Muskelaufbau Hinterhand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DonnaMia
    • 31.10.2007
    • 15

    Muskelaufbau Hinterhand

    Hallo zusammen,
    da ich neu hier bin möchte ich euch erstmal mein Pferd vorstellen:
    -4-jährige dunkelbraune Stute ohne Papiere, weiß aber was "drinsteckt" (Opa väterlicherseits: Dornenkönig, Opa mütterlicherseits Cabaret)
    -ca. 1,78 m groß
    -seit ca. einem Jahr unterm Sattel, wobei mind. ein halbes Jahr fast nur Bodenarbeit (Doppellonge und Langzügel) gemacht wurde
    -wird mittlerweile hauptsächlich dressurmäßig gearbeitet, einmal pro Woche Springgymnastik und ab und zu Bodenarbeit
    Sie ist ein sehr gelehriges Pferd mit viel Vorwärtsdrang und recht guten GGAs. Geht leicht am Zügel und ist nur ab und zu etwas "stutig".
    -soll in den Dressursport

    Nun zu meiner Frage:
    -Hat jemand Erfahrung mit muskelaufbauendem Zusatzfutter (Equitop Myoplast oder Iwest Magnuturbo)?
    Als ich sie bakam war sie ziemlich dürr. Bekam bis dahin nie Kraftfutter oder änliches.
    Mittlerweile hat sie schon ziemlich aufgebaut jedoch finde ich an der Hinterhand lässt die Muskulatur doch noch zu wünschen übrig.
    Jetzt weiß ich nicht ob sie einfach ein Spätzünder ist (wäre durch ihre enorme Größe auch nicht verwunderlich) oder ob es auch sonst Ursachen haben könnte.
    Manchmal macht sie sich auch im Rücken etwas fest, sie geht von Natur aus ziemlich in Aufrichtung und es ist schwierig sie etwas nach vorwärts-abwärts einzustellen (Sattel ist gecheckt und passt perfekt).

    Sie bekommt zweimal am Tag Hafer und Marstall Haferfrei, dazu Öl und Heu so viel sie fressen will. Sie steht im Offenstall mit Paddock und angrenzender Weide.
    Über jede Menge Tips bin ich dankbar...
    Der Weg der Ausbildung des Pferdes soll wie ein Bilderbuch sein. Ein schönes, indem der Reiter ohne Schamröte blättern kann.

    Avatar: Comet v.Cordeur
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Also: So große Pferde sehen halt oft nicht so rund wie ihre kleineren Artgenossen aus (das weiß ich aus "leidvoller" Erfahrung, da die Nachzucht aus einer meiner Zuchtstuten dreijährig gar nicht anzuschauen sind und erst vierjährig, eher sogar fünfjährig zum Pferd werden - allesamt zwischen 172 und 180 cm groß...). Da braucht sie bestimmt einfach noch ein bißchen Zeit. Die Arbeit, die deine Stute momentan macht, klingt sehr vernünftig und auch abwechslungsreich. Für eine gute HH-Bemuskelung würde sich noch Gelände mit viel Bergauf anbieten oder Laufbandtraining mit Steigung. Bei deinem Grundfutter mußt Du bei Heu/Haferfütterung u. U. auf eine gute Mineralfutterversorgung achtgeben. Da bietet es sich an, wenn Du dich bei der Firma Iwest beraten lässt - die Produkte sind zwar nicht ganz billig, aber gut. Gerade wenn Deine Stute vorher eher sehr knapp gehalten wurde und kein Mineralfutter bekommen hat, könnte ein Mangel vorliegen. Unsere Jungen werden in der Aufzucht zwar auch nicht fett gefüttert, aber eine gute Mineralfutterversorgung ist zu jedem Zeitpunkt das A und O - und vor allem eben in der Aufzucht!
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
    52 Antworten
    8.083 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Ramzes
    von Ramzes
     
    Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
    52 Antworten
    2.296 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Nickelo
    von Nickelo
     
    Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
    9 Antworten
    557 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag LaSaJa
    von LaSaJa
     
    Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
    9 Antworten
    2.042 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Fair Lady
    von Fair Lady
     
    Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
    31 Antworten
    5.864 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Jule89
    von Jule89
     
    Lädt...
    X