieren und würde den Thread gerne auch auf Jährlinge erweitern. Noch steht meine auf Weide, den Sommer über gab es nur Gras und von mir zuerst den Rest Zuchtmüsli bis der Sack leer war (max einmal die Woche), jetzt nehme ich einen Eimer voll Hafer mit einer Schaufel Pellets mit auf die Weide (ca einmal die Woche) und immer wenn ich da bin bekommt sie von mir Mineralleckerlies 3 Stück von Eggersmann. Sie war den ganzen Sommer über im Lack und immer etwas mobbelig. Jetzt ist sie aufgeplüscht und hat schon abgenommen. 2 auf ihrer Gruppe waren etwas Matt, bei der Blutuntersuchung kam ein Selenmangel raus. Wird nun natürlich aufgefüllt. Nun meine Überlegung zum Winter: weitermachen mit den Mineralleckerlies oder ein Aufzuchtsfutter? Eigentlich denke ich, weniger ist mehr, da sie der leichtfuttrige Typ ist und zu dem noch die Chefin
Kommentar
-
Würde es bei Mineralfutter belassen, aber dafür ein hochwertiges und vernünftig dosiert. Eggersmann ist leider nicht gerade leicht verfügbar von den Mineralstoffen und Spurenelementen. Lexa hat gutes Mineral, wenn es sein muss dann auch in Leckerli Form, ansonsten das Junior Mineral.
Sollte sie abbauen, kannst du immernoch Heucobs, Luzerne, etc. zufüttern
-
-
-
2,5 jährig nix tuend auf Dauerweide, im Winter Laufstall mit Heu satt
2,5 jährig - anreiten - Heu satt und je nach Trainingsintensität Hafer + MineralAvatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Aufzucht ganzjährig draußen in einer altersgemischten Gruppe. 24/7 Heu und Mineral. Hafer wenn nötig . Bis 3 jährig evtl. Dann anreiten oder mit 3,5 j. Je nach Entwicklung. Wenn ich hier schon wieder lese mit 2,5 arbeiten könnte ich k.....
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax
Kommentar
-
-
Wir füttern in dem ersten Winter nach dem Absetzen Kraftfutter und Mineral. Pellets von Ludgers Breeding Circle und gequetschter Hafer, Heu bzw Gras so- lange wie vorhanden- immer zur freien Verfügung. Ab dem Weideaustrieb bis 3-jährig bzw bis zum Anreiten (oder Bedeckung) nur Mineral, das aber täglich.Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe
Kommentar
-
-
Charlie92 Danke für die Antwort. Dann werde ich mich mal mit der Zusammensetzung beschäftigen. Topf ist eh gerade leer. Leckerlieform finde ich tatsächlich praktisch, in der Gruppe schürt man so am wenigsten Neid, wenn nur einer was bekommt. Und meine eine große mag Pellets nicht so gerne und lässt die gerne liegen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.108 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.299 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
558 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.051 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.865 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar