Neue Preisrunde beim Heu/Silo/Stroh

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Furioso-Fan
    • 12.08.2004
    • 10945

    Neue Preisrunde beim Heu/Silo/Stroh

    Hallo,
    dank der traumhaften Dieselpreise und dank des Wetters hier steht laut meinen Bauern der nächste teure Sommer bevor. Heu wird der Rundballen mindestens 5 Euro teurer, Silage wahrscheinlich noch mehr, durch die Trockenheit der letzten Wochen fehlt zumindest hier der Ertrag.
    Wie siehts bei Euch aus?
  • Lafite
    • 28.12.2007
    • 2741

    #2
    Also bei uns war das Wetter eigentlich auch gut um Heu zu machen, so unser Lieferant. Seit Anfang Mai viel Sonne und zwischendurch mal nen dicken Regenguss. Was das Heu kostet weiß ich allerdings auch erst nächste Woche.

    Kommentar

    • Collin
      • 31.01.2008
      • 1824

      #3
      Wir haben auch wirklich gutes Heu-Wetter zur Zeit, einmal könnten wir noch Regen gebrauchen und dann steht dem 1.Schnitt wohl nichts mehr im Wege. Sieht auch alles echt gut aus und die ersten haben auch schon gemäht (kann aber sein das die Silage machen).
      Wir machen unser Heu / Silage / Stroh zum Glück auch selbst und mussten noch nie dazukaufen, wie´s mit den Preisen aussieht kann ich demnach auch schlecht sagen.
      Das weiß ich erst wenn wir unser Heu an den Mann bringen
      Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

      Kommentar

      • miro
        • 27.09.2004
        • 301

        #4
        hab diese Woche von meinem Aufzüchter einen "netten" Brief erhalten, darin erklärt er, aufgrund der Kostenexplosion für Futtermittel und Energie (Strom und Diesel) den Pensionspreis für meine 2 J. um 25 Euro anzuheben. Ist bereits der 2. Aufschlag innert eines 3/4 Jahres. Bezahle nun 50 Euro mehr wie vor einem Jahr. Wo führt denn das noch hin ?

        Kommentar

        • happyhorse

          #5
          Ich muss für meinen Stall (8 Pensionspferde) auch alles dazu kaufen. Angefangen hat es ja mit diesem scheiß Haferpreis, der ist von 9 auf 17Euro/Zentner angestiegen. Und das die Bauern mehr Geld brauchen, weil einfach alles teurer geworden ist kann ich auch verstehen aber irgendwann ist bei uns die Situation ähnlich wie in den USA, da kann sich nachher kaum einer noch ein Pferd leisten.

          Dieses Jahr müsste eigentlich für Heu gut sein, vorausgesetzt es ist dann zur Ernte auch mal ein wenig trocken und regnet nicht drauf. Silage ist bei uns auch schon gemacht worden, Heu dauert aber noch ein wenig, vor allem das Pferdeheu.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            wir haben bez. für einen großen rundballen ca. 400kg 20 euro. super heu, kein staub, top!! wir finden günstig, schauen heute nochmal ein anderes an, er meinte auch wir bekommen die großballen für 20 euro das stück. wohlgemerkt für heu von 2007!!
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • happyhorse

              #7
              ich zahl momentan zwischen 25-40Euro pro Quaderballen frei Hof. Das geht auch noch finde ich, wenn die Qualität stimmt dann bin ich auch die letzte die den Bauern das nicht geben will. Aber was mich eben ärgert sind die Genossenschaften (BayWa, Raiffeisen,....). Die schlagen da soviel drauf und die Bauern bekommen einen Bruchteil davon. Aber ich hab jetzt mit einem Bauern einen Deal, der baut extra Hafer für mich an und bekommt dann einen fairen Preis ohne die BayWa dazwischen.

              Kommentar


              • #8
                Zahlen für einen Rundballen 30€ und andere Bauern nehmen schon 35-40€

                Unser Stallbesitzer hat heute einen Zettel an der Box gehängt: zum Juni 08 erhöht sich die Stallmiete um 10€

                Kommentar

                • Pferdehof_A.
                  • 27.12.2007
                  • 217

                  #9
                  Zitat von happyhorse Beitrag anzeigen
                  ich zahl momentan zwischen 25-40Euro pro Quaderballen frei Hof. Das geht auch noch finde ich, wenn die Qualität stimmt dann bin ich auch die letzte die den Bauern das nicht geben will. Aber was mich eben ärgert sind die Genossenschaften (BayWa, Raiffeisen,....). Die schlagen da soviel drauf und die Bauern bekommen einen Bruchteil davon. Aber ich hab jetzt mit einem Bauern einen Deal, der baut extra Hafer für mich an und bekommt dann einen fairen Preis ohne die BayWa dazwischen.
                  Das finde ich gut, dass man sich direkt zusammensetzt und dann auch einen für beide Seiten fairen Preis aushandelt. Ich mach es ja bei mir auch so.

                  Aber: Der Einkauf direkt beim Bauern hat meistens den Nachteil, dass der Bauer kein eigenes Reinigungsgerät hat. Und wenn dem so ist, dann muss man wissen, dass der Hafer vom Bauern ungereinigt ist, also mehr Staub anhaftet und die kleinen Körner sowie Bruchkörner nicht aussortiert sind.

                  Dennoch kaufe auch ich lieber direkt beim Bauern hier um die Ecke und nehme die Nachteile wissend in Kauf.

                  Ach ja: der riesige knallig gelbe Hafer kommt meistens nicht aus Deutschland, sondern aus Frankreich. Ich unterstütze also mit einer Forderung nach dem großen knallig gelben Hafer nicht die hiesige Landwirtschaft, sondern den Irrsinn der langen Transporte, die ich ja dann auch mitbezahlen muss.
                  www.pferdehof-ahlers.de

                  Kommentar

                  • happyhorse

                    #10
                    Der hafer von der Genosschenschaft sieht bei uns auch nicht anders aus als der vom Bauern und meine Pferde machen auch beim fressen keinen Unterschied, daher kann es ja eigentlich so ein großer Unterschied sein, oder?

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14682

                      #11
                      Die Sache mit der Nachreinigung ist durchaus von Vorteil ,...in Zeitschrift VOLLBLUT,Nr.202/S.62 :
                      ...folgt der entscheidende und kostenintensivste Prozess bei der Produktion von Qualitätshafer : die mehrfache Reinigung.Bruchkörner,Hüllblätter,Schrumpfkörner,. ..werden eliminiert....Rest intensiv gebürstet.So werden Staub-,Schimmel- und Bakteriensporen von den Körnern entfernt....Hektolitergewicht steigt ,...herausgereinigte Teile bis zu 30 % ....LK Hannover ,...mehrfach gereinigter Hafer praktisch keimfrei ,...besten Ergebnisse aller Proben .
                      Keimfrei kann ich für unseren Hafer nicht unbedingt bestätigen , aber schon sehr keimarm.
                      Hafer ab Feld ,Riela-Vorreinigung-evtl.Trocknung,Einlagerung/Belüften.Für den eigenen Bestand geht der Hafer zusätzlich über eine alte Petkus-Saatgutreinigung.Leider müßten mal unbedingt die Bürsten ausgetauscht werden,...das klappt nicht mehr so gut.Aber sonst ein riesiger Unterschied zur Rohware ab Feld und auch zur vorgereinigten Ware.
                      Das alles kann man natürlich nicht umsonst machen , ...auch keine BayWa etc.,...immerhin wird dann nur 1a Ware bezahlt und kein Kaff !

                      Der gelbe Hafer kommt oft aus Schweden , ...schwarzer eher aus Frankreich.

                      Apropos : wieviel bleibt wohl von einem KASTEN Bier bei den Bauern hängen ?
                      Ganze 20 Cent für Braugerste,30-40 Cent für Hopfen = 60 Cent pro KASTEN.
                      Und beim Brötchen ??? 2 Cent oder etwa noch weniger (schließlich ist der Getreidepreis wieder auf Sinkflug,Ernte 2008 Weizen deutlich unter 20 €

                      Kommentar

                      • seacookie
                        • 04.10.2004
                        • 1086

                        #12
                        Ich find es noch reichlich früh, um Pferdeheu zu machen. Werd noch warten, machen hier bei uns alle so, bisher wurde nur Silage gemacht.

                        Kommentar

                        • Waltess
                          • 31.12.2006
                          • 2109

                          #13
                          Wir haben gestern gemäht für Heu. Brauchen die Wiesen später noch für die Stuten, das lange mögen sie nicht so gerne.
                          Leute mit Pferden
                          haben das Glück auf Erden
                          doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                          Kommentar

                          • Donatelli
                            • 24.06.2004
                            • 1101

                            #14
                            Ja, bei uns in Holstein ist der erste Schnitt für Silo weg. War aber aufgrund der Trockenheit nicht gerade ertragreich. Mein Mann hat für
                            einen Landwirt Heu gepresst. Er sagt, sowas kann man auch nur
                            Kälbern vorwerfen. Für Pferde noch lange nicht gut, da das Gras noch
                            nicht einmal in der Blüte war.

                            Gestern hatten wir etwas Regen. Und nun soll es die nächsten Tage schon wieder sehr warm werden. Verrücktes Wetter...

                            Unser Gras darf noch wachsen und in die Blüte kommen.
                            Wir machen erst Anfang/Mitte Juni Heu bzw. Heulage.

                            Unsere Rundballen Heulage verkaufen wir nicht unter 35,00 Euro (2007). Dieses Jahr wahrscheinlich nicht unter 40,00 Euro.

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              Silage wird bei mir in der Gegend auch gerade gemacht.

                              Heu darf mein Landwirt erst ab dem 15. Juni machen.

                              Der ist immer noch in so einem komischen Programm drin, was viele Bauern eigentlich schon aufgegeben haben.

                              Meistens ist vorher auch immer traumwetter und ab Mitte Juni fängts dann wieder das schiffen an. ...

                              Kommentar

                              • Sentano S
                                Gesperrt
                                • 30.05.2005
                                • 5285

                                #16
                                SIlo wird hier auch schon gemacht bzw. ist fertig! Guter Ertrag, wenn jetzt das Wetter ein bisschen mitspielt müßte es sehr gutes Heu und auch sviel hier im Saarland geben!

                                Kommentar

                                • Britta
                                  • 17.07.2007
                                  • 3711

                                  #17
                                  Silage ist bei uns auch schon vor 2 - 3 Wochen gemacht worden.
                                  Da wir selber einige extensiv bewirtschaftete Wiesen heuen, dürfen wir gar nicht vor Mitte Juni mähen. Wollen wir auch nicht, weil dann das Gras erst ausgeblüht hat. Ist ja auch der Sinn, daß verschiedene Gräser und Kräuter erhalten werden und nicht schon viel zu früh gemäht werden.
                                  Wir haben auch Heu in Rundballen zu 20 / 22 € angeboten bekommen. Tolle Qualität, kein bzw. kaum Ampfer, kein Staub. Hoffentlich wird unser eigenes auch so gut...
                                  sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.099 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.299 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  558 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.048 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                  31 Antworten
                                  5.865 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Jule89
                                  von Jule89
                                   
                                  Lädt...
                                  X