Lange Fesselung vorne (2 jähr. Stute)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bilwis
    • 23.09.2003
    • 171

    Lange Fesselung vorne (2 jähr. Stute)

    Habe eine 2-jährige Stute gekauft. Sie ist schon fast fertig. Jedoch nicht nachgeholfen durch besonderes Futter.
    Sie ist vorne lang gefesselt. Nicht zu lang und auch nicht weich, jedoch etwas länger als der "Normalo".

    Was kann man fütterungstechnisch evtl. verbessern.
    Bekommt normale Fütterung. Heu, Hafer, Pavo-Futter, Mineralfutter. Möchte jedoch evtl. späteren Schäden oder Empfindlichkeit vorbeugen. Hinten ist die Fesselung normal lang und auch nicht bärentatzig.
    Einen schönen Tag noch
  • donnerdinero
    • 25.10.2002
    • 1724

    #2
    Quote from Carola, posted on Jan. 27 2003,14:16
    <div id="QUOTE"></div>

    hallo carola&#33;&#33;&#33;wir haben einen mittlerweile 19 j. trakehner,der vorne auch lang gefesselt ist&#33;&#33;damals als junger hatte unser ta gesagt,,,der wird net alt,,,da er sehenprobleme usw bekommen würde&#33;&#33;&#33;na ja mittlerweile ist er ja 19 ,und das einzige unserer 8 pferde das noch nie was mit den beinen hatte,,,,der vorteil,,,,von langer fesselung,,,,,traumhaft weiche gänge,,,,,ein sofa&#33;&#33;&#33;&#33;
    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

    Kommentar


    • #3
      wieso verbessern? lange fesseln snd i.d.r. einhergehend mit schwungvoller da federnder bewegung - nimms als gegebn hin und freu dich. du kannst an der anatomie deines pferdes nichts verändern. die natur wird schon dafür sorge tragen dass der grösseren hebelwirkung auf anderem wege etwas entgegengebracht wird.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Du kannst kein anatomisches Problem wegfüttern, schön wäre es ja, geb ich zu.
        Nimm es hin, ist ja kein wirkliches Handicap für das Pferd, auch wenn eine lange Fesselung vorn mal zu Sehenproblemen oder gar Griffelbeinbrüchen führen kann, aber eine Garantie bekommst Du bei keinem Pferd und es muß ja auch nicht sein, das jemals Probleme auftreten.

        Kommentar

        • Stefanie
          • 24.01.2003
          • 1049

          #5
          Spätere Schäden kann man nicht mit Futter, aber mit einer ganz besonder vorsichtigen Ausbildung verhindern. Meiner Meinung ist auch das Gewicht des jungen Pferdes ganz wichtig. Lieber ein wenig zu dünn, die Dicken sind zwar meist braver, aber das Gewicht lastet enorm auf den Beinen und damit dem Bewegungsapparat. Auch wenn das Pferd schon so &quot;fertig&quot; aussieht, sollte man es nicht überfordern und lieber einen &quot;Gang runter schalten&quot; in der Ausbildung.
          Stefanie

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
          52 Antworten
          8.142 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
          52 Antworten
          2.307 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
          9 Antworten
          559 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag LaSaJa
          von LaSaJa
           
          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
          9 Antworten
          2.063 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fair Lady
          von Fair Lady
           
          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
          31 Antworten
          5.871 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Jule89
          von Jule89
           
          Lädt...
          X