Hallo,
da ich momentan wieder sehr am Überlegen bin über Gott und die Welt
, nein also wegen meinem Kleinen, würd ich gerne eure Meinung hören bzw. auch überhaupt Erfahrungen, die ihr ev. damit gemacht habt, eure Pferde im Sommer ein paar Monate KOMPLETT auf die Weide zu stellen in einer fremden Herde.
Wie ihr vielleicht tw. in den Threads mitverfolgt habt, hab ich einen mittlerweile 3Jahre alten Hannoveranerwallach, der das Pech sozusagen gepachtet hat.
Es gibt nicht vieles, was er noch nicht hatte (Magengeschwüre, Koliken, eine schwere Knieverletzung, Epiphysitis, diverse Gelenkprobleme, einen Sehneneinriss, Überbeine, Bronchitis usw. mir fällt jetzt nicht alles ein).
Die schwere Knieverletzung führte dazu, dass wir ihn mit 1 1/2 Jahren aus der Aufzucht (damals 24Stunden SOmmerweide) rausnehmen mussten und er zu uns in den Stall gekommen ist, vorzeitig sozusagen.
Er sollte dann wieder zurück, aber dann wurde er im Bauchraum operiert (Hoden im Bauch) und div. Verletzungen, deshalb ist er letztes Jahr daheim geblieben im Sommer.
Damit das niemand falsch versteht: Klar kommt er auch hier auf die Weide, im Winter auf den Auslauf, allerdings je nach Gesundheitszustand alleine oder mit meiner 29jährigen Stute.
Jetzt naht der Sommer ja wieder und ich überlege, ob ich ihn über den Sommer nochmal wegschicken soll, in eine gemischtaltrige Herde, auf sehr großen Flächen.
Jeder TA rät mir etwas anderes, die einen sagen ja, die anderen sagen, nein bloss nicht (wegen seiner Krankheitsanfälligkeit), andererseits wäre meine Hoffnung, dass sich gerade das ein wenig auswachsen würde.
Ein Problem ist, dass wir in der näheren und weiteren Umgebung nur hügelige Sommerweiden haben und da bin ich eben grad wieder unsicher wegen seinem Knie.
Bevor das Ganze immer unübersichtlicher wird(meine wirren Gedanken),nochmal die Eckdaten:
Weide wäre:
-etwa 5ha groß, auf 2Teile aufgeteilt, es wird bei Bedarf umgeweidet
-Herdengröße: 5Pferde, 2Oldies, ein Erwachsener und ein anderer Youngster (ebenfalls 3Jahre)
-Wasser ist natürlich vorhanden und Salz, es wird regelmäßig abgemistet
-Pferde würden je nach Wetter im April erstmal tagsüber auf die Weide kommen, nachts noch Box mit Heufütterung, nach 2 oder 3Eingewöhnungswochen (wieder je nach Wetter) wären sie dann 24Stunden am Tag draußen mit einem Unterstand
Was mir ein wenig Sorgen bereitet:
-dass im Sommer KEIN HEU zugefüttert wird (ich könnte das ev. mit Heucobs oder Agrobs Heuhäcksel ausgleichen, wenn das was bringt)
-die Eingewöhnung, einerseits an das Gras (weil er zu Durchfall und Kotwasser neigt) und ich ihn vorher nicht wirklich angewöhnen könnte, würde mit Stallwechsel zusammenfallen,
andererseits an die anderen Pferde, die sich alle kennen
Ich hab Angst, dass die sich alle auf ihn stürzen und er dann gleich am ersten Tag soviel rennt, dass sein Knie das nicht aushält.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, tut es den Pferden gut, mal ganz abschalten zu können und nur Pferd sein zu können? Wie ist das Verletzungsrisiko eurer Meinung nach im Vergleich zu Box mit Koppelgang tagsüber?
Ach, ich weiß einfach nicht, was ich tun soll, ich möchte nur das Beste für den Kleinen, aber die Frage ist halt, was das ist?????
Für eure Meinungen bin ich sehr dankbar.
Lg, Franziska
da ich momentan wieder sehr am Überlegen bin über Gott und die Welt

Wie ihr vielleicht tw. in den Threads mitverfolgt habt, hab ich einen mittlerweile 3Jahre alten Hannoveranerwallach, der das Pech sozusagen gepachtet hat.
Es gibt nicht vieles, was er noch nicht hatte (Magengeschwüre, Koliken, eine schwere Knieverletzung, Epiphysitis, diverse Gelenkprobleme, einen Sehneneinriss, Überbeine, Bronchitis usw. mir fällt jetzt nicht alles ein).
Die schwere Knieverletzung führte dazu, dass wir ihn mit 1 1/2 Jahren aus der Aufzucht (damals 24Stunden SOmmerweide) rausnehmen mussten und er zu uns in den Stall gekommen ist, vorzeitig sozusagen.
Er sollte dann wieder zurück, aber dann wurde er im Bauchraum operiert (Hoden im Bauch) und div. Verletzungen, deshalb ist er letztes Jahr daheim geblieben im Sommer.
Damit das niemand falsch versteht: Klar kommt er auch hier auf die Weide, im Winter auf den Auslauf, allerdings je nach Gesundheitszustand alleine oder mit meiner 29jährigen Stute.
Jetzt naht der Sommer ja wieder und ich überlege, ob ich ihn über den Sommer nochmal wegschicken soll, in eine gemischtaltrige Herde, auf sehr großen Flächen.
Jeder TA rät mir etwas anderes, die einen sagen ja, die anderen sagen, nein bloss nicht (wegen seiner Krankheitsanfälligkeit), andererseits wäre meine Hoffnung, dass sich gerade das ein wenig auswachsen würde.
Ein Problem ist, dass wir in der näheren und weiteren Umgebung nur hügelige Sommerweiden haben und da bin ich eben grad wieder unsicher wegen seinem Knie.
Bevor das Ganze immer unübersichtlicher wird(meine wirren Gedanken),nochmal die Eckdaten:
Weide wäre:
-etwa 5ha groß, auf 2Teile aufgeteilt, es wird bei Bedarf umgeweidet
-Herdengröße: 5Pferde, 2Oldies, ein Erwachsener und ein anderer Youngster (ebenfalls 3Jahre)
-Wasser ist natürlich vorhanden und Salz, es wird regelmäßig abgemistet
-Pferde würden je nach Wetter im April erstmal tagsüber auf die Weide kommen, nachts noch Box mit Heufütterung, nach 2 oder 3Eingewöhnungswochen (wieder je nach Wetter) wären sie dann 24Stunden am Tag draußen mit einem Unterstand
Was mir ein wenig Sorgen bereitet:
-dass im Sommer KEIN HEU zugefüttert wird (ich könnte das ev. mit Heucobs oder Agrobs Heuhäcksel ausgleichen, wenn das was bringt)
-die Eingewöhnung, einerseits an das Gras (weil er zu Durchfall und Kotwasser neigt) und ich ihn vorher nicht wirklich angewöhnen könnte, würde mit Stallwechsel zusammenfallen,
andererseits an die anderen Pferde, die sich alle kennen
Ich hab Angst, dass die sich alle auf ihn stürzen und er dann gleich am ersten Tag soviel rennt, dass sein Knie das nicht aushält.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, tut es den Pferden gut, mal ganz abschalten zu können und nur Pferd sein zu können? Wie ist das Verletzungsrisiko eurer Meinung nach im Vergleich zu Box mit Koppelgang tagsüber?
Ach, ich weiß einfach nicht, was ich tun soll, ich möchte nur das Beste für den Kleinen, aber die Frage ist halt, was das ist?????
Für eure Meinungen bin ich sehr dankbar.
Lg, Franziska
Kommentar