Luzerne-Futter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aimee
    • 15.07.2008
    • 586

    Luzerne-Futter

    Hi Leute. Bin auf der Suche nach Ersatz für mein jetziges Luzerne Futter.
    Im Moment füttere ich den Luzerne-Mix von Nösenberger. Bin damit bis jetzt auch sehr zufrieden gewesen. Das Problem ist jetzt, sie haben im diesem Jahr keine Luzerne aus Frankreich mit abbekommen und machen es jetzt wohl selbst. Was dabei rausgekommen ist das die Halme so lang und "strohig" sind das die Pferde es ungern kauen mögen. Das habe ich der Futterhändlerin auch mitgeteilt. Ihr Kommentar war bloß " Na ihre Pferde haben doch Zähne.....dann können sie es auch kauen...." Da ist mir fast mein Keks im Hals srecken geblieben. Ich quittiere es ihr nun mit das ich es bei ihr nicht mehr kaufe.

    Also wäre super, wenn ihr mir ein Produkt nennen könnt.
    Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Wir füttern Hartog-Luzerne. Wird von den Pferden supergerne gefressen, bei meinem kann ich da sogar sein verhasstes Arthrosepülverchen reinmischen und er frisst es mit Begeisterung dank der Luzerne!
    Sack (20 kg? bin mir grad nicht sicher, jedenfalls ist eine 120 l-Mülltonne bis zum Rand voll ) kostet 14 EUR.

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      hatte erst luzerne von derby (gabs bei Raiffeisen), aber da ich den stall gewechselt habe, und ich zu dem raiffeisenmarkt soweit fahren musste, bin ich jetzt auch auf hartog umgestiegen. stuti frisst es sehr gern, und die qualität ist bis jetzt auch top.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • miri555
        • 22.07.2004
        • 366

        #4
        Kann auch Hartog Luzerne oder Hartog Gras Mix sehr empfehlen. Wenn Du in der Nähe von Holland oder Belgien lebst, bekommst Du dort den Luzerne Sack für ca. 10.50 Euro und Gras Mix für ca. 9 Euro.
        Die Qualität ist wirklich top und es riecht extrem lecker.
        Meine Pferde finden die Luzerne allerdings besser, deshalb kaufe ich Ihnen NATÜRLICH die Luzerne

        Kommentar

        • Tini45
          • 07.08.2008
          • 119

          #5
          ich füttere die Luzerne von Agrobs. Mein Pferd mag sie total gerne und teuer ist es auch nicht und vorallem ohne diese ganzen Zusatzstoffe wie Melasse etc. Einfach pure gut riechende Luzerne.
          Profilbild: Stute von Belissimo M x Fidelio

          Kommentar

          • LadyOscar
            • 26.05.2007
            • 24

            #6
            Zitat von Tini45 Beitrag anzeigen
            ich füttere die Luzerne von Agrobs. Mein Pferd mag sie total gerne und teuer ist es auch nicht und vorallem ohne diese ganzen Zusatzstoffe wie Melasse etc. Einfach pure gut riechende Luzerne.

            Das ist aber KEINE Luzerne, das ist gehäckseltes Bergwiesenheu mit Leinöl versetzt.

            Ich füttere es auch, weil mir bei den Luzerne produkten zuviel Melasse drinnen ist und auch Ca/Ph zu weit.
            Mit dem Agrobs bin ich sehr zufrieden, auch wenn es ein wenig teurer ist.

            Lg, Franziska

            Kommentar

            • Lanca
              • 03.11.2006
              • 131

              #7
              Hallo,
              mich würde mal interessieren zu welchem Zweck man Luzerne füttert? Als Rauhfutter oder Zusatzfutter? Habe nämlich vor kurzem den Tip bekommen, dass das dicker machen soll. Stimmt das?
              Grüße Lanca

              Kommentar

              • AnjaZ
                • 04.11.2002
                • 1403

                #8
                @lanca
                Luzerne füttert man zum normalen Kraftfutter in den Trog dazu, die Pferde fressen langsamer und speicheln besser ein. Dadurch bessere Verdauung, dadurch werden die ganzen Nährstoffe besser aufgeschlossen.
                Ich füttere die Luzerne von St. Hippolyt, alternativ auch von Hartog. Bin sehr zufrieden damit.
                Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

                www.trakehner-zucht.de

                Kommentar

                • Aimee
                  • 15.07.2008
                  • 586

                  #9
                  Aufgrund des höheren Proteingehaltes ist die Luzerne ein besserer Energieträger als Heu / Silo. Man muß aber auch drauf achten, wie entblättert sie ist. Da sonst Rehegefahr. Ich füttere sie hinzu, da ich nicht so viel Gras in diesem Jahr habe und als kleines Leckerchen und um die Heugabe ein bisschen aufzuwerten.
                  Humor ist der Knopf, der verhindert, das uns der Kragen platzt.

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.094 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.297 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  558 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.047 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.865 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X