Maissilage bei Pferden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KSebastian008@aol.com

    Maissilage bei Pferden?

    moin. Wir haben in diesem Jahr zum ersten mal Mais für unsere Pferde angebaut und wollen in den nächsten Tagen mit der Fütterung beginnen,wie sind Eure Erfahrungen???
    Wie lange sollte man den die Silomiete zu lassen,sind 8 Wochen genug ???
    MfG Sebastian
  • harry
    • 18.04.2002
    • 1159

    #2
    Also ich halte nicht viel von Mais-zufutterung. Ein pferd is kein kuh. Es ist zu eiweissreich und am sonsten wenig futterwert. So, einmal in die 2 wochen ein bischen mais schadet nicht viel, am sonsten wohl.
    Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

    Kommentar


    • #3
      hallo!

      also mein pferd steht (seit einem jahr) in einem stall, wo 3x am tag die kombination mais/hafer gefüttert wird (dazu noch heu) und die (zum größten teil erfolgreiche sport-) pferde haben sich noch nie beschwert!

      ronja

      Kommentar

      • donnerdinero
        • 25.10.2002
        • 1724

        #4
        Quote from KSebastian008@aol.com, posted on Dez. 05 2002,21:30
        <div id="QUOTE"></div>

        hallo&#33;&#33;&#33; mais und hafer zu mischen ist schon ok,,,,aber maissilage hab ich noch nicht geshen,,aber hier was dazu&#33;&#33;ein grosser vorteil der maissilage ist in ihrer nährstoffzusammensetzung&#33;&#33;sie ist eweisarm,und nergiereich(stärkereich), durch ihren einsatz kann der in vielen rationen bestehende übersschuss an eiweis abgedeckt werden und der energiebedarf voll ab gedeckt werden&#33;10-15kg maissilage können 2-3kg heu und 0,5 bis 1,5kg hafer ersetzen&#33;&#33;beim einsatz der silage ist auf eine ausreichendde mineralstoff und vitaminversorgung zu achten, da der mais hiervon nur spuren beinhaltet&#33;&#33;vile betrieb lobeb den guten futterzustand und das glänzende fell&#33;&#33;unbedingt drauf achten das die umstellung nicht zu rasch geschieht,,am besten ca 14 ta´ge minimum&#33;&#33;&#33;



        gruss nadine
        \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

        Kommentar


        • #5
          Zur Zusammensetzung: 1 kg Maissilage in Teigreife enthält im Schnitt 270 g Trockensubstanz, 58 g Rohfaser (ziemlich wenig im Vergleich zu Heu), 3,1 Megajoule verdauliche Energie (weniger als Stroh&#33, 16 g verdauliches Rohprotein (zur Erhaltung benötigt ein 600 kg-Pferd 365 g pro Tag), 0,9 g Calcium (also mehr als reines Getreide, aber immer noch viel weniger als Heu/Gras), 0,7 g Phosphor, 0,1 g Natrium (wenig), und 6 mg Carotin (für eine Konserve ziemlich viel, aber viel weniger als Gras/frisches Heu).
          Für Silage aus vollreifem Mais sind die Werte 320 g TS, 78 g Rfa, 3,4 MJ/DE, 15 g vRp, 1,0 g Ca, 0,8g P, 0,1 g Na, 6 mg Carotin.

          Die tierärztliche Standardauffassung bezüglich Silage im Allgemeinen geht wohl dahin, dass Silage an sich nicht schädlich ist, dass es aber oftmals an der geforderten Qualität hapert, auf die Pferde nun mal erheblich empfindlicher (Fehlgährungen, Pilztoxikosen etc.) reagieren als Wiederkäuer.
          Der Trockensubstanzgehalt sollte der Verträglichkeit und Haltbarkeit zuliebe 25% nicht unterschreiten. Die Häckselung sollte grob (über 5 cm) sein, was sich nicht gut mit der Herstellungs von Silage verträgt, die ja möglichst gut durch Bakterien aufgeschlossen werden soll -&gt; erfordert relativ feine Zerkleinerung, damit die kleinen Biester auch überall hinkommen). Schimmel ist natürlich Mist (im wahrsten Sinne des Wortes). Die Anschnittsflächen des Silos sollten möglichst klein sein (wegen Verderb an der frischen Luft, und die Silage möglichst sofort nach der Entnahme verfüttert werden (gleicher Grund, es kann sonst zu alkoholischer oder essigsaurer Nachgärung kommen die - wer will schon ein beschwipstes Pferd - natürlich unerwünscht ist
          Ich finde Maissilage für Pferde nicht so toll. Zum einen wegen des engen Calcium/Phosphor-Verhältnisses, das besonders für Jungpferde hinderlich ist. Dort sollte es nämlich nicht unter 1,5 liegen. Bei der Maissilage liegt es nahezu bei 1 (-&gt; relativer Ca-Mangel). Gleichzeitig gefällt mir der hohe Stärke-Anteil nicht. Stärke ist ein leichtverdauliches (also auch schnellverdauliches) Polysaccharid (auf deutsch Mehrfachzucker). Dieses führt ähnlich Schokolade beim Menschen ziemlich kurz nach der Fütterung zu einem schnellen Anstieg und nach reaktiver Insulin-Ausschüttung wieder Absenkung des Blutzuckerspiegels (sogenannte Peakbildung in der Analyse). Letzterer (Peak, also Spitze) wird neueren Untersuchungen zufolge für das Auftreten sowohl von Rehe (im Gegensatz zu der früheren Annahme vom zu hohen Eiweißspiegel als Auslöser) als auch OCD verantwortlich gemacht. Ich bin also bemüht, diese &#39;Zuckerspitzen&#39; bei der Fütterung der Jungpferde zu vermeiden (Ponys hab&#39; ich grade keine). Ergo gibt&#39;s bei mir Maissilage nur noch für die Rinder. Die Pferde kriegen über Winter Anwelksilage und Heu plus Mineralfutter, Karotten und nötigenfalls Hafer dazu.
          Hoffe mein Ausflug in die Futteranalyse hilft Dir weiter
          Akute gesundheitliche Konsequenzen sind wohl nicht zu befürchten, und bei ausgewachsenen Pferden würde ich Maissilage auch nicht komplett verteufeln, vorausgesetzt, sie ist von guter Qualität und die Gesamtrationsgestaltung haut einigermaßen hin.
          Grundsätzlich denke ich, dass es wichtig ist, auf vielseitige Fütterung zu achten. Wenn dann in einem Rationsteil ein Defizit da ist, wird es sehr wahrscheinlich durch einen anderen Teil wieder kompensiert. Zumindest kommt es zu keiner gravierenden Unterversorgung. Es macht auf jeden Fall Sinn, seine Futtermittel genau unter die Lupe zu nehmen. Futtermittel-Analysen sind zwar recht kostspielig, können sich aber langfristig rechnen, vor allem beim Grundfutter, von dem unsere Pferde ja erhebliche Mengen aufnehmen. Darum haben Fehler im Grundfutter auch oftmals wirkliche Auswirkungen auf die Ernährungslage (Energiedefizit, Eiweißüberschuß, Vitamin- und Mineralstoff-Unterversorgung etc.)

          Kommentar

          • Gandhi97
            • 25.02.2004
            • 888

            #6
            Ich hole das Thema nochmal hoch.

            Habe mir heute einen Stall angeschaut, wo auch Maissilage gefüttert wird und hätte gerne eure Meinungen.

            Also:
            Offenstall, alles soweit gut und durchdacht. Aber Modell Eigenbau, also keine Technik (Abruffütterung). Passt soweit für mich.
            Ordentliches Heu ist rund um die Uhr für alle (an mehreren Stellen) zur Verfügung. Das ganze Jahr durch Zugang zur Weide. Auch im Sommer immer Heu zur Verfügung. Zufütterung von Kraftfutter bei Bedarf möglich. Nur über Winter wird Maissilage für alle zugänglich zugefüttert.
            Ich würde meine beiden wenn dann demnächst umstellen, würde uns also erst im Herbst betreffen. Es geht um zwei Warmblüter. 16jähriger Wallach (Sommerekzemer) und 4jährige Stute, beide wenig Arbeit. Ich würde es den beiden persönlich eigentlich nicht füttern wollen - sondern Heu zur freien Verfügung. Die Stallsuche in meiner Region ist aber seeehr schwer. Diese Maissilagefütterung wäre der einzige Nachteil. In dem Stall stehen auch einige Rentner, die eventuell ohne Mais schlechter aussähen, eventuell der Grund für die Fütterung sind.

            Bitte um ein wenig Unterstützung und weitere Erfahrungsberichte.
            Im Meyer/Coenen wird Maissilage nicht verteufelt...

            Kommentar

            • Bolaika2
              • 22.03.2011
              • 4398

              #7
              Bei der Maissilage ist es enorm wichtig, daß die ordentlich "eingefahren" wird, sprich geerntet und sehr gut angewalzt und abgedeckt. In einem Stall hier in der Gegend kam es vor ein paar Jahren zu massiven Kolik-Vorfällen (einige mit Todesfolge), die Ursache war angeblich Maissilage mit Schimmelstellen.
              Die Landwirte unter uns werden wissen, daß man das "mal haben kann", Kuh steckt das auch normalerweise ohne große Ausfälle weg, aber da läuft die Verdauung auch ein wenig anders.

              Ursache des Schimmelbefalls ist gerne schlechter Erntezeitpunkt, schlechte Verdichtung, und, auch schön, Löcher in der Siloplane, verursacht durch Krähen und ähnliches Kroppzeug (Ratten können das auch ganz prima).

              Kommentar

              • Fio
                • 11.03.2013
                • 1216

                #8
                Also Maissilage ist sicher alles... aber nicht eiweißreich... da hat die Vorrednerin was falsch verstanden. Unheimlich Stärkereich ist das allerdings (langkettige Kohlenhydrate).
                Übrigens sind Kühe auch nicht für die Ernährung mit Maissilage gemacht. Also selbst wenn das Pferd keine Kuh wäre... Maissilage wäre trotzdem nicht das ideale Futter.

                In großen Mengen ist Maissilage sicherlich in der Pferdefütterung nicht zu empfehlen, da Pferde so stärkereiches Futter nicht gewohnt sind und die entsprechenden Enzyme im Pferdemagen nicht in Unmengen vorhanden sind. Die Stärke in der Maissilage kann allerdings von Pferden besser verdaut werden als die Stärke im reinen Körnermais, da der Rohfasergehalt höher ist.
                Mais ist energetisch gewaltig und Maisfütterung (Körner) wird vor allem für Zuchtstuten in der Laktation gerne genutzt.

                Ich denke in dem von Dir beschriebenen Offenstall soll Maissilage als Ersatz für Kraftfutter her halten und in moderaten Mengen hätte ich da nichts gegen. Als Ersatz für Heu darf Mais aber auf keinen Fall dienen. Ich würde auch aufpassen, unbegrenzter Zugang führt meiner Meinnung nach schnell zu Übergewicht.

                Ich hab an der Uni noch gelernt, dass 2 kg pro 100kg Körpergewicht und Tag unkritisch sind. Ist natürlich pferdeabhängig und muss beobachtet werden je nachdem welche Leistung das Pferd sonst noch so erbringt. Man muss allerdings beachten, dass Maissilage in der Futterration etwa 1/5 der Heuration und der Kraftfutterration ersetzt. Das heißt 5kg Maissilage ersetzen 1kg Heu und 1kg Kraftfutter. Bei den derzeitigen Getreidepreisen ein gutes Geschäft.

                In Maßen ist Maissilage in der Ration nicht schlimm. Ich kenne einige Züchter, die das in der Jungpferdeaufzucht einsetzten. IMMER in Maßen und niemals ausschließlich.

                Ich hoffe, ich konnte Dir helfen...

                Die Agrarwissenschaftlierin

                Kommentar

                • Sandya
                  • 19.02.2010
                  • 68

                  #9
                  Einen Stall wo Mais oder Maissilage gefüttert wird würde ich nie in betracht ziehen. Für mich ist das kein Pferdefutter, auch wenn es in kleinen Mengen "unkritisch" ist. Mein Pferd soll genug Heu fressen und Getreide wird eh auch keins mehr verfüttert.

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    Fio: genau meine Meinung. In Maßen, und da wo es nötig ist. Bei den Pferden von Gandhi ist es lt. der Beschreibung alles andere als nötig, das wäre glaube ich eher schädlich.

                    Ich hab es früher ein paar sehr schwerfuttrigen, alten Pferden erfolgreich gefüttert, die haben gut zugelegt. Und das waren kleine Mengen, so pro Mahlzeit 5 Hände voll. Also ganz ehrlich: frei zugänglich wäre für mich ein NO GO.
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Gandhi97
                      • 25.02.2004
                      • 888

                      #11
                      Danke euch.

                      Habe mich dagegen entschieden. Ist mir keinen Versuch wert...

                      Wie gesagt, danke trotzdem. Für alte Pferde, die nicht zunehmen mag das in Maßen eventuell Sinn machen. Aber nicht bei "normalen". Hatte überlegt, ob sie es eventuell nicht fressen würden, weil ja Heu auch immer zur Verfügung ist. Aber testen möchte ich es nicht.

                      @ Fio. Bin übrigens auch Agrarwissenschaftlerin ;-)

                      Kommentar

                      • Meister06
                        • 07.07.2010
                        • 1359

                        #12
                        Ich war am Wochenende auf einem großem Zuchtbetrieb ink. Deckhengste
                        Da wurden alle Ponys und Pferde mit Maissilage ( in Rundballen) gefuttert.
                        Alle sahen bombastisch aus!

                        Kommentar

                        • Hamburger Wappen
                          • 23.02.2011
                          • 515

                          #13
                          Zitat von Meister06 Beitrag anzeigen
                          Ich war am Wochenende auf einem großem Zuchtbetrieb ink. Deckhengste
                          Da wurden alle Ponys und Pferde mit Maissilage ( in Rundballen) gefuttert.
                          Alle sahen bombastisch aus!
                          Kein Wunder ! Maissilage ist und bleibt Mastfutter !
                          Wer uns besuchen möchte kann das hier tun http://reitpony.de.to

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.113 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.304 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          559 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.053 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                          31 Antworten
                          5.866 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Jule89
                          von Jule89
                           
                          Lädt...
                          X