Hallo,
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Schimmel im Pferdestall? Suche Hilfe bzw nachweismethoden ohne das wir gleich alles am besten abreißen müssen. Es geht um ein älteres Stallgebäude wo früher über viele Jahre Kühe drin standen. Seit drei Jahren nun nur noch Pferde. Ist ein kleinerer Stall bei uns mit nur sechs Boxen aber dieses Jahr sind vier der fünf eingestallten Pferde gesundheitlich auffällig und wir wissen nicht genau wieso. Haben nun überlegt ob wir in diesem Stall eine Schimmelbelastung haben irgendwo. sichtbar ist nichts richtig. die wände sind geputzt mit älterem Putz (sehr bröckelig) und die Decke (ca 4 m hoch) ist aus Holzbalken darüber noch ein Abstellboden und dann normale dachpfannen drauf. Letztes Jahr gab es in diesem Stall eine neue Außentür (Holz) und die Jahre davor war es ebenfalls eine holztür allerdings mit einem wndschutznetz in der tür, das haben wir jetzt nicht mehr. aber die tür ist auch nicht immer komplett geschlossen und es sind noch mehr luftöffnungen vorhanden.
da wir uns nicht sicher sind ob nicht vieleicht doch der stall nun eine größere schimmelbelastung hat möchten wir das gerne ausschließen und überlegen nun was wir am besten machen bzw wie vorgehen. die boxen werden nun erst mal gründlich ausgewaschen und dann ist der plan die wände gründlich zu kalken. aber was macht man mit den holzteilen (trennwände sind auch aus Holz, meine Kieffer). gibt es ein mittel was man da drauf sprühen kann oder ähnliches, gerade auch die decke. oder besser erst mal proben nehmen und zur LAVES schicken und dann entscheiden? ganz rausreißen wollen wir eigentlich verhindern aber so gehts auf jeden fall auch nicht. jetzt im sommer ist kein pferd mehr im stall, haben also etwas zeit zum handeln, nur die schwalben brüten da auch. die möchten wir so gut es geht schützen.
was macht ihr denn sonst um eine schimmelbildung im stall zu verhndern? ordentlich lüften bzw offene Fenster ist klar aber es gibt ja doch immer mal bereiche wo es passieren kann das es schimmelt, gerade in den alten gebäuden. und im holz sieht man es ja auch nicht sofort wenn da sich was bildet. wir misten zwar immer gründlich und waschen die boxen auch ab und an aus und es wird jedes jahr neu gestrichen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Schimmel im Pferdestall? Suche Hilfe bzw nachweismethoden ohne das wir gleich alles am besten abreißen müssen. Es geht um ein älteres Stallgebäude wo früher über viele Jahre Kühe drin standen. Seit drei Jahren nun nur noch Pferde. Ist ein kleinerer Stall bei uns mit nur sechs Boxen aber dieses Jahr sind vier der fünf eingestallten Pferde gesundheitlich auffällig und wir wissen nicht genau wieso. Haben nun überlegt ob wir in diesem Stall eine Schimmelbelastung haben irgendwo. sichtbar ist nichts richtig. die wände sind geputzt mit älterem Putz (sehr bröckelig) und die Decke (ca 4 m hoch) ist aus Holzbalken darüber noch ein Abstellboden und dann normale dachpfannen drauf. Letztes Jahr gab es in diesem Stall eine neue Außentür (Holz) und die Jahre davor war es ebenfalls eine holztür allerdings mit einem wndschutznetz in der tür, das haben wir jetzt nicht mehr. aber die tür ist auch nicht immer komplett geschlossen und es sind noch mehr luftöffnungen vorhanden.
da wir uns nicht sicher sind ob nicht vieleicht doch der stall nun eine größere schimmelbelastung hat möchten wir das gerne ausschließen und überlegen nun was wir am besten machen bzw wie vorgehen. die boxen werden nun erst mal gründlich ausgewaschen und dann ist der plan die wände gründlich zu kalken. aber was macht man mit den holzteilen (trennwände sind auch aus Holz, meine Kieffer). gibt es ein mittel was man da drauf sprühen kann oder ähnliches, gerade auch die decke. oder besser erst mal proben nehmen und zur LAVES schicken und dann entscheiden? ganz rausreißen wollen wir eigentlich verhindern aber so gehts auf jeden fall auch nicht. jetzt im sommer ist kein pferd mehr im stall, haben also etwas zeit zum handeln, nur die schwalben brüten da auch. die möchten wir so gut es geht schützen.
was macht ihr denn sonst um eine schimmelbildung im stall zu verhndern? ordentlich lüften bzw offene Fenster ist klar aber es gibt ja doch immer mal bereiche wo es passieren kann das es schimmelt, gerade in den alten gebäuden. und im holz sieht man es ja auch nicht sofort wenn da sich was bildet. wir misten zwar immer gründlich und waschen die boxen auch ab und an aus und es wird jedes jahr neu gestrichen.
Kommentar