Heucobs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heucobs

    Hallo,wie sind Eure Erfahrungen mit der Fütterung von Heucobs?
    Bei uns gab es über die Jahre immer mal wieder ziemlich schlechte Heuernten, und das brachte mich vor kurzem auf das Thema Cobs.
    Mich würde interessieren, in welchen Mengen man sie alternativ oder zusätzlich zu Heu füttert, wie die Preise sind, wie verträglich usw., was Euch eben dazu einfällt.
  • donnerdinero
    • 25.10.2002
    • 1724

    #2
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Ravell @ Mär. 08 2004,18:34)]
    hallo ich füttere nur ein paar händchen voll wiesencobs von hippolyth aber ich füttere sie nur eingeweicht da es bei trocken fütterung es zu schlundverstopfung führen kann wenn die dinger zu hastig gefressen werden und im magen aufquellen,ansonsten eine gute alternative!!!
    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

    Kommentar


    • #3
      Danke Dir schonmal, vielleicht fällt ja den anderen auch noch was dazu ein...

      Gruß Ravell

      Kommentar


      • #4
        da hätte ich auch noch eine frage, weiß jemand, ob die heucobs auch für allergiker sprich solche, die normalerweise kein trockenes heu vertragen geeignet sind?

        Kommentar


        • #5
          Ich füttere seit Jahren Heucobs. Mein 5-jähriger Wallach bekommt täglich ca. 5 Kilo in einer sauberen Ecke seiner Box auf den Boden gestreut.
          Auf diese Weise bekommt er - zusammen mit der Stallration an Heu - genug Raufutter, ist beschäftigt und frist in artgerechter (Kopf-)Haltung.
          Ich kenne einige Pferde, die die Cobs in gleicher Weise als Heuergänzung bereits über einen langen Zeitraum bekommen, auch Heustauballergiker, und alle kommen bestens damit zurecht.
          Man sollte die Heucobs nicht in größerer Menge in den Futtertrog geben, da vom Einspeicheln und Draufprusten die letzten Cobs sauer werden und die Pferde sie dann liegen lassen. Muß ja nicht sein.
          Ich habe nur einmal erlebt, daß ein Pferd eine - wenn auch sehr leichte - Schlundverstopfung durch die Cobs bekommen hat. Das Pferd war ein sehr hastiger Fresser. Es hat die Cobs aus dem Trog bekommen. Mit der Bodenfütterung wars dann kein Problem mehr.
          Meinen TA hatte ich, bevor ich mit den Cobs anfing, gefragt, was er dazu meinte, und er hat sie als echte Heualternative bezeichnet.
          Ein großer Vorteil der Cobs ist die wunderbare Transport-, Lager- und Abwiegemöglichkeit.
          Das macht m.E. den unverschämten Preis wieder wett.
          LG

          Kommentar

          • duntroon
            • 08.11.2002
            • 5927

            #6
            heucobs (gehächseltes und gepresstes heu) sehe ich nicht als wirkliche alternative zum strukturreichen heu, bei dem das pferd richtig kauen und einspeicheln muss. heucobfütterung hat seine vorteile bei heustauballergischen pferden und alten pferden, die nicht mehr richtig kauen können.

            schlecht nachzuvolziehen ist, was für heu bei den cobs verwendet wurde. so sollte das gras erst bei einer länge ab 30 cm geschnitten worden sein um eine ausreichende struktur sicher zu stellen.
            Marco
            «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



            Avatar:
            SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
            HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

            Kommentar


            • #7
              Sicher kann man gutes Heu nicht wirklich ersetzen, aber wenn keine Möglichkeit besteht, dem Pferd ausreichend Heu über den Stall zukommen zu lassen und man selbst kein Heu zukaufen kann (wg. Transport- und Lagerschwierigkeiten), sind Heucobs DIE Alternative!
              Ich denke, es ist besser ein Pferd damit zu füttern, als mit der üblichen Stallration (die in den meisten Ställen in meiner Region super winzig ist) auskommen zu lassen.

              Kommentar

              • duntroon
                • 08.11.2002
                • 5927

                #8
                wieso wird in deiner region so wenig heu gefüttert
                Marco
                «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                Avatar:
                SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                Kommentar

                • Dana
                  • 03.04.2002
                  • 603

                  #9
                  Oh Houdini99 scheint nicht die einzige zu sein, bei der zu wenig Rauhfutter gefüttert wird. Das gleiche Problem ergibt sich auch bei mir. Unsere Pferde bekommen Silage, die mehr schlecht als recht ist. Der Bauer stellt sie selber her und ist Bauer durch und durch.
                  Da ich ebenfalls das Problem der fehlende Lagermöglichkeit habe, greife ich auch auf eingeweichte Heucobs zurück.
                  Beste Grüße
                  Dana
                  Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                  Kommentar

                  • duntroon
                    • 08.11.2002
                    • 5927

                    #10
                    an was liegt es dass so wenig wert auf die heufütterung gelegt wird bei euch ?
                    Marco
                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                    Avatar:
                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                    Kommentar


                    • #11
                      @duntroon:
                      In den meisten Ställen im Großraum Düsseldorf ist Heu die absolute Mangelware und muß vom Einstaller oft teuer zusätzlich zur Stallmiete bezahlt werden. Selbst dann bekommt das Pferd pro Mahlzeit oft nicht mehr als max. 1 kilo. Hier gibts halt wenig Wiesen, von denen Heu gemacht werden kann, und der Transport von weiter her ist den Stallbesitzern oft zu umständlich und zu teuer.
                      Außerdem hat das Heu oft eine ziemlich schlechte Qualität. Deshalb gibt man den Pferden hier sehr oft Silage. Leider ist das aber oft eine Art Rinder-Silage, die die Pferde nicht so gut vertragen. Gute Heulage ist hier auch nicht leicht zu finden.
                      Meine Schwester hat einen Hof zwischen Osnabrück und Bremen. Sie hat soviel Heu, daß jedes Pferd soviel davon bekommen kann, wie es braucht, resp. will.
                      Also, bedingt durch regionale Probleme sind deshalb Heucobs schon mal ein echter Rettungsanker.
                      LG

                      Kommentar

                      • Dana
                        • 03.04.2002
                        • 603

                        #12
                        Bei uns im Stall scheint es eine Sparmaßnahme des Bauern zu sein. -Soviel Geld wie möglich mit der Miete verdienen und kaum Kosten haben. Traurig aber wahr. Selbst am Stroh spart er und kauft das billigste ein. Kannst Dir sicherlich vorstellen, welche Qualität es nach dem Regenjahr 2002 hatte
                        Umziehen ist leider schlecht. Hier im Rheinland (speziell Aachener Umgebung) erfährt die Pferdehaltung nicht die Wertschätzung wie im hannoverschen Raum oder im nördlichen Münsterland. Da kann ich nur von Träumen
                        Beste Grüße
                        Dana
                        Avatar: Rioja - Riccione / Mont du Cantal AA

                        Kommentar

                        • donnerdinero
                          • 25.10.2002
                          • 1724

                          #13
                          hallo,,,,,als meiner bei meiner schwester war hat er auch kaum heu bekommen oder besser gesagt hat meine schwester immer gemeckert das ich ihm so viel geb,,,,,,,aber er hat es halt gebraucht,,,,,,,,jetzt steht er in einem nicht soooo tollen stall steht ab er den ganzen tag draussen,,,,,,,hat auf dem paddock immer ,,na ja nicht das allerbeste heu,,,,,ist aber oki,,,,ich miste und fütere heu dort selber und das stroh und heu ist wirklich ganz gut,,,,,,und ich kann ohne probleme 10 kg füttern da sagt keine sau was .) .)wasn glück,,,,am nächsten tag ist auch fast nie was drin mehr vom heu!!
                          \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo, muß nochmal nerven :
                            Woher bezieht Ihr die Cobs und zu welchem Preis?

                            Gruß Ravell

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich kaufe die Heucobs in der Raiffeisen-Genossenschaft. Dort bekommt man 25 kg-Säcke von Holzner (Vertrieb über Höveler) für 13,45 €.
                              Die Cobs von der Firma Pre Alpin sind ein paar Euro teurer. Mein Pferd frißt sie aber nicht so gerne, wie die von Holzner.
                              Außerdem sind die von Pre Alpin sehr weich und bröselig, die von Holzner schön hart und fest.

                              Kommentar

                              • manilla
                                • 04.03.2003
                                • 1479

                                #16
                                Wir haben die pre Alpin Cobs zum normalen VK für € 12,50 / 25 kg und vom Bauern Grascobs für € 4,60 / 25 kg gekauft. Bei der Trocknungsanlage kann man leider wegen der Heu-Knappheit keine Cobs mehr kaufen. Schlundverstopfung hatte ich bisher nur bei einem Ponyhengst, bei den Großen noch nie. Hatten sie auch teilweise eingeweicht, aber ich denke, das Pferd ist nicht als Breifresser geboren.

                                Kommentar

                                • SpacyGismo

                                  #17
                                  Wir hatten ja schon mal das thema zu graskops glaub ich.
                                  Also ich füttere ja auch begeistert die Graskops.
                                  Aber 5 KG auf einmal kann man nicht geben zumindest nicht unaufgeweicht.
                                  Da würds ja das pferd zereissen.
                                  Meiner bekommt ca 1,5 KG am morgen davon zwei futterschaufeln voll. und heu.
                                  und da schimpfen schon einige leute das wäre zuviel gib das mal ins wasser es quillt stark. Oder bekommt er es verteilt?
                                  Bin ja eigentlich für die cops auch wenns sich hier anders anhört.
                                  Fütter seit 8 Jahren ohne größere probleme.
                                  Aber zum preis von euch das ist ja wucher.
                                  Ich zahl fürn DZ also 100 KG normal 13 euro heuer durch den schlechten sommer 14,50 pro 100 KG.
                                  Kaufe beim bauern und dieses jahr in der trocknung selber.
                                  Füttere aber auch begeistert die maiskops die kosten genausoviel.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.097 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.297 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  558 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.047 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.865 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X