Feed Balancer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Feed Balancer

    füttert das jemand von euch?

    Mein Wallach ist eher von der phlegmatischen Sorte und ich wollte bisschen mehr Pep ins Pferd bringen.

    Ich kann nur sagen: wenn das das Ergebnis ist, dann ist das genial! Der geht von selber vorwärts, ist viel motivierter und zwar DAUERHAFT. Und ich füttere das jetzt schon round about 3 Monate.

    Der Plan ist es den Balancer nach Saisonende abzusetzen um zu sehen, ob dieser Wandel wirklich dem Feed Balancer zu verdanken ist (ich habe sonst NICHTS geändert, also es ist schon wirklich auffällig).

    Den ich aktuell füttere ist von Blue Chip. Aber es gibt ja noch einige andere Marken auf dem Markt.

    Hat der eine oder andere von euch da auch Erfahrungen mit gemacht?
  • one
    • 25.07.2011
    • 708

    #2
    Ich weiß nicht ob sich das auch so nannte "feed balancer", der versprochene Pepp-Effekt war aber der selbe: vor knapp 10 Jahren hatten ich mal einen Kandidaten der wirklich ganz besonders phlegmatisch war.
    Irgendwo beim Sattler hatte ich dann so ein Powerfutter gesehen und gekauft, das sollte man wenn ich mich nicht irre +/- 1h vor dem Reiten geben. Der Effekt war, dass das Pferd gute 15-20 Minuten gut vorwärts ging! Und danach war wieder die Luft raus. Ohne das Futter waren die Pantoffeln wieder ganz tief im Sand. Da ist kein nachhallender Effekt vorhanden gewesen.

    Es muss aber schon Inhaltsstoffe geben, die sich sehr deutlich auf den Bewegungsdrang bzw. den Stoffwechsel auswirken.
    Bin mal gespannt was du nach dem absetzten des Futters berichtest.

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #3
      ja ich bin auch gespannt :-)

      ich hätte gerne hier die Inhaltsstoffe verklinkt oder kopiert, aber irgendwie funktioniert das nicht.

      So wie ich das verstehe ist es kein Kraftfutter, sondern das Produkt beeinflusst positiv z.B. die Verdauungstätigkeit damit das Pferd optimal von seiner Ration profitieren kann. Es unterstützt die Blutbildung (Hämoglobinsynthese) die verantwortlich für den Sauerstofftransport ist, es unterstützt den Stoffwechsel usw. (einfach nachlesen wen es interessiert, es werden noch etliche andere Dinge angeführt).

      Da mein Pferd nicht den allerbesten Stoffwechsel hat könnte ich mir schon vorstellen dass sich das Futter daher positiv bei ihm auswirkt.

      Ich hab ja schon verschiedene Kraftfutter ausprobiert (auch welche mit einem hohen Energiegehalt), aber nichts hatte diesen Effekt (also wenn der wirklich dem Futter zuzuschreiben ist).

      Ich bin also wirklich gespannt was passiert wenn ich's absetze.




      Kommentar

      • Lilie_1991
        • 30.04.2015
        • 211

        #4
        Ich habe es noch nie probiert, da mein Pferd immer leistungsbereit ist, manchmal eher schon zu sehr. Was ich da an lnhaltsstoffen lese: es ist auf jeden Fall deutlich mineralisiert und anders als günstige Müslis / Mineralfutter liegen die Mineralien hier organisch gebunden vor, heißt, die Resorbtionsrate ist deutlich höher. Außerdem sind Probiotika zugesetzt.

        Hast du zb schon mal das grüne Gurbe gefüttert? Das gebe ich meiner, damit der Magen-Darm-Trakt im guten Gleichgewicht bleibt und sie nicht zu "spinnert" wird - manche reagieren ja genau andersherum, wie deiner, mit Trägheit auf einen unausgeglichnen Stoffwechsel. Zusätzlich gebe ich von iWest das Magnolythe S100, welches ebenfalls hoch bioverfügbar ist, die Verbesserung der Rittigkeit mit diesem Mineralfutter ist bei uns enorm.

        Kommentar


        • Suomi
          Suomi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          nein, Gurbe habe ich noch nicht gefüttert. Magnolythe habe ich mal versucht, das hatte GAR KEINEN Effekt. Ich denke dass es von Pferd zu Pferd auch verschieden ist was sie benötigen. Manche Leute haben mit Magnolythe sehr gute Erfahrungen gemacht, darum habe ich das damals auch ausprobiert. Aber bei meinem Pferd hat das überhaupt nichts gebracht.
          Vll hängt das ja auch mit dem besseren Sauerstofftransport zusammen den das Futter (Blue Chip) bewirken soll?
          Zuletzt geändert von Suomi; 23.08.2019, 09:31.
      • samantha1008
        • 08.03.2016
        • 71

        #5
        Finde das Thema interessant, gerade was die blutbildenden Eigenschaften anbelangt und würde mich freuen wenn weiter berichtet wird.
        Die Marke ist Blue Chip? Gibt es noch andere?

        Kommentar


        • Suomi
          Suomi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ich füttere Blue Chip Pro. 

          Werbung ist halt alles. Dass es Badminton und Burghley Gewinnern gefüttert wird, darauf bin ich angesprungen...  Aber mal ernsthaft: Auf Input einer Bekannten suchte ich was, das die Blutbildung/ Sauerstofftransport fördert. Die hatte damit sehr gute Erfahrungen in Punkto (legaler, ist KEIN Doping!) Leistungsbereitschaft gemacht als sie noch Busch geritten ist. Die hatte zwar was anderes gefüttert, ich fand das Blue Chip Pro dann aber ganz interessant (und preislich schenkte sich das nichts).

          Ich glaube in GB ist das viel verbreiteter als hier (habe im horse & hound forum gelesen). Die Favoriten sind da Blue Chip und Topspec. Wenn man mal googelt findet man auf welche von Dodson & Horrell  und NAF. 

          Von Eggersmann habe ich Profi Aminoral gefunden, glaube das könnte was ähnliches sein.
      • mikenne
        • 06.05.2009
        • 204

        #6
        Ich finde das Thema ebenfalls sehr interessant u habe mich bisher noch nicht damit beschäftigt. Aufgrund dieses Posts habe ich mal Blue Chip gegoogelt u einige verschiedene Sorten bei online- Futteranbietern entdeckt, wobei ich "auf den ersten Blick" noch nicht wirklich ganz verstanden habe, welche Sorte man bei welchem Pferd füttern sollte...

        Lilly_100 Fütterst du das Magnolyte S100 zusätzlich zu dem Feed Balancer? Ich hatte das nämlich so verstanden, dass man das nur zu Hafer füttern sollte und nicht zu Müsli oder Pellets, da diese bereits mineralisiert sind u das Magnolyte zusätzlich dann zu viel des Guten (übermineralisiert) wäre??!!

        Kommentar


        • Lilie_1991
          Lilie_1991 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          mikenne ich glaube du meinst mich. Nein, ich schrieb ja, dass ich noch nie einen Feed Balancer benötigt habe. Ich gebe Magnolythe S100 zusätzlich zum grünen Gurbe, dann natürlich entsprechend reduzierte Menge. Übermineralisiert ist sie daher nicht.
      • Tarotti
        • 13.01.2015
        • 47

        #7
        Das interessiert mich auch sehr! Welches genau hast du denn, wenn ich das richtig sehe gibt es drei verschiedene? Aber ein richtiges Mineralfutter ist es nicht?

        Es irritiert mich etwas, dass die gleichen Produkte sowohl zu einer reinen Heufütterung passen sollen, als auch zur Haferration. Wenn es allerdings dazu gedacht ist den Darm zu verbessern und eine gewisse Menge an Vitaminen und Spurenelementen nur hinzuzufügen, könnte das klappen. Nach 2 Wochen Haemolytan sind die ja auch wieder ordentlich frisch..

        Was fütterst du denn sonst? Noch Mineral zusätzlich?

        mikenne hat sich jetzt überschnitten, ich lasse das aber mal so stehen..
        Zuletzt geändert von Tarotti; 23.08.2019, 16:59.

        Kommentar

        • Jule89
          • 26.04.2010
          • 1217

          #8
          Erstmal wäre anzumerken dass ein feed balancer nicht gleichzusetzen ist mit einem "power" Futter (=kraftfutter). Feed Balancer sollen unausgeglichene Rationen wieder ausgleichen (zb bei reiner Hafer-heu-Fütterung)

          Man kann natürlich auch einfach eine Rationsberechnung durchführen und ein passendes mineralfutter auswählen...

          Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

          Kommentar

          • flower
            • 17.06.2010
            • 44

            #9
            Suomi, welchen Feed Balancer von Blue Chip fütterst du? Es gibt inclusive Konzentrate 8 verschiedene?

            Kommentar


            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Blue Chip Pro, dass es die Blutbildung fördert war hier für mich ausschlaggebend. Bekannte haben mit anderen Produkten hier gute Erfahrungen gemacht.
          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #10
            Jule - ich persönlich sehe es auch nicht als Kraftfutter.

            Aber es "nur" als Rationsausgleicher zu sehen ist meiner Meinung nach auch nicht richtig. U. a. unterstützt es dem Darmstoffwechsel und fördert die Blutbildung (was Produkt welches ich füttere).

            Ich hatte mal ein Produkt von Ludger's gefüttert das die Rationen ausgleichen sollte. Da war der Effekt null.

            aber mal warten bis ich es wieder absetze, vielleicht ist auch nur alles Zufall (wobei ich mir das fast nicht vorstellen kann).

            Kommentar


            • Jule89
              Jule89 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn du damit so einen durchschlagenden Effekt erzielst, deutet das eher darauf hin, dass dem Pferd vorher was gefehlt hat in der Ration - daher spreche ich auch von "Rationsberechnung" - die wenigsten haben so etwas überhaupt schon einmal für ihr Pferd durchgerechnet oder rechnen lassen. Manchmal liegt es auch nicht daran, dass etwas gefehlt hat, sondern die Nährstoffe und/oder Mengen- und Spurenelemente untereinander nicht im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Dass führt hier jetzt aber zu weit. Schön, dass es deinem Pferd dadurch anscheinend besser geht.

            • Suomi
              Suomi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jule das mag schon sein. (wobei es evtl. auch an der Förderung der Blutbildung liegt?). Für mich ist die richtige Rationsberechnung eine Wissenschaft für sich.
              Wenn es mit Blue Chip funktioniert ist das für mich eine sehr gute Lösung.
              Wie oben geschrieben hatte ich auch schon ein Produkt von Ludgers gefüttert das die reine Haferfütterung ausgleichen sollte.
          • Calliope
            • 14.04.2011
            • 228

            #11
            Jule89 : Wie kann man denn eine Rationsberechnung am besten durchführen? Gibt es da eine einschlägige Seite wo man sich informieren kann?

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
            52 Antworten
            8.083 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
            52 Antworten
            2.296 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Nickelo
            von Nickelo
             
            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
            9 Antworten
            557 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag LaSaJa
            von LaSaJa
             
            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
            9 Antworten
            2.042 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Fair Lady
            von Fair Lady
             
            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
            31 Antworten
            5.865 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Jule89
            von Jule89
             
            Lädt...
            X