Elektrolyte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sterntaler
    • 24.09.2007
    • 87

    Elektrolyte

    Hallo liebe Foris.

    Ich war heute im Futterhandel und wollte meiner Klenen Elektrolyte holen. Ich kenne es eigentlich nur als Pulver zum auflösen oder als Pellets zum verfüttern. Nun bin ich auf flüssig Elektrolyte aufmerksam geworden da mein bevorzugtes Produkt nicht auf Lager war. Ich habe jetzt eine Quetschflasche die bei meinem Pferd mit 30ml pro Einheit für ca. 1 Monat reichen sollte. Dort steht jetzt drauf das man es übers Futter geben kann oder in einem Liter Wasser ein rühren soll.
    Zudem kann man es bis zu 7 mal täglich füttern.
    Jetzt frag ich mich natürlich wo die Unterschiede zu den "üblichen" Festsubstanzen sind und warum man dieses bis zu 7 x täglich geben kann (ist einmal vielleicht nicht so ausreichend bzw. deckt den Bedarf nicht so ab wie wenn ich eine Ration Pulver gebe)?
    LG (ja wenn man fürs Examen lernen muss denkt man über alles nach )
    "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

    von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

  • #2
    Was sollen denn darin für Salze enthalten sein und in welchen Mengen? Was ist das für ein Produkt? Wieviel und aus welchem Grund hast du zuvor elos verabreicht? Wichtig bei der Gabe ist, dass man darauf achtet dass das Pferd genügend Wasser aufnimmt sonst kann es zu Problemen kommen (sonst werden Flüssigkeiten im Körper gebunden, die zum dehydrieren frühren können und somit den Gegenteiligen Effekt haben). Ich kenne den Einsatz bisher nur auf den langen Strecken bei den Distanzritten wo die Pferde über Maulsspritze den Elo-Mangel ausgeglichen bekommen.

    Allerdings ist der eigentlich Anteil der Elektrolythe in den fertigen Mischungen so gering, dass man sich eigentlich fragen sollte warum man das Geld in dem Fall zum Fenster rausschmeißen möchte. Hat dein Pferd einen Mangel? Sonst vielleicht eine günstige hochdosierte Mischung erwerben (steht dann aber auch kein teurer Pferdefuttermarkenname drauf).

    Ich denke im Fall vom schwerem Training sowie in der Hochsaison bei VS-Pferden, Rennpferden oder Distanzpferden gibt es einen Bedarf. Gerade bei höheren Temperaturen wenn viel geschitzt wird und der körpereigene Elaktrolyhaushalt aus den Bahnen gerät. Sollte nur mal ein Denkanstoß sein.

    Kommentar

    • Sterntaler
      • 24.09.2007
      • 87

      #3
      Zitat von Dinah Beitrag anzeigen
      Was sollen denn darin für Salze enthalten sein und in welchen Mengen? Was ist das für ein Produkt? Wieviel und aus welchem Grund hast du zuvor elos verabreicht? Wichtig bei der Gabe ist, dass man darauf achtet dass das Pferd genügend Wasser aufnimmt sonst kann es zu Problemen kommen (sonst werden Flüssigkeiten im Körper gebunden, die zum dehydrieren frühren können und somit den Gegenteiligen Effekt haben). Ich kenne den Einsatz bisher nur auf den langen Strecken bei den Distanzritten wo die Pferde über Maulsspritze den Elo-Mangel ausgeglichen bekommen.

      Allerdings ist der eigentlich Anteil der Elektrolythe in den fertigen Mischungen so gering, dass man sich eigentlich fragen sollte warum man das Geld in dem Fall zum Fenster rausschmeißen möchte. Hat dein Pferd einen Mangel? Sonst vielleicht eine günstige hochdosierte Mischung erwerben (steht dann aber auch kein teurer Pferdefuttermarkenname drauf).

      Ich denke im Fall vom schwerem Training sowie in der Hochsaison bei VS-Pferden, Rennpferden oder Distanzpferden gibt es einen Bedarf. Gerade bei höheren Temperaturen wenn viel geschitzt wird und der körpereigene Elaktrolyhaushalt aus den Bahnen gerät. Sollte nur mal ein Denkanstoß sein.
      Natürlich hat mein Pferd den ganzen Tag über Wasser zur freien Verfügung, sonst wäre Elektrolyte auch völlig unsinnig wie Du richtig erkannt hattest. Deshalb sollte man es auch wie oben beschrieben in H2O lösen.
      Die einzige Frage die ich geklärt haben wollte ob jmd. den unterschied zwischen einer fertigen Mischung und den Pulvern kennt da ich die Zusammensetzung eines Pulvers oder der Pellets nicht zur Hand hatte und somit die mögliche Minderdosierung nicht abgleichen konnte.
      Ich habe mich jetzt aber mit meinem Vater zusammen gesetzt und wir werden das Mittelchen (in veränderter Form) selbst zusammen mischen. Zudem hat sich das Produkt durch seine Deklaration strafbar gemacht, da einmal Inhaltsstoffe in % zu 120% angegeben sind und darunter nochmal die Bestandteile zu 100% (ist jetzt schwer zu erklären aber auf jeden Fall nicht rechtens).
      Ich will es meinem Pferd zufüttern da es auch bei wenig Arbeit sofort ausgiebig schwitzt und meiner Meinung nach die Tränke in der Box etwas verschmäht und sich dafür auf offene Wasserstellen draufstürzt (ist ja auch angenehmer für ein Pferd) ... ich weiss ich stehe nicht 24 Std. neben ihr aber was tut man nicht alles für die Zossen.
      Achja, ich kaufe meine Produkte nicht anhand von Markennamen, ich mische mir von Fliegenmittel bis Percutinpaste eigentlich alles im Rezepturplatz selber!
      "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

      von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

      Kommentar


      • #4
        Ja eben ich sehe das genauso, einfach selber mischen was nötig ist. Meine Aussage oben war ja auch nur, dass die mittlerweile sehr häufig angebotenen und gekauften Elektrolyte als Zusatzfutter oft gar nicht nötig sind, da die Pferde ihren Haushalt über die normale Futteraufnahme selbst regulieren und diese Produkte dann so niedrig sind in den Mengen der wichtigen Inhaltsstoffe dass man sich einen Kauf überlegen sollte. Lieber bei akutem Bedarf, sprich stark schwitzendem Pferd nach Anstrengung kurzer höher dosierte Menge (z.B. aus der Apotheke oder aus dem Chemiehandel) verabreichen um den Haushalt wieder zu stabilisieren.

        Man kann sicher sagen dass im Pulver mehr Elos vorhanden sind (abgesehen von zusätzlichen enormen Beimischungen) als in der Flüssiglösung (da hier ja auch Wasser drin ist) oder den Pellet (Verbundsstoffe). Aber das ist laut Hersteller ja sehr verschieden, daher die Frage was du fütterst.

        Kommentar

        • Sterntaler
          • 24.09.2007
          • 87

          #5
          Zitat von Dinah Beitrag anzeigen
          Aber das ist laut Hersteller ja sehr verschieden, daher die Frage was du fütterst.


          Joa gute Frage ... ich hab meinen Freund schon damit los geschickt ^^ (die Zusammensetzung hatte ich abgeschrieben- habe sie jetzt aber nicht vor Ort)
          Also bei meinem (mitlerweilen) Rentner hatte ich immer das Pulver von St.Hippolyt.
          Mische das ja auch in der Apotheke und sitze somit an der Quelle
          Also die standard Zusammensetzung kann ich auf jeden Fall mixen, jetzt ist nur die Frage wie intensiv man es rauf schrauben sollte damit es effektiv ist und seinen Zweck erfüllt ohne Schaden.
          "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

          von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2969

            #6
            Mal hierzu noch eine recht banale Frage:

            Wann benötigt mein Pferd überhaupt Elektrolyte zugefüttert?

            Mein Pferd hat so einen rosanen Kristallsalzleckstein, immer Wasser und bekommt eben normales Futter (Heu, Hafer, Müsli, momentan noch Equistro Triforve).

            Wenn er nun bei den heißen Temperaturen sehr schwitzt (strammer Geländeritt, Spring- oder Dressurstunde), sollte ich direkt nach dem Reiten ihm irgendwie noch Elektrolyte verabreichen?

            Wenn ja: In der Apotheke nach Elektrolyten fragen? Oder vom Futtermittelhändler? Mit welchen Pulvern habt ihr gute Erfahrungen?
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Sterntaler
              • 24.09.2007
              • 87

              #7
              Bei körperlicher Belastung, wie Distanzritten oder schwere Prüfungen. Zum Ausgleich des Elektrolytverlustes beim Schwitzen und hohen Temperaturen. Meinem Pferd füttere ich es da sie nicht viel Wasser zu sich nimmt, mehr oder weniger ihren Salzleckstein verschlingt und wie hulle schwitzt!
              Mein Vater und ich haben Elektrolyte jetzt hoch dosiert produziert da die Mischungen in Futterläden nicht annähernd ausreichend sind bzw. die benötigte Menge auf Dauer total überteuert sind!

              http://www.apoplus.com/cms/index.php...id=3&Itemid=37

              "
              Dosierung nach schweren Prüfungen oder Distanzritten je nach Belastung und Pferdegröße:

              Ponys und Kleinpferde 10 - 20 g
              Großpferde 20 - 40 g


              Für die Maulspritze in 100 - 200 ml Wasser lösen.

              Beim Reiten können Pferde durch Abgabe von Schweiß erhebliche Mengen wertvoller und lebenswichtiger Mineralien verlieren. Um die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Pferdes kontinuierlich beizubehalten, müssen Mineralien wie Natrium, Kalium und Magnesium dem Pferd wieder zugeführt werden. Besonders Pferde, die starken körperlichen Belastungen ausgesetzt sind, benötigen zusätzlich Mineralien, da die Verluste nicht ausreichend über das Futter gedeckt werden können. Die Versorgung von Pferden vor, während und nach schweren Arbeitsperioden mit Mineralien kann die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit und die Regeneration des Pferdes beschleunigen.

              Magnesium sorgt für die Erhaltung der Funktionen vieler Enzyme im Nerven- und Muskelgewebe. Ein Magnesiummangel äußert sich in einer erhöhten Erregbarkeit, in Muskelkrämpfen oder Muskelzittern.

              Natrium ist wichtig für die Regulierung des Flüssigkeitsvolumens außerhalb der Zellen und spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Organismus der Tiere.

              Ein Natriummangel kann zu Appetitlosigkeit mit erheblichem Gewichtsverlust, struppigen Fell, niedrigen Blutdruck und Kreislaufstörungen führen.

              Das Kalium sorgt für die Regulierung des osmotischen Druckes in den Zellen. Es ist zuständig für den Blutfluss in der Muskulatur, nimmt Einfluss auf die Wasserverteilung im Körper, aktiviert Enzyme und unterstützt die Erregbarkeit von Nerven und Muskeln. "
              Zuletzt geändert von Sterntaler; 03.06.2008, 18:13. Grund: was vergessen
              "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

              von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
              12 Antworten
              610 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.287 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.418 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              598 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.365 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Lädt...
              X