Pensionspreis für Absetzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • farina
    PREMIUM-Mitglied
    • 28.11.2006
    • 1504

    Pensionspreis für Absetzer

    Wollte auf diesem Wege mal in Erfahrung bringen, wie hoch die Preise für Pensionsplätze für Absetzer sind. Was zahlt Ihr? Was gibts fürs Geld und wo?
  • Mecky
    • 19.05.2007
    • 40

    #2
    Hallo Farina,

    die Kosten für einen Absetzer (erstes Jahr) liegen so zwischen 120,00 und 180,00 € je nach Region und Größe des Aufzüchters.
    Dabei ist zu erfragen, ob die Kosten für Wurmkur, Hufschmied und Aufzuchtsfutter etc. schon dabei sind oder noch extra in Rechnung gestellt werden.
    Die Impfungen sind fast immer exklusive.
    Fast immer hat Qualität auch hier ihren Preis.
    Avatar: der kleine Frenchi

    Kommentar

    • Lindenhof
      • 17.11.2004
      • 2253

      #3
      Bei uns bezahlt man zur Zeit 140 Euro - ab nächstem Jahr dann 150 Euro (durch die Preissteigerungen bei Stroh, Kraftfutter, Strom... - außerdem wollen wir nochmals die Haltung optimieren). Wurmkuren, Tierarzt und Hufschmied sind extra. Dafür stehen die Pferde in kleinen Gruppe (maximal 4 - 6 gleichaltrige und gleichgeschlechtige Tiere), werden auf die Weide geführt, zum Kraftfutterfressen angebunden, täglicher Kontakt zum Menschen, keine Matratzeneinstreu, Schlechtwetterpaddocks, nur erstklassige Futterqualität und und und... Billiger können wir nicht anbieten, dann würden wir drauflegen und dann muß ich mir das nicht antun...
      www.lindenhof-gstach.de

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        @Lindenhof:
        Das ist auch das, was mich in meinem eigenen Stall mein Absetzer kostet.
        Eigene Box, tägliches Misten, befestigter Winterpaddock und täglicher Umgang bei allerbester Futterqualität. Dafür könnte ich aber noch nicht mal ein Fohlen in Pension nehmen.

        Kommentar

        • Anathema
          • 06.08.2007
          • 278

          #5
          ich zahle im ländlichen bereich in hessen (am rande des vogelsbergs) 100,00 monatlich inkl. aufzuchtfutter / mineral etc. der kleine steht bei einem privatmann, der absetzer nur in pension nimmt, wenn er selbst ein fohlen im stall hat. laufstall mit 4 gleichaltrigen, matratzeneinstreu, winterauslauf nach wetterlage, sommer komplett weidehaltung. die absetzer werden beim füttern auch angebunden und auf die koppeln geführt. wurmkur, schmied, tierarzt etc ist natürlich nicht inbegriffen!
          HF *26.2.07 von Damsey

          Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd; ein Reiter ohne Pferd nur noch Mensch!

          Kommentar

          • Pferdehof_A.
            • 27.12.2007
            • 217

            #6
            Ich glaube, es sollte schon differenziert werden, wo der Aufzuchtbetrieb liegt und was alles mit den Fohlen gemacht wird. Mein Betrieb liegt z. B. im Osten zw. Berlin und Leipzig.
            Aufgrund der derzeitigen Preisentwicklung beim Kraftfutter etc. nehme ich ab diesen Herbst 100 € je Fohlen und Monat (vorher 85 €) vom Absetzen bis zum 2,5-jährigen. Der Pensionsbeitrag beinhaltet Vollpension exkl. Hufschmied und TA. Gefüttert wird:
            - satt Heu
            - Kraftfutter und Quetschhafer
            - Mineralstoffe + Leckstein

            Die Fohlen werden nach dem Absetzen in kleinen Gruppen von 4 - 6 Fohlen im Laufstall gehalten. Alle Pferde kommen täglich raus an die frische Luft, im Winter auf einen der Paddocks, im Sommer auf die Weide direkt am Stall. Auch im Sommer werden alle Fohlen täglich in den Stall geholt.
            Alle 4 - 6 Wochen kommt der Hufschmied und die Fohlen werden meistens jedes 2. mal mit gemacht. Dazwischen werden meist nur Stellungsfehler korrigiert.
            Der Bestandstierarzt (Fachtierarzt für Pferde) kommt zumeist 1 - 2 mal im Monat zum Impfen vorbei und dann werden die ganzen Probleme etc. durchgesprochen. Da der TA bereits seit fast 10 Jahren den Bestand betreut, kennt er natürlich den Stall, die meisten Pferde und deren Eigentümer sowie mögliche veterinärhygienischen Probleme.

            Klaus
            www.pferdehof-ahlers.de

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4374

              #7
              Zitat von Pferdehof_A. Beitrag anzeigen
              Ich glaube, es sollte schon differenziert werden, wo der Aufzuchtbetrieb liegt und was alles mit den Fohlen gemacht wird. Mein Betrieb liegt z. B. im Osten zw. Berlin und Leipzig.
              Aufgrund der derzeitigen Preisentwicklung beim Kraftfutter etc. nehme ich ab diesen Herbst 100 € je Fohlen und Monat (vorher 85 €) vom Absetzen bis zum 2,5-jährigen. Der Pensionsbeitrag beinhaltet Vollpension exkl. Hufschmied und TA.
              Klaus
              Das ist mir wirklich ein Rätsel, wie Sie so günstig anbieten können. Das sind bei uns schon allein die reinen Futterkosten, Stroh, Rauh- und Kraftfutter (wir füttern Heu- und Silage, Hafer, Luzerne und Mineralfutter plus Öl bei sehr kaltem Wetter). Verbuchen Sie Ihre Arbeitszeit für andere Leute unter der Rubrik "Hobby"? Was ist mit Ihrem Zeitaufwand bei Hufschmied- und TA-Terminen?
              Für Fohlen aus unserer Zucht nehmen wir für Absetzer ab 120 Euro je nach Rasse (Aufzucht bieten wir immer an), für fremde (wenn noch Plätze frei sind) 20 Euro mehr.
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                ich bezahle in thüringen im 1. jahr 100,-, im 2. jahr 110,-, im 3. jahr 120,- Euro.

                ist eine gruppe von 8 hengstfohlen in einem laufstall.
                im winter kommen sie tägl. auf den auslauf.
                heu zur freien verfügung und zufüttern 2 x tägl.

                im sommer für diese paar fohlen sehr große koppeln.

                fohlen ist seit anfang oktober dort und sieht TOP aus.


                3-jährig kann ich ihn dort auch gleich von einer bereiterin einreiten lassen.
                im moment kostet das dann komplett 350 euro/monatlich.
                das finde ich sehr günstig.

                was in diesem stall für die kosten vielleicht noch relevant ist - der besitzer beschäftigt als stallarbeiter "auffällig" gewordene jugendliche, sozusagen zur resozialisierung. ich weiss nicht, was ihm dadurch für kosten entstehen.
                oder bekommt er dafür vielleicht sogar noch was vom staat?
                finde das jedenfalls gar keine so schlechte idee.
                der umgang mit tieren tut solchen jugendlichen meistens sehr gut.

                er hat jedenfalls noch nie schlechte erfahrungen mit ihnen gemacht.
                Zuletzt geändert von Gast; 01.01.2008, 11:37.

                Kommentar

                • hike
                  • 03.12.2002
                  • 6721

                  #9
                  Da kommen unsere hin (Nähe KO): Absetzer bis Ende des Jahres 100, anschließendes Jahr 120, anschließendes Jahr 140 und dann kompletter Preis. Ist ex. TA, Hufschmied und Wurmkur, incl. Futter (Hafer/Gerste, Heu, Mineralfutter+Leckstein), Misten ein über den anderen Tag. Im Winter Paddock, im Sommer Wiese. Das sind aber immer nur max. 4 Fohlen, halt so wie Platz ist oder es sich ergibt!

                  Sehr nette Leute, die kleiner Sachen wie Schmied, Impfung unentgeldlich betreuen. Große Sachen (Inhalieren bei Bronchitis, etc. nach Absprache, aber sehr human)

                  LG Hike
                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                  Kommentar

                  • Pferdehof_A.
                    • 27.12.2007
                    • 217

                    #10
                    Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                    Das ist mir wirklich ein Rätsel, wie Sie so günstig anbieten können. Das sind bei uns schon allein die reinen Futterkosten, Stroh, Rauh- und Kraftfutter (wir füttern Heu- und Silage, Hafer, Luzerne und Mineralfutter plus Öl bei sehr kaltem Wetter). Verbuchen Sie Ihre Arbeitszeit für andere Leute unter der Rubrik "Hobby"? Was ist mit Ihrem Zeitaufwand bei Hufschmied- und TA-Terminen?
                    Wie gesagt, die Örtlichkeit spielt schon eine Rolle, da bei uns z.B. die Pachtpreise für Grünland nur 1/4 von denen in Niedersachsen entsprechen. Durch Förderung extensiver Produktionsverfahren unterstützt mich zudem das Land und die EU. Der Betrieb als Ganzes schreibt gem. den Auswertungen des Steuerberaters schwarze Zahlen. Aber ich mache das Ganze im Nebenberuf und verdiene mein Geld woanders. Ich bin daher nicht so sehr auf hohe Einnahmen angewiesen.

                    Zudem produziere ich das Heu selbst und schlage daher die Vermarktungskosten nicht noch auf den Pensionspreis drauf. Ich verdiene daurch zwar nicht sehr viel, aber wir sind alle eine eingeschworene "Familie", wo bei Bedarf die Einsteller auch mal mit anpacken müssen und das zumeist auch gerne mal tun.

                    Kraftfutter und Hafer bekomme ich zu Vorzugskonditionen, da ich nur einen Lieferanten habe, der auch Einsteller ist und ich immer so bestelle, dass innerhalb von 14 Tagen geliefert werden muss. Der Lieferant kann daher wesentlich besser planen.

                    Weitere Sachen:

                    Stroh: Ich bekomme Stroh umsonst und der Lieferant bekommt den gesamten Pferdemist.

                    TA: Durch "Bestandsbetreuung" habe ich Sonderkonditionen ausgehandelt. Dafür kommt aber auch kein anderer TA. Bei Bedarf kommt der TA mit Helfer/in, wenn ich also mal nicht da bin.

                    Hufschmied: Durch "Bestandsbetreuung" habe ich mit dem Hufschmied Sonderkonditionen ausgehandelt (13 € je Pferd, normale Hufpflege bei Barhufern). Der Aufhalter bekommt von mir Heu.
                    Die Einsteller zahlen 20 € je Huftermin (10 € je Zwischentermin) an mich und ich rechne mit dem Hufschmied ab. Ich bekomme somit meine Arbeitszeit bezahlt.
                    www.pferdehof-ahlers.de

                    Kommentar

                    • zuckerschnute
                      PREMIUM-Mitglied
                      • 21.01.2007
                      • 3965

                      #11
                      Solche Preise sind zu schön um wahr zu sein! Kannst dich echt glücklich schätzen. Und die Einstaller natürlich auch...

                      Kommentar

                      • Lindenhof
                        • 17.11.2004
                        • 2253

                        #12
                        Wow - Stroh umsonst mit Mistentsorgung - für uns im württembergischen Allgäu ein absoluter Traum. Stroh verkommt immer mehr zum Luxusgut - Preise zwischen 10 und 14 Euro je Doppelzentner sind alltäglich - darunter muß man es schon billig nennen. Wir haben vor vier Jahren noch sechs Euro je Doppelzentner bezahlt - aber durch die vielen Biogasanlagen, die die Grünmasse verwerten, gibt es immer weniger Getreidefelder, auf denen auch Stroh anfällt

                        Heu produzieren wir auch selbst - jedoch bei Pachtpreisen von 350 bis 400 Euro je Hektar und kaum Förderungen ist selbst das selbstproduzierte Heu nicht mehr billig zu nennen.

                        Da ist ganz klar, daß es vom Standort abhängt, wo man gerade ist... allerdings spielt auch die Qualität des Futters, der Unterbringung und Versorgung eine große Rolle - und von daher hatten wir noch nie Probleme, unsere Gruppen voll zu bekommen. Wir dürfen uns auch über langjährige Kundschaften freuen, die immer wieder Jungpferde bringen oder deren Bekanntschaft zu uns kommt... und das ist doch was, worauf man stolz sein darf, oder???
                        www.lindenhof-gstach.de

                        Kommentar

                        • Tati2210
                          • 16.03.2006
                          • 1576

                          #13
                          Haben Bekannte in Mecklenburg ,die müßten es auch nur umsonst ernten..glaube aber deren Pferde stehen auf Spänen.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                          12 Antworten
                          550 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                          52 Antworten
                          8.281 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                          52 Antworten
                          2.409 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Nickelo
                          von Nickelo
                           
                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                          9 Antworten
                          593 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag LaSaJa
                          von LaSaJa
                           
                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                          9 Antworten
                          2.326 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Fair Lady
                          von Fair Lady
                           
                          Lädt...
                          X