Winterdecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sissy
    • 09.05.2002
    • 948

    Winterdecken

    Hallo
    ich möchte meine 2jährige Stute diesen Winter zum ersten Mal eindecken, da sie Anfang nächsten Jahres angeritten werden soll und nicht so wie ein Teddybär zur Ausbildung gehen soll.
    Nun brauche ich also eine robuste, wasserdichte Winterdecke. Welche Marken und Arten von Decken könnt ihr empfehlen? Ich habe davon noch überhaupt noch keine Ahnung. Wann muß ich mit dem Eindecken anfangen? Die Stute steht nur nachts im Stall.
    Muß ich erst noch nachts die Decke erst noch abnehmen oder wie handhabt ihr die ganze Sache?
    Freue mich über jeden hilfreichen Beitrag, denn bei dem ganzen Angebot sehe ich den Wald vor lauter Büumen nicht mehr
    Liebe Grüße Sissy
    0
    ja
    0%
    0
    nein
    0%
    0
  • KirstinE
    • 29.01.2002
    • 2673

    #2
    Hallo,

    als sehr gute Winterdecke kann ich dir die Firma Horseware empfehlen. Unsere Pferde habe eine Horseware Rhino Decke mit mittlerer Fütterung. Sie sitzt super, verrutscht nicht, ist wasserdicht und atmungsaktiv, und unsere Pferde (5 Stück)haben noch keine kaputt bekommen!!!!!!!!
    Der Preis für die Rhino liegt bei 165 - 229 EURO
    Es gibt auch noch Rambo Decken die liegen zwischen 239 und 319 EURO

    Wir haben dieses Jahr auch im Winter eine Dreijährige eingeritten und für den Stutentest fertiggemacht. Ich habe allerdings die Stute bis Februar uneingedeckt gelassen und habe sie dann komplett geschoren. Ging auch ganz gut.

    Gruß Kirstin
    www.velvet-star.young-horse-gate.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      ich kann mich KisrtinE nur anschließen: Horseware Decken sind unangefochten die besten weltweit! Haben auch diesbzgl. mal 'ne auszeichung für die Rambo Wug Decke erhalten!

      Ich habe eine Stute und sie besitzt: eine Rambo Wug light (reißfeste, regefeste dünne Decke ohne Futter mit kleinem Halsüberschnitt und Schweiflatz), eine Rhino Wug medium (reißfeste, regefeste mitteldicke Decke auch mit kleinem Halsüberschnitt und Schweiflatz) und eine Rambo Wug heavy (reißfeste, regefeste dicke Decke mit Hlasüberschnitt und Schweiflatz)

      Der Vorteil der Rambo/Rhino-Decken: alle absolut regenfest, alle absolut reißfest, sie verrutschen wirklich nicht (wälzen etc.), haben alle einen patentierten Frontverschluß der die Pferde beim Fressen nicht stört und die Pferde glänzen alle unter der Decke, da alle Decken ein Nylon-Innenfutter haben das das Fell sauber hält. (und nein ich arbeite nicht bei der Firma - ich bin wirklich 1000% überzeugt von diesen Decken!!! :-) )

      Hoffe ich konnte Dir helfen

      Lieben Gruß

      Susanne

      Kommentar


      • #4
        Hi Sissy,

        bins noch mal. Gehe doch mal zu www.horseware.com und dann klicke auf "Product Guide" und dann links auf den Button "Turnouts" da kannst dann wählen zwischen Rambo und Rhino. Kannst Dir ja mal all' die Modelle ansehen. Rambo Decken sind teurer als Rhinodekcen, da sie aus irgendeinem Material aus der Raumfahrttechnik gemacht sind und dadurch noch reißfester sein sollen. Also ich kann nur sagen, daß die Rhino Decke genauso reißfest ist und die Rhino läßt sich VIEL besser abbürsten, da der Außenstoff aus Nylon etwas gröber ist als der bei der Rambo.

        Susanne

        Kommentar


        • #5
          îch kan dir die horseware decken nur empfehlen, is die erste die meine Der Löwe xx nicht auseinanderkriegt!

          Kommentar


          • #6
            hallo!also unsere turnierpferde sind schon eingedeckt!die 2,5j sind nicht eingedeckt!die werden anfang des jahres geschoren,wenn sie in die arbeit kommen(dann erst eingedeckt)!wir haben horseweardecken und sommerdecken.überleg dir ob du jetzt eindeckst,vielleicht musst du hinterher trotzdem scheren!vorallem wenn die pferde noch weidegang haben oder der stall sehr kalt ist reicht oft das eindecken alleine nicht! mfg nina

            Kommentar


            • #7
              Hallo Sissy!
              Ich würde die Kleine diesen Winter noch nicht einpacken. Das Winterfell kannst Du damit ohnehin nicht mehr wirklich unterdrücken, es liegt unter der Decke nur glatter an und wird nicht ganz so plüschig (am Hals aber trotzdem - sieht dann auch nicht so toll aus). Du kannst Sie ja an wirklich naßkalten Tagen mit einer leichten atmungsaktiven Regendecke eindecken (zum Gewöhnen). Nächsten Herbst dann rechtzeitig mit einer Regendecke anfangen, der Fellwechsel wird nämlich nicht unbedingt durch sinkende Temperaturen sondern auch durch die kürzer werdenden Tage ausgelöst. Um die Entwicklung des Winterfells einigermaßen auszubremsen, müßte man praktisch schon Anfang September mit der Eindeckerei anfangen. Dann ist es doch sinnvoller (wenn es denn sein muß - von wegen Sportpferd mit täglichem schweißtreibenden Training) zur Schermaschine zu greifen und das abgeschorene Fell durch eine Decke zu ersetzen.
              Noch viel Spaß mit der Kleinen wünscht
              Conni

              Kommentar


              • #8
                hallo,

                ich kann auch nur horseware, bucas und eskadron decken empfehlen - ist echt gute qualität - verrutschen nicht (auch nicht auf der weide)
                allerdings kostet diese qualität etwas mehr - nur wenn man bedenkt, dass man bei billigangeboten dann jedes jahr eine neue decke kaufen kann rechnet sich so eine teurere decke schon.

                mfg
                julia

                Kommentar

                • Caro
                  • 02.03.2002
                  • 248

                  #9


                  hallo,
                  ich find dir horseware decken super,
                  leider nicht billig.
                  ich würd die stute aber diesen winter nicht eindecken sondern es so machen wie conni es gesagt hat.
                  gruss caro





                  wer einen freund sucht,der perfekt ist bleibt ohne freunde.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe 2 Bucas-Decken (1 Rain, 1 All-in-One)
                    Hätte ich die beiden Decken noch nicht, würd ich
                    mir aber auch nur noch Horseware-Decken kaufen.

                    Bei den Bucas-Decken hatte ich ziemliche Probleme
                    mit der Größe. Irgendwie dürften sich die jährlich ändern.
                    Mein Pferd braucht normalerweise 145 cm und hat von der
                    Bucas All in one eine 165er gebraucht. Die Rain hat ihm mit
                    145 cm gepaßt. Ich mußte 2x umtauschen fahren.

                    Außerdem geht bei den Bucas-Decken (bei meinen zumindest) die Feuchtigkeit bei den Nähten der Kreuzgurtbefestigung durch und auch bei den Brustschnallen.

                    Kommentar

                    • bettyfrog
                      • 25.06.2002
                      • 771

                      #11
                      Hallo,

                      ich habe seit über fast 8 Jahren nur Bucas-Decken und kann sie nur empfehlen. Ich hab immer die Smartex-Rain, da kann ich wenn es richtig kalt wird noch eine dicke Winterdecke drunter tun, funktioniert einwandfrei. Sie paßt einwandfrei, kein verrutschen, ist absolut wasserdicht (meine Stute steht seit 2 Jahren in einem Offenstall) und robust. Die jetzige Decke trägt Sie den dritten Winter.

                      Ich decke meine Stute schon ziemlich früh ein (wenn die Nächte so um die 5 Grad+ liegen), damit Sie mit dem Fell nicht so schiebt und so Mitte/Ende November schere ich den Hals (nur halb) und am Körper so zwei/drei Scherbreiten, damit sie nicht so schnell schwitzt. Das ganze klappt super und ich kann Sie auch im Winter richtig arbeiten, kommt natürlich nach der Arbeit unters Solarium.

                      So dass sind meine Erfahrungen.

                      Viele Grüße
                      Bettina
                      Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                      Che Guevara

                      Kommentar

                      • kiwi
                        • 25.09.2003
                        • 36

                        #12
                        ich habe meine Bucasdecke auch jetzt schon 2 Jahre und auch meine zieht von irgendwo Wasser.Ich habe sie vorher nicht gewaschen,nur jetzt habe ich sie imprägniert mit dem Bucaswaschmittel.Alles nach Anweisung gemacht(ohne Schleudern),doch so 100% zufrieden bin ich noch nicht.
                        Nun habe ich mir eine Weather Beeta gekauft.Kann aber noch nicht soviel dazu schreiben.Ich hoffe die ist besser,denn es kann doch nicht sein ,das man jährlich neue Decken kauft.

                        Kommentar

                        • Sissy
                          • 09.05.2002
                          • 948

                          #13
                          Hallo und erstmal Danke an alle die mir geschrieben haben.
                          Für meine Große habe ich eine Rhino Decke gekauft, mit der ich super zufrieden bin, kein Rutschen und auch reinbeißen und Scheuern kein Problem.
                          Meiner anderen Stute habe ich aus Geldgründen eine Busse Decke gekauft (Goliath), bei der ersten war nach 2 Tagen ein Kreuzgurt ausgerissen, aber es war ein problemloser Umtausch und angeblich noch nie vorgekommen und sonst auch keine Probleme natürlich.
                          Die 2.Decke hat sage und schreibe 3 Stunden gehalten, da hatte mein Pferd sie in Stücken und Lappen gerissen. Also ein absoluter Totalausfall :-(
                          Aber sie hat sich mit der Decke auch sehr viel mehr angestellt als die Große.
                          Nun hoffe ich, das der Ausbildungsstall, wo die beiden nächste Woche hingehen, noch ne Decke zum ausprobieren hat, damit ich noch ein bißchen auf die zweite horseware sparen kann.
                          Und sonst stell ich nächstes Frühjahr einen Zottel in Oldenburg vor :-)
                          Also soviel zu meinen Erfahrungen und nochmals Danke an alle
                          Grüße Sissy

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            Krämer hat jetzt (nachgemachte?) Decken (WUG) im Programm.
                            Ob diese Decken genauso gut sind, wie die von Horseware?
                            Hat schon jemand Erfahrungen damit?

                            Kommentar


                            • #15
                              hallo

                              habe auch noch eine deckenfrage.... :

                              was für erfahrungen habt ihr mit der decke weatherbeeta taka gemacht?

                              danke für eure feedbacks.

                              bettina

                              Kommentar

                              • Belle
                                • 06.12.2001
                                • 719

                                #16
                                mit der horseware rhino habe ich auch gute erfahrungen gemacht. dann habe ich noch eine dünnere winterdecke von eskadron, die den ersten winter gut überstanden hat. schlechte erfahrungen habe ich mit kavalkade stalldecken gemacht, obwohl sonst mit der firma immer zufrieden war.
                                Au revoir!

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                52 Antworten
                                8.268 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                52 Antworten
                                2.380 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                9 Antworten
                                583 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag LaSaJa
                                von LaSaJa
                                 
                                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                9 Antworten
                                2.234 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Fair Lady
                                von Fair Lady
                                 
                                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                31 Antworten
                                5.902 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Jule89
                                von Jule89
                                 
                                Lädt...
                                X