Futterpreise Was füttert Ihr was kostet es

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Radina
    • 27.10.2002
    • 3529

    Futterpreise Was füttert Ihr was kostet es

    Hallo

    Wie liegen die Futterpreise bei Euch?
    Was Füttert Ihr Marke ?
    Inhalt ( nicht Zusammensetzung) - KG - Big Bag
    Preis dafür !
    wichtig PLZ damit wir mal schauen in welchen Regionen das Futter wie Teuer ist .
    Bestellt Ihr alleine oder Sammelbesteller?
    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784
  • Tati2210
    • 16.03.2006
    • 1576

    #2
    Havens Kentucky Lite für 12€ (weiß nur grade nicht ob 20 oder 25Kilo Säcke)
    Ein Müsli vom Futtermittelhändeler selbst -25Kilo 8,90€
    Höveler Kräuter Müsli Sack um die 18€
    Pegaplus Energy

    Kommentar

    • Annika
      • 20.02.2008
      • 614

      #3
      ich füttere gequetschte Getreidemischung bestehend aus je ein drittel hafer,gerste,mais und etwas erbsen. gibts beim bauer für 15 - 20€ ca. 60-80 kg.

      außerdem karotten ca. 18 kg 4,95 €

      deuka top e pellets 25 kg 10,55 €
      www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

      Kommentar

      • Llewella
        • 07.05.2002
        • 13532

        #4
        Hafer ganz 50kg für 15€
        Marstall Haferfrei 30kg für 14,50€

        PLZ 89312

        Kommentar

        • La Fenetre du Monde

          #5
          Hafer ganz 50kg für 18 € (Litergewicht 690g)
          Höveler Vollkorn D-Mix 25kg für 15,50
          Königshofer Pellets P1 30kg für 10,80

          Österreich

          Kommentar

          • Patrick
            • 15.07.2007
            • 360

            #6
            PAVO -natures best

            20 kg

            15,95 € der Sack



            PLZ 41

            bisher noch allein besteller
            Avatar:
            Charly Chap *2004

            Cordoba-Wenzel I- Absatz
            ---------------------------------------------
            www.patrick-fornacon.npage.de



            Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

            Kommentar

            • Sir Alfred
              • 19.02.2007
              • 2054

              #7
              Hafer / 1-A Qualität (ganz / gequetscht) 50 kg = 13,- eur
              Mais (ganz / gebrochen) 50 kg = 13,- eur
              Biertreber = umsonst von der Brauerei
              und...
              Eggersmann 'Horse-Vital-Plus' (Mineralfutter) 25 kg = 47,50
              Eggersmann 'Fohlenstarter' (Pellets) 25 kg = 21,70eur
              Sojaschrot (nur für Zuchtstuten mit Fohlen bei Fuß)
              Karotten
              Heu
              Stroh
              Weidegang 'täglich' (teilweise nur zum füttern in der Box....)

              Gebiet: Niederbayern (ehemals CSU...)
              Zuletzt geändert von Sir Alfred; 29.09.2008, 15:35.

              Kommentar

              • Waltess
                • 31.12.2006
                • 2109

                #8
                Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                Hafer / 1-A Qualität (ganz / gequetscht) 50 kg = 13,- eur
                Mais (ganz / gebrochen) 50 kg = 13,- eur
                Biertreber = umsonst von der Brauerei

                Gebiet: Niederbayern (ehemals CSU...)
                das ist gut

                Als wir noch Landwirtschaft hatten, haben wir unseren Pferden auch Biertreber gefüttert, jetzt leider nicht mehr, das setzt gut an.
                Leute mit Pferden
                haben das Glück auf Erden
                doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                Kommentar

                • cleopatras magic
                  • 15.05.2007
                  • 4752

                  #9
                  ...

                  Gebiet: Niederbayern (ehemals CSU...)[/QUOTE]

                  na na wer wird denn gleich den kopf in den sand stecken ...

                  schönes bayern...
                  Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                  Kommentar

                  • Lisa83
                    • 04.02.2005
                    • 1172

                    #10
                    Walzhafer (Genossenschaft) 25kg 13,50€
                    Bierhefe 20kg ca. 20€
                    Mineralfutter (Genossenschaft) 10kg ca. 18€

                    PLZ 48
                    Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.

                    Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010

                    http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi

                    Kommentar

                    • Sir Alfred
                      • 19.02.2007
                      • 2054

                      #11
                      Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                      ...

                      Gebiet: Niederbayern (ehemals CSU...)
                      na na wer wird denn gleich den kopf in den sand stecken ...

                      schönes bayern...[/QUOTE]

                      ...was heißt hier Kopf in den Sand stecken...!!!...jetzt wird ausgemistet!

                      Das hat mit der Schönheit hier rein gar nichts zu tun...

                      Kommentar

                      • Walesca
                        • 15.04.2008
                        • 453

                        #12
                        Unsere Pferde haben nur doof geguckt, als ich mal probeweise Biertreber vom Nachbarn mitgebracht habe. In welchen Mengen füttert ihr das denn?

                        Kommentar

                        • Pferdehof_A.
                          • 27.12.2007
                          • 217

                          #13
                          Ganzer Hafer vom Bauern, ungereinigt (Abholpreis): 18,00 € je 100 kg!

                          Deuka Top E: 9,00 € je 25 kg

                          Mineralfutter (Dr. Ponsold, Oschersleben): 18 € je 20 kg

                          Möhren: 4,00 € je 20 kg Sackware
                          ca. 5,00 € je 100 kg lose
                          (zeitlich begrenztes Angebot)

                          PLZ: 06
                          www.pferdehof-ahlers.de

                          Kommentar

                          • MarinaV
                            • 30.09.2008
                            • 22

                            #14
                            ALso mir kommt vor, daß das Pferdefutter in Deutschland doch um einiges billiger ist als in Österreich. Wäre es fast wert nach Bayern zu fahren, aber wohin... vorschläge?

                            Kommentar

                            • Kat
                              • 12.05.2004
                              • 3536

                              #15
                              Hartog Luzerne 14,95€

                              Reformin Höveler, Nachfüllpack 10kg für 18 €

                              Irish Mash von St.Hippolyt 16,95

                              Möhren 20kg 5€

                              PLZ 30625

                              Was der Hafer kostet kann ich leider nicht angeben, das ist im Pensionspreis inbegriffen.

                              Auffällig, Möhren und Reformin ist hier definitiv teurer als in der Kölner Gegend.
                              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                              Kommentar

                              • Tati2210
                                • 16.03.2006
                                • 1576

                                #16
                                Leinflocken ca 17-18€ der (normale 10liter)Eimer
                                Vitami E + Selen Dose (schätze mal 500G ) 16,90€

                                Kommentar

                                • christel-air
                                  • 14.12.2004
                                  • 1427

                                  #17
                                  Hafer gequetscht 30kg- 12,15
                                  Gerste gequetscht 30kg 12,15
                                  Maisflocken 25kg ca. 14,-
                                  Sojaschrot (Stute mit Fohlen bei Fuß) 20kg 16,-
                                  Equistro Megabase 10kg 78,-
                                  Hartog Luzerne 12,-
                                  Leinöl muss ich Preis nachschauen
                                  Fertigfutter (Müsli, Pellets) gibts gar nicht mehr außer max einmal pro Woche Irish Mash von St. Hippolyt 16,-

                                  Zweimal im Jahr für den Großen eine Kur mit Atcom Huf Vital oder Farriers Formula und nach Bedarf noch Equistro Triforce für die Reitpferde.
                                  Damit füttern wir zwei Buschpferde, ein Springpferd mit Fohlen bei Fuß, eine tragende Stute, eine dumm-rum-steh Stute, einen Welsh Cob (im Moment auch dumm-rum-steh), zwei Rentner, ein Saugfohlen und zwei Absetzer.

                                  Wofür ist der Biertreber gut?
                                  Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                  Kommentar

                                  • Wallabie
                                    • 14.07.2008
                                    • 77

                                    #18
                                    Gequetschten Hafer,(Scotch Sport Oats, der Sack kostet £10, dass sind so 12 Euro, der 25kg Sack)
                                    dann noch bruised Barley, dass waere also Quetschgerste fuer £14.
                                    Und Build Up Muesli von Dodsen and Horrel, der 25 kg Sack kostet £20.
                                    Also nicht besonders billig, aber der Wallach hat viel auf zuholen.
                                    Ich kann zwar nicht gut reiten, aber dafuer hab ich meine Araber ganz doll lieb.

                                    Kommentar

                                    • Sir Alfred
                                      • 19.02.2007
                                      • 2054

                                      #19
                                      Zitat von Walesca Beitrag anzeigen
                                      Unsere Pferde haben nur doof geguckt, als ich mal probeweise Biertreber vom Nachbarn mitgebracht habe. In welchen Mengen füttert ihr das denn?
                                      Pferde sind eben Feinschmecker..wenn ich Biertreber vom Weißbier brauen füttere, verdrehen meine auch die Augen, fressen ihn aber dann auch auf. Aber bei normalem Biertreber (Helles) läuft ihnen das Wasser im Mund zusammen.
                                      Derzeit füttere ich 2 x täglich ca. 4,0 liter (= 8,0 liter) handfeuchten Biertreber (= frischer Treber) je Großpferd (Es können bis 10 kg frischer Treber pro Tier und Tag verfüttert werden - Trockentreber bis 3kg pro Tier/Tag).

                                      TIPP: Wenn er nicht gerne gefressen wird, mit gleichen Teilen Hafer (Gerste) mischen!

                                      Gabs schon mal einen Thread, aber nochmal:

                                      B I E R T R E B E R

                                      Die Trockenmasse (= ca. 240 gramm pro kg frische Treber) des Biertrebers soll 20% der gesamten Kraftfutterration nicht übersteigen.

                                      Beispielrechnung:
                                      Das Litergewicht der Biertreber muß zuerst ermittelt werden.
                                      Meine Biertreber wiegt (zur Zeit sehr feucht) derzeit 700gr/l.

                                      Bei ca. 5 kg gesamter Kraft-Futterration kann der Biertreber-Anteil gute 4,0 kg (4,16 kg frischer Treber = ca. 1,0 kg Trockenmasse) betragen.
                                      Das wären dann noch 4 Kg Kraftfutter + 4 kg Biertreber.
                                      (1kg Kraftfutter ersetzt durch gute 4 kg (ca. 6-8 Liter) feuchte (=frische) Biertreber)

                                      Biertreber 'frisch':
                                      1kg = 237 g Trockenmasse
                                      bestehend aus:

                                      43 g Rohfaser
                                      47 g verdauliches Rohprotein
                                      3,12 Megajoule (MJ) verd. Energie
                                      0,9 g Calcium
                                      1,6 g Phosphor
                                      .
                                      .
                                      Bierhefe/Biertreber – gut für den Darmtrakt
                                      Im Darmtrakt des Pferdes leben empfindliche Mikroorganismen,
                                      die sehr positiv auf diese Hefekombination reagieren.
                                      So wird durch Bierhefe/Biertreber z.B. die körpereigene Biotinproduktion angeregt, die Verdauung wird optimiert und stabilisiert.

                                      Ein stabiler Darm – ein gesundes Pferd!

                                      Biertreber „Bierhefe“ gehört zu den Alleskönnern: Sie ist förderlich für die Biotin-Synthese im Darm und sorgt für gesunde Haut, schönes, glänzendes Fell und feste Hufe. Zudem stabilisiert sie die empfindliche Darmflora des Pferdes. „Bierhefe“ gilt als das Naturprodukt mit dem höchsten Gehalt an Vitamin B . Durch ihren hohen Gehalt an hochwertigen Proteinen, die zahlreich enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe eignet sich die „Bierhefe“ sehr gut zur gesunden Futterunterstützung des Pferdes.

                                      Biertreber sind die festen Rückstände des Malzes, und Malz ist biologisch aufgeschlossene Braugerste. Beim Malz- und Brauprozeß werden die wertvollen Nährstoffe der Gerste für den Verdauungsvorgang positiv beeinflußt. Deshalb sind Biertreber nicht nur eiweiß- und energiereich, sondern auch diätetisch wertvoll. Biertrebereiweiß ist wertvolleres Eiweiß, d.h. es ist verdauungsstabiler*) als das Eiweiß aus anderen Futtermitteln. Damit steht mehr Eiweiß zur direkten Verwertung im Grimmdarm zur Verfügung.
                                      Der größte Teil des Grimmdarms kann als Gärkammer bezeichnet werden. Eine sehr große Anzahl von Bakterien und Protozoen bewerkstelligt die Zersetzung der Rohfaser in Glukosemoleküle und baut aus Eiweißreststoffen*) hochwertiges Bakterieneiweiß auf.
                                      Gesundheit und besonders die Fruchtbarkeit wird somit gefördert.

                                      Weitere Vorteile von Biertreber:
                                      - erhöht die Milchleistung bei Zuchtstuten durch die milchtreibende Wirkung
                                      - hat einen positiven Einfluß auf den Milcheiweißgehalt
                                      - sorgt für bessere Zunahmen, fördert die Verdauung und Gesundheit
                                      - senkt die Futterkosten
                                      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 11.10.2008, 12:41.

                                      Kommentar

                                      • christel-air
                                        • 14.12.2004
                                        • 1427

                                        #20
                                        hallo,

                                        vielen Dank für die Information.
                                        In welcher Konsistenz beziehst du das? gibt es hier im Landhandel in fertiger Sackware oder aber direkt aus der Brauerei?

                                        LG
                                        Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                        12 Antworten
                                        568 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.410 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        593 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.327 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Lädt...
                                        X