Normales Halfter mit Riemen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Normales Halfter mit Riemen

    Hallo,


    habe letztens im TV einen Bericht gesehen wie sie jungen Pferden das führen beibrachten .
    Die hatten ein fast normales Halfter oben aber noch so etwas wie einen zweitern Nasenriemen dran der etwa in Mundhöhe auf beiden seiten Ringe hatte zum die Longe befestigen .
    Kennt jemand von euch so etwas ??

    Lg Beluga
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Das dürfte wohl dieses Dually Halfter von Monty Roberts gewesen sein.

    DAS?

    Kommentar

    • Beluga
      • 09.12.2005
      • 748

      #3
      Genau das war es,hat jemand erfahrung damit
      http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

      Kommentar

      • newbie
        • 27.02.2008
        • 2981

        #4
        Eine bei mir im Stall hat das Ding für die Bodenarbeit ... andere wiederum Knotenhalfter ... ich persönlich denke, das ist alles der gleiche "Schnick-Schnack".

        Was ist denn dein Problem, wofür brauchst du das?

        Klar, wenn man ein "Problempferd" hat bringts vllt. was fürs Bodentraining, aber sonst ... Geldmacherei
        Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

        Kommentar

        • Claudia96
          • 28.12.2004
          • 1560

          #5
          Ich nehme dieses Halfter zum Verladen und für die Bodenarbeit. Kann ich nur empfehlen.

          Kommentar

          • BirgitS
            • 05.09.2006
            • 751

            #6
            Ich nehm es zum Führen weil meiner gerne stiften geht und ich es angenehmer finde, als immer die Kette über die Nase zu machen.

            Ganz ohne Monty/Dominanz/Gurutum
            Take the time it takes so it takes less time.

            Kommentar

            • Tambo
              • 23.07.2003
              • 1878

              #7
              Das Dually Halfter von Mister Roberts soll den Nachteil haben, dass es sich zusammenzieht und Druck ausübt und nicht von selbst wieder auseinandergeht. Kann man ganz gut bei seinen Vorführungen sehen, wenn er auf die Pferde nach einer Korrektur zugeht, ihnen über die Nase streicht und dabei ganz nebenbei das Halfter aufzupft. Selber habe ich so ein Ding noch nicht ausprobiert.

              Knotenhalfter sind erheblich schärfer und genauer als ein normales Halfter, wenn sie richtig geknotet sind. Für die Bodenarbeit finde ich sie persönlich weit besser als ein normales Halfter. In Verbindung mit einem schweren Bull Snap kann man damit sehr genaue Signale geben. Sie ziehen sich nicht zu und wenn man keinen "Druck" mehr ausübt (z.B. Seilschlenkern) geben sie auch sofort wieder nach.

              Für unerfahrene Pferde wäre mir persönlich aber ein Knotenhalfter sehr scharf. Außer es sind sehr renitente Jungspunde.

              Kommentar

              • Bina1
                • 27.06.2008
                • 1209

                #8
                Das Halfter hat gerade den Vorteil, das der Riemen über der Nase sich von alleine lockert
                Ich hab es auch und nutze es bis zur Doppellongenarbeit. Der Vorteil ist eine gute Passgenauigkeit, es rutsch nicht über Auge, wenn wirklich mal einer zieht. Es wird enger verschnallt als ein normales Halfter, Haltbarkeit ist OK, meine sind schon 6 und 7 Jahre alt.
                Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                Kommentar

                • Tambo
                  • 23.07.2003
                  • 1878

                  #9
                  Bina hastDu das original Dually Halfter ? Dann hat man mir also Blödsinn erzählt.

                  Da ich mit normalem Halfer, Kappzaum und Knotenhalfter ausreichend "bewaffnet" bin werde ich auch nicht über 50 Euro ausgeben um es auszuprobieren.

                  Kommentar

                  • Bina1
                    • 27.06.2008
                    • 1209

                    #10
                    Ja ich hab das Originalhalfter, in zwei Größen. Mittel für meine ganz normal große Stute mit kleinerem Warmblutkopf und das WB Halfter für meinen Riesenhannoveraner mit Elefantenschädel. Rot ist glaub ich Mittel und Blau groß. Ich muss mal schauen gehen.
                    Du musst es eng verschnallen, es darf am Kopf nicht rutschen, eher wie eine Trense. Früher war dazu eine Anleitung bei. Du hast dann volle Einwirkung, egal wohin das Pferd springt.

                    Ich bin kein MR Fan und mag das ganze Geflüster nicht, aber das Halfter ist gut.
                    Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                    Kommentar

                    • Bina1
                      • 27.06.2008
                      • 1209

                      #11
                      Da ich es in Blau(WB) für den Elefanten und in Rot(Pony) für die Warmblutstute, könnte es für ein normales Pony eigentlich immer nur zu groß sein.
                      Das Ding ist aber teuer geworden, ich hab damals was um 70,-DM gezahlt
                      Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #12
                        Wenn ihr einen Führstrick mit nicht zu großem Karabiner nehmt, der durch den Halfterring paßt, kann man den Effekt mit jedem Halfter erzielen. Einfach auf der anderen Seite einhaken und der Strick läuft über die Nase. Wer mehr Schärfe braucht, nehme wahlweise eine Kette oder auch eine Führleine mit dünner Schnur vorne (gibts von LTJ glaube ich, kann man sich aber auch selber machen).

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • Bina1
                          • 27.06.2008
                          • 1209

                          #13
                          nein, es geht nicht so einfach, dann müsstest du dir ein Halfter nähen lassen.
                          Das Halfter sitzt nicht wie ein normales Halfter, sondern höher und fester. Was nützt dir ein Strick durch das normale Halfter, wenn es sich verdreht und schief auf dem Kopf sitzt. Das passiert mit der normalen Halfter/ Strickkombination, wenn das Pferd rückwärts geht zieht es sich zusammen und sitzt vor dem Auge des Pferdes.Das MR Halfter nicht.

                          Ich muss auch nicht alles haben, was es auf dem Markt gibt, aber deshalb muss man es doch nicht schlechtreden.
                          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                          Kommentar

                          • Tropi
                            • 24.10.2014
                            • 36

                            #14
                            Ich verschnalle das Halfter also recht fest und führe mit EINEM Strick an der jeweiligen Seite, von der aus ich führe, korrekt?

                            Hab letztens eine junge Frau mit zwei Stricken (Ring unten mittig sowie links am variablen Riemen) hantieren sehen und finde das gerade für die Jungpferdearbeit sehr unpraktisch und noch dazu gefährlich...
                            Zuletzt geändert von Tropi; 26.01.2015, 16:07.

                            Kommentar

                            • Fife
                              • 06.02.2009
                              • 4401

                              #15
                              wenn ich so ne Wirkung mal bräuchte nem ich ein Sereta.

                              => bisher 1 mal in 40 Jahren gebraucht
                              Zuletzt geändert von Fife; 27.01.2015, 06:27.

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                #16
                                Warum braucht Ihr eigentlich alle soviel Spezialausrüstung?

                                Man kann doch auch ein passendes Halfter kaufen, kriegt man halt nicht unbedingt bei den Versandhäusern und den Rest macht die Ausbildung aus.

                                Bei mir hört es beim Kappzaum auf, der nur seltenst zum Einsatz kommt, auch zur Bodenarbeit brauche ich kein extra Halfter, die Grundzüge erarbeite ich in der Freiarbeit, dann lässt sich später das Feintuning sehr einfach am Halfter durchführen.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • Bina1
                                  • 27.06.2008
                                  • 1209

                                  #17
                                  @Tropi

                                  Man kann auch mit 2 Stricken arbeiten, aber ich finde es unnötig. Da es bei lockerem Strick keinen Druck aufbaut (den die junge Frau hier wohl mit dem zusätzlichen Strick vermeiden wollte) kann man direkt am flexiblem Seil einklinken.
                                  @Fife
                                  Ich nehme dieses Halfter auch heute noch gerne bei verladeunwilligen Pferden und muss sagen, das es deutlich schneller geht und mit weniger hektik. Eine Serreta fände ich da ungeeignet.

                                  Und wenn man überlgt das diese Beiträge aus 2008 sind und die Halfter damals schon alt waren, kann man über ihre Haltbarkeit echt nicht meckern
                                  Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.083 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.297 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  557 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.043 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.865 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X