Hallo liebe Foris.
Ich war heute im Futterhandel und wollte meiner Klenen Elektrolyte holen. Ich kenne es eigentlich nur als Pulver zum auflösen oder als Pellets zum verfüttern. Nun bin ich auf flüssig Elektrolyte aufmerksam geworden da mein bevorzugtes Produkt nicht auf Lager war. Ich habe jetzt eine Quetschflasche die bei meinem Pferd mit 30ml pro Einheit für ca. 1 Monat reichen sollte. Dort steht jetzt drauf das man es übers Futter geben kann oder in einem Liter Wasser ein rühren soll.
Zudem kann man es bis zu 7 mal täglich
füttern.
Jetzt frag ich mich natürlich wo die Unterschiede zu den "üblichen" Festsubstanzen sind und warum man dieses bis zu 7 x täglich geben kann (ist einmal vielleicht nicht so ausreichend bzw. deckt den Bedarf nicht so ab wie wenn ich eine Ration Pulver gebe)?
LG (ja wenn man fürs Examen lernen muss denkt man über alles nach
)
Ich war heute im Futterhandel und wollte meiner Klenen Elektrolyte holen. Ich kenne es eigentlich nur als Pulver zum auflösen oder als Pellets zum verfüttern. Nun bin ich auf flüssig Elektrolyte aufmerksam geworden da mein bevorzugtes Produkt nicht auf Lager war. Ich habe jetzt eine Quetschflasche die bei meinem Pferd mit 30ml pro Einheit für ca. 1 Monat reichen sollte. Dort steht jetzt drauf das man es übers Futter geben kann oder in einem Liter Wasser ein rühren soll.
Zudem kann man es bis zu 7 mal täglich

Jetzt frag ich mich natürlich wo die Unterschiede zu den "üblichen" Festsubstanzen sind und warum man dieses bis zu 7 x täglich geben kann (ist einmal vielleicht nicht so ausreichend bzw. deckt den Bedarf nicht so ab wie wenn ich eine Ration Pulver gebe)?
LG (ja wenn man fürs Examen lernen muss denkt man über alles nach

Kommentar