Braucht ein Fohlen bis es abgesetzt wird Spielgefährten???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Malaika86
    • 16.09.2008
    • 141

    Braucht ein Fohlen bis es abgesetzt wird Spielgefährten???

    Ich würde meine Stute gerne decken lassen und bin am überlegen ob ich sie dann zu einem Züchter stelle oder sie im gewohnten Stall lasse.

    Wir haben bei uns nicht sehr viele Züchter und von denen die wir haben gefällt mir die Haltung nicht. Außerdem will ich meinem Stütchen zusätzlichen Stress während der Schwangerschaft ersparen.

    Mein jetziger Stall macht zwar Fohlenaufzucht, züchtet aber nicht selbst.
    Wir haben wunderschöne, große Koppeln mit Unterstellmöglichkeiten und die Fohlen sind Tag und Nacht draußen.
    Das bedeutet, dass wenn ich sie dort lasse mein Stütchen samt Fohlen in einem Offenstall mit mehreren anderen Stuten (Jüngste Stute: Jährling) stehen würde.
    Mir ist klar, dass das Fohlen mit dem Jährling nichts anfangen kann.
    Unser Stallbesitzer kauft sich jedes Jahr mehrere Fohlen als Absetzer von Auktionen. Fohlen von Einstellern kommen auch noch dazu.

    Das heißt, wenn das Fohlen abgesetzt wird hat es auf jeden Fall ein paar Gleichaltrige Spielgefährten. Das ist ja auch extrem wichtig um den Trennungsschmerz so gering wie möglich zu halten.

    Meint ihr, dass würde gehen? Das Fohlen klammert sich doch sowieso an die Mutter bis es abgesetzt wird. Müssen trotzdem in den ersten 6 Monaten Spielgefährten her?
    Ist wahrscheinlich schon besser oder?
  • corradee
    • 08.12.2005
    • 1905

    #2
    Meiner ist mit 8 anderen Fohlen aufgewachsen und ich kann nur sagen es war super wichtig das er gleichaltrige Kameraden hatte. Gerade ab ca. 3 Monaten sind die Jungs und Mädels alleine losgezogen und haben sich nicht mehr wirklich um ihre Mamis gekümmert.
    Gespielt haben die alle ohne Ende, jagen, fangen, verstecken, Hengstkämpfe und mir hat es immer super viel Freude gemacht zuzugucken.
    NEUE WEBSITE IST ONLINE
    www.corradeestud.com

    Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

    Kommentar

    • Radina
      • 27.10.2002
      • 3528

      #3
      Besser ist es auf alle Fälle !!!!!!!!!
      aber es geht auch ohne
      Ich habe auch schon mal Fohlen zu Jährlingen gepackt .Und sie sind auch gut sozialisiert worden .
      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

      Kommentar

      • Malaika86
        • 16.09.2008
        • 141

        #4
        Jährlinge wärens ja nur bis das Fohlen 6 Monate alt ist, weil dann im Herbst die neuen Fohlen kommen.
        Hmm.... echt schwierig, wenn ich im Norden wohnen würde wär das ja alles kein Problem. Aber hier in Bayern sieht des halt aweng anders aus, hier gibts nicht annähernd so viele Züchter wie im Norden...

        Und wir haben weit und breit die schönsten Koppeln und besten Bedingungen zur Aufzucht, deshalb würd ich sie scho gern da behalten!

        Kommentar

        • Artemis
          • 15.07.2003
          • 1097

          #5
          Wir hatten immer schion mal, wenn wir nur ein Fohlen im Jahrgang hatten, sie nur mit der Mutter laufen, ging immer ohne Problem, klar ist es schöner, wenn sie Spielkmaeraden haben, aber die Mütter sollten sich auch verstehen, ein gewisses Verletzungsrisiko hat man ja immer bei der Zusammenführung.
          http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2843

            #6
            Mir ist klar, dass das Fohlen mit dem Jährling nichts anfangen kann.
            Wieso nicht? Ne große Schwester ist doch eher mal zum spielen bereit,als die älteren Stuten. Ich würd sie zuhause lassen.

            Kommentar

            • Furioso-Fan
              • 12.08.2004
              • 10940

              #7
              Wir hatten im ersten Jahr einen zweijährigen für den Jährling zum Spielen *wink zu Duntroon*, das hat wunderbar gepasst, im nächsten Jahr noch einen vierjährigen und einen sechsjährigen, und die haben wunderbar gespielt, ohne sich zu massakarieren. *wink zu Gigoline*
              Und jetzt steht mein zweieinhalbjähriger mit meinem 16jährigen zusammen und es wird getobt und gerauft, das es eine Freude ist. Gerade für meinen Herdenchef ist das eine echte Bereicherung, da die Stuten nie mit ihm spielen wollten.

              Kommentar

              • Malaika86
                • 16.09.2008
                • 141

                #8
                Naja, nichts anfangen ist falsch gesagt.
                Aber es ist doch wie bei den Menschen. Wenn die Kinder drei, vier Jahre auseinander sind spielen sie natürlich auch miteinander.
                Aber es hat doch jeder trotzdem andere Interessen.
                Ich hatte jedenfalls gelesen, dass der Altersunterschied maximal 3 Monate betragen sollte. Ansonsten ist es schon kein optimaler Spielkamerad mehr.

                Achso, noch mal ne andere Frage:
                Mir hatte mal jemand gesagt, dass ich Stute mit Fohlen nicht mit anderen Stuten (ohne Fohlen) zusammen stellen soll, weil es sein kann, dass die anderen Stuten eifersüchtig sind und versuchen meinem Stütchen das Fohlen auszuspannen!!!!
                Ist da was dran????? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht richtig vorstellen.

                Kommentar

                • Ipanema
                  • 27.02.2008
                  • 382

                  #9
                  Nein, das solltest du in der Tat nicht tun, also Stute mit Fohlen zu anderen Stuten ohne Fohlen.
                  Hast du mal beobachtet, wie Stuten schon an die Decke gehen, wenn nur ein anderes Pferd an die Box und in die Nähe des Fohlens kommt..die Mütter sind da extrem aufgestachtelt.
                  Für Mutter und Fohlen bedeutet das jede Menge Stress, da die Stute Ihr Fohlen permanent verteidigen wird.
                  Also besser die beiden allein oder mit anderen Stute+Fohli auf die Wiese.

                  Kommentar

                  • Furioso-Fan
                    • 12.08.2004
                    • 10940

                    #10
                    Ich würde das mal davon abhängig machen, ob das eine gewachsene Stutenherde mit klarer rangfolge ist, oder bunt zusammengemischte Fremdstuten.
                    Bei uns gibts ne klare Herdenrangfolge, und die zwei Stuten haben sich da bis auf die erste Prägungsphase eigentlch gut verstanden. Nach dem Motto: "Paß mal auf die kleine Nervensäge auf, ich will jetzt mal ne Runde in Ruhe alleine fressen gehen".

                    Kommentar

                    • Llewella
                      • 07.05.2002
                      • 13529

                      #11
                      So hab ich das auch erlebt. Fohlchen hat sich die Reitstute als Ersatzmama auserkoren, weil die eigene Mutter eher eine Leck-mich-am-Arsch-Haltung gegenüber ihrem Fohlen aufwies *gg*

                      Kommentar

                      • Coyana_78
                        • 18.05.2007
                        • 8335

                        #12
                        Ich habe jedes Jahr Fohlenstuten mit fohlenlosen Stuten und früher sogar Wallachen zusammen auf einer Weide.
                        Die Pferde stehen aber das ganze Jahr zusammen.
                        Wenn es überhaupt mal Probleme gibt, dann am Tag nach der Geburt, wenn sie das erste mal das neue Fohlen beschnuppern wollen.
                        Das legt sich binnen Minuten.
                        Wenn man zuviel Angst hat, kann man ja zuerst abtrennen. Tut aber wenn überhaupt nur bei sehr rangniedrigen Müttern Not.
                        Meine alte Dame hat selbst keine Fohlen mehr und ist jetzt immer Pflegemama. Schon nach relativ kurzer Zeit akzeptieren die Mütter, daß ihre Fohlen mit anderen Pferden Kontakt aufnehmen.
                        Sind halt Herdentiere.
                        Etwas aufpassen sollte man mit alten Zuchtstuten ohne Fohlen, wenn man die Fohlenstute auf der Weide fohlen lassen will.
                        Die versuchen schon mal nen "Fohlenklau", wenn die Mutter nicht sofort aufspringt und verteidigt.

                        Ich hatte schon Einzelfohlen und Einzelfohlen mit Jährlingen, Zweijährigen, etc.
                        Es geht. keine Frage.
                        Aber besser sind Gleichaltrige für alle Beteiligten.
                        Wobei ich beobachtet habe, daß die Stutfohlen wesentlich besser mit älteren klarkommen, als Hengstfohlen.

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11746

                          #13
                          Fohlen und Jährling geht normalerweise auch....wenn sich der Jährling vom Fohlen nicht genug gefallen läßt und sich wehrt, gibts von der Fohlen-Mama noch eins drauf.....sind schon arme Kerle - die halbstarken Jungs und Mädels....und so schön trampelig....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • Malaika86
                            • 16.09.2008
                            • 141

                            #14
                            Also ich denke ich hab mich entschieden.
                            Ich werd im alten Stall bleiben.
                            Hab heute nochmal mit den Stallbesitzern geredet und war super Gespräch, total kompetent und freuen sich schon wenn ich mein Stütchen decken lasse.
                            Fühle mich dort schon sehr gut aufgehoben und wenn das ok ist, dass das Fohli das erste halbe Jahr mit Jährlingen spielt bleibe ich auf jeden Fall da.
                            Vielen Dank für eure Antworten!!!!

                            Kommentar

                            • Dana25
                              • 05.05.2008
                              • 57

                              #15
                              Hatte in diesem Jahr leider nur 1 Fohlen. Seit 1 Wo. ist er in einer Jungpferdeherde bestehend aus 1 x 2 Jährig, 1 x Jährling und der Hengst ist so alt wie er. Vorher stand er mit Mutti, einer Tante und einem Wallach der immer herhalten mußte zusammen. Der kleine hatte totale Narrenfreiheit und hat sich an den Alten ausgetobt.

                              Kommentar

                              • P-Linie
                                • 18.06.2008
                                • 801

                                #16
                                Konnte über die Zeit beobachten, dass Fohlen, die mit Spielkameraden aufwachsen ausgeglichener und auch besser bemuskelt waren.

                                Ist scheinbar ein positiver Nebeneffekt der Herumtollens mit den anderen...

                                Kommentar

                                • Arame
                                  • 03.03.2008
                                  • 3407

                                  #17
                                  Hallo!
                                  Meine Frage passt vielleicht hier ganz gut ins Thema rein!

                                  Meine Stute (12) ist jetzt derzeit auch trächtig.
                                  Sie steht in der Herde mit einer weiteren Stute (13), die dreijährig schon Fohlen hatte, einem Wallach (13) und einem Pony (5).

                                  Die Pferden haben zwar Boxen, können diese aber eigenständig verlassen bwz. aufsuchen und haben tagsüber und derzeit auch noch nachts immer gleich direkten Zugang zu den Weiden und zum Sandauslauf.
                                  Sie sortieren sich sozusagen selbst.

                                  Klappt alles sehr gut, und jeder kennt seinen Platz in der Herdenordnung.

                                  Jetzt meine Frage: wenn im nächsten Jahr das Fohlen zur Welt kommt, wie würdet ihr dann das Zusammenleben mit den anderen Pferden gestalten?

                                  Zum Abfohlen steht eine nagelneue ca. 20m² Box zur Verfügung!
                                  Danke für eure Ratschläge!
                                  LG

                                  Kommentar

                                  • laconya
                                    • 22.07.2006
                                    • 2843

                                    #18
                                    @Arame: ich würde die Stute die ersten 14 Tage bis 3 Wochen mit dem Fohlen alleine rauslassen.Dann ist das Fohlen schon gut geprägt und deine Stute schon etwas "geübt".
                                    Würde sie dann erstmal mit der anderen Stute zusammenlassen und wenn das gut klappt,alle zusammen. Wenn die anderen keine großen A....löcher sind und deine Stute gut aufs Fohlen acht gibt und es gut beiläuft,kannst du vielleicht auch die Risikovariante wählen und sie gleich mit allen zusammenschmeißen.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                    12 Antworten
                                    612 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.287 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.418 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    598 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.367 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Lädt...
                                    X