Mutterstute verhält sich sonderbar..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amazing
    • 17.12.2019
    • 59

    Mutterstute verhält sich sonderbar..

    Guten Abend an alle,

    ein Thema treibt mich gerade um und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Unsere Stute bekam vor drei Wochen ihr erstes Fohlen. Alles gesund, unkomplizierte Geburt, nichts Auffälliges.
    Stute war vom ersten Moment an sehr beschützend. Auch ihre Boxennachbarn wurden erstmal pausenlos angegiftet und das Fohlen abgeschirmt. Ist ja auch gut so. Zu den bekannten Menschen jederzeit freundlich, wir können jederzeit das Fohlen anfassen. Wenn fremde Menschen dabei sind, beobachtet sie sehr genau, ist aber immer noch sehr freundlich.
    Vor zwei Wochen holte eine Einstellerin ihren Wallach zeitgleich von der Weide. Dieser meinte dann, er sei ein Leithengst, riss sich los und versuchte im gestreckten Galopp das Fohlen zu attackieren- lies nicht locker bis die Mutterstute ihm zwei wirklich heftige Tritte mitgab. Danach war die Stute ganz normal und ging immer wieder regulär auf die Weide. Jetzt ist über ihrer gewohnten Weide eine Stutenherde( nicht direkt angrenzend, ca 50. Meter entfernt) und dort ist jetzt eine neue Stute dabei. Seitdem weigert sich die Stute auf diese Weide zu gehen und möchte also nur noch auf den Paddock. Lehnt also das frische Gras ab. Der Paddock ist weiter von der neuen Stute entfernt, aber wieder näher am Wallach.. Ernährungszustand ist optimal, steht voll im Lack, sie hat auch normal Appetit .. hat jmd eine Idee? Liegt es gar nicht an der neuen Stute?
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1607

    #2
    Ich möchte mal versuchen, den Grund für das Verhalten deiner Stute ausfindig zu machen.

    Wie du schon schreibst, füllt sie ihre Rolle als Mutter sehr gut aus. Als Maidenstute ist sie natürlich noch ein wenig unerfahren, aber alle Mutterinstinkte greifen, und sie zeigt nach meinem Dafürhalten ein absolut angemessenes Verhalten für eine beschützende Mutter. Insbesondere dem Wallach gegenüber, bei dem ich davon ausgehe, dass er die Zeichen der Zeit verstanden hat, selbst wenn er wieder näher an sie herankommen sollte. Dafür spricht das normale Verhalten der Stute ihm gegenüber; denn die Angelegenheit zwischen diesen beiden Pferden ist offensichtlich geklärt, und wenn der Wallach doch noch einmal nachfragen sollte, wird er erneut die passende Antwort erhalten. Sofern es sich bei ihm um ein Pferd mit halbwegs intaktem Sozialverhalten handelt, wird er das Fohlen auch in Ruhe lassen.

    Etwas anderes ist es mit der neuen Stute. Hier ist es auch nicht so sehr die Bedrohung für das Fohlen, die für deine Stute besorgniserregend sein könnte. Die neue Stute, mit der ja wohl keine Absprache bezüglich einer Rangordnung getroffen wurde (weil nicht im selben Herdenverband), könnte ihr das Fohlen "wegnehmen" wollen. Das würde sich auch wieder recht problemlos klären lassen, wenn die beiden Stuten in einer Herde zusammenstehen würden. Diese Problematik tritt bei vielen Stuten mit starkem Mutterinstinkt auf, wenn sie auf eine fremde Stute (ob mit oder ohne Fohlen) treffen. Eigentlich müsste deine Stute nur merken, dass die neue Stute, ebenso wie alle anderen aus der Stutenherde, nicht an ihr Fohlen wollen. Dann entspannt sich alles wieder.

    Lebt deine Stute denn im festen Herdenverband, oder geht es nur stundenweise auf die Weide und sonst Paddock - mit immer denselben Weggefährten? Im Grunde wäre es für fohlenführende Stuten besser, untereinander zu sein. Wenn in der Stutenherde noch andere Mütter sind, wäre es vielleicht günstig, sie dort zu integrieren, falls auch in Zukunft mit ihr gezüchtet werden soll. Wenn sie die einzige mit Fohlen bei Fuß ist, würde ich für spätere Jahre mit Fohlenaufzucht versuchen, einen Pensionsplatz zu bekommen. Das aber erst im Herbst, wenn sie wieder tragend sein sollte. Für die Zeit mit diesem Fohlen ist das nicht mehr durchführbar. Ich denke aber in jedem Fall, dass sich nach dem Absetzen sowieso alles wieder von allein einrenkt, wenn der Mutterinstinkt zurückgeht, also spätestens im Spätherbst.
    Zuletzt geändert von cps5; 22.05.2020, 12:27.

    Kommentar

    • Amazing
      • 17.12.2019
      • 59

      #3
      Liebe/r cps5,

      ganz ganz herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.
      Dieses Jahr haben wir leider nur dies eine Fohlen, nächstes Jahr sind noch zwei weitere geplant.
      Die Stute ging bisher sehr erfolgreich im Sport und war da auch schon Charakterpferd. Immer freundlich, immer zugewandt aber auch sehr intelligent und mit eigenen Ansprüchen im Handling... sie scheint jetzt in Ihrer Mutterrolle regelrecht aufzugehen.
      Sie hat seit zehn Jahren ihre feste Box mit kontinuierlichen Nachbarn und geht mit der gleichen Herde jeden Tag raus.( Sommer 24/7)
      Mittlerweile dürfen auch die Stuten, welche sie gut kennt mal interessiert am Fohlen schnuppern..bei nicht ganz so vertrauten Pferden weiterhin natürlich nicht denkbar..
      Dass sie die neue Stute als Bedrohung empfinden könnte, dachte ich mir, mich irritierte die verspätete Reaktion.. Stute war schon eine Woche da und unsere beobachtete sie sehr genau von der Koppel aus.. vielleicht meldete sich da der Impuls, sie könnte zu interessiert sein und somit wollte sie nicht mehr auf diese Weide in der Nähe...
      Wir werden dann versuchen, nach dem Absetzen mit den beiden anderen Zuchtstuten eine Mutterstutenherde zu etablieren..
      Ganz lieben Dank und herzliche Grüsse ?

      Kommentar

      • cps5
        • 07.07.2009
        • 1607

        #4
        Da habt ihr immerhin recht gute Gegebenheiten vor Ort. Und die Stute macht das wirklich toll als Mutter. Dann war der Vorfall mit dem Wallach vor dem Misstrauen gegenüber der neuen Stute? Das könnte sie dann noch einmal animiert haben, ganz besonders gut auf ihr Fohlen aufzupassen. Für den späteren Umgang mit dem Nachwuchs übrigens gar nicht so schlecht. Fohlen vertraut der Mutter, Mutter zeigt ihm auf imponierende Weise, dass sie es beschützen kann. Sie zeigt vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Besitzern. Der Kleine kriegt mit: Diese Menschen sind gut. Wenn nicht, hätte Mutter sie schon weggeboxt. Also kann ich auch Vertrauen zu den Menschen haben. Im Endeffekt gar nicht so schlecht gelaufen, aber auf die Weide sollte sie natürlich schon gehen wollen. Das wird dann hoffentlich, wenn sie die vertrauten Stuten, die auch jetzt schon dem Fohlen "vorgestellt" wurden in ihrer Umgebung hat. Die eine oder andere wird sich wahrscheinlich konstruktiv an der Erziehung beteiligen wollen und das mit der Zeit auch dürfen.

        Kommentar

        • Amazing
          • 17.12.2019
          • 59

          #5
          Genau, der Vorfall mit dem Wallach war davor.. das war auch wirklich dramatisch( ich war nicht dabei).. die Stute versuchte natürlich ihr Fohlen abzuschirmen, drängte es hinter sich um den steigenden, schlagenden und beissenden Wallach abzuwehren. Dazwischen noch der Mensch und das Fohlen hing dann ganz blöd im E- Zaun und bekam natürlich ein paar geschossen.. der Stallbesitzer war auch enorm geschockt und hat so etwas noch nie erlebt..wohlgemerkt ein Senioren- Einsteller von 25 Jahren der Wallach .. Halleluja ..
          Man merkt auch, wie sie jeden Tag entspannter wird.. war natürlich -wie Du schon sagtest, alles ganz neu für sie als Maidenstute..anfangs war sie am Euter extrem kitzlig und beim Säugen sah man ihr die Überwindung regelrecht an.. aber sie macht das so toll, ich bin echt sehr froh

          Kommentar

          • cps5
            • 07.07.2009
            • 1607

            #6
            Herzliche Grüße an den Stallbetreiber!

            Der Betrieb gefällt mir. Wenn der Wallach nach 25 Jahren noch so ein Verhalten an den Tag legt, spricht das unbedingt für die gute Haltung. Auch wenn man so etwas in diesem Fall nur sagen kann, weil letztlich nichts Ernsthaftes passiert ist. Aber die Fitness und dass die Pferde auch bei reitsportlicher Nutzung noch als Pferde leben und reagieren, ist sehr schön.

            Kommentar

            • Amazing
              • 17.12.2019
              • 59

              #7
              Ich werd’s ihm ausrichten, vielen Dank
              Für ihn war’s doppelt hart, denn die Stute war zehn Jahre lang seine und ist erst seit zwei Wochen meine. Ich hab meine Kleine dort zur Aufzucht und es ist wirklich ein sehr sehr toller Betrieb, deswegen hab ich die Stute auch übernommen. Habe einen sehr kompetenten Ansprechpartner der mir immer mit Rat und Tat zur Seite steht, für die Tiere wird alles möglich gemacht, was geht- auch im Winter jeden Tag raus und grosse Offenställe.
              Ich war sehr erstaunt, als ich mich dann kundig machte, dass Stuten bei potenzieller Gefahr für ihr Fohlen selbst ein Verfohlen einleiten können.. lt. einer Untersuchung wird sehr viel häufiger verfohlt, wenn ein Hengst auf der Anlage in Sichtweite lebt, welcher nicht Vater des Fohlens ist.. die Natur und die Urinstinkte sind wirklich faszinierend..

              Kommentar

              • cps5
                • 07.07.2009
                • 1607

                #8
                Ja, fast noch tragischer sind die Fälle, wo ein unerfahrener Züchter (jeder fängt mit dem ersten Fohlen an) eine in der Endphase befindliche Stute, die womöglich auch noch Maidenstute ist, unabsichtlich verrückt macht, indem er aus begreiflicher Nervosität alle möglichen für die Stute unbekannten Verhaltensweisen an den Tag legt, die der Stute den Eindruck vermitteln, es würde etwas Unsicheres oder Gefährliches in der Luft liegen und sie sollte deshalb noch nicht abfohlen. Fluchttiere können die Geburt bis zu einem Monat hinauszögern, wenn das Fohlen eigentlich schon für die Geburt bereit ist. Dann wächst es natürlich im Leib trotzdem weiter. Je größer das Fohlen, desto schwerer die Geburt. Gerade bei einer Maidenstute mit noch nicht durch frühere Fohlen erweiterten Geburtskanal kann es da zu den schlimmsten Erlebnissen kommen. Passiert natürlich alles nicht, wenn das Team eingespielt ist. Dann bleiben nur die üblichen Stuten, die ohnehin "aus Prinzip" übertragen.
                Zuletzt geändert von cps5; 22.05.2020, 15:47.

                Kommentar

                • Amazing
                  • 17.12.2019
                  • 59

                  #9
                  Wahnsinn, das ist ja faszinierend welche Mechanismen da greifen..
                  Sie übertrug zwei Wochen, war aber durchgehend entspannt am grasen und fohlte am frühen Abend im grössten Stalltrubel ganz entspannt ab, während noch ordentlich Betrieb war.. ich werte das einfach mal als grosses Urvertrauen der Stute in alle Prozesse..

                  Kommentar

                  • Rosadream
                    • 15.04.2008
                    • 875

                    #10
                    Das Verhalten von Wallachen gegenüber Fohlen wird oft unterschätzt. Ich habe es auch schon öfter erlebt, in einem Fall auch kritisch und kann da nur zu eneormer Vorsicht raten. Die sind dann am Strick meist schon gar nicht mehr zu halten und das kann sehr gefährlich werden. Schön, dass es in diesem Fall gut ausgegangen ist. Alles Gute für Mutter und Kind.

                    Kommentar

                    • usebina
                      • 22.01.2014
                      • 2154

                      #11
                      Mein alles beschützendes Riesenschaf, der niemals gebissen oder getreten hat, ist auf mein 1 Tag altes Fohlen los gegangen, so daß die Stute keine Chance hatte,
                      Der kleine flog damals 2 m durch die Luft und es war einfach nur Glück, daß wir dazwischen gekommen sind, sonst hätte da definitiv Gulasch gelegen.
                      Ich habe noch nie so etwas aggressives und bösartiges gesehen wie in diesem Moment.
                      5 Jahre früher hat er noch ein pony fohlen adoptiert und war ganz fürsorglich.
                      Jede Situation ist anders und wir haben ihn dann notgedrungen ins Exil geschickt.
                      Man hatte mich hier im Forum damals schon gewarnt, daß alte Wallache aggressiv werden können, ich wollte es nicht ganz glauben, da ich das Pferd schon von 3j. Habe und der niemals so etwas gezeigt hatte. Aber es kam genau so.....

                      Kommentar


                      • Carley
                        Carley kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ich hoffe das Fohli hat es gut überstanden.

                      • usebina
                        usebina kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Danke carley,
                        Ja Gott sei Dank alles glimpflich ausgegangen,
                        Es ist der Gem of india x Kolibri aus 2015.

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                    52 Antworten
                    8.083 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Ramzes
                    von Ramzes
                     
                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                    52 Antworten
                    2.296 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Nickelo
                    von Nickelo
                     
                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                    9 Antworten
                    557 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag LaSaJa
                    von LaSaJa
                     
                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                    9 Antworten
                    2.042 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Fair Lady
                    von Fair Lady
                     
                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                    31 Antworten
                    5.865 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Jule89
                    von Jule89
                     
                    Lädt...
                    X