Heufütterung dieses Jahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lieselotte123
    • 03.05.2018
    • 16

    Heufütterung dieses Jahr

    Hallöchen

    Ich wollte mal von euch so hören wie es bei euch dieses Jahr mit Heu und Stroh aussieht. Da wird ja noch einiges auf uns zukommen...

    Bei uns (Südniedersachsen) müssen wir auf unseren Wiesen schon seit über einem Monat zufüttern. Wie sieht das bei euch aus?

    Viele Züchter im Umkreis haben bereits Haferstroh gebunkert als Heuersatz für den Winter. Habt ihr Alternativ- oder Notfallpläne für den Winter?

    Heu machen wir größtenteils selbst, aber haben natürlich nur den ersten Schnitt reinbekommen. An einen zweiten Schnitt ist nicht zu denken. Die höchsten Wiesen stehen jetzt knapp 6cm hoch.
    Wir haben zum Glück noch einen Bauern, der uns beliefert, der dies Jahr noch einen zweiten Schnitt reinkriegt, da er im Vogelschutzgebiet mäht und deshalb erst sehr spät mähen darf. Ggf. wird das Heulage, aber die ist bei ihm immer top.

    Stroh haben wir schon knapp 950 Ballen gelagert. Normal brauchen wir über den Winter (6Mon gerechnet) nur etwa 750 Ballen...
    Heu brauchen wir über den Winter normal etwa 1250 Ballen. Davon haben wir bisher nur 850 Ballen eingelagert...

    Wir haben einen großen Stall mit etwa 160 eingestallten Pferden und 90 Ponys im Offenstall. Für uns ist das Heu-/Strohproblem ganz gut zu händeln aufgrund der vielen Kontakte. Im Zweifelsfall gibts Heu aus Polen. Wie handhabt ihr das mit euren kleinen Offenställen? Liefern eure Bauern noch? Habt ihr euch zusätzliche Lagerkapazitäten organisiert um schonmal vorzusorgen?

    Bin auf eure Berichte gespannt!
    Viele Grüße
  • May
    • 07.05.2010
    • 1553

    #2
    Unser Bauer hat sehr früh Bescheid gesagt das er kein Heu hat und uns gleich 3 Kontaktdaten für Alternativen gegeben.

    Wir haben aber auch nur zwei Pferde im Offenstall, bis Mai sind wir jetzt mit Futter versorgt und der Lieferant macht noch einen zweiten Schnitt.
    Top Qualität, wir haben große Quaderballen mit ca 400-450 kg Gewicht zu 45 Euro das Stück bekommen.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Mondnacht
      • 01.12.2009
      • 2470

      #3
      Bei uns ist auch nichts mehr auf den Weiden, seit Wochen...
      Haferstroh wurde bei uns auch mehr gemacht, für Rinder geht das auch, aber unser Hofbetreiber sagt, dass er gar nicht versuchen braucht, bei uns Haferstroh als Ersatz zu füttern. Seine Eltern machen das mit ihren Rindern und Pferden aber so. Ich persönlich hätte da nichts gegen, Haferstroh fressen Pferde ja gerne und wenn es kein Heu gibt?

      Kommentar

      • chilii
        • 08.02.2011
        • 8116

        #4
        Wir haben leider kein Haferstroh mehr bekommen. Die Idee hatten zu viele.
        Nach einem zweiten Schnitt kann man sich hier nur sehnen

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #5
          Für mein Reitpferd im Offenstall haben wir jetzt bis Ende März Heulage liegen. 15 weitere Ballen sind versprochen und wir arbeiten dran, dass die auch zu uns kommen. Ich will nicht, dass die wo anders liegen. Damit kämen wir bis Mai und hätten noch etwas über evtl. Das schadet auch nicht, da die Weide, auf der die stehen jetzt Steppe ist, lange Jahre nicht gepflegt wurde und vielleicht nicht gut aufwächst in 19.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2470

            #6
            Habt ihr keine Angst, dass euch die Ballen geklaut werden?

            Der Gedanke kam mir gestern, als ich auf der Autobahn gefahren bin und schöne Silage Ballen auf einer einsamen Weide sah. So doof kann man ja gar nicht denken, aber wenn es so knapp ist dieses Jahr, muss man glaube ich schon damit rechnen...

            Kommentar

            • zhanna
              • 08.08.2008
              • 2812

              #7
              Bei uns in der Gegend ist genau das passiert. Da sind die Rundballen nachts von der Koppel geklaut worden.

              Kommentar

              • Super Pony
                • 05.11.2011
                • 5012

                #8
                Einen Monat später, hier in der Gegend eskaliert alles, die Heu Preise explodieren, normaler 120ger Rundballen für 120€

                Uns fehlen ca 20% heu, habe jetzt etwas Haferstroh gekauft und einige Maissilage Ballen um etwas zu strecken
                http://www.super-pony.de

                Kommentar


                • LuceroPark
                  LuceroPark kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hallo, Super Pony. Hast Du Erfahrungen im Füttern von Maissilage? Mir ist das nicht ganz geheuer. Auch, wenn es mit Heu und Stroh knapp wird, ich glaube nicht, dass ich das unseren Ponies geben möchte, dabei ist mir einfach nicht wohl. Irgendwann mangelt es natürlich an Alternativen

                • Super Pony
                  Super Pony kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Viel davon ist sicher nicht gut, wir werden nur die Mittagsration durch Mais und Haferstroh ersetzten, das kenne ich von vielen Betrieben ohne Probleme
              • Havanna
                • 05.01.2013
                • 39

                #9
                Welche Gegend ist das, wenn ich fragen darf?

                Kommentar


                • Super Pony
                  Super Pony kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  NRW Ostwestfalen
              • samira127
                • 20.07.2005
                • 2670

                #10
                bei uns genau so. uns fehlt auch einiges an futter. sind froh das wir gutes stroh haben. an maissilage haben wir auch schon gedacht, überlege es auch nach wie vor noch nur haben wir im stall zu viele freizeitpferde denen zu viel energie definitv nicht gut tut da die eh schon zu dick sind.

                wir haben ja noch auf einen schnitt gehofft aber so wie es aussieht kommt der definitv nicht mehr. es ist nach wie vor viel zu trocken und selbst wenn jetzt noch mal ausreichend regen kommt und danach wieder wärme dann sind die tage schon sehr kurz und morgens ist es echt feucht durch tau etc. da ist es schon schwer das ganze dann trocken zu bekommen. wir hoffen das der winter nicht so schlimm wird wie es sich aktuell abzeichnet, auf jeden fall werden bei uns die pferde deutlich weniger heu zur verfügung bekommen. sonst waren wir da sehr offen und haben zur freien verfügung gegeben aber das wird es dieses jahr nicht geben. da müssen die besitzer dann zufüttern.

                Kommentar


                • Bolaika2
                  Bolaika2 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mit Mais muss man dieses Jahr sehr auf Qualität achten.
                  Entweder ist er zu trocken oder hat zu wenig Kolben. Im Zweifel gut beraten lassen.

                • Gast
                  Gast kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Bei uns hat sich die Hoffnung auf einen zweiten Schnitt mangels Regen auch zerschlagen (wir hätten die Flächen dem Nachbarn zum Mähen zur Verfügung gestellt, weil er mehr als dringend noch was braucht).
                  Dafür haben wir die Pferde jetzt noch auf diese Wiesen gebracht, das reduziert den Heubedarf zumindest für die nächsten paar Wochen doch deutlich.
              • angel36
                • 18.07.2002
                • 2782

                #11
                Bei uns brachte der erste Schnitt 80 Ballen, und die sind schon ALLE. Es ist geplant, jetzt nochmal zu mähen und Heulage zu machen, es hat ja etwas geregnet und durch die Wärme ist auch noch was gewachsen. Sie sehen auch zu, dass sie noch Heu zukaufen, aber die Preise haben sich mindestens verdoppelt. Im Moment sagen die SB ehrlich, dass sie froh sind um jeden Fresser weniger. Und man sieht es auch schon, dass Heu gespart wird und dafür mehr Stroh zur Verfügung steht. Ich rechne damit, dass die Heufütterung dieses Jahr knapper ausfallen wird. Das ist nicht schön, aber die Vorräte müssen ja auch irgendwie über den Winter reichen. Bringt ja auch nichts, wenn das Futter dann im Februar ganz alle ist.
                Und ehrlich gesagt warte ich nur auf eine Preiserhöhung.

                Kommentar

                • Mondnacht
                  • 01.12.2009
                  • 2470

                  #12
                  Ihr hattet noch keine Preiserhöhung?
                  Wir zahlen bis zur nächsten Ernte einen Aufschlag von 35 € im Monat und das ist für das Hamburger Umland eher wenig. Unser Nachbarstall nimmt 110 €!!!

                  Jetzt noch Heu zu kaufen ist aber arg spät, ich hoffe, es gibt noch was.

                  Einige bekommen Heu aus Polen...

                  Kommentar

                  • LuceroPark
                    • 24.01.2013
                    • 55

                    #13
                    Wir haben von unseren Lieferanten die Zusage, dass wir bis Weihnachten sicher Heu bekommen. Ich mag gar nicht sagen, dass wir für einen guten Quarderballen nur 25 Euro zahlen, vorher 22 Euro. Wir haben die Scheune jetzt voll Stroh, auch aus dem Vorjahr, das müssen wir dann beifüttern und Heu sparsamer geben. Leider haben wir auch keine Pachtweiden mehr, die wir noch mähen könnten. Als ich im August von Nord Niedersachsen Richtung Ostwestfalen fuhr, sah ich überall die abgenagten Flächen und frage mich, wie das weitergehen soll. Heu aus Polen kaufen? Was kostet das denn? Als ich auf dem Rückweg durch Nienburg fuhr, sah ich vor mir einen LKW aus Bückeburg, der Werbung machte, dass er noch liefert. Leider habe ich dazu keinen Namen, weiß das jemand? Wir hoffen noch auf Bauern und Nebenerwerbslandwirte, die sogar noch kleine Ballen anbieten, das ist dann immer ein Run auf die Reste (wollte extra nicht sagen Resterampe). Alles, was hier noch zu kaufen ist, schnappen sich natürlich die Großbauern für die Rinder

                    Kommentar

                    • LuceroPark
                      • 24.01.2013
                      • 55

                      #14
                      Vergessen: in Wintern mit schlechterer Heuqualität habe ich vor allem für die älteren Pferde viel mit Heucobs auffangen können. Wir bunkern jetzt schon Säcke davon, um nicht ab Januar nur noch Stroh zu geben!

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        #15


                        ich hoffe mal das ist nicht ernst gemeint
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar


                        • LuceroPark
                          LuceroPark kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Unter der Rubrik zu Verschenken und dann Preisvorschläge? Hm, ich weiß nicht so recht, ob das ernst gemeint ist
                      • perpilympic
                        • 28.01.2010
                        • 303

                        #16
                        Ich habe jetzt Luzerne Aufwuchs gekauft und werde Silageballen davon machen. Hat jemand erfahrungen in der Fütterung davon?

                        Kommentar


                        • LuceroPark
                          LuceroPark kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja, ich habe das vor vielen Jahren mal probiert und unter das Heu gemischt. Ein Teil der Pferde hatte danach sofort Harngries, füttere ich also nicht mehr :-(
                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2042

                        #17
                        Das Problem ist eher das reine Luzernebestände eine sehr schlechte Silierfähigkeit aufweisen auf Grund des hohen Eiweißgehaltes dieser hochwertigen und von mir sehr geschätzten Futterpflanze. Die für die Silierung erforderlichen Zucker-Gehalte sind nur gering vorhanden. Bei reinen Luzernebestände ist eine Frischverfütterung oder Trocknung (Heu bzw. Luzernegrünmehl bzw. Luzernecobs) das Mittel der Wahl. Die Silierfähigkeit wird deutlich verbessert, wenn es sich um Luzerne-Gras-Mischbestände handelt.

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar

                        • perpilympic
                          • 28.01.2010
                          • 303

                          #18
                          Danke für die Antwort. Habe davon jetzt wieder abstand genommen. Gedenke aber nächstes jahr mal Luzerne gras anzubauen. Die ertragsleistung scheint sehr gut zu sein und der bestand den ich gesehen habe stand top da.

                          Kommentar

                          • Eisenschimmel
                            • 31.12.2004
                            • 2042

                            #19
                            Luzerne (Medicago sativa) - teilweise auch als Alfalfa bezeichnet - ist eine hervorragende Futterpflanze für Pferde und generell für Rauhfutterfresser ... z. B. in Nordafrika ist es Hauptbestandteil vieler Rationen; allerdings muß man die Gesamtration entsp. artspezifisch gestalten ... dazu kommt, daß Luzerne durch ihre extrem tiefe Wurzelung im Boden (bis zu 4-5 Meter tief bei Dauerkultur) eine gute Verwertbarkeit von auch sehr geringen Wassermengen hat, und somit eine gute Möglichkeit zur Futterversorgung in extrem trockenen Jahren, so wie in diesem Jahr.

                            Gruß vom Eisenschimmel

                            Kommentar

                            • chilii
                              • 08.02.2011
                              • 8116

                              #20
                              Hier gibt es einige die Flächen in den vergangenen Jahren mit einer Gras - Luzerne Mischung bepflanzt wurden.
                              Wir füttern das lokal sogenannte "Kleeheu" sehr gerne schwerfuttrigen Kandidaten bei. Wird gut und gerne gefressen und auch exzellent vertragen.

                              Allerdings, sind hier selbst diese Flächen nicht an allen Standorten für einen zweiten Schnitt aufgewachsen. Aber dieses Jahr war auch extrem hier, guter erster Schnitt und danach kam so gut wie nichts mehr.
                              Wir mussten sogar darauf verzichten wie in den Vorjahren einen Teil der Wiesen auf denen Heu gemacht wurde einzuzäunen und noch einmal abzuweiden.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.107 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.299 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              558 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.049 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.865 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X