Hallo!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Unverträglichkeit von Zuckerrübenschnitzel? Gibts so etwas und wie äußert es sich?
Meine 3-jährige habe ich vom Züchter übernommen, da hatte sie einen leichten Hautpilz - dort bekam sie Rübenschnitzel und Gerste. Bei mir dann zunächst nur haferfreies Müsli und Mineralfutter, Heu satt und Koppel/Gras.
Sie ist eher der blütige, wache Typ, aber völlig unkompliziert in allem. "Gearbeitet" wird sie 3 mal die Woche, 1x Longe (ca 20-25 min), 1x Wald (gemütlich, 30-40 min) und einmal dressurmäßig (ca 30 min).
Einige Wochen nach der Übernahme war der Pilz komplett weg, das Fell sah besser aus. Allerdings war sie wirklich sehr dünn (trotz Heu satt), so daß ich ihr tägl. zum haferfreien Müsli 2 Händchen eingeweichtes Rübenschnitzel gefüttert habe. Nach 2 1/2 Wochen nun ist sie zwar etwas runder, aber der Pilz ist auch wieder da, wobei ich denke, es muß mit dem Rübenschnitzel zusammenhängen. Meine TA meinte, ich solle es weglassen, es gibt Pferde, die das nicht vertragen. Gefressen hat sie es gerne.
Hafer füttere ich ihr nicht, davon wird sie zu kernig. Etwas runder wäre aber nicht schlecht. Was würdet ihr tun? Wurmkur hat sie bekommen.
Momentan bekommt sie zu Heu satt morgens und abends eine Schippe haferfreies Müsli. Die Rübenschnitzel hatte ich ihr abends gefüttert, jedoch nur noch mit einer halben Schippe Müsli.
Gruß
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Unverträglichkeit von Zuckerrübenschnitzel? Gibts so etwas und wie äußert es sich?
Meine 3-jährige habe ich vom Züchter übernommen, da hatte sie einen leichten Hautpilz - dort bekam sie Rübenschnitzel und Gerste. Bei mir dann zunächst nur haferfreies Müsli und Mineralfutter, Heu satt und Koppel/Gras.
Sie ist eher der blütige, wache Typ, aber völlig unkompliziert in allem. "Gearbeitet" wird sie 3 mal die Woche, 1x Longe (ca 20-25 min), 1x Wald (gemütlich, 30-40 min) und einmal dressurmäßig (ca 30 min).
Einige Wochen nach der Übernahme war der Pilz komplett weg, das Fell sah besser aus. Allerdings war sie wirklich sehr dünn (trotz Heu satt), so daß ich ihr tägl. zum haferfreien Müsli 2 Händchen eingeweichtes Rübenschnitzel gefüttert habe. Nach 2 1/2 Wochen nun ist sie zwar etwas runder, aber der Pilz ist auch wieder da, wobei ich denke, es muß mit dem Rübenschnitzel zusammenhängen. Meine TA meinte, ich solle es weglassen, es gibt Pferde, die das nicht vertragen. Gefressen hat sie es gerne.
Hafer füttere ich ihr nicht, davon wird sie zu kernig. Etwas runder wäre aber nicht schlecht. Was würdet ihr tun? Wurmkur hat sie bekommen.
Momentan bekommt sie zu Heu satt morgens und abends eine Schippe haferfreies Müsli. Die Rübenschnitzel hatte ich ihr abends gefüttert, jedoch nur noch mit einer halben Schippe Müsli.
Gruß
Kommentar