Mich würde mal interessieren, sofern ihr eure Pferde im Pensionsstall untergebracht habt, wie bei Euch jeweils die Satllzeiten festgelegt sind? Findet Ihr 9-21 Uhr normal, ich finde das für Berufstätige, die mehrere Pferde zu reiten haben zu knapp.
Stallzeiten
Einklappen
X
-
Bei uns gibt es gar keine Stallzeiten...
Die Hottis werden um 8 auf die Wiese gebracht und wer schon so früh reiten will muss sich sein Hotti halt von der Wiese holen oder nen Zettel an die Box pinnen das es drin bleiben muss. Wenn man mal früh los muss spricht man das einfach mit den Besitzern ab (auch wegen eventuellem Füttern) und abends ist nach 21 Uhr eigentlich keiner mehr da...Nicht das Reitsystem als solches ist ausschlaggebend, ob sich die Reiterei auf einem Wellenberg oder in einem Wellental befindet, sondern ausschließlich die Art, wie es vom Menschen gehandhabt wird
Kommentar
-
-
also bei uns ist seit kurzem Stallruhe um 23.00.
Vorher gab es keine, aber nachdem dann vereinzelte und immer die gleichen nach Mitternacht bei voller Beleuchtung immer noch um die Pferde geturnt sind, haben wir ne Stallruhe gekriegt. Zuerst war es bei 22.00, aber das ist für Berufstätige, die mehrere reiten zu knapp außerdem haben wir ein paar Youngster, die eine leere Halle brauchen und das ist eben manchmal erst um 23.00 der Fall.
Kommentar
-
-
Bei uns gibt´s auch keine Stallzeiten. Jeder Einsteller hat einen Schlüssel und kann rein, wann er will. Klar turnt da keiner um Mitternacht mehr rum, aber es ist trotzdem sehr angenehm, wenn man nachts nochmal nach dem Hotti schauen will, weil er am Abend komisch war, hindert einen keiner und motzt auch keiner. In einen Stall mit festen Zeiten würd ich deshalb nicht wollen.
Gruß
Celli
Kommentar
-
-
hi,
also bei uns gibts auch keine stallzeiten - man kann kommen u. gehen, wie man will.
allerdings sind so gut wie alle leute zw. 8 u. 21 Uhr im stall - unter anderem auch wegen der stallgemeinschaft, denn bei uns treffen wir uns fast täglich auf einen kaffee im reiterstüberl u. plauschen dabei...
(berufsreiter mit mehr als 5-6 pferden in diesem stall täglich haben wir nicht)
mfg
JULIA
Kommentar
-
-
Quote from valentina, posted on Dez. 28 2002,14:10
<div id="QUOTE"></div>
bei uns in mainz ist das auch schwierig mit den öffnungszeiten!!!meein 2,5 j soll nächsten winter zu mir nach mainz kommen,da er noch in einem aufzuchtstall in gernsheim steht!!hab drei ställe zur auswahl,bei mir in der nähe !!der erste hat keine öffnungszeiten,neue ,helle grosse halle,jedes pferd bekommt eine kleine koppel wo vorne dran ein winterpaddock ist,aber keinen richtigen reitplatz,boxen sind ok,der andere hat nen super aussenreitplatz,einen longierzirkel,springplatz ,halle ist net so toll,die boxen werden nicht gut gemistet,futter bin ich auch net von überzeugt(hafer-rübenschnitzel),und 21 uhr feierabend,der andereist die halle dunkel,boxen dunkel,aber jedentag werden sie auf ne gemeinschaftskopppel gebracht,aber auch früh zu !!und nun???die qual der wahl!!abstriche muss man wohl IMMER machen,weil ich kaum einen stall kenne wo alles stimmt!!und ich hab schon viel gesehen!!den einzigen stall den ich kenne woalles stimmt war mein lehrbetrieb in eckernförde!!öffnungszeiten,dürfte es nicht geben,man bezahlt viel geld,und normal müsste in dieser heutigen zeit,der kunde könig sein,und von wegen das pferd brauch ruhe,,,,,die meisten pferde werden eh kaum bewegt,kommen fsat nie auf die koppel,,,also!!denke es wird ja wohl kaum einer um3 nachts kommen sein pferd rei
tenlg nadine
\"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"
Kommentar
-
-
Oh habe ich es gut....
Keine Stallzeiten. Jeder hat einen Schlüssel. Man kann die Schränke offen lassen, ohne dass etwas fehlt. Riesengroße helle Boxen mit Spänen. Wenn ich auf Turnier fahre, wird früher gefüttert. Kleine Halle und Platz. Riesenkoppeln auf die die Pferde nach Wunsch rausgestellt werden. Fütterung individuell Josera im Preis inbegriffen. Misten zweimal täglich. Pferde stehen auf Spänen. Bei Krankheit werden die Besitzer sofort aufmerksam und handeln eigenständig und rufen mich sofort an. usw.Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...
Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
Kommentar
-
-
230 Euro pro Pferd, aber all inclusive.
Ist aber ein kleiner Privatstall mit 13 Pferden. Und super nette Gemeinschaft. Ist aber für Rhein-Main ok.Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...
Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
Kommentar
-
-
mhm, da kann man echt nichts gegen sagen. ich zahl für ein pony 220 euro, die großpferde kosten 250 galub ich. wir haben zwei longierzirkel(überdacht & nicht überdacht), einen großen springplatz, 2 dressurplätze(nur 1 aber gut gepflegt) und eine 20 x 40 halle. fütterung und service ist ok, und die anderen ställe sind wesentlich teurer...
Kommentar
-
-
Das denke ich auch. Wo kommst du her? Ist ja ein Unterschied wo sich der Stall befindet?! bei uns sind sehr viele teurer und die Ställe sind in einem schlechten Zustand. Schlechtes Futter usw. Habe echten Glücksgriff gemacht.Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...
Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
Kommentar
-
-
ich komm aus dem rheinland...bei meinem stall ist die sache, wieso er so billig ist, weil dort kein fester bereiter angesiedelt ist, d.h. ein paar mal die woche kommt einer, aber die meisten leute wollen ja eine rundum-betreuung, bei der man sich voll auf den bereiter verlassen kann.
Kommentar
-
-
Quote from MissInschallah, posted on Jan. 08 2003,14:05
<div id="QUOTE">ich komm aus dem rheinland...bei meinem stall ist die sache, wieso er so billig ist, weil dort kein fester bereiter angesiedelt ist, d.h. ein paar mal die woche kommt einer, aber die meisten leute wollen ja eine rundum-betreuung, bei der man sich voll auf den bereiter verlassen kann.</div>
Bei uns ist auch keiner. Da bin ich auch ehrlich gesagt froh. Ich finde es wichtiger zusammen mit dem Pferd zu lernen anstatt in einen warmen Sattel zu steigen. Viele Bereiter reiten mit soviel Kraft, dass man sie als Amateur kaum oder gar nicht nachreiten kann. Zu uns kommt aber je nach Bedarf ein Reitlehrer, der auch mal kur Korrektur reitet. Aber dann muss man sofort wieder drauf und selbst nachreiten.Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...
Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
Kommentar
-
-
mhm, ich find`s auch nicht als nachteil, weil ich selber ausbilde. aber ich denk wenn man nicht so sicher bist in der ausbildung braucht man schon einen ansprechpartner, der immer da ist. ist natürlich auch praktischer, wenn du mal nicht kannst, ich z.b. bin da relativ genau, ich würd nicht jeden einstaller an mein pferd lassen, da hätt`ich schon gern ne`n bereiter, der mir die `fachgerecht? versorgung bietet, und wenn`s nur um`s longieren geht....
grüße,
missi
Kommentar
-
-
Quote from MissInschallah, posted on Jan. 08 2003,14:20
<div id="QUOTE">mhm, ich find`s auch nicht als nachteil, weil ich selber ausbilde. aber ich denk wenn man nicht so sicher bist in der ausbildung braucht man schon einen ansprechpartner, der immer da ist. ist natürlich auch praktischer, wenn du mal nicht kannst, ich z.b. bin da relativ genau, ich würd nicht jeden einstaller an mein pferd lassen, da hätt`ich schon gern ne`n bereiter, der mir die `fachgerecht? versorgung bietet, und wenn`s nur um`s longieren geht....
grüße,
missi</div>
Der ist eigentlich jeden Tag gehört. gehört schon fast zur Familie. Ich bilde meine Pferde auch selbst aus mit seiner Unterstützung. Nehme regelmäßig Unterricht bei ihm, aber versuche immer das auch ohne Kontrolle selbst nachzureiten. Der war letztes Jahr ein halbes Jahr nicht da und ich habe mich nicht verschlechtert. Denke also das das System ganz gut läuft.
Die Jungen macht er viel mit Bodenarbeit anfangs, wenn es ans reiten geht komme ich drauf.
Wenn ich mal nicht kann, macht der meine auch. Aber bei uns im Stall hilft jeder jedem. hatte bis jetzt nie Probleme. Und ich bin auch über pingelig. Aber da vertraue ich jedem meine Pferde ohne weiteres an.Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...
Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
|
52 Antworten
8.142 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 10:08
|
||
Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
|
52 Antworten
2.307 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
13.11.2024, 20:29
|
||
Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
|
9 Antworten
559 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von LaSaJa
27.06.2024, 10:33
|
||
Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
|
9 Antworten
2.063 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fair Lady
31.05.2024, 17:55
|
||
Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
|
31 Antworten
5.871 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Jule89
16.03.2024, 21:45
|
Kommentar