hilfe sommerekzem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hilfe sommerekzem

    hallo!
    wer kann mir tipps zur behandlung des sommerekzem geben? mein pony leidet schon sehr lange unter dieser krankheit und scheuert sich jeden sommer erneut die mähne ab auch blutige aufgeschäuerte stellen, die fliegen amchen ihr einfach das leben zur hölle.
    Fliegenspray hilft nicht, wir tun jetzt knoblauch mit ins futter aber wirklich helfen tut das auch nicht!
    hilft vielleicht eine exzemdecke? aber die ist nicht gerade billig!
    könnt ihr mir helfen?
    bitteee

    eure lisa

  • #2
    Hey Lisa,
    bei uns im Stall hat ein Pony das auch ganz schlimm. Seit diesem Jahr hat sie nun eine Exemadecke und es ist viel besser seit dem .
    Ich würd mir die an deiner Stelle wirklich leisten, deinem Pony tust du was gutes damit.
    Gruß Linda

    Kommentar

    • Sissy
      • 09.05.2002
      • 948

      #3
      Hallo
      versuch doch mal das Wiemerskamper Pflegeöl. Gibt es beim Tierarzt oder direkt bei www.wiemerskamper.de bei unserem Pony hat es super gut geholfen. Dieses Jahr habe ich es schon vorbeugend eingesetzt nachdem ich es im letzten Jahr empfohlen bekommen hane. Letztes Jahr hörte die Juckerei auf und einzene Haare wuchsen nach, dieses Jahr hat sie noch gar nicht gescheuert und steht Tag und Nacht draußen. Ihre Mähne ist mittlerweile auch schon 10cm lang.
      Viel Erfolg
      Sissy

      Kommentar


      • #4
        Ich würde es auch mit einer Ekzemdecke versuchen. Das klappt meißtens gut. Die Decke ist nicht zu warm schützt aber auch etwas vor Wind.
        Mittlerweile gibt es sogar Kopfhauben für Ekzemer.

        Viel Glück!!!

        Kommentar


        • #5
          Hallo Lisa,
          meine Pferde haben dieses Problem (gott sei dank) nicht. Ich glaube aber, dass man bei Exemern auch eine Eigenblut-Therapie durchführen kann, was zumindest mildert. Ansonsten hätte ich noch die Idee, dass Du vielleicht mal eine Internet-Seite suchst, die sich mit Isländern beschäftigt. Irgendwie gabe es doch in der Szene so ein bekanntes Mittel, das dort vertrieben wird und wohl auch hilft. Ich glaube allerdings, dass es ziemlich teuer ist. An den Namen kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Sorry, aber vielleicht fällt es jemand anderem hier ein, wenn er mein Geschwafel liest.
          Liebe Grüsse
          Patricia

          Kommentar


          • #6
            Ich habe verschiedentlich gute Erfahrungen mit Eigenblutbehandlung gemacht. Dabei haben wir die Behandlung mit einer homöopathischen Kur unterstützt. Allergosal und Dermisal heißen die Präparate. Oberste Maxime ist jedoch auf jeden Fall Mückenschutz, Mückenschutz und nochmal Mückenschutz Also solltest Du Deinem Pony jederzeit Stallzugang ermöglichen, dann kann es sich flüchten, wenn die Mücken am schlimmsten Zuschlagen. Der Juckreiz läßt sich mit diversen öligen Präparaten zwar lindern, meiner Erfahrung nach verschwindet er aber durch reine äußerliche Behandlung nicht. Bei einigen Pferden gibt sich das Sommerekzem erstaunlicherweise von selbst. Leider nur bei wenigen

            Kommentar


            • #7
              Hi!

              Meine Freundin hat auch ein Pferd das sehr unter Sommerekzem leidet! Sie hat sich eine Ekzemdecke angeschafft, und schmiert die noch frei bleibenden Stellen mit einem Gemisch aus Teebaumöl und Körperlotion ein!
              Das hilft die letzten paar Jahre recht gut bzw. ist es nicht mehr ganz so schlimm wie früher!

              Kommentar

              • Heike
                • 17.05.2002
                • 269

                #8
                Hallo,

                meine Warmblutstute leidet auch seit ca. 5 Jahren unter dem
                Sommerekzem. Bisher habe ich alles versucht, was man irgendwie schmieren, waschen oder sprühen kann. Nichts hat
                wirklich geholfen. Dieses Jahr habe auch ich die kostspielige
                Investition einer Ekzemerdecke in Angriff genommen. Das Pferd ist zwar jetzt 12 Monate im Jahr eingedeckt, aber wenn sie die Wahl zwischen den Blutsaugern und Decke hätte, bin ich sicher, daß sie zur Decke greifen würde. Seitdem sie die Decke trägt, scheuert sie nicht mehr die Mähne und nur ab und zu mal die Schweifrübe. Hier trage ich ein Balsam auf, das
                aus irischen Kräutern besteht und über eine Apotheke in Essen
                vertrieben wird. Es ist auch nur über den TA zu beziehen und heißt nur ''Ekzembalsam''. Diese Mischung trage ich max. 1x wöchentlich auf. Mein Pferd hat das erste mal im Sommer eine Mähne und kann auch wieder ordentlich frisiert auf Turnier vorgestellt werden.

                Zusätzlich achte ich auf eine ausgewogene Mineralversorgung.
                Da sie an einen Salzleckstein nicht rangeht, mische ich 1x täglich Salz unter das Futter.

                Ich weiß, daß nicht jedes Pferd gleich reagiert, Du mußt auf jeden Fall verschiedene Dinge ausprobieren und immer wieder
                wechseln. Aber um eine Decke kommst Du nicht herum. Hätte ich früher das Geld investiert, wäre meine Stute schon ein paar Jahre ohne Beschwerden und das Geld für Cortison und TA hätte ich mir auch sparen können.

                Viel Glück und Durchhaltvermögen!

                Gruß
                Heike  

                Kommentar


                • #9
                  hi lisa

                  ich kann die nur Empfehlen deinen TA nach Equidoux
                  zu Fragen das n super zeug und stell dein Pferd über tag rein
                  und abends raus da sind die fleigen nämlich nicht mehr so aggressiv!
                  MFG thea

                  Kommentar


                  • #10
                    Quote from Stacie, posted on Jul. 18 2002,13:49
                    <div id="QUOTE"></div>

                    Hallo,

                    Habt ihr schonmal Aloe Vera Produkte ausprobiert habe sehr gute erfahrung mit gemacht.


                    Wenn interresse besteht bitte an mich G_AUqgmx.de

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #11
                      hallo,
                      da wir ja nun bei den isländern mit ekzem gebeutelt sind: es gibt keine lösung &#33; die sinnvollste alternative stellt eine ekzemerdecke da, sie ist auch die preiswerteste lösung, da man sich damit das cremen, schmieren und füttern sparen kann. neben einer vernünftigen weidehaltung, wenig eiweiss, wenig fructane, vernünftiger endoparasitenbekämpfung, kann man dir nur empfehlen, im nächsten jahr schon sehr früh damit zu beginnen, das pferd einzudecken. also ende februar, spätestens bis mitte märz. du wirst wissen, wann die ersten insekten bei euch auftauchen. sehr gute erfahrungen habe ich auch mit aderlassen gemacht. oftmals ist es aber die einzig vertretbare alternative, pferde die sehr stark belastet sind einschläfern oder schlachten zu lassen, weil der leidensdruck enorm ist.

                      liebe grüsse
                      lexikothek

                      Kommentar

                      • valentina
                        Gesperrt
                        • 26.12.2002
                        • 4404

                        #12
                        Dauerfütterung mit Neomed Nutripferd und Ekzemerdecke.

                        Kommentar


                        • #13
                          Mein Pony hat auch Ekzem.Hab letztes Jahr ne Eigenblutbehandlung versucht,die aber nicht angeschlagen hat.Er steht jetzt im Sommer immer auf einer Wiese ohen Bäume.Also er hat zwar Schatten,aber es stehen keine Bäume direkt auf der Wiese.Er kratzt sich zwar mit den Zähnen und Hufen,aber er steht nicht den ganzen Tag da am Baum und scheuert sich.Wenns ganz schlimm wird, trage ich eine Flüssigkeit namens Somerol auf,die den Juckreiz lindert.Das war bisher das Beste.Ekzemerdecken brauch ich gar nicht erst kaufen,da er die eh nur 5 Minuten drauflässt.
                          Will diesmal eine Pilzspritze versuchen.Mal schauen...
                          bye

                          Kommentar

                          • MissInschallah

                            #14
                            Hallo...

                            meine Tante hatte auch mal ein Pony mit ziemlich starkem Sommerekzem, sie hat dann vom TA ein weißes, etwas dickflüssiges Zeugs bekommen(keine Ahnung wie das heißt), das ganz gut geholfen hat. Der Zustand war dann so, dass sie das jeden Tag draufgeschmiert hat und es kaum noch da war, hat sie es weggelassen, fing es allerdings wieder an. Frag doch einfach mal deinen Tierarzt, vielleicht kennt der das ja.
                            Bei meinen Ponys rasieren wir die Schweifrübe superkurz, wenn sie mit der Schubbelei anfangen, mit der Mähne kannst du das zwar nicht machen, aber am Schweif hilft es ganz gut, wenn man sie kurz lässt und täglich mit kaltem Wasser noch ein bisschen beruhigt.

                            Grüße,

                            Missi

                            Kommentar


                            • #15
                              schau mal unter www.reitsport-haemmerle.de

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                              52 Antworten
                              8.200 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                              52 Antworten
                              2.326 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                              9 Antworten
                              565 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag LaSaJa
                              von LaSaJa
                               
                              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                              9 Antworten
                              2.096 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Fair Lady
                              von Fair Lady
                               
                              Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                              31 Antworten
                              5.882 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Jule89
                              von Jule89
                               
                              Lädt...
                              X