Fütterung Heu...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Fütterung Heu...

    He Leute,

    da ich im Moment mit meiner Fütterung und dem zustand der Pferde zufrieden bin wird ich es auch nicht ändern (habe ja eher Schwerfuttrige ) nun waren wir letztes We zu einer Geschäftseröffnung eingeladen.
    Kurzum da war ein Futterberater ..ok dachte ich mir frage ich mal was der Füttern würde...

    Habe ihm meine Pferdchen erklärt und mir das ganze angehört mh ..4 Kg KF (ein Zuchtstutenfutter plus ein gesundes mit Luzerne Karotten gepoptem Zeugs noch drinnen) ok habe ich gesagt aber wenn ich der
    das gebe plus meine Ration am Maiscobs dann wurde sie mir zuwenig Heu fressen und das möchte ich nicht ..der schaut mich an und sagt das brauchen sie auch nicht das Heu habe viel zuviel Zucker drinnen und es sei besser wenn sie weniger Heu fressen und mit dem was er mir empfohlen habe ist alles abegedeckt und auch das Kauen sei mit bedacht da eine spezielle Strukturierung....er erklärte mir dann noch ein paar Sachen mit Blutwerten wo sie getestet haben usw. ....

    Mir ist klar das unser hochgezüchtetes Heu nicht wirklich das allerbeste ist ...aber irgenwie kann ich mir auch nicht vorstellen das die Produkte um sovieles besser sein sollen wie pures Heu..

    Das geht mir immer so im Kopf rum ..vorallem hat eine vom Stall umgestellt (ich füttere ja nur noch Heu Hafer Luzerne Maiscobs Mineralfutter) .

    Der Unterschiede im Moment ist das meine zwei normal fressen und ich froh sein muss das sie alles auffressen ..und die andere die jetzt umgestellt wurde die freut sich richtig aufs Futter und nimmt den Kopf
    nicht mehr aus dem Trog ..ist sonst auch eher ne gemütliche nicht gierige Stute...
    Ihre Besitzerin meint man sehe ihr die Freude am fressen richtig an...

    Kann es sein das es so ist wie beim Katzenfutter wo Stoffe drin sind wo sie lieben...oder einfach weil es besser schmeckt ..oder ist es so wie bei uns das das gesunde eher in den Hintergrund gedrückt ist und manche lieber das ungesunde vorziehen worum auch immer ...(mir schmecken ja Tüten Sossen zum Teil auch besser wie selbstgemacht)

    einfach nachdenklich....
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #2
    So ein Quatsch. Man kann ein Pferd ausschließlich mit Heu im Winter füttern und das ganze Kraftfutter eher weg lassen als anders herum. Der Magen-Darm Trakt des Pferdes ist auf eine langsame, beständige Futteraufnahme ausgelegt, die ich nie mit einem Krippenfutter hin bekomme. Abhandlungen über das Thema gibt es zu genüge.
    Denke da möchte einer was verkaufen.

    Kommentar

    • Virginia80
      • 29.05.2008
      • 1093

      #3
      Ich denke auch, dass hier jemand etwas verkaufen möchte.
      Gutes Heu ist wirklich das wichtigste in der Pferdefütterung. Wo ich dem Berater allerdings zustimmen muss, ist, dass häufig zu hohe Fruktanwerte in augenscheinlich gutem Heu fest gestellt werden. Diese kann man als Produzent einigermaßen beeinflußen, den abgesehen von den heutigen Hochleistungsgräsern (in der Regel für Milchkühe eingesetzt), die wir auf den meisten Flächen finden, kann man den Zuckerwert auch durch den Schnittzeitpunkt (Mitte bis Ende der Blütezeit und im Optimalfall aus dem Regen heraus) verändern.

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        ...das sehe ich so wie Tanja.

        Beluga, Du schreibst, Du bist zufrieden mit dem Zustand der Pferde, ich weiß noch von den Problemen vor ein paar Monaten, warum denkst Du da überhaupt drüber nach? Der Mann kennt weder Dein Heu noch Deine Pferde. Dafür kennt er seinen Geldbeutel, und den möchte er natürlich füllen...

        Die Fütterung würde ich nur ändern, wenn was mit den Pferden nicht paßt. Und die alles entscheidende Frage ist immer: was möchte ich erreichen?

        Meine diesjährige Offenstalltruppe ist alles andere als einfach, aber wie es aussieht, kriege ich alle mit viel Heu, Mineralfutter und extrem wenig KF ordentlich über den Winter.

        Meine 4 schwierigen Kandidaten: 1. Traber, 13 Jahre, 1. Offenstallwinter. 2. Oldie, riesiges WB, 27 Jahre. 3. WB mit viel VB, 22 Jahre. 4. Cushingpferd, Trakehner, 20 Jahre.

        Die ersten 3 kriegen an KF tägl. 2 Liter Luzernecobs (das ist 1 Kilo) und einen knappen Liter Maiscobs, der 22jährige noch einen guten Liter gequetschte Gerste. Das Cushingpferd kriegt gar nichts außer Heu und einem Liter Grascobs.

        Die anderen vier sind ein paar Jahre jünger und / oder rassebedingt "günstiger" aufgestellt, die kriegen an KF nur einen Liter Luzernecobs.

        Was ich damit sagen möchte: alle 8 Pferde wären schon tot, wenn Heu nicht wichtiger wäre als KF

        Und wir haben heuer richtig Winter...!

        Viele Grüße, max-und-moritz

        PS: wegen dem "Hochleistungsheu": keine Ahnung wie es bei Euch ist, aber hier würde kein Milchbauer auf die Idee kommen, sein Heu zu verkaufen. Schon deshalb nicht, weil der 1. Schnitt meist als Silo rein kommt, und wenn wirklich einer frühes Heu macht braucht er das selber.
        Zuletzt geändert von max-und-moritz; 25.01.2017, 07:39.
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • van.web
          • 04.12.2013
          • 665

          #5
          Die Tatsache, dass ein Pferd sich "aufs Futter freut" und alles im Null Komma nichts wegranzt, spricht ja Bände! Und zwar eben NICHT, dass der Dauerfresser Pferd entsprechend seiner Veranlagung abgedeckt ist mit Raufaser sondern genau das Gegenteil: Ausgehungert und stürzt sich auf das nächst beste Futter!
          Man kann sich aber auch alles schön reden....

          Fakt ist: Unbegrenzter Zugang zu Heu/Raufutter ist das Natürlichste, was man dem Dauerfresser an Nahrung anbieten kann. Für Fresspausen ist der Verdauungstrakt nicht gemacht und resultiert in Magengeschwüren und Koliken, Kotwasser und sonstigen "verdauungsrelevanten" Störungen.

          Aber auch ich bin an jeder Pferdemesse wieder schockiert, wie munter da manche Firmen zig ihrer Spezialmüslis und Pülverchen und Beutelchen an den ahnungslosen Pferdebesitzer verschachern um jeden Preis.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            ich bin bei den anderen, Lass dir nciht solch einen Mist einreden.
            deine Fütterung ist ok
            weniger heu geht gerade im Winter gar nicht!

            Kommentar

            • Beluga
              • 09.12.2005
              • 748

              #7
              Schönen Guten Morgen Leute,

              Also die Fütterungsberatung hab ich eher aus Neugierde gemacht ...mal schauen was so empfohlen wird was es auch neues auf dem Markt gibt.....ich bin im Moment wirklich zufrieden mit dem Zustand meiner und die habe ich auch den den Minus graden draussen und die sind nicht rippig (Gott sei Dank).
              Trotzdem war ich irgenwie aus dem Häuschen mit die brauchen kein Heu...meine letzte Futterberatung ist zwar schon ziemlich lange her.. aber dazumal waren grad die Maisflakes so am kommen ..aber auch dort wurde schon gesagt Heu zur freien Verfügung sei ein Absolutes muss...find ich ja auch..
              http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Beluga, ich glaub nicht, daß es in Sachen Pferdefütterung irgend etwas wirklich Neues mit Sinn (!) geben kann.

                Das Alte (viel, viel Heu) ist nämlich nicht zu toppen! Das bewährt sich schon viele Jahre, never change a running System! Die ganzen ach so innovativen Neuerungen sollen - meiner Meinung - nur Geld ist die Kassen der Futtermittelhersteller spülen.



                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • dissens
                  • 01.11.2010
                  • 4063

                  #9
                  Zitat von Beluga Beitrag anzeigen
                  Kurzum da war ein Futterberater
                  Soooo
                  Und jetzt noch mal zurück zu simpelster Logik. Wovon nochmal lebt dieser "Futterberater"?


                  Lass dich doch nich jeck machen von jemandem, der genau DAMIT sein Geld verdient.
                  "Zuviel Zucker im Heu" *Kopfschüttel*

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                    ...
                    "Zuviel Zucker im Heu" *Kopfschüttel*
                    Wenn man ein EMS- oder Rehepferd hat, kann das durchaus der Fall sein. Fruktan wird aus Auslöser oder zumindest relevanter Faktor bei der Entstehung von Hufrehe betrachtet.

                    Kommentar

                    • Penfold
                      • 22.06.2014
                      • 802

                      #11
                      Wir wir alle wissen produziert der Pferdemagen permanent Magensäure. Auch wenn kein Futter aufgenommen wird. Magensäure, welche nicht auf die entsprechende Menge Nahrung im Magen trifft, verändert den PH Wert massiv und wirkt so aggressiv gegen Schleimhäute etc. Magengeschwüre etc. sind die Folge. Heu zur freien Verfügung ist essentiell wichtig für Pferde. Was man an Kraftfutter und Mineralfutter obendrein noch füttert, sollte optimalerweise auch auf den Nährwert des vorhandenen Heus abgestimmt werden. Dazu empfiehlt sich eine Analyse des zu verfütternden Heu. Ein Sättigungsgefühl tritt beim Pferd mit ca. 30.000 Kauschlägen ein. Das geht nicht, wenn nur dreimal am Tag ein Kraftfutter gegeben wird. Klar, dass die dann knastig sind wenn der Hunger sie quält und sie dann das Kraftfutter wie blöde wegnageln.

                      Kommentar

                      • Fife
                        • 06.02.2009
                        • 4401

                        #12
                        Beluga,
                        eigentlich wäre das mal was für dich gewesen. Aber leider ausgefallen:

                        http://www.gestuet-marbach.de/pb/MLR...STPAGE=3303189

                        Der Referent hat aktuelles Wissen und wird NICHT von der Industrie bezahlt.

                        Vortrag Uni Nürtingen:
                        http://www.gestuet-marbach.de/pb/sit...%BCtterung.pdf
                        Zuletzt geändert von Fife; 26.01.2017, 12:00.

                        Kommentar

                        • Suomi
                          • 04.12.2009
                          • 4284

                          #13
                          Ich habe momentan das "Problem" dass meiner zwar mehr oder weniger Heu zur freien Verfügung hat - nur leider frisst er für meinen Geschmack zu wenig. Hoffe, dass sich das wieder ändert. Bis vor ein paar Wochen frass er deutlich mehr. - Und ja, ich sehe das wie die anderen, Heu ist das A & O :-)

                          Kommentar

                          • riti
                            • 01.12.2009
                            • 388

                            #14
                            Meine Offenstallpferde kriegen diesen Winter eigentlich auch nur Heulage, aber davon Massen. Kraftfutter gibts nur abends, weil sie sich dann freuen und gerne rein kommen. Das besteht dann aber auch aus 80-90 % Heucobs und je nach Pferd etwas Müsli. Ich nehm das günstige Müsli vom lokalen Hersteller, da ist nix besonderes drin. Dazu kurweise Mineralfutter für spezielle Probleme (Sommerekzem, Arthrose o.ä.). Worauf ich aber eher schwöre sind Leinsamen und Bierhefe.
                            Meine fressen diesen Winter sehr gut, letzten Winter war die Silage eher schlecht, da blieb viel übrig, das ist dieses Jahr nicht der Fall. Aussehen tun die top und mussten nach der fetten Sommerweide sowieso eher abspecken. Der Zustand der Zähne wurde von der Tierärztin letztens sehr gelobt, sie musste kaum was machen und schätzte die 20jährige deutlich jünger ein. Mein Magengeschwür-Pferd (seit Fohlenalter) ist jetzt dreijährig ohne Probleme über den Winter gekommen, sie gehen aber auch weiterhin jeden Tag einige Stunden auf die Weide (wo auch wirklich noch Gras zum fressen drauf ist).
                            Was ich damit sagen will, Rauhfutter ist und bleibt das A und O in der Pferdefütterung, wenn man an gesunden, zufriedenen Pferden interessiert ist. Wer an der Qualität seines Heus zweifelt, kann es ja untersuchen lassen und ggf den Lieferanten wechseln, aber einfach mal so reduzieren und dafür irgendein mit künstlichen Zusatzstoffen vollgepumptes Kraftfutter zu geben, halte ich für fatal.
                            Ich kenne ehrlich gesagt auch keinen Futtermittelberater, der so etwas empfehlen würde, und ich hab schon an dem einen oder anderen Beratungsseminar teilgenommen. Das klingt für mich total antiquiert und alles andere als fortschrittlich.
                            Pferde, die nicht genügend Rauhfutter bekommen, haben Hunger und leiden darunter! Pferde sind Dauerfresser, das lernt doch jeder Reitschüler im Abzeichenkurs, und ich wundere mich trotzdem, wie wenige es wissen oder darüber nachdenken, und in wie vielen Ställen extrem knapp gefüttert wird. Einerseits aus Sparsamkeit, andererseits, damit die Pferde schlank bleiben und sportlich aussehen. Für mich ist das Tierquälerei. Wenn ich möchte, dass mein Pferd sportlich aussieht, muss ich eben mit ihm mehr Sport treiben!
                            Ein Sonderfall mögen Pferde mit Reheproblemen oder EMS sein. Aber da muss man sich dann mit dem Tierarzt beraten.

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              Zitat von Mary-Lou Beitrag anzeigen

                              Wenn man ein EMS- oder Rehepferd hat, kann das durchaus der Fall sein. Fruktan wird aus Auslöser oder zumindest relevanter Faktor bei der Entstehung von Hufrehe betrachtet.
                              Ich möchte nochmal auf das Fruktan zurück kommen. Ehrlich gesagt halte das für die reine Panikmache, das Wort ist wegen der sicher gegebenen Rehegefahr natürlich negativ behaftet - Fruktan im GRAS. Bei bestimmten Wetterbedingungen und bei Turbo-Gras.

                              Aber im Heu? Noch dazu in für Pferde produziertem Heu, das relativ spät geerntet wird? Der "Berater" hat geschickt an den relevanten Schrauben gedreht sag ich mal...

                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen

                                Ich möchte nochmal auf das Fruktan zurück kommen. Ehrlich gesagt halte das für die reine Panikmache, das Wort ist wegen der sicher gegebenen Rehegefahr natürlich negativ behaftet - Fruktan im GRAS. Bei bestimmten Wetterbedingungen und bei Turbo-Gras.

                                Aber im Heu? Noch dazu in für Pferde produziertem Heu, das relativ spät geerntet wird? Der "Berater" hat geschickt an den relevanten Schrauben gedreht sag ich mal...
                                Ich habe mich da nur auf den aktuellen Stand des Wissens (oder vielleicht eher der Vermutung ) in der Tiermedizin bezogen. Die hiesigen Tierärzte sind in ihren Empfehlungen für Rehe-Pferde da ganz klar: Heu testen lassen und ausschließlich solches verfüttern, das unter 10% Zuckergehalt liegt. Durch langes Wässern lässt sich der Zuckergehalt (bzw. richtiger der Gehalt an wasserlöslichen Kohlenhydraten) nochmal etwa halbieren.
                                Das gilt auch für EMS-Pferde.

                                Wie hoch der Gehalt in dem von Dir genannten spät geernteten Pferdeheu ist, das ja allein schon aufgrund der Gräsermischung fruktanarm sein sollte, kann ich nicht beurteilen; solches Heu herzustellen macht sich hier kaum jemand die Mühe, leider.

                                Ich bin insgesamt durchaus Deiner Meinung, dass der Zuckergehalt im Heu (bei halbwegs stoffwechselgesunden!) Pferden nichts ist, worüber man sich Gedanken machen sollte. Ein paar Gramm weniger vom "guten Müsli" und schon hat man den "Heuzucker" eingespart

                                Kommentar

                                • Rigoletto
                                  • 03.08.2014
                                  • 410

                                  #17
                                  Hallo,

                                  da kann ich auch was beitragen: Mein Pferd ist sehr leichtfuttrig und wird immer viel zu schnell fett. Ein (sogenannter!) Futterexperte / Verkäufer einer der vielen (überflüssigen) Futterfirmen wollte mir tatsächlich einreden, dass mein Pferde einen Hungerbauch habe. So wie die Kinder in Afrika. Und dass, ohne meine Pferd je gesehen zu haben.
                                  Was die einem so erzählen ist echt grober Unfug.

                                  Ich zitiere mal Frau Prof Ellen Kienzle von der LMU München: Sie sagt, da sie ja Beamtin ist und damit auf Lebenszeit nicht kündbar ist, kann sie es sich erlauben, die Wahrheit zu sagen: Müslis und unüberlegter Einsatz von Supplementen ist SCHÄDLICH für die Pferde. Nutzen tut das Zeug lediglich dem Portemonnaie der Hersteller.

                                  Recht hat sie

                                  Kommentar

                                  • Lotta84
                                    • 17.12.2015
                                    • 229

                                    #18
                                    Zitat von Rigoletto Beitrag anzeigen
                                    Müslis und unüberlegter Einsatz von Supplementen ist SCHÄDLICH für die Pferde. Nutzen tut das Zeug lediglich dem Portemonnaie der Hersteller.
                                    Die Vermutung hab ich auch schon lange. Meine Pferde kriegen Heu, Heu, Heu und nochmal Heu. In der Weisesaison auf die Wiese. Egal, ob sie im Sport laufen oder (jetzt erstmal aktuell) im Zuchteinsatz sind. Dazu gibt es dann noch ein paar Äpfel und Karotten. Nach der Arbeit oder wenn ich das Gefühl habe, sie brauchen es noch Hafer, eingeweichte Luzerne und ev. Leinöl, Bierhefe, Schwarzkümmelsamen, Heilerde oder mal ein Mineralfutter. 90-95% sind trotzdem immer Heu und das so viel sie wollen. (Grade auch am Turnier, schau ich, dass sie immer Heu vorgelegt haben und rationiere es extra nicht.)

                                    Erzähl ich anderen von meiner Fütterung auf Nachfragen gucken die immer ganz verwundert an, ob ich nicht Angst hätte, dass meine Pferde zu wenig bekommen, oder im Gegenteil von dem ganzen Heu nicht zu dick werden. Gleichzeitig wundert es die Leute aber auch, dass meine Pferde ohne irgendwelche Sprays ein glänzendes Fell haben, das schon von weitem schimmert (auch wenn ich da nur mal in 5 Minuten vor der Arbeit oder so mal zwischendurch den gröbsten Schmutz rausbürste), keines hustet und auch keines Kotwasser hat. Letzteres scheint ja eine Zivilisationskrankheit unter Pferden zu sein. (Genauso wie Strahlfäule auch und wird oft gar nicht erkannt, weil der Anblick von der tiefen Furche schon als "normal" angenommen wird.)

                                    Bezüglich Kotwasser, wird ja neuerdings die These aufgestellt, dass zuviel Heu daran schuld sei und dass man es mit mehr Kraftfutter in den Griff bekommt. Meine Erfahrung dazu ist gänzlich konträr.

                                    Abgesehen davon stehen sie, falls es nicht so kalt und windig wird wird, dass selbst die beheizten Tränken einzufrieren drohen 24 Stunden unter freiem Himmel mit der Möglichkeit sich in einen Stallbereich zurückzuziehen.

                                    Die ganze Sache mit dem "Zusatzfutter" das die Pferde unbedingt brauchen, ist doch nur eine Masche um schlechtes Gewissen einzureden und daraus dann Profit zu schlagen. Eines der ältesten Gesetze der Werbung: Erst ein Bedürfnis schaffen, dass man vorher gar nicht gehabt hat und das ganze auf die emotionale Schiene heben. Schon verkauft sich ein Produkt, ob es notwendig ist, oder nicht.

                                    Kommentar

                                    • Rigoletto
                                      • 03.08.2014
                                      • 410

                                      #19
                                      Genau so ist das, Lotta. Die Leute WOLLEN beschi**en werden.

                                      Das mit dem Kotwasser ist auch Quatsch, das hat mit dem Heu gar nix zu tun. Das haben rangniedrige Pferde in Gruppenhaltung (wg Stress) oder solche, die kurz vorher einen Stallwechsel hatten (auch wg Stress).
                                      Das ist sogar wissenschaftlich belegt.

                                      Aber da wird dann erst mal nur wild spekuliert.... ein Phänomen ist auch, wie viel Schmarrn einer dem anderen immer vor- und nachplappert, ohne sich mal bei jmd zu informieren, der sich auskennt. Man könnte ja mal seinen TA fragen, anstatt der Boxennachbarin, die von x gehört hat, dass y gesagt, dass z meint man muss soundso machen.

                                      Pferde brauchen Heu, ggf Hafer in guter Qualität und ein gutes Mineralfutter (das nicht auf irgendeiner Puderzuckerbasis ist, so dass ich jeden Tag 100 g Zucker ins Pferd schaufeln muss)

                                      Kommentar

                                      • max-und-moritz
                                        • 04.06.2006
                                        • 3441

                                        #20
                                        Zitat von Lotta84 Beitrag anzeigen
                                        Bezüglich Kotwasser, wird ja neuerdings die These aufgestellt, dass zuviel Heu daran schuld sei und dass man es mit mehr Kraftfutter in den Griff bekommt.


                                        Und Dr. Marlboro sagt, Rauchen ist gut für die Lunge. Weil es das Husten ungemein erleichtert...

                                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.083 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X