Futterkalk gegen Ammoniak?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rigoletto
    • 03.08.2014
    • 410

    Futterkalk gegen Ammoniak?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade sehr unglücklich. Seit April steht mein Pferd auf einer an sich sehr schönen neuen Reitanlage. Soweit wäre alles gut, aber-
    Leider stinkt die Box entsetzlich nach Ammoniak und ich weiß mir langsam nicht mehr zu helfen.
    Eingestreut wird mit Leinhäcksel, darunter sind Gummimatten.
    Die Boxen sind Außenboxen, nicht besonders hoch, und vor allem fehlen die Lüftungsschlitze in Bodennähe. Und die Gummimatten heben sich wenn es sehr heiß ist hoch. Der Siff darunter ist bestialisch.
    Nachdem ich letzte Woche Bescheid gesagt habe, wurden die Matten neu verlegt...aber es stinkt immer noch.
    Jetzt habe ich gegoogelt und bin auf Futterkalk gestoßen, das soll den Ammoniak neutralisieren.

    Kennt sich da jemand aus damit? Gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen"?

    GlG
  • Charly
    • 25.11.2004
    • 6025

    #2
    die leinhäcksel stinken auch schon recht deutlich nach ammoniak.
    bei futterkalk in rauhen mengen könnte ich mir negative auswirkungen auf die hufe vorstellen.
    das problem sind die matten, wenn da der siff durchläuft.
    ich kenne sonst noch plocher. versuchen könnte man sicherlich auch unter den matten betonit. das saugt sehr gut und neutralisiert gerüche
    darfst du was anderes einstreuen?
    ich würde zu stroh oder holzpellets raten, die saugen besser und es stinkt nicht so.

    Kommentar

    • Rigoletto
      • 03.08.2014
      • 410

      #3
      Hallo,
      er hatte vorher Stroh, aber dann ist er so krank geworden und hat wochenlang gehustet, so dass ich leider davon ausgehen muss, dass ich neuerdings ein Allergikerpferd habe.
      Stroh hat auch nicht besser gerochen.
      Im vorigen Stall war immer dicke Allspan drin, das war natürlich super. Und es wurde zudem 2x gemistet.
      Jetzt miste ich halt abends selber nochmal ab.

      Betonit ist doch Katzenstreu? Da habe ich dann aber, wenn das nass wird, so eine Art Knete- oder Lehmschicht unter den Gummimatten, oder? Ich glaub das könnte Ärger geben...außerdem sind die ja verlegt, ich komme nicht unter die Matten drunter. Es sei denn, die heben sich durch die Wärme wieder hoch, aber dann müssen sie wieder neu verlegt werden und da bin ich ja gar nicht dabei, das machen die Pfleger.


      Kommentar


      • #4
        Wir haben seit einiger Zeit auch Leinstroh im Offenstall für's Jungvolk, wo es vorher bei Hitze auch immer wieder nach Ammonik roch. Wir sind sehr begeistert, das Zeug funktioniert deutlich besser als Späne, Stroh, Sand... aber es steht und fällt mit der Dicke der eingestreuten Schicht. Für die Grundeinstreu einer Box braucht man mehrere Ballen, damit sich im Laufe der Zeit unten eine feste Matratze bildet (nicht vergleichbar mit Strohmatratzen!). Und dann erstmal nur Äppel rausnehmen und etwas nachstreuen, feuchte Stellen ignorieren bzw. einfach überstreuen, das Zeug muss sich "setzen" und darf nicht beim Misten aufgebuddelt werden.

        Wenn zu knapp eingestreut wurde oder jeden Tag nasse Stellen komplett rausgenommen werden, so dass sich keine feste Unterschicht bilden kann, funktioniert Leinstreu schlecht (bzw. nicht besser als andere Einstreu).

        Kommentar

        • Rigoletto
          • 03.08.2014
          • 410

          #5
          Mit dem Kalk hat niemand Erfahrung?

          Das wär halt für mich gut machbar. Ich bin ja Einsteller, da kommt es nicht gut, wenn ich alle zwei Tage dem Stallbesitzer reklamieren / rumnörgeln muss. Ich will ja keine Nervensäge sein.

          Kommentar

          • Suomi
            • 04.12.2009
            • 4284

            #6
            hatte das Problem zu Glück noch nie - aber schau mal hier, die bieten mehrere Produkte in der Richtung an. https://www.hipposport.de/Pferd-Einstreu

            Kommentar

            • Picasso
              • 05.01.2010
              • 91

              #7
              Ich kann das Ammonit von Lexa empfehlen. Riecht zwar ziemlich nach Lavendel, bindet aber den Ammoniakgeruch recht gut und ist sparsam in der Anwendung.
              Zudem würde ich unter die Leinhäcksel an den Stellen, wo vermehrt gepinkelt wird, immer mal zwei, drei Säcke Holzpellets streuen. Die saugen super und binden ebenfalls den Geruch. Am besten nicht anfeuchten, sie zerfallen mit der Zeit von alleine und wenn sie unter der Leinstreu liegen, sind sie ja auch nicht zu hart.

              Kommentar

              • Rigoletto
                • 03.08.2014
                • 410

                #8
                Picasso, wie groß wären denn die Säcke? Der Mist wird bei uns abgeholt, ich glaube von einem Bauern. Deshalb muss ich da aufpassen, nicht das es Ärger gibt, wenn zu viel Holz drin ist.

                Kommentar

                • Rigoletto
                  • 03.08.2014
                  • 410

                  #9
                  Genau so ein Mittel wie das von Lexa brauche ich, was kostet das? Lavendelduft find ich klingt super

                  Kommentar

                  • Kareen
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 06.01.2001
                    • 7463

                    #10
                    Also mit dem Duften ist es ja nicht getan. Der Ammoniak muss reduziert werden da hilft kein Parfum. Kalk ist grundsätzlich schon mal eine sinnvolle Sache. Wir legen auch schon seit etwa zwei Jahren Kalk unter die Wechselstreu (CaCo3 wie man ihn auch auf die Weide streut) und sprühen die Boxen mit EM aus. Geht prima. Es macht zwar Arbeit aber die ist es wert.

                    Kommentar

                    • Rigoletto
                      • 03.08.2014
                      • 410

                      #11
                      Kareen, das weiß ich . War ein Späßchen.

                      Ich habe jetzt das Pendant zum Ammonit von Josera bestellt. Von dem Link von Suomi.
                      Bin schon gespannt......
                      Eine gut gemistete und dick mit Allspan eingesteute Box wär mir am liebsten, dann bräuchts das alles nicht. Ach seufz....

                      Kommentar

                      • Picasso
                        • 05.01.2010
                        • 91

                        #12
                        Die Holzpellets gibt es in Säcken á 15 kg. Die Menge war nur ein ungefährer Anhaltspunkt - muss man ausprobieren. Die Holzpellets sind recht sparsam in der Anwendung. Man kann beim Ausmisten besser sortieren und es dauert länger bis man nasse Stellen herausnehmen muss, daher landet weniger davon auf dem Misthaufen.
                        Inhaltsstoffe Lexa Ammonit: Kohlensaurer Algenkalk, Bentonit-Montmorillonit, Rapsöl, Eukalyptusöl, Rosmarienöl, Nelkenöl, Wacholderbeeröl, Salbeiöl. Soviel zu Lavendel...
                        Und natürlich geht es dabei um die Bindung/Neutralisierung von Ammoniak durch Kalk und Bentonit und nicht um die Stallbeduftung - das hielt ich für nicht extra erwähnenswert. Ich selbst könnte auf den "Duft" verzichten, aber besser als Ammoniak ist er allemal.

                        Kommentar

                        • Rigoletto
                          • 03.08.2014
                          • 410

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          ich habe das Pulver von Josera, Densan heißt es glaub ich, in der Box verteilt.
                          Dabei hat sich gleich gezeigt, dass diese blöden Gummimatten das Problem sind: Die liegen zwar jetzt wieder gleichmäßig in der Box, aber es sind so Puzzlematten. Und an den Übergangsstellen hat man ganz deutlich gesehen, wie da die Nässe von unten quasi angesaugt wird.
                          Was kann man denn da machen? Diese Matten hab ich schon oft in Ställen gesehen, aber so macht das alles ja gar keinen Sinn, da kann ich das mit dem Desan ja auch bleiben lassen.
                          Puzzlematten können eigentlich nicht dicht sein, oder?

                          GlG

                          Kommentar

                          • samira127
                            • 20.07.2005
                            • 2670

                            #14
                            wie ist das denn in den anderen boxen? stinkt das überall oder nur in deiner box? vieleicht sonst mal wechseln? oder wirklich mehr einstreuen bzw was saugendes unten drunter legen, also holzpellets oder späne oder halt andere pellets.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich bleibe dabei, wenn genug Grundeinstreu mit Leinstroh da ist und die untere Schicht nicht ständig aufgebuddelt wird durch vermeintlich gut gemeintes Misten der feuchten Stellen, hat man kein Problem mit den Matten, weil das Leinstroh eine schöne feste Grundschicht bildet, die die Feuchtigkeit super bindet

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3563

                                #16
                                Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                                Ich bleibe dabei, wenn genug Grundeinstreu mit Leinstroh da ist und die untere Schicht nicht ständig aufgebuddelt wird durch vermeintlich gut gemeintes Misten der feuchten Stellen, hat man kein Problem mit den Matten, weil das Leinstroh eine schöne feste Grundschicht bildet, die die Feuchtigkeit super bindet
                                Es kann heute keiner mehr ordentliche Matratzen anlegen, die nicht 1m hoch sind. ....

                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar


                                • #17
                                  Das stimmt leider. Schon das Wort "Matratze" führt meistens zum empörten Aufschrei. Dabei bindet nichts Feuchtigkeit und Ammoniak so gut wie eine ordentlich gepflegte Matratzeneinstreu. Den stärksten Ammoniakgeruch nehme ich meistens in Ställen wahr, wo die Pferde auf Stroh ohne Matratze stehen und einmal täglich gründlich ausgemistet wird. Da ist mir eine vernünftige Schicht Matratze wesentlich lieber.
                                  Beim Leinstroh haben wir ca. 10 cm, max 15, bei Strohmatratzen (mischen wir auch gerne mit Spänen) ist es etwas mehr.

                                  Kommentar

                                  • Rigoletto
                                    • 03.08.2014
                                    • 410

                                    #18
                                    Hallo,

                                    Also ich hab gestern mal die anderen Einsteller gefragt. Grundsätzlich jammern ja alle ein bisschen wegen der Misterei, weil manchmal etwas wenig Stroh in der Box ist und so...auch meine direkten Nachbarn jammern. Aber bei denen sind die Platten dicht und untendrunter stinkt eigentlich nix. Ich hatte ein wirklich sehr nettes Gespräch mit unserer Stallbesitzerin und ich darf mein Pferd in 3 Tagen in eine andere Box tun.
                                    Da bin ich jetzt natürlich sehr erleichtert. Die jetzige Box wird dann neu hergerichtet.
                                    Und ich kann/darf mir überlegen, ob ich das so haben will mit der Matratze, wie Mary-Lou meint- oder ich kann mir auch mal eine Packung Allspan reinkippen oder Holzpellets. Für den Bauern, der den Mist holt, ist das wohl kein Problem. Jetzt ist die Frage was am gescheitesten ist?

                                    Ich muss halt bedenken, dass mein Pferd seit 3 Monaten COB- Pferd ist. Ich hoffe aber noch immer sehr, dass das wieder weg geht. Aber deswegen bin ich auch so aus dem Häuschen.

                                    Wo bekommt man denn die Holzpellets am günstigsten her? Ich hab heute einen Sack aus dem Baumarkt geholt für 4,99 Euro / 15 kg. Mehr wollte ich nicht, weil er ja in 3 Tagen umzieht. Allerdings hat das gerade mal für ca 2 Quadratmeter gereicht, also die "Toilettenecke". Vielleicht ist eine Ladung Allspan für 10 Euro dann doch günstiger?

                                    GlG und gute Nacht

                                    Kommentar

                                    • zentaur
                                      • 03.07.2009
                                      • 4475

                                      #19
                                      Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen
                                      Das stimmt leider. Schon das Wort "Matratze" führt meistens zum empörten Aufschrei. Dabei bindet nichts Feuchtigkeit und Ammoniak so gut wie eine ordentlich gepflegte Matratzeneinstreu. Den stärksten Ammoniakgeruch nehme ich meistens in Ställen wahr, wo die Pferde auf Stroh ohne Matratze stehen und einmal täglich gründlich ausgemistet wird. Da ist mir eine vernünftige Schicht Matratze wesentlich lieber.
                                      Beim Leinstroh haben wir ca. 10 cm, max 15, bei Strohmatratzen (mischen wir auch gerne mit Spänen) ist es etwas mehr.
                                      Mag sein, das das heute nur noch wenige können oder wollen.
                                      Meine Tochter hat es raus, wie es geht. Täglich Äppel raus und feuchte Stellen entfernen (hier bei "ordentlicher" Stute nur eine Stelle) und täglich frisches Stroh nach Bedarf nachgegeben. Wird die Matratze zu hoch, wird gemistet und dann zu unterst mit einer neuen Unterlage aus Sägespänen (ein Ballen) begonnen und anschließend mit frischem Stroh aufgefüllt.
                                      Das eigene Misten entfällt bei uns eigentlich wegen Vollpension auf den Stallbesi, der das per Hoftruck erledigt, aber meine Tochter legt gtzwischendurch lieber per Mistgabel und Karre selbst Hand an, weil ihr die Abstände zwischen dem turnungsgemäßen Entmisten durch den Stallbesi zu lang sind. Der Stallbesi nennt das Vorgehen meiner Tochter zwar ironisch " Weihnachts-Krippenspiel", mistet aber weiterhinhin turnusgemäß (aber zu seinem Vorteil seltener) und duldet daher den zusätzlich zum täglichen Stroheinstreu hinzukommenden Verbrauch an an Stroh zum Zwischeneinstreu nach "Selbstmistung" ( ja, ja, auch da wird mittlerweile scharf kalkuliert).
                                      Die Matratze der Tiefstallbox ist im Gegensatz zu den Matratzen in dem im Stall überwiegend vorhandenen gepflasterten Boxen immer in einem guten Verhältnis zwischen trocken genug aber auch ausreichend feucht (für uns wichtig in Zeiten eingeschränkten Weidegangs und Neigung zu trockenen Hufen, was natürlich ""Einbildung" sein könnte, da uns der Gegenbeweis fehlt, weil die Stute noch nie anders stand als auf Matratze im Tiefstall).
                                      Die Streu in den gepflasterten Boxen muß wesentlich häufiger gewechselt werden, da sie aufgrund geringerer Dicke eine geringere Speicherkapazität hat und weil wegen einer nicht optimalen Abflussmöglichkeit die Feuchtigkeit eher steht und die Box daher viel eher anfängt zu stinken. Zusätzlich kann sich durch das erforderliche häufigere Misten keine besonders im Winter nützliche,w dicke und damit wärmebildende Matratze (wichtig m. E. insbesondere für ältere Pferde und bei Gelenk- und Hufbeschwerden) aufbauen.
                                      Auch der Ersatz einer Matratze durch Stallmatten plus Einstreu auf Plaster oder Beton hat sich bei uns im Stall als aufwendiger erwiesen. Die Matten müssen häufiger grundgereinigt werden, weil sie nichts aufsaugen , dies durch eine fehlende Matratze nicht kompensiert wird und zudem ein Abfluss von Flüssigkeiten unter den Matten schlecht zu erreichen ist. Dabei sind die Gummimatten schwer und dementsprechend nur schlecht zu bewegen, weshalb ein häufiger erforderliches Reinigen meist unterbleibt, mit der Folge, dass die Boxen wesentlich feuchter sind und so mehr stinken als vergleichbar weniger oder mindestens gleich pflegeintensive Tiefstallboxen mit ordentlicher Matratze.
                                      Deshalb ein "Lobgesang" auf die guten alten Matratzen in Tiefstallboxen, die bei guter, maximal gleicher, wenn nicht weniger erforderlicher Pflege nahezu ohne Ammoniak-Geruchsentwicklung einhergehen.


                                      LG zentaur

                                      "Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."

                                      Kommentar

                                      • Rigoletto
                                        • 03.08.2014
                                        • 410

                                        #20
                                        Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich nicht in einem Selbstversorgerstall oder ähnlichem stehe.
                                        Ich drücke im Monat über 600 Euro ab!!!
                                        630, um genau zu sein.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X