Welche Vorteile hat entspelzter Hafer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • max-und-moritz
    • 04.06.2006
    • 3441

    Welche Vorteile hat entspelzter Hafer?

    Hallo zusammen,

    freue mich auf Antworten, viele Grüße, max-und-moritz
    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3678

    #2
    er hat fürs Pferd keine Vorteile, im Gegenteil, der Rohfaseranteil sinkt. Er wirkt intensivem Kauen und Einspeicheln entgegen.
    Zuletzt geändert von Drenchia; 20.01.2020, 07:58.

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      ...dann lag ich gar nicht mal so falsch, weil den Verdacht hatte ich auch schon...!

      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Schimmeltier
        • 15.01.2019
        • 1100

        #4
        Wie sieht es denn mit dem Kaufpreis für entspelzten Hafer aus? Billiger ??
        Ich bin über dieses Futtermittel nie "gestolpert" ---- Plattgewalzter Hafer ja, wird allgemein doch gerne verwendet, bei allen Vor- und Nachteilen.
        Ich könnte mir entspelzten Hafer aber für Zahnkranke Zossen durchaus vorstellen.........

        Kommentar

        • Jule89
          • 26.04.2010
          • 1217

          #5
          ...oder alte Pferde. Ansonsten sinnlos.

          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #6
            ...ha ha, billiger

            Meiner Meinung nach wird auf der Welle "ohne (was auch immer) ist besser" geritten, egal, wie es in echt ausschaut oder gar Sinn macht.

            Ähnlich wie bei den Luzernestängeln, die "von den Blättern befreit" wurden und so gaaaanz was supertolles sind und (im Grunde nur Stroh!!!) teuer verkauft werden können.

            Ich bin für so einen Schnickschnack ohnehin nicht zu haben, ich bin nur durch eine Diskussion im Freundeskreis drauf gestoßen worden.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • BettyBoo
              • 14.07.2009
              • 162

              #7
              Ich habe entspelzten Hafer (Futterhaferflocken) verwendet bei einem Magengeschwür am Magenausgang. Zumindest nach meinem Empfinden wurde der lieber gefressen.
              Meine Theorie wäre, dass die Spelzen genau da zwicken oder ärgern, wenn schon eine Empfindlichkeit vorhanden ist. Laut TA ist Luzernehäcksel in diesem Fall auch zu vermeiden.
              Sonst gibt´s aber nur Heu, eingeweichte Heucobs (als Krippenfutter, wenn alle anderen etwas bekommen) und den Hafer auch nur in homöopathischen Mengen.

              Kommentar


              • Ramzes
                Ramzes kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Futter- Haferflocken sind entspelzte, geschälte und gewalzte Haferkoerner.
                Ja, und bei magenempfindlichen Pferden und jungen Fohlen die Möglichkeit !
            • Schimmeltier
              • 15.01.2019
              • 1100

              #8
              Zitat: " ... Luzernestängel, die "von Blättern befreit" wurden und so was gaaaanz supertolles sind und (im Grunde nur Stroh!!!) teuer verkauft werden...."
              Da kann ich doch nur zum perfekten Marketing gratulieren!
              Perfektes Marketing ist auch, den Hühnern die Füße platt zuschlagen , und sie als Enten zu verkaufen .....

              Kommentar


              • Drenchia
                Drenchia kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                und dann gibts da noch Dachhasen

              • Elfi
                Elfi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Für Ahnungslose wie mich: Was sind denn DACHHASEN???????

              • Schimmeltier
                Schimmeltier kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Die Wienands han ne Haas im Pott, Miau, miau, miau......Dem Hövelmann sing Katz is fott, miau, miau, miau......dat Tierche soss noch letzte Naach miau, miau, miau mit singem Bräutigam om Daach, miau, miau, miau.........
                ( alter Karnevalsschlager us Kölle, handelt von einer gebratenen Katze in Ermangelung eines teuren Bratens aus Echt- Hase).
                Hasen laufen selten auf Dächer, Katzen immer = Dachhase

                Nachtrag: In der Nachkriegszeit war eine wohlgenährte (Gratis )- Katze ein willkommener Hasen- Ersatz, da man die abgezogenen Tiere ohne Kopf und ohne Pfoten nicht vom Hasen unterscheiden konnte. Geschmacklich sind beide "Sorten" gleich.
                Seriöse Geschäfte bieten daher bis zum heutigen Tag die gehäuteten Hasen mit einer Pfote an, als Beweis, dass es kein!! Dachhase ist.
                Zuletzt geändert von Schimmeltier; 20.01.2020, 18:48.
            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14682

              #9
              "Ja, hallo erstmal .. Ich weiß gar nicht, ob Sie es schon wussten . "
              Mit diesem Zitat von Rüdiger Hoffmann beginne ich mal den Einstieg , um dieses quasi
              einfach geniale , genial einfache Premium Produkt für besondere Kunden zu erklären !
              Es ist für Kunden , die ihre Hochleistungspferde mit einem energiereicherem Hafer mit den bekannten Vorzügen bezüglich Verdaulichkeit , Beta - Glucan als loeslichen Ballaststoff , Schleim stoffe versorgen . Dieser Hafer hat ein Schuettgewicht von ca. 68 kg und mehr.
              Ganzer Hafer in Schaelmuehlenqualitaet sollte ein Gewicht von mind. 52 - 54 kg /hl haben.
              Durch das Entspelzen bekommt man eine sehr geringe Belastung mit Mycotoxinen hin !
              Da der Spelzanteil des Hafers von Natur aus relativ hoch ist, kann es bei ungünstiger feuchter Witterung im Abreifen vor Ernte zu vermehrten Pilzbefall kommen.
              Je geringer das Hektoliter Gewicht , zwar mehr Eiweißgehalt , aber erhöhte Keimbelastung , weniger Energie .
              Hafer ist nun wirklich selbst mit Spelzanteil kein Kandidat, um speziell zur Thematik ROHFASER beizutragen !
              Hafer ist der am besten verdaulichste Energielieferant von allen Getreidearten
              Rohfaser wird mit Heu zugeführt. Bei Hochleistungspferden wird da besonders auf Qualität
              geachteth
              Futterhafer wird mit 50 kg / hl plus gehandelt. In zur Abreife Trockenheit erreicht man eher nur 48 kg / hl .
              Zuletzt geändert von Ramzes; 20.01.2020, 19:16.

              Kommentar

              • Picobello4
                • 03.02.2013
                • 247

                #10
                Ramzes, sehr treffend formuliert. Dem ist nichts hinzu zu fügen.

                Kommentar


                • Ramzes
                  Ramzes kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke, da nich für

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.083 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.297 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              557 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.044 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
              31 Antworten
              5.865 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Jule89
              von Jule89
               
              Lädt...
              X