Weidesaison - Ende??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agm
    • 21.05.2007
    • 1767

    Weidesaison - Ende??

    Mich würde mal interessieren, ob ihr Eure Pferde noch auf der Weide habt (ganztägig) oder ob die Stallsaison bei Euch schon begonnen hat?

    Wann stallt ihr auf? Welche Kriterien (Regen, Schnee, Minus-Grade) sind für Euch ausschlaggebend?
    Was haltet Ihr von ganzjähriger Weidehaltung? Robusthaltung? wie wird hier gefüttert? bzw. gewährleistet, das alle genug Futter abbekommen??
    ?
  • fredi
    • 24.02.2006
    • 675

    #2
    Ich habe die beiden letzten gestern heimgeholt - die waren noch komplett Tag und Nacht draussen. Die anderen sind seit ca. 10 Tagen nachts drin - gehen aber jeden Tag den ganzen Tag raus - eigentlich bei jedem Wetter (ausser es regnet mal wirklich junge Hunde, dann ist es auch nur mal 1-2 Stunden)
    Draussen haben sie Heu und Wasser zur Verfügung und können in den Bäumen Wetterschutz suchen. Kraftfutter gibt es 2x am Tag, die tragenden Stuten gehen gegen Ende der Trächtigkeit nochmal mittags kurz rein zum Fressen.

    Kommentar

    • zuckerschnute
      PREMIUM-Mitglied
      • 21.01.2007
      • 3965

      #3
      Wir haben die Jährlinge seit Mitte Oktober nachts im Stall. Tagsüber kommen sie noch von ca. 9.00-17.00 Uhr auf die Wiese...

      Wir haben angefangen sie rein zu holen als es nachts regnete und unter 5 Grad kalt war. Sie haben nur Bäume, aber keinen festen Unterstand auf der Wiese...

      Sie bekommen morgens etwas Kraftfutter und Mineralfutter und natürlich Heu, abends Kraftfutter und Heu.

      Sie stehen nachts leider in getrennten Boxen, da mein Stütchen das andere Stütchen sonst beim Füttern kaputt beißt. Somit haben aber wir kein Problem mit dem getrennten Füttern. Zum Glück können sie aber mit den Köpfchen über die Trennwand zueinander.

      Kommentar

      • Birdy
        • 02.01.2006
        • 1427

        #4
        Unsere stehen seit etwa 2 Wochen im Offenstall (mit Paddock), jetzt gibts nur noch Heu und Kraftfutter. Wenn es einige Tage lang trocken war kommen die auch noch stundenweise auf die Weide aber sonst zertreten die zuviel Grasnarbe.

        Tagsüber gehts noch auf den Reitplatz.

        Beim Füttern gibt es keine Probleme, morgens gibt es erst etwas Heu, eine halbe stunde Später Kräutermüsli, Mineralfutter und für meine Große ein wenig Hafer und Quetschmais, den Tag über Heu satt und abends nochmal das gleiche Futter wie Morgens aber noch Rübenschnitzel dazu.
        Denny Crane, Ich war mal Kapitän meines eigenen Raumschiffs

        Hey, hey Cornflakestime, Cornflakestime, wir wollen nie wieder Haferschleim

        Kommentar

        • moonlight^
          • 23.09.2005
          • 1616

          #5
          @fredi: na deine pferde habens ja wirklich gut =)

          wünschte mir auch ganztägigen weidegang im winter und sommer aber geht hier leider nicht. Falls jemand aber was weiß im Raum Münster, wäre ich sehr froh, davon zu hören.

          VlG, Iris

          Kommentar

          • Schokokeks
            • 14.01.2006
            • 43

            #6
            Da wir jetzt endlich umgezogen sind dürfen Sie weiter auf die Wiese, da da noch soooo viel Gras drauf ist müssen sie wir erst wieder anweiden, da auf der altene cht nix mehr drauf war aber dann gehts wieder den ganzen tag auf die wiese! bzw von 10 bis um 18.00 uhr.

            Kommentar

            • agm
              • 21.05.2007
              • 1767

              #7
              bei mir ist die eine Hälfte noch draußen, Weide leigt sehr geschützt und ist noch schön grün und die andere Hälfte ist aufgestallt, mit täglichen Ausgang auf die Paddocks
              ?

              Kommentar

              • fredi
                • 24.02.2006
                • 675

                #8
                Na ja, Weidegang den ganzen Winter ist vielleicht auch etwas übertrieben - das Winterhalbjahr haben sie (wenn es naß ist) nur einen Teil der Wiese zu Verfügung. Sonst treten die über Winter eine komplette Weide darnieder und im Frühjahr fehlt mir dann das Gras. Da habe ich seit nun 3 Jahren ein Stück abgetrennt, dass sie ruinieren dürfen . Hat sich aber ganz gut bewährt.
                Wenn es trocken oder gefroren ist, mache ich den Rest auf und sie können sich mal richtig austoben - was sie auch meistens gerne tun.

                Dass sie jeden Tag rausgehen, hat sich sehr bewährt. Wir haben praktisch keinen Husten im Stall und sie sind alle sehr ausgeglichen.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  Hallo,

                  ich habe die Winter-im-Stall-Steher seit 2 Wochen daheim, 3 etwas ältere und schwerfuttrige Pferde die im Offenstall sonst nicht genug zu fressen kriegen. Die kommen täglich auf die Weide, jetzt wo es nicht naß ist bleiben sie auch in der Nacht draußen und ich füttere Heu zu.

                  Die Winterharten bleiben im Offenstall, 7 Stück, mit freiem Zugang zur 2-Hektar-Weide auch über den Winter. Ich füttere Heu, Grascobs und Mineralfutter, Stroh gibt´s zum knabbern.

                  Ein Teil der Wiese wird Anfang April gesperrt damit was wächst.

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • Hello-Kitty
                    • 01.11.2007
                    • 31

                    #10
                    Hallo..

                    unsere Pferde sind auch noch ganz tags auf der Weide,d.h
                    von ca 11 uhr bis 17uhr.
                    Man siehst aber das die Wiesen schon nichts mehr dran haben.
                    Denke so in 2 Wochen beginn tbei uns die Paddock Zeit.
                    >>Ein Pferd ist nicht dafür da um dich von A zu B zu bringen.
                    Es ist eher wie eine Partnerschaft und gehst du diese Patnerschaft ein, dann hast du den treusten und erlichsten Freund auf der ganzen Welt!<<

                    Kommentar

                    • Fine2000
                      • 21.12.2006
                      • 551

                      #11
                      Zitat von moonlight^ Beitrag anzeigen
                      @fredi: na deine pferde habens ja wirklich gut =)

                      wünschte mir auch ganztägigen weidegang im winter und sommer aber geht hier leider nicht. Falls jemand aber was weiß im Raum Münster, wäre ich sehr froh, davon zu hören.

                      VlG, Iris

                      Hey, wieviel Komfort willst du dazu haben??
                      Als ich mir "damals" Ställe angeguckt habe, war auch ein sehr pferdefreundlicher Stall in Handorf dabei.
                      Die Pferde stehen da in "WG's" zu zweit oder viert zusammen und können von ihrem großzügigen Offenstall direkt auf die Weide.
                      Fand ich nicht schlecht, aber es gibt da nur einen Reitplatz, keine Halle, keinen Unterricht und es war mir einfach zu weit draußen.
                      Ist irgendwo hinter der Kaserne.

                      Kommentar

                      • angel36
                        • 18.07.2002
                        • 2782

                        #12
                        Die drei "Jungs" (1,5, 2,5 und 3,5 Jahre alt) sind am 22.Oktober reingekommen. Erstens war das Gras alle, und zweitens hat es ab da so viel geregnet, dass sie die Wiesen zu sehr ruiniert haben. Sie stehen jetzt zu dritt im Offenstall und kommen nachmittags mit der großen Wallachherde auf die Winter(matsch)koppel.

                        Die Weiden werden bei uns für die Stallpferde gesperrt, wenn der Boden nass ist. Haben nicht so viel Fläche und da darf die Grasnarbe nicht zu sehr ruiniert werden. Wenn es jetzt länger trocken ist, kommen sie auch wieder drauf. Sonst gibt es halt die Wintermatschkoppeln. Da sind sie halbtags (Stuten und Wallache teilen sich eine Koppel) oder ganztags, d.h. von 9Uhr-17Uhr (das ist für die älteren Damen) draußen.

                        Kommentar

                        • its me
                          • 21.05.2007
                          • 183

                          #13
                          Unsere Reitpferde sind auch noch draußen. Gehen morgens kurz nach sieben raus und kommen nachmittags so zwischen 16 und 17 Uhr rein. Hoffe das das nooch bis ende des Monats geht...

                          Kommentar

                          • Judithxxx
                            • 30.05.2006
                            • 530

                            #14
                            Meiner lebt im Offenstall, Box mit Paddock und je nach dem wie das Wetter ist rund um die Uhr zutritt zur Weide, eingesperrt werden sie nur wenn das Wetter extrem ekelig ist!
                            Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                            Kommentar

                            • Ginella NB

                              #15
                              ich hab meine dieses jahr schon seit anfang september nicht mehr auf die weide gebracht. die wiesen waren zu dem zeitpunkt einfach zuuuuu nass.
                              es tat mir zwar schon irgendwie leid, aber ich habe nicht unbegrenzt grasflächen zur verfügung, sodas ich schon darauf achten muss, das mir die pferde nicht alles kaputt trampeln.

                              ich fand das jetzt aber nicht sooo sehr schlimm, weil ich einen sehr großen sandauslauf habe, auf dem sich auch alle zusammen den ganzen tag austoben können. dann bekommen sie tagsüber halt heu anstatt gras.

                              zwischenzeitlich war die wiese dann zwar wieder etwas trockener, aber dann waren sie wieder nicht mehr ans gras gewöhnt und vor der wintersaison hatte ich einfach keinen bock mehr, wieder mit der grünfuttergewöhnung anzufangen.

                              wie gesagt - AUSLAUF haben meine pferde alle auch ohne weideauslauf genug. in anderen ländern müssen die pferde ihr leben lang ohne grünes gras leben.....


                              @agm
                              wenn du bei herdenfütterung gewährleisten willst, das ALLE genug futter bekommen brauchst du ihnen nur 24 std. am tag was anbieten. dann bekommt auch der rangniedrigste noch seine ration ab, wenn die anderen satt sind.

                              ich erlebe allerdings sehr oft, das das futter aus kostengründen relativ streng rationiert wird. das finde ich nicht richtig. meine pferde tun zwar auch nix ( ausser teilweise fohlen austragen ) - sie haben aber trotzdem 24 std. täglich heu zur verfügung! egal ob draussen oder drinnen in der box.

                              ich wundere mich immer wenn in den reitställen bei der heufütterung genau die Rippen abgezählt werden. "morgens 2 - abends 3" ...... bei der menge wären meine alle rappeldürr wenn ich sehe was die täglich verputzen.......
                              Zuletzt geändert von Gast; 05.11.2007, 12:27.

                              Kommentar

                              • agm
                                • 21.05.2007
                                • 1767

                                #16
                                @ginella: wie willst Du den Kraftfutter zur freien Verfügung füttern, bei Heu ist das kein Thema, klaro.
                                Obwohl, wenn ich der meinen Stuten Heu zur freien Verfügung hinstelle ist der Heuballen aus purer Langeweile nach drei Tagen aufgefressen und die Mädels sind specke fett....

                                Unsere kommen Ende November heim, es sei den wir erwarten in den nächsten Tagen den Wintereinbruch ...
                                ?

                                Kommentar

                                • Pebbels
                                  • 05.07.2005
                                  • 919

                                  #17
                                  wir haben unsere tagsüber draußen- das ganze jahr über und da bin ich auch sehr froh drüber!

                                  Kommentar

                                  • kesaya
                                    • 18.12.2003
                                    • 781

                                    #18
                                    Finde ganzjährig draußen am Besten.

                                    Bei uns ist das vom Stallbetreiber aus auch nicht möglich.

                                    Wir können sie zur Zeit noch stundenweise rausstellen, da der November bisher recht trocken war.

                                    Naja, meine wird wohl wieder ungenießbar werden, wenn sie nur noch aufs zu kleine Paddock darf.

                                    Kesy

                                    Kommentar

                                    • drosselklang
                                      • 20.01.2007
                                      • 310

                                      #19
                                      sehe ich genauso ... Raufutter sollten Pferde rund um die Uhr zur Verfügung haben. Damit die "Schlucksauger" unter den Vierbeinern die Heulage nicht in kürzester Zeit vertilgen, habe ich mir nun große Heunetze zuschneiden lassen, die in der Raufe über der Heulage befestigt werden. So können alle rund um die Uhr mümmeln ohne sich zu überfuttern.

                                      Kommentar

                                      • BirgitS
                                        • 05.09.2006
                                        • 751

                                        #20
                                        Bei uns wars das wohl für dieses Jahr, seit heute regnets und es soll diese Woche ja noch bis ins Flachland Schnee geben.

                                        Für die Offenstaller wird der Zugang zur Koppel gesperrt (waren bis einschließlich heute noch auf 24h-Weide oder was davon noch übrig war), die haben dann nur noch die befestigten Ausläufe, und die Boxenpferde kommen dann statt auf die Koppeln auf die Winterpaddocks.

                                        Besser als es die meisten anderen haben, aber natürlich kein Vergleich zum Sommer.

                                        Unser SB macht das am Wetter und den Bodenverhältnissen fest. Immer irgendwann zwischen Mitte Oktober und Mitte November.
                                        Take the time it takes so it takes less time.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.296 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X