Unverträglichkeit von Zuckerrübenschnitzel?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Unverträglichkeit von Zuckerrübenschnitzel?

    Hallo!

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Unverträglichkeit von Zuckerrübenschnitzel? Gibts so etwas und wie äußert es sich?

    Meine 3-jährige habe ich vom Züchter übernommen, da hatte sie einen leichten Hautpilz - dort bekam sie Rübenschnitzel und Gerste. Bei mir dann zunächst nur haferfreies Müsli und Mineralfutter, Heu satt und Koppel/Gras.

    Sie ist eher der blütige, wache Typ, aber völlig unkompliziert in allem. "Gearbeitet" wird sie 3 mal die Woche, 1x Longe (ca 20-25 min), 1x Wald (gemütlich, 30-40 min) und einmal dressurmäßig (ca 30 min).
    Einige Wochen nach der Übernahme war der Pilz komplett weg, das Fell sah besser aus. Allerdings war sie wirklich sehr dünn (trotz Heu satt), so daß ich ihr tägl. zum haferfreien Müsli 2 Händchen eingeweichtes Rübenschnitzel gefüttert habe. Nach 2 1/2 Wochen nun ist sie zwar etwas runder, aber der Pilz ist auch wieder da, wobei ich denke, es muß mit dem Rübenschnitzel zusammenhängen. Meine TA meinte, ich solle es weglassen, es gibt Pferde, die das nicht vertragen. Gefressen hat sie es gerne.

    Hafer füttere ich ihr nicht, davon wird sie zu kernig. Etwas runder wäre aber nicht schlecht. Was würdet ihr tun? Wurmkur hat sie bekommen.

    Momentan bekommt sie zu Heu satt morgens und abends eine Schippe haferfreies Müsli. Die Rübenschnitzel hatte ich ihr abends gefüttert, jedoch nur noch mit einer halben Schippe Müsli.

    Gruß
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    kann es auch an der gerste liegen, denn davon hab ich schon gehört???
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Cara67
      • 07.04.2008
      • 2482

      #3
      Nee, glaub ich nicht - also bei mir bekommt sie ja nur haferfreies Müsli. Da war der Pilz auch komplett weg. Der kam erst wieder, als ich mit Zuckerrübenschnitzel wieder angefangen habe - so nach einer Woche.

      Kommentar

      • Lafite
        • 28.12.2007
        • 2741

        #4
        Also eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die davon einen "richtigen Pilz" bekommt.
        Weil der kommt ja eigentlich nicht vom Futter, sondern eher von äußeren Einflüssen.
        Was hast Du denn für Rübenschnitzel ? Vielleicht da nochmal die "Marke" wechseln.
        Ansonsten lass die Rübenschnitzel nochmal weg, guck mal ob der "Pilz" dann weggeht und dann nochmal versuchen. Wenns dann definitiv wieder kommt liegts wohl daran und man muss andere Lösungen als Rüschis suchen.

        Kommentar

        • Carole
          • 04.06.2002
          • 1674

          #5
          Hhhmmm kann schon gut sein ! Viele Pferde reagieren ja auch mit Pusteln, Ausschlag und Ähnlichem wenn sie was nicht vertragen oder Allergie haben.

          Mein Stuti hat seit 2 Tagen wieder so ganz kleine Pickel am Körper.
          Sieht aus wie Mückenstiche, aber sind eigentlich zu Viele als dass es Mückenstiche sein könnten.

          Keine Ahnung worauf sie so reagiert ?
          Futter ist das Gleiche, Weide die Gleiche, Fliegenspray das Gleiche, Satteldecke, etc.pp. mit schwarzer Seife gewaschen.

          Gibt's wie beim Menschen Sonnenallergie beim Pferd ?
          Hat nämlich erst angefangen vor 2 Tagen als wieder die Sonne schien.

          Wobei ....
          Seit Anfang der Woche (jeden 2. Tag) pinsele ich ihre "faulen" Hufe mit diesem Kevin Bacon Huf Solution ein.
          Evtl. Allergie darauf ?

          Sowas ist immer schwer sagen und rausfinden.

          Aber wenn das so deutlich ist wie bei dir.
          dann musst du RüSchis halt weglassen und Pferdi mit Heu "auspäppeln".
          Oder mal diese Heucobs oder Malzbier ausprobieren.
          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

          Kommentar

          • BirgitS
            • 05.09.2006
            • 751

            #6
            Mein früheres Pferd hat extrem allergisch auf den hoen Nitratgehalt in Futterrüben und Zuckerrübenschnitzeln reagiert. Er bekam davon postwendend heftige Pusteln am ganzen Körper.

            Pilz direkt denke ich nicht, das würde ich eher auf ein schlechtes Immunsystem schieben.
            Take the time it takes so it takes less time.

            Kommentar

            • CoFan
              • 02.03.2008
              • 15252

              #7
              Zitat von BirgitS Beitrag anzeigen
              Pilz direkt denke ich nicht, das würde ich eher auf ein schlechtes Immunsystem schieben.
              Das Immunsystem kann durch Allergien/Unverträglichkeiten (zusätzlich) geschwächt werden. Vllt im Kombination mit der Umstellung, dem verrückten Wetter .......

              Kommentar

              • Cara67
                • 07.04.2008
                • 2482

                #8
                Also die Schnitzel sind von Südzucker (klingt schon ungesund).

                Meine TA hat draufgeschaut und gemeint, es sei ein Pilz.. nun, es sind kleine, (etwa so groß wie die ikons hier) runde, kahle Stellen. Ein paar vorne am Kopf, und ein paar an den Halsseiten. Nichts krustig und nichts blutig. Es fällt auch nur auf wenn man genauer hinsieht.

                Im Moment bin ich in der "Schnitzelweglaßphase". In der Anfangszeit bei mir ist in der Schnitzelfreien Zeit der Pilz (?) komplett verschwunden.

                Nun, sie könnte wirklich mehr auf den Rippen haben.. an Mais hatte ich auch schon gedacht - allerdings in Flockenform

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4649

                  #9
                  Wieviel wiegt den 1 Schippe und wie lange kommt sie aufs Gras? Die kann ruhig 3kg Kraftfutter bekommen, ist ja noch im Wachsen. Gib ihr notfalls ein Zuchtstutenfutter (aber nicht nur) dazu. Mais nur in gepoppter Form und Öl übers Futter.
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar

                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15252

                    #10
                    Zitat von Cara67 Beitrag anzeigen
                    Also die Schnitzel sind von Südzucker (klingt schon ungesund).
                    offtopic
                    Riecht auch (für mich inzw.) eklig, wenn sie gemacht werden. Wohne nicht weit von SZ, leider in der typischen Windrichtung - kriegen da ab und zu mal nen Geruchsschwall ab. Schon aus dem Grund verfütter ich die inzw. nicht mehr so gerne.

                    offtopic ende

                    Kommentar

                    • Lafite
                      • 28.12.2007
                      • 2741

                      #11
                      Also ich hab welche von Höveler, keine Ahnung wo die die herbekommen.

                      Kommentar

                      • agm
                        • 21.05.2007
                        • 1767

                        #12
                        Sorry, wenn ich mich mal mit einmische

                        Hätte da auch eine Frage:

                        Kann man RüSchni bedenkenlos täglich füttern? In welcher "Nass"-menge?

                        Einerseits liest man hier oft, das Rübenschnitzel Dickmacher sind, in einem Buch hab ich mal gelesen, das es Diätisch wirkt ...

                        Kann dazu jemand was sagen?
                        ?

                        Kommentar

                        • Annika
                          • 20.02.2008
                          • 614

                          #13
                          Also ich kann mir schon vorstellen, dass ein Pferd die Rübenschnitzel nicht so verträgt und eventuell davon Hautveränderungen bekommt. Die enthaltenen Stoffe werden ja durch den Schweiß´in gewisser Weise auch ausgeschieden und man sagt ja dass die Pferde von Zuckerrübenschnitzeln vemehrt schwitzen, hab ich selbst auch schon beobachtet.

                          Zum Auffüttern: Habe auch so eine aufgeweckte, war im Winter auch etwas mager. Ich habe dann mein Futter umgestellt und füttere das Reformmüsli G von St. Hyppolit und die geflockte Getreidemischung von denen(weiß den Namen nicht). diese enthält Gerste, Mais und 15% Schwarzhafer. Dieses Futter hat höheren Nehrwert als normale gequetschte oder gewalzte Getreide und ich habe die Erfahrung gemacht, dass man dabei sogar mit vergleichsweise geringeren Futtermengen auffüttern kann. Meine Stute bekam vorher auch keinen Hafer, aber der Schwarzhafer scheint ihr nicht so in den Kopf zu steigen, wie der herkömmliche.

                          LG Annika
                          www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                          Kommentar

                          • Cara67
                            • 07.04.2008
                            • 2482

                            #14
                            @ CoFan


                            Also 3 kg sind das auf keinen Fall. Werde heute abend mal abwiegen, aber ich schätze die tägl. Menge haferfreies Müsli, die ich füttere höchstens auf 2kg. Werde heute abend aber beim Füttern mal genau abwiegen.
                            1 EL Sonnenblumenöl tägl? Oder Rapsöl?

                            Mit Zuchtstutenmüsli hab ich noch gar keine Erfahrung... wieviel man da mengenmäßig bei 3x Arbeit wöchentl. füttern würde....Mit gepopptem Mais verhält es sich ebenso. Dachte immer, der wäre sehr reichhaltig an Eiweiß, und von der "energetischen" Wirkung ähnlich wie Hafer..
                            Meine anderen Hoppels sind absolut leichtfüttrig, daher mußte ich mich damit nie beschäftigen..



                            Gras momentan 11 std tägl. - die sind über Nacht drausen, weil es bei uns zur Zeit ziemlich heiß ist.. mimimum aber sonst 8 Std

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              ich glaube nciht, dass es eine Unverträglichkeit der Rüschnis ist.
                              ich denke eher, es ist eine Imbalance der Mineralien/Spurenelemente.
                              bei Rüschnifütterungist auch das Ca: P verhältnis zu beachten. und dieses verhältnis hat auch asuwirkungen auf andere Minerlien/Spurenelemente.
                              ICh denke, dass dein Pferd durch die Rüschnis in ein so ungünstiges Verhältnis kommt, dass andere Mineralien/Spurenelemente (z.B: Zink) dem Körper nicht in ausreichende Meinge zur verfügung stehen und dadurch es zu diesen Problemen mit der Haut kommt.
                              Zuletzt geändert von Charly; 29.07.2008, 07:43.

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                ich füttere im Moment morgens Rübenschnitzel vermischt mit etwas Kleie und abends Hafer+Mineralfutter....hab noch nie gehört, dass Rüschnitzel Pilz verursachen....

                                Rübenschnitzel und auch Kleie wirken etwas abführend - man füttert es gerne nach Kolikoperationen bei....oder um zu harte Knöddel zu verhindern....

                                ....Weizenkleie nur wenig druntermischen, da sie etwas magenverkleisternd wirkt....man sagt: richtigen Mash nur 2 x die Woche geben....

                                ich füttere - vor allem im Frühjahr - wenn die Koppelsaison beginnt, morgens statt Hafer Rüschnitzel....wenn die Pferde direkt nach der Haferfütterung (ohne Heu gefressen zuhaben) auf die Koppel kommen, gibt es gerne Fehlgärungen....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • Wallabie
                                  • 14.07.2008
                                  • 77

                                  #17
                                  Ich habe meine beiden Hungerhaken mit Build up von Dodson und Horrell wieder aufgefuettert.
                                  Das gibt es in Pelltesform und als Muesli.
                                  Meine beiden fressen das lieber, als Ruebenschnitzel, mein Wallach hatte frueher auch mal Ruebenschnitzel bekommen, und erstens, hat er es nicht wirklich gefressen, zweitens, hatter er nach der Fuetterung mit diesem Zeug immer naessende Stellen, ich hab das Zeug dann weggelassen, und weg war es.
                                  Ich denke manche Pferde vertragen diesen Matsch einfach nicht.
                                  Ich kann zwar nicht gut reiten, aber dafuer hab ich meine Araber ganz doll lieb.

                                  Kommentar

                                  • Cara67
                                    • 07.04.2008
                                    • 2482

                                    #18
                                    ..... jetzt 10 Tage schnitzelfreie Zeit vorbei. Ausschlag/Pilz ? (also die kleinen kreisrunden kahlen Stellen) sind kaum noch zu sehen. An der Stirn komplett weg, Fell glänzt wieder...??? Da sonst nix anderes gemacht wurde, kommt es wohl vom weglassen der Rüschnis - oder es war eine Spontanremission...

                                    Was ist mit den anderen, die die gleichen Beschwerden hatten? Auch Besserung?

                                    @ Frufru: hattest Recht, war zu wenig Kraftfutter. Hab nachgewogen, eine Schippe wiegt 800g -) also waren das 1,6 kg tägl. Zu Heu satt und Gras hätte ich gemeint, daß reicht. Jetzt bekommt die Stute sehr zu ihrer Freude 3kg haferfreies Müsli und sieht schon viel besser aus.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                    52 Antworten
                                    8.094 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                    52 Antworten
                                    2.297 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Nickelo
                                    von Nickelo
                                     
                                    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                    9 Antworten
                                    558 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag LaSaJa
                                    von LaSaJa
                                     
                                    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                    9 Antworten
                                    2.047 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fair Lady
                                    von Fair Lady
                                     
                                    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                    31 Antworten
                                    5.865 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Jule89
                                    von Jule89
                                     
                                    Lädt...
                                    X