Fohlenaufzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McFlower
    • 03.04.2002
    • 420

    Fohlenaufzucht

    Hallo liebe Aufzuchtexperten,

    ich habe in diesem Jahr meine Sportstute decken lassen. Sie ist sofort trächtig geworden und erwartet im März ihr Fohlen.
    Die Stute steht an einem Sport- und Freizeitstall, an dem es aber auch Abfohlboxen und großen Weiden gibt.
    Außer mir haben noch zwei Einstaller ihre Stütchen decken lassen. Wir wollten im nächsten Jahr die drei Stuten mit ihren Fohlen zusammen auf die Weide stellen. Aber es kam natürlich anders. Meine Stute ist die einzige, die aufgenommen hat, d.h. wir haben an dem Stall im nächsten Jahr nur ein Fohlen. Dazu kommen noch zwei Jährlinge, also die Fohlen von diesem Jahr.
    Was soll ich jetzt tun?
    Ich denke, wenn das Fohlen abgesetzt ist, kann es mit den Jährlingen zusammen auf die Wiese, oder?
    Aber was mache ich bis dahin? Wenn ich die Stute für ein halbes Jahr woanders hinstelle, ist an meinem jetzigen Stall natürlich "meine Box" weg. Man muss dazu sagen, dass der Stall ziemlich begehrt ist, und es eine Warteliste für die Boxen gibt. Außerdem habe ich eine megagroße, tolle Aussenbox, die ich nur sehr ungerne aufgeben möchte. Den Stall ganz wechseln möchte ich auch nicht, mein Pferd und ich fühlen uns dort nämlich sehr wohl.
    Ich habe den Rat bekommen, das Fohlen einfach zusammen mit der Mutter in der jetzigen Herde auf die Wiese zu stellen. Das wäre dann: das Fohlen, die Mutter und zwei Wallache. Und nach dem Absetzen würde es halt zu den Jährlingen kommen. Aber da hätte es ja im ersten halben Jahr keine Fohlengesellschaft! Kann man das machen?
    Oder habt ihr eine andere Idee?
    Die Stute steht noch voll im Training und soll später auch wieder auf Turnieren geritten werden.
    Ich bin für jeden Rat dankbar.

    Gruß Flower
    0

  • #2
    Halli Hallo!
    Also ich stand dieses Jahr genau vor dem gleichen Problem wie du. Wir hatten bei uns am Stall 2 Stuten zum Hengst gebracht und nur meine hat aufgenommen!
    Den Stall wechseln wollte ich auf gar keinen Fall.
    Als die kleine dann geboren wurde , stand sie dann die ersten 4 Wochen mit Ihrer Mutter alleine auf einer Koppel und danach haben wir 2 Wallache und eine Stute dazu gestellt. Das ging super gut.
    Als die kleine 6 Monate alt war habe ich sie in einen Aufzuchtstall gebracht damit sie andere Fohlen zum spielen hat.
    war alles absolut kein Problem

    Kommentar

    • Deonda
      • 26.01.2002
      • 3867

      #3
      hallo

      also bei uns im stall hatte auch nur meine stute ein fohlen. das war aber kein problem, denn wir haben die stute und das fohlen in ihrer bekannten herde auf die weide gelassen. der kleine spielt ganz gerne mit den netten tanten und seinem halbbruder. auch meine beiden letzten fohlen haben ihre ersten monate so verbracht. danach habe ich sie aber auf eine fohlenweide gegeben und dort hatten sie jede menge gleichaltriger zum spielen.
      wenn du dein fohlen zu den jährlingen stellst, musst du aber unbedingt schauen, dass die älteren das fohlen nicht plagen. daher wäre es schon idealer, wenn das fohlen in eine herde gleichaltriger kommen würde.

      gruss petra
      Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

      Kommentar


      • #4
        Hallo Flower,
        laß Dir wegen der Fohlengesellschaft keine grauen Haare wachsen. Es ist durchaus möglich ein gesundes und soziales Fohlen aufzuziehen, wenn keine Gleichaltrigen da sind. (Einzelkinder sind ja auch nicht zwangsweise Sozialkrüppel und umgekehrt). Nimm doch einfach die beiden 1-Jährigen als Gesellschafter. Die spielen meist auch noch ganz gerne und darauf kommt es an.
        Viel Erfolg, Winni

        Kommentar

        • McFlower
          • 03.04.2002
          • 420

          #5
          Hallo,
          vielen Dank dafür, dass ihr mich beruhigt habt. An meinem Stall machen mich alle verrückt, so dass ich mir schon vorkam, wie der letzte Tierquäler. Danke!

          Also werde ich das Fohlen (wenn alles gutgeht *klopfschnellaufholz*) das erste halbe Jahr zusammen mit der Mutter und den beiden Wallachen auf die Wiese stellen. Danach suche ich mir einen Aufzuchtplatz.

          Kommentar

          • angel36
            • 18.07.2002
            • 2782

            #6
            Hi Ihr,

            ich denke, zumindest nach dem Absetzen sollte das Fohlen auf eine Fohlenweide zu gleichaltrigen. Eigentlich ist zwar schon alles geklärt, ich will nur noch was aus eigenem Erleben hinzufügen: wir hatten mal eine Stute im Stall, hier geboren und anfangs zusammen mit den anderen zwei Fohlen ihres Jahrgangs und den Müttern auf der Koppel. Dann mußte der junge Hengst weg auf Hengstkoppel, da waren es nur noch zwei. Zuwenig, offenbar: denn die Stute hat schwere Mängel im Sozialverhalten. Bsp: sie ging zu einer alten Stute, die sich gerade wälzte, und trat ihr auf die Nase! (Wurde beobachtet&#33 Sowas macht kein "normales" Pferd. Ich würde also ein Aufwachsen in einer Herde schon als sehr wichtig ansehen. Obwohl sicher nicht jedes Pferd Schaden nimmt, falls das nicht möglich sein sollte.

            Gruß Katja

            Kommentar

            • McFlower
              • 03.04.2002
              • 420

              #7
              Okay, ihr habt mich ja überzeugt. Also Fohlenweide!
              Sollte man einen "Profi-Aufzüchter" wählen, oder reicht es, einen Aufzuchtplatz bei einem kompetenten Bauern zu suchen, der das quasi aus Liebhaberei und als Nebenerwerb macht? Ich komme aus Westfalen, da ist die Auswahl riesengroß!
              Ich hätte das Fohlen auch gerne in "Reichweite", so dass ich es aufwachsen sehen kann und die Möglichkeit habe, mich schon früh mit ihm zu beschäftigen. (Natürlich nicht arbeiten - nur schon mal den Bezug zum Menschen herstellen - kraulen, knuddeln, Hufe geben).
              Aber wahrscheinlich ist es im nächsten Frühling früh genug, sich darüber Gedanken zu machen, oder?

              Kommentar


              • #8
                Hallo!
                Egal wo ich es hinstellen würde, Profi oder Bauer...
                Ich würde es nicht aus den Augen lassen. Regelmäßige Besuche sind ganz wichtig. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn da etwas schieflaufen würde.
                Schöne Grüße, Hexe

                Kommentar

                • Llewelyn
                  • 10.11.2001
                  • 999

                  #9
                  Ich wäre immer für die Aufzucht im Herdenverband, idealerweise in gemischter Alterszusammensetzung. Ob das jetzt beim Profi geschieht oder beim Bauern wäre für micht zweitrangig. Wichtig sind große Flächen in ordentlicher Befriedung und tägliche Kontrolle. Umso schöner, wenn man auch noch in Reichweite wohnt. Die meisten Aufzüchter haben meistens nur ein bis zwei Jahrgänge in der Herde, aber das wäre der Aufzucht zu Hause ohne oder mit nur einem Fohlen vorzuziehen. Meine Stute soll nächste Saison zum Hengst; ihren Nachwuchs kann ich bei meinem Onkel in Weide geben, der selber züchtet und aufzüchtet.
                  Und vergessen Sie die Pferde nicht!

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                  52 Antworten
                  8.107 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Ramzes
                  von Ramzes
                   
                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                  52 Antworten
                  2.299 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Nickelo
                  von Nickelo
                   
                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                  9 Antworten
                  558 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag LaSaJa
                  von LaSaJa
                   
                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                  9 Antworten
                  2.049 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Fair Lady
                  von Fair Lady
                   
                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                  31 Antworten
                  5.865 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Jule89
                  von Jule89
                   
                  Lädt...
                  X