Energiearmer Dickmacher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enzosl
    • 03.12.2001
    • 139

    Energiearmer Dickmacher

    Hallo und Hilfe!

    Mein Pferd ist übersensibel und zuckt bei jedem Windstoß und Hundegebell und guckt sich an allem erdenklichen fest. Da braucht nur einmal ein Sprung anders stehen oder irgendwo Decken liegen und er hat wieder einen Anlaß zum Glotzen gefunden. Das liegt meiner Meinung nach an dem Hafer. Wenn ich ihm so gut wie nur Müsli ohne Hafer füttere, dann hält sich das alles in Grenzen. Nur mein Problem ist, dass mir das einfach zu teuer ist. Kennt jemand günstigere Alternativen oder dopingfreie Mittel, die ihn ein wenig beruhigen könnten. Anstatt mein Pferd ruhig arbeiten zu können ist er immer nur auf der Flucht und konzentriert sich nicht richtig. Vor allem jetzt, wo ich mit den fliegenden Wechseln anfange, steckt einfach zu viel Dampf in meinem Pferd. Er benötigt aber auch sehr, sehr viel Futter, da er sonst sehr schnell abnimmt und dann dementsprechend nicht mehr so gut aussieht.

    Vieleicht fällt Euch ja was ein. Wäre echt Klasse!!!!

  • #2
    Hallo,
    versuche mal nur Gerste und Mais zufuettern. Als Kalorienzusatz schlage ich Oel vor. Ich fuettere allen meinen Pferden mind. 1 Becher Oel mit dem Kraftfutter; dass hat gut Kalorien, laesst das Fell glaenzen und haelt den Darm geschmeidig.
    Zur gewoehnung mit wenig anfangen und dann langsam hoeher dosieren.

    Viel Glueck
    Nicole

    Kommentar


    • #3
      Schon mal an Rübenschnitzel (eingeweicht natürlich) gedacht - bringen genügend Energie ohne "blöd" zu machen.

      Bekommen einige Pferde bei uns - manche zusätzlich zu Kraftfutter, andere stattdessen.

      mlg Tipsy

      Kommentar


      • #4
        @alpha-farm - was für eine sorte öl? ich habe mal gehört nur kalt gepresstes... oder nur sonnenblumen ... der nächste sagt: das gerade nicht, es muss olivenöl sein... andere schwören auf leinsamenöl... gibt es da eine verbindliche aussage?
        auch kenne ich öl eigentlich nur in verbindug mit möhren, weil den pferden in der magensäure die notwendigen enzyme fehlen (wie wir menschen sie bspweise haben) um die vitamine zu "knacken" und damit auch richtig zu verwerten - dafür soll die zugabe von öl geeignet sein, aber auch nicht in der menge.

        Kommentar


        • #5
          Zum Thema Öl: Als "Dickmacher" würde ich es nicht gerade sehen, es gibt aber kurzfristig Energie, so daß zum Beispiel Distanzreiter ihren Pferden vor einem Wettbewerb das Zeug angeblich literweise füttern sollen. Es ist aber in normaler Dosis zweifellos gut für's Pferd, hilft Verstopfungen vorzubeugen und sorgt für ein gutes Fell. Man kann im Prinzip jedes Pflanzenöl nehmen, auch das billigste Sonnenblumenöl ist besser als kein Öl. Ich füttere kaltgepresstes Leinöl (von Allkraft, 3 Liter ca. 18 €), das auch noch hilfreiche Spurenelemente für den Stoffwechsel haben soll (laut TA).
          Schöne Grüße
          Conni

          Kommentar

          • Llewelyn
            • 10.11.2001
            • 999

            #6
            Zum Thema Dickmacher:
            Rüschnis sind sehr energiehaltig und gelten traditionell als gutes Futter zum Aufpäppeln. Mais ist auch so ein klassischer Rundmacher. Allerdings sollte man Mais nur hydrothermisch aufgeschlossen, also in Flocken oder Pops füttern, da sonst weniger als die Hälfte vom Pferd verwertet werden kann und dieses Getreide sonst den Darm stark belastet wg. geringerer Verdaulichkeit. Öl gilt als Energielieferant und ist zum Anfüttern nicht so geeigent wie obige Futtermittel.

            Zum Thema Öl:
            In einer relativ neuen Studie wird Leinöl als das am besten geeignete bezeichnet aufgrund des hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren, die vom Pferd schnell verwertet werden können. In diesem Zusammenhang kenne ich das preislich günstigere Mariendistelöl, das einen noch höheren Gehalt und viel Vit E enthält. Kenne einige Sportställe, die das füttern um einen Teil des Energienbedarfs darüber zu decken um dadurch die Kraftfuttermenge in pferdefreundlicheren Mengen halten zu wollen. Sowohl Leinöl als auch Maiskeimöl sollen darüber hinaus für Glanz im Fell sorgen, sind allerdings nicht so energiereich wie Distelöl. Es kommt natürlich auch auf die Mengen an. Generell ist das Pferd ja nicht auf die Verdauung von Öl ausgerichtet. Die VS- oder Distanz- oder Rennställe füttern langsam an bis zu Mengen von 300-500ml/Tag. Bei einigen unserer Pferde haben schon 200ml gereicht um mehr Pep reinzukriegen. Bei den obligatorischen 50ml, die viele übers Futter geben, ist die Ölfütterung wohl weniger für den Energiebedarf nützlich, sondern mehr für Fellqualität, Staubbindung im Futter, und von einigen TAs emfpohlen zur Prophylaxe gegen Verstopfungen.
            Und vergessen Sie die Pferde nicht!

            Kommentar


            • #7
              Mit dem Vit. A aus den Möhren verhält es sich so, dass sie im fettfreien Milieu nicht resorbiert werden, weil sie nämlich fettlöslich sind. Das Fett brauchen sowohl Menschen als auch Pferde als Transportvehikel um dieses Vitamin aufzunehmen. Mangelzustände sind aber nicht zu erwarten.
              Energiearmer Dickmacher ist leider ein Wiederspruch in sich. Es ist aber festzustellen, dass die Pferde kerniger sind, wenn viel Eiweiß in der Ration enthalten ist. Stark zuckrige Futtermittel würde ich prinzipiell bei noch wachsenden Pferden vorsichtig einsetzen und auch bei Ponies, da leichtverdauliche Kohlenhydrate in dem Verdacht stehen, Hufrehe zu begünstigen.
              Öl ist auf jeden Fall für Deinen Kameraden eine gute Idee. Halt Dich dabei an die Regel, langsam anzufangen und nicht mehr als einen halben Liter pro Mahlzeit zu geben.
              Ansonsten: Ist der Gute vielleicht sowieso mit Energie überversorgt? In dem Fall würde ich einfach vom Hafer was abziehen oder das Kraftfutter ganz weglassen. Die meisten Pferde werden zu hoch mit Energie versorgt bzw mit Eiweiß überfüttert. Wenn ein Pferd normal geritten wird (das wäre ein mal am Tag normale Arbeit und ansonsten Ruhe bzw. Weidegang) kann es das problemlos auch ohne jedes Kraftfutter schaffen, wenn genügend gutes Heu zur Verfügung steht.
              Viel Glück
              Kareen

              Kommentar

              • enzosl
                • 03.12.2001
                • 139

                #8
                Vielen Dank für Eure ganzen Beiträge!
                Ich werde es alles mal ausprobieren.

                Macht's gut!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                52 Antworten
                8.081 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                52 Antworten
                2.295 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Nickelo
                von Nickelo
                 
                Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                9 Antworten
                557 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag LaSaJa
                von LaSaJa
                 
                Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                9 Antworten
                2.042 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Fair Lady
                von Fair Lady
                 
                Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                31 Antworten
                5.864 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Jule89
                von Jule89
                 
                Lädt...
                X