Heucobs ohne Einweichen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paradoxia
    • 12.12.2017
    • 55

    Heucobs ohne Einweichen?

    Hallo!

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Heucobs Fütterung als Ergänzung für ein gesundes Pferd? Ich habe gelesen, dass es zb von Mühlendorfer Heucobs gibt, die man nicht einweichen muss.
    Weil ich nicht immer zur Fütterungszeit am Stall bin, wäre das sehr praktisch die Heucobs einfach trocken füttern zu können, sprich dem Bauern zum dazu füttern portioniert vor die Box zu stellen. Ich glaube nicht, dass es so gut ist, wenn die Cobs 24h - 48h eingeweicht rumstehen. Oder seh ich das falsch? Andererseits will ich natürlich auch keine Schlundverstopfung riskieren.

    Es geht um die Aufwertung der Fütterung, nicht um Ersatz von Heu, die Menge an Cobs wäre also überschaubar.
    Danke!
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #2
    Es kommt immer darauf an wie fest die Teile gepresst sind. Mit denen von Mühlendorfer habe ich keine Erfahrung. Füttern ohne vorheriges Einweichen ist riskant. Es müssen Cobs sein, die sehr grob strukturiert sind und sehr schwach gepresst. Wirklich aus grobfasrigem Heu und so, dass sie bereits zerfallen wenn man sie scharf an schaut bzw. sie zwischen die Finger nimmt.
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • May
      • 07.05.2010
      • 1553

      #3
      Wäre sonst vielleicht Faser/Strukturfutter eine Lösung? Damit kann man auch aufwerten, muss aber nicht einweichen

      Kommentar

      • Johnny's
        • 02.06.2014
        • 142

        #4
        Es gibt auch so eine Art Presslinge von Pavo. Hier diese: https://www.pavo-futter.de/produkte/pavo-haychunks

        Agrobs Compact sind Heu-Würfel zu 1 kg. Hatten wir war gut.

        Und dann gibt es von Siglhorse was Heucobsartiges ohne einweichen. Hatten wir überlegt zu kaufen für Pferd mit Heumangel: https://www.siglhorse.com/de/futterk.../gmahde-wiesn/

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
          Es kommt immer darauf an wie fest die Teile gepresst sind. Mit denen von Mühlendorfer habe ich keine Erfahrung. Füttern ohne vorheriges Einweichen ist riskant. Es müssen Cobs sein, die sehr grob strukturiert sind und sehr schwach gepresst. Wirklich aus grobfasrigem Heu und so, dass sie bereits zerfallen wenn man sie scharf an schaut bzw. sie zwischen die Finger nimmt.
          Gerade bei den groben habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass sie extrem quellen, wenn man sie einweicht. Daher würde ich weder die fest gepressten aus Luzernegrünmehl noch die groberen uneingeweicht füttern. Bei beiden besteht die Gefahr der Schlundverstopfung und ggf. quellen sie auch noch erheblich.

          @Paradoxia: Heucobs zur Aufwertung der Fütterung, wenn genug (ordentliches) Heu gefüttert wird? Ist das sinnvoll? Luzerne(cobs) könnte ich da eher verstehen, aber Heu?

          Kommentar


          • Paradoxia
            Paradoxia kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            das Heu das gefüttert wird ist gut, in meinen Augen aber etwas zu wenig derzeit.

          • Pferdi
            Pferdi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            An deinem neuen Stall?..

          • Paradoxia
            Paradoxia kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Nein, es geht um meine RB, die steht woanders. In Greven ;-)
        • Schimmeltier
          • 15.01.2019
          • 1100

          #6
          Hallo Paradoxia , als Aufwertung des Futters würde ich die Cobs nur dann sehen, wenn die Qualität des lose gefütterten Heus unterdurchschnittlich, oder in zu geringer Menge vorhanden wäre. Heucobs bestehen aus hochwertigen Heu. Sie sind im Verbrauch allerdings deutlich teurer als Heu im Ballen.
          Es gibt viele gute Gründe, Cobs zu füttern, ( ich danke dem Erfinder der Heucobs ). Ich verfüttere immer die Cobs aufgeweicht. Manche Halter sagen, geht auch ohne Aufweichen, allerdings revidiert manch einer die Meinung, wenn das Hotti Magenprobleme kriegt.
          Ich würde bei der offenbar guten Heuqualität im Stall erstrangig mit dem Pensionsgeber über eine höhere Heu- Ration für das Pferdi sprechen; alles andere wäre bei mir allenfalls Plan B oder Plan C .

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #7
            Ohne Einweichen geht meiner Erfahrung nach nur, wenn die Pferde vorher schon etwa eine viertel- oder besser eine halbe Stunde Heu gefressen haben. Dann ist der erste Hunger weg und die Spucke ist am Laufen, schlecht ist immer, wenn die Cobs reingeschlungen werden.

            Ich bin von trockenen Cobs absolut abgekommen, sogar unter besten Voraussetzungen hat man die Gefahr einer Schlundverstopfung.

            Allerdings weiche ich nicht ewig ein, mit warmem Wasser reichen sogar 5 und mit kaltem 10 Minuten. Es muß ja kein Brei sein, nur so viel, daß die Cobs etwas zerfallen.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau, der zusätzliche "Arbeitsaufwand" durch das wässern der Cobs nimmt man gerne in Kauf, für ein prima Futtermittel
          • kuhstrophobie
            • 24.06.2002
            • 787

            #8
            Ich habe momentan Heucobs, die man trocken verfüttern kann. (Müssten die von Mühlendorfer sein, die staubfreien) Und ich glaube sogar auch soll, ich hatte im Netz einige negative Bewertungen gelesen, dass sie schlecht quellen. Eben weil sie ja zur Trockenfütterung gedacht sind. Habe sie aus den gleichen Gründen am Stall liegen, die Du nennst. Ich habe mein Pferd auch schon beim Fressen beobachtet und kann sagen, dass er da schon ordentlich draufkumkauen muss und das auch tut. Die sind auch nicht schwach gepresst sondern eher im Gegenteil ziemlich hart und haben einzeln die Größe von diesen klassischen Leckerlis.

            Edit: Die Beschreibung von Mühlendorfer deckt sich mit meinen Beobachtungen:

            Mühldorfer Heucobs staubfrei bestehen aus über 50 verschiedenen Wiesengräsern und -kräutern, die von Flächen stammen, welche rein der Heugewinnung dienen. Schonendst verarbeitet und besonders vitalstoffreich, sind Mühldorfer Heucobs staubfrei ein rohfaserreiches Grundfutter für alle Pferde. Der Qualitäts-Heuersatz aus Oberbayern eignet sich ganz besonders für Allergiker. Heucobs staubfrei sind ideal als Raufutteralternative oder bei schlechten Grundfutterqualitäten. Aufgrund der besonderen Verarbeitung dieser Heucobs wird der Schluckreflex des Pferdes verzögert. Mühldorfer Heucobs staubfrei sind fester gepresst als Heucobs medium und müssen vor dem Füttern nicht eingeweicht werden. Das Trocken verfüttern fördert langes Kauen und unterstützt so eine optimale Einspeichelung.
            Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung hinzugefügt, wer einen findet, darf ihn natürlich behalten...

            Kommentar

            • diealtekitti
              • 04.07.2007
              • 541

              #9
              Versuchs mal mit Wiesenflakes von AGROBS. Die könnten gehen, wenn Dein Pferdchen nicht zu den hastigen Fressern gehört. Ansonten braucht man die nur kurz etwas nass machen und gut ist.

              Kommentar

              • Charlie92
                • 09.02.2012
                • 445

                #10
                Ich habe welche von meinpferd.de zum trocken füttern. Die sind sehr fest gepresst, Quellen fast gar nicht, wenn überhaupt dann sehr langsam (auch mit heißem Wasser) und zerfallen eher zu brei, statt aufzugehen.

                Die füttere ich 0,5 bis 1kg zum Kraftfutter dazu, da sie nach Stallwechsel schlecht gefressen hat und außerdem von Heu auf Heulage umgestellt wurde.
                Ich hane allerdings auch eine eher langsamen Fresser, sortiert viel und kaut alles einzeln gut durch

                Kommentar

                • Rigoletto
                  • 03.08.2014
                  • 410

                  #11
                  Das ist wahrscheinlich DIE Idee überhaupt von Charlie!
                  Vorher testen wie stark es aufquillt. Wenn wenig quillt gehts ohne Wasser, wenns sehr stark quillt gehts nur mit Wasser.

                  Ansonsten gibts ja auch noch so gepresste Quader, ungefähr so groß wie ein Ziegelstein.
                  Nur dass ich die überteuert finde.

                  Kommentar

                  • Pferdi
                    • 02.04.2019
                    • 490

                    #12
                    Also ich habe einem Pferd auch mehrere Monate diese hier trocken verfüttert ohne Probleme:
                    https://www.muehldorfer-pferdefutter...obs-staubfrei/

                    Hatte ich bei Stallkollegen gesehen, die das seit Jahren machen und nie Probleme haben. Die sagten jedoch auch, dass es definitiv nur mit dieser Marke geht. Warum das so ist - keine Ahnung , aber hat gut geklappt.

                    Kommentar

                    • dalowi
                      • 27.02.2008
                      • 872

                      #13
                      Zitat von Charlie92 Beitrag anzeigen
                      Ich habe welche von meinpferd.de zum trocken füttern. Die sind sehr fest gepresst, Quellen fast gar nicht, wenn überhaupt dann sehr langsam (auch mit heißem Wasser) und zerfallen eher zu brei, statt aufzugehen.

                      Die füttere ich 0,5 bis 1kg zum Kraftfutter dazu, da sie nach Stallwechsel schlecht gefressen hat und außerdem von Heu auf Heulage umgestellt wurde.
                      Ich hane allerdings auch eine eher langsamen Fresser, sortiert viel und kaut alles einzeln gut durch
                      Ich hab meinen 4en auch ein gutes halbes Jahr die von Meinpferd sowie auch die von Holzner zum KraFu dazu trocken gefüttert. Tja, bis mal eines Abends einer davon (ein ca. 10jähriger Wallach) plötzlich würgend und sabbernd da stand. Ist zwar glimpflich ausgegangen, aber danach habe ich es tunlichst sein lassen...

                      Kommentar


                      • Charlie92
                        Charlie92 kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Oh, wie viel gab es denn davon und wie viel war die Gesamtportion?

                      • dalowi
                        dalowi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        So ca. 0,5 kg.
                    • peabody
                      • 05.01.2011
                      • 1480

                      #14


                      Habe ich meinen circa ein halbes Jahr dazu gefüttert, da es am alten Stall zu wenig Heu gab.
                      Hatte sie vorher geprüft: zerfällt zu Brei statt aufzuquellen. Mein Pferd hat sie zusätzlich total gerne gefressen. Hat sich regelrecht drauf gestütrzt auch, wenn sein mash im Trog war, hat er erst die Cobs gefressen.

                      Kommentar

                      • Paradoxia
                        • 12.12.2017
                        • 55

                        #15
                        Danke für eure Antworten! Ich habe jetzt vorsichtshalber eingeweicht, Agrobs Wiesencobs. Pferd mag es nicht... schön.

                        Kommentar


                        • diealtekitti
                          diealtekitti kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Die Cobs mag meine auch nicht...da muss immer etwas hinein...bisserl Hafer oder Kräuter. Wie schon gesagt...Wiesenflakes.

                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Heucobs sind bei den meisten Pferden schlecht reinzukriegen, da wirst Du nicht drum herum kommen, Müsli dazuzumischen o. ä.
                          Luzernecobs gehen dagegen bei den meisten Pferden auch ohne Beimischung, eventuell käme das ja in Frage.
                      • Be_ttersweet
                        • 25.11.2016
                        • 183

                        #16
                        Nicht ungewöhnlich, viele Pferde fressen die Pampe nur 'aufgewertet'.
                        Meins braucht eine handvoll Müsli rein, das ich freiwillig nie füttern würde. Ohne Müsli werden die Cobs nicht eines Blickes gewürdigt. Quetschhafer geht auch, jedoch sehr schleppend.....

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.081 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.295 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        557 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.042 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                        31 Antworten
                        5.864 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Jule89
                        von Jule89
                         
                        Lädt...
                        X