German Horse Pellets

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jufribe
    • 30.04.2008
    • 240

    German Horse Pellets

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Einstreu German Horse Pellets? Wenn ja, würden mich diese sowohl im Positiven als auch im Negativen interessieren.
    Danke!
    Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König
  • Climax
    • 24.08.2007
    • 1132

    #2
    Ich habe eine Palette der Peletts gekauft und bin auch super zurieden mit der Art der Einstreu. (Nach dem ersten Einstreuen am besten mit einem Gartenschlauch nass machen dass sie anquellen sonst Rutschgefahr!)
    Das Abäppeln geht etwa doppelt so schnell wie bei Spänen und wenn man die Nasstellen regelmäßig mit rausnimmt ist es sehr gut.
    Preis je Sack (15kg) liegt bei knapp 6,-€, die Pallette hat 60 Sack (900kg), entspricht 0,40€/kg

    Ein guter Freund, der seine Pellets ein paar Tage vor mir gekauft hat dann durch zufall geeenau die gleichen Pellets (gleiche Verpackung und Aufdruckfarbe und -muster) als Verbrennmaterial für den Kamin gefunden..
    3,-€ je Sack... entspricht 0,2€/kg...

    Einen Spezialisten für Holz gefragt und ihm beide Pellets gezeigt und er hat bestätigt, dass diese identisch sind und das verwendete Holz das ist, das im allgemeinen zur Befeuerung verwendet wird...

    Jetzt beziehe ich die Pellets von einer Holzmühle in der Nähe und zahle für 1000kg im Big Bag 178,50€, mit Lieferung frei Haus, das entspricht rd. 0,18€/kg

    Da es sich eigentlich um ein Heizmittel handelt, das Preisschwankungen unterliegen kann, findet man im Internet sehr leicht Anbieter, die normalerweise ab 3 Tonnen, verkaufen. Diverse Preisrechner gibt es auch..

    Noch Fragen!

    Kommentar

    • astoria
      • 04.12.2007
      • 261

      #3
      Wie entsorgt ihr den Mist? Nehmen die Bauern diesen ab?

      Kommentar

      • Vienna98
        • 13.01.2007
        • 6044

        #4
        Ich nehm auch die zum Heizen und bin super zufrieden. Mist wird ganz normal entsorgt und soll wohl auch besser verrotten als Späne.

        Kommentar

        • Climax
          • 24.08.2007
          • 1132

          #5
          Der Mist ist sehr schnell verrottet und das Mistaufkommen ist auch um ein ganzes Stück niedriger als bei Spähnen oder sogar Stroh.

          Kommentar

          • Bonni
            • 11.01.2005
            • 280

            #6
            Bei uns im Stall haben fast alle Pferde angefangen zu Husten. Es sei denn die Spänne sind richtig durchsüft. Aber wer will das denn.
            Bei meinem Pferd kämen die nie rein.

            Kommentar

            • Climax
              • 24.08.2007
              • 1132

              #7
              Mit Husten haben wir überhaupt kein Problem, selbst unser altes und sehr empfindliches Pony kommt gut damit klar.

              Kommentar

              • Vienna98
                • 13.01.2007
                • 6044

                #8
                Mein Pony steht wegen Husten auf den Pellets und hat seit dem nie wieder gehustet...bin damit super zufrieden

                Kommentar

                • jufribe
                  • 30.04.2008
                  • 240

                  #9
                  Zitat von Climax Beitrag anzeigen
                  Noch Fragen!
                  Perfekt, ziemlich aussagekräftige Antwort, die mich u. a. dazu bewegt hat, diese GHP demnächst auch zu testen.

                  Vielen Dank!!
                  Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                  Kommentar

                  • Climax
                    • 24.08.2007
                    • 1132

                    #10
                    Such lieber ein Alternativprodukt, Dein Geldbeutel wird es Dir Danken!

                    Wenn Du Anwendungsfragen hast, melde Dich einfach.

                    Kommentar

                    • jufribe
                      • 30.04.2008
                      • 240

                      #11
                      Zitat von Climax Beitrag anzeigen
                      Wenn Du Anwendungsfragen hast, melde Dich einfach.
                      alles klaro, vielen Dank!!
                      Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König

                      Kommentar

                      • FrischerWind
                        • 28.05.2008
                        • 318

                        #12
                        Denke, das mit dem Anfeuchten nach dem Einstreuen ist ein wichtiger Hinweis, denn sonst rollen/rutschen diese Pellets leicht. Eigentlich geht einem das ja ein bisschen gegen den Strich, eine frisch eingestreute Box absichtlich nass zu machen. Aber wenn sie dann irgendwann gleichmäßig durchfeuchtet sind, bilden diese Pellets eine angenehme, gleichmäßige Matte, mit der viele Pferde sehr gut zurecht kommen.

                        Nichtstun ist besser, als mit viel Mühe nichts zu schaffen.

                        (LAO-TSE)

                        Kommentar

                        • quo vadis
                          • 27.01.2007
                          • 338

                          #13
                          rentiert es sich von späne auf pellets umzustellen-also rein finanziell?

                          Kommentar

                          • Climax
                            • 24.08.2007
                            • 1132

                            #14
                            Jetzt, nach dem "Wechsel" von GHP auf Kaminpellets auf jeden Fall. Bei uns wird pro Woche und Pferd 10-15kg (ein GHP Sack) nachgestreut was absolut reicht. Ansonsten war es immer knapp ein Ballen Späne pro Pferd. Für den Ballen Späne habe ich 6,50€ gezahlt, 15kg Pellets á 0,18€ sind 2,70€. Nur bei der Ersteinstreu sind die Späne geringfügig günstiger. Für eine 3,5x4m Box brauche ich 7x15kg=105kg á 0,18€ heisst, die Ersteinstreu kostet mich 18,90€ gegenüber 16,25€ für 2,5 Ballen Späne.
                            Dafür reicht es die Box mit den Pellets alle 3 Monate komplett zu entmisten (Nasse Stellen lasse ich täglich entfernen und der Rest der Box wird alle paar Tage zum Lüften umgegraben), mit den Spänen war spätestens 1x im Monat unumgänglich. Von dem Vorschlag, auf der GHP Seite, die Box nur alle halbe bzw. ganze Jahr zu misten, halte ich nichts!

                            Weiteres Einsparpotential hätte ich, wenn ich Gummi-Boxenmatten verlegen würde.

                            Kommentar

                            • quo vadis
                              • 27.01.2007
                              • 338

                              #15
                              und wo krieg ich kaminpellets her?

                              Kommentar

                              • Climax
                                • 24.08.2007
                                • 1132

                                #16
                                schau mal unter Holzpellets.net dort ist ein Preisrechner.

                                Kommentar

                                • gelberFerrari
                                  • 10.11.2008
                                  • 340

                                  #17
                                  @Climax: Reichen 7 Säcke wirklich als Ersteinstreu aus? Die sehen so klein aus gegen die Späneballen, dass ich mir das kaum vorstellen kann.
                                  іAsí es la vida!

                                  Kommentar

                                  • Lindenhof
                                    • 17.11.2004
                                    • 2253

                                    #18
                                    Wir brauchten für eine 11-qm-Box 9 - 10 Ballen als Ersteineinstreu... und leider kamen wir partout nicht mit ein bis zwei Säcken pro Woche aus. Die Boxen werden nämlich von Heutunkern und Wühlmäusen bewohnt - trotz zweimal täglichem Absammeln brauchten wir bei zwei von unseren drei Versuchsboxen gut 4 Ballen pro Woche - und dafür ist die Einstreu eindeutig zu teuer! Also stehen die Jungs wieder auf Stroh.

                                    Was aber sensationell war (und eigentlich eine Fehllieferung vor den German-Horse-Pellets): Derselbe Hersteller vertreibt wohl auch Späne - und die saugt super, staubt praktisch null und ist sehr ergiebig. Unsere Baywa stellt nun auf unseren Wunsch hin auf diese Späne um...
                                    www.lindenhof-gstach.de

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3529

                                      #19
                                      Bin seit 2 Wochen dabei allerdings in der Preiswerteren Variante einfache Holzpellets zum heitzen.Ohne Naß machen kein Pferd ist gerutscht nach ein Paar Tagen im Volumem um ein vielfaches mehr.
                                      Schnelles misten - sehr trocken- bis jetzt zufrieden den Rest werden die nächsten Wochen zeigen. Habe gestern sogar die Schweine damit eingestreut weil die nach 3 Tagen ihr Stroh immer total vermatscht hatten.
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #20
                                        Meine Boxen haben so um die 12 qm.

                                        Anfangs gebe ich 4 Säcke Pellets rein und giese eine gieskanne wasser drüber.
                                        da sieht man gleich, wie wahnsinnig die aufquellen.

                                        Das sieht natürlich am Anfang wenig aus.
                                        Über Nacht ist daraus aber plötzlich sehr viel Einstreu geworden.

                                        Die Pellets müssen echt ziemlich komprimiert gepresst sein.....

                                        Ich mache allerdings keine Matratzeneinstreu draus, weil ich Gummiboden drin habe und eine Matratze bei meinen nicht möglich ist. Die wühlen alles jede Nacht durcheinander.

                                        Dann nehme ich min. 10-12 Tage lang nur die Äpfel und das richtig Nasse raus, bis wirklich fast nichts mehr an Einstreu drin ist.

                                        Solang reichen diese 4 Säcke wirklich!!!
                                        Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2008, 11:30.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.097 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.299 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        558 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.047 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.865 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X