Iwest / Masterhorse oder Equistro wo lohnt sich der Preis?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juliane1990
    • 25.03.2010
    • 350

    Iwest / Masterhorse oder Equistro wo lohnt sich der Preis?

    Hallo Ihr Lieben,

    nach eingehender Prüfung und Beratung habe ich nun die Qual der Wahl an Zusatzfuttermittel für mein Pferdchen. Da doch alle recht teuer sind, würde ich gerne wissen ob jemand von euch mit den Produkten Erfahrung hat. Was ist die Beste Wahl ? Preis Leistungsverhältnis etc...
    Zur Wahl Stehen folgende Produkte:

    -> Equistro Flexadin ( füttere ich aktuell als Kur und bin eigentlich zufrieden ) Preis 120€ für 600g

    -> Masterhorse Repar G 1,2 kg 60€

    -> Iwest Magnoarthro 1 kg 52€ in Kombi mit evtl Magnokollagen 1 KG 45€

    Ich hoffe jemand von euch hat Erfahrung mit diesen Produkten oder Allgemein Erfahrung mit IWest Masterhorse? LG
  • moonlight
    • 04.06.2002
    • 4269

    #2
    Ich füttere kurweise Repar S von Masterhorse - wirkt sehr gut!
    Ist aber dopingrelevant, wegen Teufelskralle und Ingwer

    Kommentar

    • Juliane1990
      • 25.03.2010
      • 350

      #3
      moonlight

      wie lange fütterst du es am Stück? Nur über die Winterzeit dann? Ich finde es sehr schwer für ein Pferd das weiterhin im Sport laufen soll da iwas passendes zu finden. Der Tierarzt schwört auf Flexadin.

      und wenn ich im Internet nachlese und mich erkundige schwören alle auf MSM, Teufelskralle und Grünlippmuschel. Allerdings kommen die auch alle um die Ecke mit nur ausreiten gehen was bei meinem aber ja noch nicht der fall sein wird.

      also ich bin echt immernoch überfragt.

      habe jetzt schon überlegt ob ich auf Grünlippmuschel gehe dauerhaft, Hagebutten füttere ich schon und dann kurweise Teufelskralle oder MSM dann über die Wintermonate... schlauer bin ich immernoch nicht..

      Kommentar

      • moonlight
        • 04.06.2002
        • 4269

        #4
        Halt immer vor dem Turnier absetzen - bekommen meine älteren Sportpferde auch in der Saison zwischendurch, die gehen ja nicht jedes Wochenende.
        Ich habe auch schon SEHR viel probiert, und das hier ist für mich mit Abstand das beste. Höchstens noch von Mobility von Derbymed zu toppen.

        Kommentar

        • Gewitterhexe
          • 07.02.2017
          • 70

          #5
          Ich gebe das ganze Jahr über reinen Ingwer von Nösenberger. Ist nur 24 Std. vor Turnier abzusetzen.
          Bin gut zufrieden damit. Die Stute hatte eine Fesselträgerzerrung vor 3 Jahren. Alles gut verheilt, kein lahmen seither

          Kommentar

          • Roullier
            • 31.05.2009
            • 1147

            #6
            Ich habe eine Zeit lang das magnokollagen gefüttert. Immerhin wurde es gerne gefressen und hielt auch solange es gegeben wurde... generell finde ich die Produkte von iwest wirklich gut, da man eine Veränderung spürt und auch sieht. Aktuell habe ich wirklich gute Erfolge mit einem anderen Produkt der Firma (eine meiner Stallnachbarn auch ☺).
            Meine bisherige Erfahrung anderer Marken ist nicht so richtig positiv. Egal was ich von masterhorse, lexa und was noch so alles angeboten wird nach Anweisung gefüttert habe, brachte nicht den gewünschten Erfolg. Dafür hats viel Geld gekostet
            in der turniersaison würde ich etwas füttern was keine karrenszeit hat um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn pause ist kannst du dich ja durchprobieren. Teufelskralle gegen Arthrose (und anderen wehwehchen) hat auf anraten des Ta hervorragend funktioniert. Das gab es flüssigform von viequo (?) zu einem bezahlbaren Preis und wurde auch vom mäkelmann aufgenommen. Du kannst Sachen wie Ingwer, GSM etc. bei makana zum Top Preis /Leistungsverhältnis beziehen.
            Vom derbymed habe ich auch nur gutes gehört.
            Ich nehme mal an das Pferd hat ein sehnen- / bänderproblem? Was sagt der Ta?

            Kommentar

            • Juliane1990
              • 25.03.2010
              • 350

              #7
              Vielen Dank für eure Tipps.
              mit Flexadin hat leider keiner von euch Erfahrung oder ? Da soll ja so ein neues Mittel drinnen sein speziell für Sportpferde...

              Roullier, das Pferd hat anfängliche Arthrose wurde aber therapiert und ist nun wieder fit. der ist erst 7 und lt Tierarzt auch noch voll belastbar allerdings möchte ich halt schon zusätzlich etwas füttern in der Hoffnung dass es was hilft und ihn unterstützt. Der Tierarzt hat Equistro Flexadin empfohlen was ich jetzt auch fütter hatte ich direkt nach dem Klinik Aufenthalt mitgenommen. sollte auf jeden fall eine kur machen mit 3 Dosen, die mache ich jetzt auch fertig.

              Was ich danach mache weiß ich eben noch nicht ob ich umstelle oder doch weiter fütter. Es verwirrt mich halt dass bei dem Flexadin nur msm drin ist und der rest was man so liest als Mittelchen gegen Arthrose nicht so. da ich neu auf dem Gebiet bin suche ich deshalb Erfahrungsberichte.. Ich mein teuer ist iwie auch alles was man dazu füttert.
              mit einer Flexadin Dose die man im Internet zw 100-120€ bekommt kommt man allerdings doch gute 2,5 Monate.
              Zuletzt geändert von Juliane1990; 26.06.2017, 08:27.

              Kommentar

              • 7sternchen7
                • 15.12.2015
                • 85

                #8
                Hallo Juliane1990, ich habe jetzt auch was gesucht, nicht für Arthrose direkt, sondern vorbeugend für ein weichgefesseltes Jungpferd generell. Ich bin auf das Equipur Glykan gestoßen. Wurde mir empfohlen und deckt sowohl Sehnen als auch Gelenke ab. Der Geruch ist wohl ein Manko. Ich habe mir jetzt ein Packung bestellt und vorbeugend soll man nur 10gr. füttern. Ansonsten fahre ich immer mit IWest gut, allerdings hier nur im Mineralfutterbereich genutzt.

                Kommentar

                • Gewitterhexe
                  • 07.02.2017
                  • 70

                  #9
                  Habe mir gerade mal die Zusammensetzung von Flexadin angeschaut.
                  Lactose ist als Füllstoff enthalten
                  MSM als Sehnen-, Knorpel- und Gelenkschutz
                  Mangan als Chelatkomplex ( wenn ich mich richtig erinnere stehen dem menschlichen Organismus Chelatkomlexe oft nicht zur Verfügung....keine Ahnung wie das bei Pferden ist..)
                  nicht denaturierter nativer Typ II Kollagen Hühnerknorpel..was auch immer das zu bedeuten hat...Kollagen ist ein Eiweiss und egal wie nicht denaturiert das ganze ist, es wird durch die Magensäure denaturiert und als Eiweiss bei oraler Gabe zumindest zum Teil verdaut und ist somit praktisch wirkungslos
                  ist auch kein wirklich hoher Gehalt drin..
                  Das Ganze hat einen stolzen Preis.
                  Wirkungsvoll ist glaube ich nur MSM und das gibt es bestimmt günstiger.
                  Bei Arthrose kann man auch Glucosamin und Chondroitin geben.
                  Spezialbeschlag hast du bestimmt schon.

                  Warum hat dein Pferd denn so früh schon Arthrose?

                  Kommentar

                  • Juliane1990
                    • 25.03.2010
                    • 350

                    #10
                    Zitat von Gewitterhexe Beitrag anzeigen
                    Habe mir gerade mal die Zusammensetzung von Flexadin angeschaut.
                    Lactose ist als Füllstoff enthalten
                    MSM als Sehnen-, Knorpel- und Gelenkschutz
                    Mangan als Chelatkomplex ( wenn ich mich richtig erinnere stehen dem menschlichen Organismus Chelatkomlexe oft nicht zur Verfügung....keine Ahnung wie das bei Pferden ist..)
                    nicht denaturierter nativer Typ II Kollagen Hühnerknorpel..was auch immer das zu bedeuten hat...Kollagen ist ein Eiweiss und egal wie nicht denaturiert das ganze ist, es wird durch die Magensäure denaturiert und als Eiweiss bei oraler Gabe zumindest zum Teil verdaut und ist somit praktisch wirkungslos
                    ist auch kein wirklich hoher Gehalt drin..
                    Das Ganze hat einen stolzen Preis.
                    Wirkungsvoll ist glaube ich nur MSM und das gibt es bestimmt günstiger.
                    Bei Arthrose kann man auch Glucosamin und Chondroitin geben.
                    Spezialbeschlag hast du bestimmt schon.

                    Warum hat dein Pferd denn so früh schon Arthrose?


                    vielen Dank für deine Mühe. dann waren meine Bedenken wohl wirklich gerechtfertigt. Naja ich werde die Kur jetzt denke ich fertig geben. habe es ja auch bezahlt.


                    laut Tierarzt ist es genetisch bedingt bei ihm, also kein Unfall Trauma etc..
                    Gott sei dank haben wir es so früh entdeckt und können jetzt schon was machen, klar ist es nicht schön und ich bin immer noch geschockt darüber aber
                    wenn wir es nicht gefunden hätten, hätte ich ihn am Ende noch mit 10 oder so auf die Koppel stellen können... -.-

                    Kommentar

                    • Gewitterhexe
                      • 07.02.2017
                      • 70

                      #11
                      Ich würde ihm die Kur auch weitergeben da du sie ja jetzt gekauft hast. Auf jeden Fall würde ich so was wie Magnokollagen ( mit 99,5 Prozent Gehalt ! Da wird schon was da ankommen wo es hingehört) oder Repar S dauerhaft geben,denn Arthrose ist nicht heilbar. Man versucht immer den Verlauf zu verlangsamen bzw. bei großem Glück einen Stillstand zu erreichen und die akute Entzündungen zu vermeiden. Das geht nur mit Dauertherapie und Spezialbeschlag.

                      Wie sieht denn der Sporteinsatz deines Pferdes aus?


                      Kommentar

                      • Juliane1990
                        • 25.03.2010
                        • 350

                        #12
                        Genau, wobei Masterhorse mir bei der Futtermittelberatung das Repar G emfohlen hat.. Ich glaube ich tendiere zu Iwest.
                        das Magnoarthro und das Magnokollagen dann als Kurz oder auch dauerhaft beides zusammen da bin ich mir noch unsicher.


                        wir sind noch nicht sooo viel am Turnier gewesen, da er immer so extreme Wachstumsschübe hatte. Deshalb ist er bis dato am Turnier nur Eignung und A springen gegangen. Die Saison ist ja eh gelaufen, ich lasse mir in der Aufbauphase lieber länger zeit. Laut Tierarzt könnte ich im August wieder loslegen. Mache ich aber nicht der geht dieses Jahr nichts mehr und nächstes Jahr möchte ich einfach paar A springen gehen. Und dann mal schauen wo die Reise hingeht und wie er klar kommt natürlich. das alles schwer zu sagen noch aber so ist aktuell der Plan und ich hoffe das wir das auch so durchziehen können. Wir haben jetzt alles mögliche an Therapie gemacht und nun heißt es schauen wie er damit zurecht kommt. Der Tierarzt sagt er ist wieder voll belastbar auch als Springpferd und wäre nicht eingeschränkt was das springen bzw die Klasse speziell angeht. aber wie gesagt ich möchte da einfach abwarten wie es wird. Trainingsmäßig war er schon auf M Niveau bis die OP kam. Aber ich bin grundsätzlich jemand der sein Pferd nicht "schruppt". Also ich war noch nie jemand der 5x die Woche springt und jedes Wochenende 4 Prüfungen reitet. Ich denke also dass wir es mit ein paar zusätzlichen Beachtungen ganz gut hinbekommen werden. Hoffe ich zumindest.

                        Wenn man im Internet so liest was bei Arthrose steht dann steinigen die ja einen wenn das Pferd mehr als Gelände machen soll. Aber anscheinend habe ich "noch das Glück" dass es wohl noch sehr am Anfang ist, sonst würde ich sicher nicht vom Tierarzt gesagt bekommen dass er wieder wie vorher belastet werden kann...

                        kennst du dich auch mit der IRAP Therapie aus?

                        Kommentar

                        • Roullier
                          • 31.05.2009
                          • 1147

                          #13
                          Ich würde dazu tatsächlich mal Frau Dr. Meyer anrufen und hören, was Sie sagt. Wenn die Prognose vom TA so positiv und das Pferd noch so jung ist, hat man ja mehrere Hebel wo man ansetzen kann.

                          Kommentar

                          • Juliane1990
                            • 25.03.2010
                            • 350

                            #14
                            Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                            Ich würde dazu tatsächlich mal Frau Dr. Meyer anrufen und hören, was Sie sagt. Wenn die Prognose vom TA so positiv und das Pferd noch so jung ist, hat man ja mehrere Hebel wo man ansetzen kann.
                            Kannst du mir noch sagen wer Dr. Meyer ist?
                            Gehört Sie zu Iwest?

                            mit dehnen habe ich nämlich telefoniert wegen einer Futterberatung falls du das meinst aber das war nicht Frua Meyer..

                            Kommentar

                            • Roullier
                              • 31.05.2009
                              • 1147

                              #15
                              Jaja, genau, Iwest Sorry. Oh, dann haben die wohl aufgestockt

                              Kommentar

                              • Gewitterhexe
                                • 07.02.2017
                                • 70

                                #16
                                IRAP Therapie meines Wissens nur in der akuten Entzündungsphase. Sehr kostenintensiv.Das würde ich erst dann machen wenn andere Therapien wie Cortison- und evtl. Hyaluronsäureinjektionen keinen Erfolg mehr bringen. Und keine Angst vorm Cortison! Es wirkt nicht systemisch nach der Injektion ,sondern bleibt genau da wo der TA es hinspritzt.

                                Welche Gelenke sind denn betroffen? Es muss bei IRAP ja auch in jedes Gelenk einzeln injiziert werden, und das mehrmals...

                                Kommentar

                                • Gewitterhexe
                                  • 07.02.2017
                                  • 70

                                  #17
                                  Jetzt bitte nicht lachen........kennst du Kohlwickel? Altes polnisches Hausmittel für Mensch und Tier.
                                  Bis auf nicht wirken passiert nix schlimmes, ist ein Versuch wert..

                                  Kommentar

                                  • Juliane1990
                                    • 25.03.2010
                                    • 350

                                    #18
                                    nein , die IRAP soll auch vorbeugend wirken. Meiner hat das jetzt bekommen und ich bin begeistert. Außerdem ist es nur eine Eigenblut Therapie und hat keinerlei Nebenwirkungen oder Risiken. Cortison und Hyaluron brauch meiner lt Tierarzt noch nicht. Die sagen, das bekommt er erst wenn er Probleme mit der Beweglichkeit bekommt. Das Linke Fesselgelenk hinten.
                                    Ich muss sagen dass meine Versicherung auch sehr viel von der IRAP Übernommen hat nach der OP als regenerative Therapie. Deshalb war es finanziell jetzt nicht sonderlich dramatisch Gott sei dank. und ich bin froh dass ich es gemacht habe muss ich sagen obwohl ich am Anfang auch sehr skeptisch war...

                                    nein ehrlich gesagt nicht Wie macht man das ?

                                    Kommentar

                                    • Gewitterhexe
                                      • 07.02.2017
                                      • 70

                                      #19
                                      Von den Kohlblättern den dicken Strunk entfernen. Man nimmt ca. 6-7 Stück und wälzt diese bis der Saft austritt mit einem Nudelholz. Die Blätter rund ums Fesselgelenk überlappend drapieren und fixieren. Jeden Tag erneuern. Die Senföle im Kohl wirken desinfizieren und entzündungshemmend.
                                      Nach 3-4 Tagen soll die Entzündung und die Schmerzen weg sein. Habe ich selber noch nicht machen müssen aber ich kenne einige Pferdehalter die drauf schwören..... Ein Versuch ist es wert...

                                      Kommentar

                                      • Juliane1990
                                        • 25.03.2010
                                        • 350

                                        #20
                                        das hört sich gut an werde ich auf jeden Fall probieren, lieben dank für den Tipp.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.103 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.049 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X